PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer ist kennfarbig?



renrew
22.02.2011, 15:54
Hallo, demnächst bekomme ich Kücken geliefert: Wer kann mir was zur Kennfarbigkeit von folgenden Farbschlägen sagen?
-Ostfriesische Möwen, silber-schwarz, hier tippe ich mal,daß die hellen Hähne sind.
-silber-schwarzgesäumte Wyandotten
-Lachse

Tangerodrim
22.02.2011, 16:23
Ich weiss ja nicht so genau worauf du hinaus willst, aber kennfarbig, bzw kennsperber ist keine deiner oben genannten Rassen.

Hier mal ein Bild von Blielfelder Kennhühnern, die sind kennfarbig/kennsperber:
http://www.rgzvereine-kv-herford.de/zuechter_und_rassen/huehner%20+%20%20tauben/zwerghuehner/zwerg_bielefelder_kennhuehner.htm

kraienkopp
22.02.2011, 17:08
Nur Tiere die einen Sperber-/Streifungsfaktor zeigen können kennfarbig sein. Alle anderen sind nicht an der Daunenfärbung zu erkennen.

renrew
24.02.2011, 16:21
Hallo
Tangerodrim: Ich meinte natürlich nicht den Farbschlag "kennfarbig", sondern nur ob man bei Kücken bei genauem Hinsehen das Geschlecht erkennen könnte.
Kraienkopp: Haben die Möwen den den Sprenkelfaktor?
Ich habe schon einige Vermutungen gehört wie:
Bei den Möwen sind die hähne heller, wie bei den Sprenkelrassen
Bei den Lachsen sind die Hähne nicht ganz gelb, haben immer ein paar dunkle Federchen
Bei den Wyandotten haben die Hähne etwas mehr weiße Federn in Brust- und Kopfbereich.
Wie gesagt, vielleicht nur Spekulationen, die mir ein wirklicher Fachmann/Fachfrau bestätigen oder dementieren kann.

elanor
24.02.2011, 20:41
Ich kann dir nur etwas zu den Lachsen sagen. Da sind auch die Hähne als ganz junge Küken weißlich bis gelb, kein Unterschied zu den Hennen. Allerdings kannst du bei Lachshühnern, kurz nachdem sie befiedern (so 1-2 Wochen), dunkle/schwarze Federchen bei den Hähnen erkennen. Ich hatte letztes Jahr insgesamt 8 Lachsküken, davon 6 Hähne und ich war leider nach jeweils zwei Wochen ziemlich sicher, was das Geschlecht betraf, was dann ja auch gestimmt hat. >:(

LG, Sonja

kraienkopp
25.02.2011, 17:00
Die Rasse spielt hier absolut keine Rolle. Kennfarbig ist kennfarbig - bei Italienern genauso wie bei Wyandotten! Und weiß ist weiß - bei Wyandotten genauso wie bei Italienern.

Wenn man an den Daunen das Geschlecht erkennen will, geht das nur über die Farbe und niemals über die Rasse. Da die Geschlechter bei den gesprenkelten Rassen doch auch ausgewachsen recht ähnlich sind, halte ich es eher für unwahrscheinlich, dass man hier das Geschlecht schon als Eintagsküken erkennen kann.

hein
25.02.2011, 18:28
Original von renrew
Hallo
Tangerodrim: Ich meinte natürlich nicht den Farbschlag "kennfarbig", sondern nur ob man bei Kücken bei genauem Hinsehen das Geschlecht erkennen könnte.

Auch wenn Du nicht den Farbenschlag "kennfarbig" meinst!! So ist es doch der Farbenschlag!!

Alle Hühner die den Farbenschlag "kennfarbig" haben, sind auch kennfarbig! Und genau diese erkennt man denn schon an der Kükenfärbung das Geschlecht! (Ok es gibt bestimmt irgendwo eine Ausnahme - aber ich kenne keine)

Kennfarbig kommt von Kennen an der Farbe der Küken! Weil man eben die Küken schon an der Farbe die Geschlechtskennung sehen kann sind sie eben "kennfarbig"

Tangerodrim
25.02.2011, 21:37
Nein hein, er meint die Kennfarbe, wenn man sich damit mal beschäftigt, wird damit die Kükenfarbe gemeint und ob man daran Hahn oder Henne erkennen kann.

hein
26.02.2011, 10:33
Original von Tangerodrim
Nein hein, er meint die Kennfarbe, wenn man sich damit mal beschäftigt, wird damit die Kükenfarbe gemeint und ob man daran Hahn oder Henne erkennen kann.
Ok - dat hab ich denn wohl etwas falsch verstanden!

Aber klar, das ist doch eben der Begriff Kenne an der Farbe! Und so kennst Du auch gleich an der Farbe des Küken ob es ein Hahn oder eine Henne ist!

Eben weil man das Geschlecht gleich an der farbe des Kükens erkennt - eben deshalb sind es ja auch Kennfarbige!

Bachstelze
26.02.2011, 14:48
Hallo,

es gibt aber noch die Kennkreuzungen. Wenn man einen schwarzen Hahn mit einer gesperberten Henne paart (beispielsweise Australorps x Amrocks) sind alle Hennenküken schwarz, alle Hahnenküken haben weiße Zeichungen in den dunklen Daunen, besonders auf dem Kopf. Sortierung ist zu 100 % möglich.

ptrludwig
26.02.2011, 15:04
Original von Bachstelze
Hallo,

es gibt aber noch die Kennkreuzungen. Wenn man einen schwarzen Hahn mit einer gesperberten Henne paart (beispielsweise Australorps x Amrocks) sind alle Hennenküken schwarz, alle Hahnenküken haben weiße Zeichungen in den dunklen Daunen, besonders auf dem Kopf. Sortierung ist zu 100 % möglich.
Gut, das ist nun eine Kreuzung, wenn man die aber nun weiter züchtet? ???
Bei reinrassigen Amrocks soll man an der Daunenzeichnung und an der Lauffarbe die Geschlechter unterscheiden können.

Murmeltier
26.02.2011, 15:15
Original von ptrludwig

Original von Bachstelze
Hallo,

es gibt aber noch die Kennkreuzungen. Wenn man einen schwarzen Hahn mit einer gesperberten Henne paart (beispielsweise Australorps x Amrocks) sind alle Hennenküken schwarz, alle Hahnenküken haben weiße Zeichungen in den dunklen Daunen, besonders auf dem Kopf. Sortierung ist zu 100 % möglich.
Gut, das ist nun eine Kreuzung, wenn man die aber nun weiter züchtet? ???
Bei reinrassigen Amrocks soll man an der Daunenzeichnung und an der Lauffarbe die Geschlechter unterscheiden können.

Ich habe Australorpshahn+Bielefelderhenne Kreuzungen.
Alle Hähne hatten weißen Fleck auf dem Kopf. Hennenküken waren fast schwarz, viel dunkler als reine Australorpsküken. Erwachsene Mixhennen haben Untergefieder, der in der Sonne leiche rötliche Anflug hat, ohne Sonneneinstrahlung sieht man es nicht.
Bei Rückkreuzung mit Australorps wird man wahrscheinlich die Nachkommen von Mixhennen kaum von Australorps unterscheiden. Von Mixhähnen kann alles mögliches raus kommen, die sind doch spalterbich gesperbert.

ZWgoldblau
26.05.2013, 21:18
stups