Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kranker Ganter
Ich halte zur Zeit 1,2 Pommerngänse. Der Ganter ist seit zwei Tagen ziemlich schlapp und müde. Gestern hockte er mindestens 2 Stunden im Wasserfass. Als ich hinging, ist er ruhig geblieben und ließ sich herausheben. Normalerweise wäre er selbst herausgeflattert. Ich fand ihn auch eher leicht. Allerdings fressen die im Winter ja nicht so viel Gras, bzw. das Gras ist nicht so gehaltvoll wie im Sommer.
Heute morgen lag er in einer Ecke des Hühnerstalls, in den er sonst nicht geht. Das ist definitiv ein Zeichen dafür, dass er krank ist.
Vor 1 1/2 Jahren verhielt sich bereits ein anderer Ganter so. Ich habe ihn behandeln lassen, aber er wurde immer schlapper und letztendlich haben wir ihn erlöst. Sein Blut sah aus wie Himbeere in Milch.
Nun habe ich Sorge, dieser Ganter könnte das gleiche haben.
Kennt das jemand?
Meine Gänse laufen übrigens auf ca. 1000 qm, haben einen Teich und für nachts einen Stall.
Zu dem, was sie draußen finden, bekommen sie Hafer, Weizen, Äpfel und Möhren.
Gruß
Marion
greenhorn
22.02.2011, 19:35
Hallo,
es tut mir Leid das von deinem Ganter zu lesen... mir fällt dazu nur Asperigillose ein.... kann durch feuchtes Einstreu oder schimmeliges Futter (Körner ) verursacht werden. Dazu würden die Symptome passen.
MfG Patrick
Hi
mich irritiert die Formulierung >Blutfarbe wie Himbeere in Milch< etwas. Meinst Du damit sehr hellrot oder wirklich milchig?
Das würde auf eine Anämie verweisen, war aber der Fall Deines bereits gestorbenen Ganters. Ob das bei diesem Tier ebenfalls zutrifft, bleibt ja nur eine Vermutung, weil die Symptome insgesamt ähnlich sind.
Müdigkeit und Schwäche würden auch dazu passen, nur müsste man dann die Ursache eines solchen anämischen Zustands herausfinden.
Hier könnte sich greenhorns Verdacht bestätigen, weil Aspergillose eine Sauerstoffmangel verursacht.
Gruß piaf
Lady Gaga
23.02.2011, 06:26
Hallo Marion,
das tut mir sehr leid mit deinem Ganter. :(
Das hört sich wirklich nicht sehr gut an.
Deine Fütterung hört sich okay an, daran liegt es sicherlich nicht.
Da es sich aber zu wiederholen scheint, wie bei dem vorherigen verstorbenen Ganter, scheint wohl etwas an der Haltung nicht zu stimmen.
Meine Erfahrung ist, dass bei kranken Gänsen zu bestimmt 80 % es an Haltungsfehlern liegt. Da denkt man manchmal gar nicht gleich dran.
Das könnte am Stall liegen (zu feucht, nicht ausreichend belüftet, nicht zugfrei, direkter Bodenkontakt...), an der Einstreu die verwendet wird, an fehlenden Magensteinchen, an unsauberem Trinkwasser (wie ist die Wasserqualität des Teiches?), schlechtem bzw. belastetem Körnerfutter und selbst schon zu kleiner Auslauf und fehlendes Wasser habe ich erlebt (was bei dir ja wohl nicht die Ursache ist).
Das macht Gänse auf Dauer krank.
Geh mal alle Punkte in deiner Haltung durch und schau mal ob du da was feststellen kannst.
Ich hoffe dein Ganter bekommt noch die Kurve. Drücke dir ganz fest die Daumen. Das wäre gerade jetzt, sehr bitter. :(
Lieben Gruß
Silke
Das Blut sah bei dem verstorbenen Ganter tatsächlich richtig milchig aus.
Bei Blutarmut wären ja dann Leber oder Milz betroffen.
Ich sammel jeden Morgen den groben Kot aus dem Stall und streue frisches Stroh drüber. Tagsüber wird der Stall durchgelüftet. Wasser bekommen sie auch täglich frisch. Das Futter wird in einer Kunststofftonne gelagert.
Der Teich ist schon länger zugefroren. Das Wasser wechsel ich einmal im Jahr. Jetzt im Winter stelle ich ihnen morgens einen Eimer Wasser hin. Manchmal muss ich sogar mehrmals am Tag erneuern, weil es so schnell zufriert.
Was mich wundert, ist, dass es nur die Ganter zu betreffen scheint. Die weiblichen Tiere leben ja unter den gleichen Bedingungen und sind gesund.
Kann man das eigentlich behandeln? Mit der Suchfunktion habe ich nur gefunden, dass es ziemlich aufwändig ist.
Gruß
Marion
Lady Gaga
23.02.2011, 08:18
Original von sokka
Das Blut sah bei dem verstorbenen Ganter tatsächlich richtig milchig aus.
Bei Blutarmut wären ja dann Leber oder Milz betroffen.
Ich sammel jeden Morgen den groben Kot aus dem Stall und streue frisches Stroh drüber. Tagsüber wird der Stall durchgelüftet. Wasser bekommen sie auch täglich frisch. Das Futter wird in einer Kunststofftonne gelagert.
Der Teich ist schon länger zugefroren. Das Wasser wechsel ich einmal im Jahr. Jetzt im Winter stelle ich ihnen morgens einen Eimer Wasser hin. Manchmal muss ich sogar mehrmals am Tag erneuern, weil es so schnell zufriert.
Was mich wundert, ist, dass es nur die Ganter zu betreffen scheint. Die weiblichen Tiere leben ja unter den gleichen Bedingungen und sind gesund.
Kann man das eigentlich behandeln? Mit der Suchfunktion habe ich nur gefunden, dass es ziemlich aufwändig ist.
Gruß
Marion
Was bedeutet "tagsüber wird der Stall durchgelüftet" hat der Stall keine Belüftung die auch bei geschlossener Tür eine ausreichende Frischluftversorgung garantiert?
Oder hast du einen Stall in einem großen Stall?
Es gibt ja Gänse die in einem großen Stall oder Scheune gehalten werden in einer Art Pferde- oder Schweinebox. Da ist die Belüftung natürlich gewährleistet.
Handelt es sich aber um einen extra Stall auf der Weide, sollte eine dauerhafte Belüftung in Form eines vergitterten Bereichs an einer Seite des Stalles oben herum gewährleistet sein. Ist das nicht der Fall - und das ist leider oft so - kommt es zu kranken Tieren in Form einer schleichenden Amoniakvergiftung zum Beispiel.
Gänse haben ja sehr feuchten Kot und diese Feuchtigkeit muss entweichen können.
Wie ist das mit dem Boden des Stalles? Hat der Stall einen extra Boden und ist der Stall erhöht oder steht er direkt auf der Erde?
Ställe sollten einen extra Boden haben und keinen direkten Kontakt mit der Erde. Auf Beine gestellt sein. Ist das bei dir so?
Der Teich könnte auch noch der Sündenbock sein. Hast du Frischwasserzulauf und einen Ablauf? Oder einen Filtergraben oder eine gute Filteranlage für den Teich?
Wenn nicht, ist einmal im Jahr Wasserwechsel zu wenig. Teiche können regelrechte Bakterienherde sein und damit natürlich auch zum krank werden der Tiere führen.
Weil das meistens nicht vernünftig zu lösen ist, verzichte ich persönlich auf einen Teich und behelfe mir mit Duschwannen für meine Gänse. Dort wechsele ich das Wasser im Sommer täglich (obwohl es im Schatten steht) und im Winter alle zwei Tage.
Warum es bei dir nur die Ganter erwischt, ist allerdings komisch. ???
Eine Gans müsste es dann auch mal erwischen. Aber die Ganter sind ja auch nicht verwandt miteinander, also kann es ja auch nicht vererbt sein.
Ich würde weiter die Haltungsbedingungen überprüfen. In den allermeisten Fällen liegt es daran.
Ich hoffe du findest die tatsächliche Ursache und dein Ganter bleibt am Leben.
Gruß
Silke
Der Stall steht auf Füßen, also nicht direkt auf dem Boden. Der Stallboden ist aus Holz und der Stall hat ein Fenster, so dass auch nachts Frischluftzufuhr gewährleistet ist. Außerdem gibt es Spalten zwischen den Dachsparren und den Dachblechen. Im Stall riecht es auch nie nach Ammoniak.
Mit "durchlüften" meinte ich, dass ich tagsüber zusätzlich die Tür aufstelle, damit ordentlich Luft durchgeht.
Der Teich hat keinen Frischwasserzulauf. Aber sie benutzen ihn wegen des Wetters seit November nicht mehr.
Die Ganter waren verwandt. Halbbrüder aus unterschiedlichen Jahren. Vielleicht gibt es da ja tatsächlich eine erbliche Komponente.
Viele Grüße
Marion
Hallo,
so weit mir bekannt, ist Anämie vererblich. Ode, was sagt Piaf dazu?
Lady Gaga
23.02.2011, 13:36
Hallo,
also wenn deine Ganter tatsächlich miteinander verwandt sind, würde ich jetzt aber auch annehmen, dass es sich um eine vererbte Krankheit handelt.
Das ist zwar auch schlimm, lässt sich aber leicht durch einen anderen Ganter mit fremden Blut beheben.
Gruß
Silke
es kommt auf die jeweilige Anämie an, ob sie vereblich ist oder nicht. Ich muss gestehen aus dem Nutztierbereich kenne ich nur erworbene Formen, keine Autoimmunerkrankung wie beim Menschen (hämolytische Anämie)
Mich irritiert noch immer das milchige Blut. ok, der Begriff weissblütig fällt bei Leukose, hier gibts zu Wassergeflügel aber kaum Infos. Es muss wohl eine spezielle Form existieren, die aber anders verläuft als beim Huhn
Ansonsten gibt es milchiges Blut nur bei Lipämie. Bei einer Anämie ist es jedenfalls nicht wirklich milchig. :-/
Gruß piaf
Lipämie würde ja eine Leberstörung bedeuten.
Eine Fettstoffwechselstörung.
Zu dick ist er meiner Meinung nach nicht. ich finde ihn sogar eher ein bisschen leicht.
Auf jeden Fall werde ich mich mit diesen Infos nochmal an den Tierarzt wenden.
Danke.
Gruß
Marion
Lady Gaga
25.02.2011, 08:25
Hallo Marion,
wie geht es denn deinem Ganter zur Zeit?
Ist es deiner Meinung nach besser oder schlechter geworden?
Gruß
Silke
Es geht ihm zum Glück besser. Seit gestern läuft er wieder mehr herum und ist insgesamt wacher, sprich, er passt wieder mehr auf.
Vielleicht hatte er nur eine andere "Unpässlichkeit". Nach der Erfahrung mit dem anderen Ganter, bin ich etwas angespannter, wenn die Tiere sich nicht so verhalten wie üblich.
Trotzdem werde ich mich sicherheitshalber mal an den Tierarzt wenden.
Gruß
Marion
Lady Gaga
25.02.2011, 09:42
Ich denke, dass kann man dann auch verstehen....
Oje der arme Ganter !!! Tut mit so leid. Hoert sich leider alles genauso am wie bei unstet Agathe und Sammy . die gleichen Symptome und alles. Les dir doch mal unrein Beitrag Gans Agathe schwer krank durch . Wir waren mit ihnen auch Beim tierarzt und auch in der Spezial Klinik für gefluegel in München und haben alles versucht leider hat es nichts genutzt und beide Tiere sind gestorben bzw mussten eingeschläfert werden. Wir haben den Ganter danach untersuchen lassen und man hat trotzdem nichts gefunden. Der Verdacht war eine ganz bestmmte Art clamydien auf die man aber speziell testen muss und suchen muss frag mal den tierarzt danach. Hoff der Ganter erholt sich wieder
Vielen Dank für den Tipp.
Dem Ganter geht es zum Glück wieder recht gut.
Trotzdem werde ich mich bei meinem Tierarzt danach erkundigen.
Tut mir leid, dass deine Gänse nicht zu retten waren. Sehr frustrierend, wenn man die Ursache nicht so richtig weiß, weil man dann gar nichts ändern kann.
Gruß
Marion
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.