PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn hoppelt auf einem Bein...



Batakie
17.02.2011, 15:45
Hallo,

einer meiner Hähne kann seid ein paar Stunden nurnoch ein Bein benutzen. Heute morgen war er noch auf 2 Beinen unterwegs, aber er lief schon etwas seltsam. Dies habe ich schon seid fast einem Monat beobachtet. Es ist mir aufgefallen, das er irgendwie nicht ganz gut läuft, aber das war nur minimal. Ist ein großes, schweres Tier.
Er ist letztes Jahr im Juni geschlüpft, kann das noch Marek sein?

Ich geh mal Bilder machen und stelle die gleich ein...

viele Grüße,

Klaus

Hühnermamma
17.02.2011, 16:21
evt. ein Fußballenabszess?

Batakie
17.02.2011, 16:34
Hallo,

Fußabszess konnte ich jetzt nicht erkennen, werde ich mir gleich mal anschauen, wenn ich ihn in den Stall hohle.

Hier erstmal die Bilder:

piaf
17.02.2011, 17:20
Hi

die Bildfolge vermittelt den Eindruck, als wolle er den Fuss keinesfalls aufsetzen, gerade dieses sehr hoch ziehen des Beines meine ich.

Bei Marek laufen sie eher stapfend, aber eben mit Aufsetzen des Fusses, deswegen nennt man es auch Soldatenschritt. Das glaube ich hier eher nicht.

ich denke auch dass irgendetwas mit dem Fuß, den Zehen nicht stimmt. Probier doch mal, wenn Du keine Verletzung an der Sohle findest, ob er noch eine Stange umgreifen kann, also ob der Greifreflex noch funktioniert

Gruß piaf

Batakie
17.02.2011, 19:47
Hallo,

danke für den Tipp, habe es gerade getestet, der Greifreflex ist noch intakt, der Hahn umklammert auch mit beiden Füßen die Stange.
Nun habe ich mal das Bein abgetastet, da ist eventuell oben am Oberschenkel eine Unregelmäßigkeit.
Ich weis, man sollte jetzt zum Tierarzt gehen. Leider befinde ich mich in der Französischen Pampa und unser Tierarzt wird warscheinlich das Beil
als Heilmittel empfehlen. Darauf wird es wohl auch hinauslaufen, denn ich will ihn hier auchnicht rumhumpeln haben und nichts tun.
Es ärgert mich schon, ist doch ein Prachtkerl, der war nicht für den Topf gedacht.
Aber wenigstens kann ich Marek ausschließen? Hab nähmlich ne Glucke im selbem Stall am brüten...

viele Grüße

Klaus

piaf
17.02.2011, 20:20
ein wenig kannst Du ihn schon unterstützen, nimm eine Sportsalbe wie Arnika Gel oder sonst etwas und reib ihm den Haxen ein. Mein Junghähnchen hatte sich letztes Jahr auch irgendwo angeschlagen und humpelte mehrwöchig.
Jeden Tag einreiben und dann war es irgendwann weg, tja und der Kopf ist natürlich noch dran ;) Denk an eine Sehnenzerrung, das zieht ewig bei jedem Schritt, das kennt man ja selber. Solange er frisst und nicht siecht, gib ihm Zeit

Gruß piaf

Batakie
17.02.2011, 22:39
Also gut, so eine Salbe hab ich hier noch. Vielleicht binde ich mal das Beinchen hoch und setz ihn in ein Einzelabteil und beobachte es. Wenn ich weiter keine Leidensmerkmale erkenne, gebe ich ihm noch eine Chance auf Heilung.
Vielleicht ist er auch zu schnell zusehr gewachsen, vielleicht hab ich zuviel Eiweiß verfüttert, ja,ja :wacko

viele Grüsse

Klaus

drbluemoon
18.02.2011, 11:13
Hallo,
ich hatte auch schon so Fälle das ein Hahn nur noch humpeln, bzw nur noch auf einem Bein lief. Die saßen dann auch viel, waren aber sonst fit. Hat mir selber beim zugucken weh getan, aber wie gesagt sie waren in guter Verfassung und nach 2-3 Wochen klappte das mit dem laufen auch wieder. Ich hab sie nicht separiert oder sonst irgentwas geschient. So lange es funktioniert würde ich das Tier bei den anderen lassen, nichts ist so motivierend wie Futterneid.
Gute Besserung, Uwe

Batakie
18.02.2011, 12:08
Hallo,
seperiert hab ich ihn wegen der 2 anderen Hähne, er hat da jetzt keine Chance mehr und müßte dann sehen, das er schnell weg kommt, wenn die anderen auftauchen = Stress.
Also, du meinst in 2 Wochen könnte es wieder besser sein?

Was komisch war, das er schon sehr lange latente Beinprobleme hatte...

muß man wohl abwarten...

viele Grüße

Klaus

piaf
18.02.2011, 12:23
mal angenommen Du hast ihn durch die Futterwahl "hoch getrieben", dann kam die Kalzifizierung der Knochen nicht schnell genug nach und unter Umständen hat sich durch die flotte Gewichtszunahmeauch eine Gelenkentzündung durch Fehhlbelastung erst richtig manifestiert. Oder es war zunächst ein Sehnenanriss und dann folgte der vollständige Abriss. Es gibt noch zahlreiche Varianten, die auf diesen Verlauf passen könnten


Gruß piaf

Batakie
18.02.2011, 13:02
Ja, da hast du sicherlich Recht. Ohne Tierarzt und durchs Internet bleibt nurnoch Spekulation. Hab noch nen Mineralienpickstein, den stell ich ihm gleich noch hinn, falls er Kalk oder sonst was nötig hat.

In 2 Wochen hätte er dann Glucke und Kücken zur Gesellschaft, falls er dann immernoch in Einzelhaft sitzt...bin ja sonst kein Freund von lange rumdocktoren aber Sportunfälle brauchen ihre Zeit. Sofern ich nicht doch Apetit auf Hähnchen kriegen sollte.

viele Grüße

Klaus

piaf
18.02.2011, 17:43
Männer müssen doch zusammenhalten, ich bitte Dich 8)

Gruß piaf

Batakie
18.02.2011, 20:15
:laugh Jo! Und in 2 Wochen gehn wir wieder Biere trinken :prost

piaf
18.02.2011, 20:25
Korn bitte :laugh

Batakie
18.02.2011, 20:44
...früher nannte man das Gedeck ( ein Korn und ein Bier )... :jaaaa:

piaf
18.02.2011, 21:06
dunkel wallt es in meiner Erinnerung, der Kurze zum Bier, genau. Ich denke das kommt dem Hähnchen entgegen, dann nimmt er statt den Körnchen einen Korn zur Brust.

Gruß piaf

legaspi96
18.02.2011, 21:13
Original von Batakie
...früher nannte man das Gedeck ( ein Korn und ein Bier )... :jaaaa:

nennt man heute auch noch so ;)

Sperr doch Deinen Hahn nicht in Einzelhaft, gib ihm zumindest 2-3 Hühner dazu. Einzelhaft ist nie gut.
Grüße
Monika

Batakie
19.02.2011, 07:34
Hallo,

meint ihr nicht, er versucht die dann zu treten, wenn ich ihm ne Henne dazusetze? Ist doch bestimmt nicht gut fürs Beinchen, solche Turnübungen durchzuführen, oder ?
Soo ganz alleine ist er ja da nicht, es sitzt ja dort noch die Glucke auf dem Nest. Ist vielleicht nicht aufregend aber immerhinn etwas Gesellschaft.

viele Grüsse

Klaus

Batakie
19.02.2011, 10:55
Hallo,

es hat sich jetzt von alleine erledigt mit der Einzelhaft, Hahn ist über die Absperrung geflogen und hoppelt jetzt wieder draußen rum.
Die anderen Hähne jagen ihn auchnicht groß und ich denke ich lass es jetzt mal so.
Schaue mir das jetzt mal ein paar Tage an. Vielleicht muß man ja garnicht immer soviel machen...der Hahn ist jedenfalls Behandlungsresistent und hat auch den Verband wieder abgestrampelt, scheint also nicht so schwer krank zu sein :roll

viele Grüße

Klaus

legaspi96
19.02.2011, 16:04
Hallo Klaus,
dann laß ihn einfach mal. Der wird schon wissen, was für ihn gut ist.
Grüße
Monika

Rafael
07.03.2011, 07:57
Hallo mein Brahma hoppelt auch seit zwei Tagen rum habe gestern nachgeschaut und nur zwei abgebrochene Federn an den Füßen entdeckt. Hat das mit der Arnika Salbe geholfen? Oder soll ich mal um ein Antibiotikum beim Tierarzt fragen? Auf der Stange kann er auch sitzten. Möchte ihm gerne helfen aber wie?

Batakie
07.03.2011, 13:38
Hallo,

ja, tut mir leid, das du nun das selbe Problem hast. Kann dir nur Raten zum Tierarzt zu gehen, wenn du einen kennst, der dich nicht auslacht... bei meinem Hahn hat Arnikasalbe leider nichts genutzt, Verbände hat er nicht tolleriert und selber gewußt, was gut für ihn ist, hat er leider auch nicht.
Mehr als 2 Wochen habe ich Geduld gehabt und mir das Ganze angeschaut, leider hat sich garnichts verändert, außer das der Hahn eine perfekte Humpeltechnik endwickelt hat.

Es ist seltsam, das du gerade heute nachfragst, denn heute morgen hab ich den Hahn geschlachtet.
Gerade sind nähmlich die ersten Kücken geschlüpft und eine weitere Henne ist am brüten.
Da wird es dann wieder viele schöne Hähne geben.....

Am toten Hahn war auch absolut nichts zu erkennen, warum er jetzt gehumpelt hat.
Vielleicht hast du ja mehr Glück...

viele Grüsse

Klaus

Rafael
08.03.2011, 10:09
Hallo,
meine Tierärztin die meine Pferde behandelt, kennt sich leider gar nicht mit Hühnern aus. Habe seine Fuß gerstern in Rivanol gebadet und dann verbunden. Den Verband hat er nach einiger Zeit runter gerissen.
Habe gestern dann noch alle Salben von unserem Pferd geholt und dann angefangen Betaisadona aufzutragen, habe eine kleine Wunde entdeckt und den Rest vom Fuß mit einer Salbe gegen Entzündungen eingeschmiert. Essen will ich meinen Brahma auf keinen Fall er heißt Ludwig.
Er sitzt mit seinem Harem gerade in der Sonne. Werde ihn mir dann anschauen ob das was geholfen hat.
Er hat außerdem ziemlich lange Sporne kann oder soll man die einkürzen?
Einen schönen Tag noch!!!!

Batakie
08.03.2011, 13:23
Hallo,

dann wünsch ich dir, das sich dein Tier wieder erhohlt. Sporen kürzen würd ich jetzt nicht, es sei denn, das sie das Humpeln verursachen, das müßtest du mal beobachten.
Ich denke, dein Hahn kann auch so weiterleben, selbst wenn sich das nicht bessert, hast du halt nen humpelnden Hahn.
Bei mir ist das anders, da ich eh 3 Hähne hatte und nun wieder neue kommen, ich konnte den Hahn ja so nicht verkaufen und wenn man sowieso die überschüssigen Hähne schlachtet, dann halt solche die ne Blessur haben als erstes.

Macht ja auch keinen Sinn die Kranken zu behalten und die Gesunden zu schlachten.

Aber wenn du dir die Hühner eben aus Liebhaberei hältst, kann ja auch ruhig eins humpeln....

viele Grüße

Klaus

vida
08.03.2011, 15:08
Huhu!

Eine unserer Hennen humpelt gerade auch ; ) Ich war bei der Tierärztin und habe Schmerzmittel und Einzelhaft verschrieben bekommen.
Also, weg ist es noch nicht, aber das allgemeine Wohlbefinden hat sich gebessert. Sie hat am Anfang nicht wirklich was gefressen, aber:

Eines der Eier hatte einen Riss und ich hab es ihr verfüttert. Sie hat sich drauf gestürzt, und seitdem hat sie einen deutlich gesünderen Appetit :D versuch vielleicht mal, ihn auch mit so was aus der Reserve zu locken - obwohl das bei nem Hahn natürlich immer schwierig ist, weil die solche Leckerbissen meist den Hennen überlassen..

Heute schien die Henne ziemlich fit und ich hab mich gewagt, sie umzusetzen, aber sie hat sofort wieder mit Humpeln angefangen - dann kam auch noch so ne zickige Henne und hat sie doof angemacht, und nach dem Zoff (der Hahn hat sich irgendwann dazwischengeschoben) war sie so fertig, dass ich sie mir wieder geschnappt hab =D Ich denke mir dann immer: Armes Huhn, aber zwei Wochen Kaninchenstall sind immer noch besser als Legebatterien auf Lebenslang^^

Achso, das mit der Salbe werde ich vielleicht auch mal probieren - habt ihr mir da einen Tip? Einen Verband werde ich nicht machen müssen, oder? Wenn ich es einfach dünn draufschmier und ein bisschen einwirken lasse..

lg Vida

Razin
08.03.2011, 21:45
Hallo,

vor einigen Monaten hatte mein Hahn auch angefangen, sehr stark zu humpeln - er konnte dann gar nicht mehr aufsetzen. Meine TÄ hatte auf jeden Fall einen Bruch ausgeschlossen, Greifreflex war nur noch schwach. Salbe war bei meinem Federfüßler schwierig, einreiben war wegen der Federn fast unmöglich. Ich habe ihn dann homöopathisch behandelt und es hat fast drei Monate gedauert - aber jetzt läuft er wieder wunderbar. In der Humpelzeit hat er die Hennen auch nicht getreten, jetzt fängt er langsam wieder an. Meine TÄ meinte, es ist eine Quetschung der Nerven, das dauert lange, bis sich das wieder regeneriert. Die Tiere haben auch keine Schmerzen, nur kein Gefühl und können daher nicht aufsetzen. Auf jeden Fall heilt so eine "Sportverletzung" völlig aus und ist daher auch am toten Tier nicht erkennbar. Sie sind eben einfach irgendwo hängen geblieben oder so...Es braucht also nur etwas Geduld.

Schade um den schönen Hahn, Klaus...

Lg
Razin

Batakie
09.03.2011, 08:52
Hallo,

schön, das es auch Leute giebt, die mehr Geduld haben.
Es ist halt immer die Frage, wie sehr man sich mit den Tieren verbindet.
Hier sind die Hühner eben auch Nutztiere...

Dies ist übrigens einer von den 2 anderen Hähnen:

Rafael
09.03.2011, 10:57
Hallo zusammen,

hunpelt immer noch ein wenig, ist aber schon besser geworden, hatte vielleicht eine entzündung drinnen. Das mit der zerrung wäre natürlich auch möglich, weil er ja am Morgen von seiner Stange runterhopst und er doch ziemlich groß und schwer ist. Fressen tut er ganz normal.
Mir ist nur aufgefallen, daß am ersten Tag, wo ich mit der Behandlung begonnen habe seine Zehen ganz warm waren. Nur der eine Fuß und gestern war er kühl.
Vielleicht hat Ludwig ja Glück und es wird wieder gut.
Bei mir sterben die Hühner höchstens an Altersschwäche aber nicht im Topf. Mein ältestes Huhn müßte so um die 7 Jahre alt sein.

Viele Grüße

vida
09.03.2011, 13:50
Huhu!

Bei uns sterben sie auch nicht für den Topf denn das wäre ein bisschen makaber, weil die Hühner ja an der Schule leben. Ich glaube, dann würden nicht mehr so viele 5er mitmachen, wenn sie wüssten, dass es die Hühnechen irgendwann in der Mensa gibt ;)

Das Hühnchen hält tapfer durch - sie steht und sieht zwar fit aus, aber ich bin ja nicht ganz dumm, ne? Die tut nur so, aber sie wird das ja wohl noch ne Woche durchhalten müssen, oder zwei :P

Habt ihr noch Salben-Ideen? Sonst probieren wir es jetzt mal mit der Arnica-Salbe.

@Bataki: Wow, der ist aber hübsch :) wunder nich nicht, wenn er morgen weg ist *pfeif*

lg vida

Batakie
09.03.2011, 19:05
Hallo,

....ja,ja, keine Hühner schlachten wollen, aber bei MC Donalds ChickenMCNuggets essen... ;)

Mein allererstes Huhn ist aber auch an Altersschwäche gestorben, war ein altenglisches Zwegkampfhuhn namens Puttchen, das hatte ich bei einem Spielkameraden gegen einen Kescher eingetauscht als ich 8 war.
Das Huhn hat seine letzten Tage in einem Nest aus altem Pullover neben dem Ofen verbracht und ist 9 Jahre alt geworden( es hatte nen Ring).

viele Grüsse

Klaus

nutellabrot19
09.03.2011, 23:35
Original von Batakie
Hallo,

....ja,ja, keine Hühner schlachten wollen, aber bei MC Donalds ChickenMCNuggets essen... ;)



wie? du glaubst, dass da Hühnchenfleisch drin ist?? :D :D :D

thkaepp
10.03.2011, 01:06
Hallo,

Mit etwas Glück hat er sich "nur" verletzt. Passiert uns Menschen ja auch, dass wir uns mal den Fuss verstauchen. Habe zu Mareksche Krankheit mal nachgeschlagen. Schlüssig kann das aber nur ein in Geflügel gut informiertert TA und ein Labor zur histologischen Untersuchung der veränderten Nerven besätigen. Wie oben schon erwähnt, glaube ich auch nicht, dass es die Krankheit ist.

Vor über einem Jahr, viel mir eines Tages auf, dass ein Küken fehlt und ging geraume Zeit im Garten auf Suche. Endlich sah ich in einem Busch, etwas gelbes hinter den Blättern. Das Küken klemmte kopfüber, Flügelchen hängend mit dem linken Bein zwischen zwei sich kreuzenden, gegeneinander drückende Ästen fest :o. Ich dacht erst, es sei tot. Als ich es befreite, fing es aber jämmerlich zu Piepsen an. Das Bein sah übel blutunterlaufen aus, aber es schien nichts gebrochen. Das Küken lag nur auf dem Bauch mit dem Bein seitlich abgestreckt. Wir nahmen es ins Haus und machten ihm ein Nest mit Wasser und Futter.

Wir strichen das Bein mehrmals täglich mit "Euceta" essigsauers Tonerdegel mit Kamille und Arnika ein und gaben ihm ein entzüngungshemmendes Medikament mit Spritze in den Schnabel. Schon nach eineinhalb Tagen änderte es seine Position im Nest und nahm auch Futter auf :). Am sechsten Tag begrüsste mich Morgens ein "einbeiniges" Küken mitten im Wohnzimmer. Das kranke Bein setzte es nur ab und zu zögerlich auf den Boden. Acht Tage darauf haben wir es der Henne und Geschwister übergeben. Es hiess darauf "Renco" (Hinkebein) und es dauerte noch fast 2 Monate, bis das Hinken verschwunden war. Aber den Namen hatte der Gockel behalten :biggrin:. Also noch etwas Geduld und viel Glück für Hahn.

LG Thomas

Batakie
10.03.2011, 08:12
Hallo,

das Heilerde hilft könnte ich mir auch vorstellen.

@ Nutellabrot:
Zumindest ist Hühnerfleisch im Namen :)

viele Grüsse

Klaus

vida
12.03.2011, 20:37
Original von Batakie
....ja,ja, keine Hühner schlachten wollen, aber bei MC Donalds ChickenMCNuggets essen... ;)


Also, ICH bin ja eh Vegetarierin :biggrin:
Nee, hast ja Recht, aber wenn die Kinder das Huhn kennen, das auf dem Tisch liegt, ist das ja immer was Anderes, richtig?

Wir gehen jedes Jahr ne Woche auf den Bauernhof, also so ne Art Schullandheim, und letztes Jahr haben die Kinder ziemlich komisch geschaut, als sie nach dem Mittagessen erfahren haben, dass das Fleisch mal "Anneliese" hieß ;)

Zurück zum Thema: Das Huhn hinkt noch immer.. aber es scheint sich mit seinem Schicksal abgefunden zu haben und macht ganz brav mit ;)
Ich hoffe mal, dass sich das mit der Zeit in Grenzen hält..

lg Vida

piaf
12.03.2011, 20:47
hi

sag mal vida, ist es das li oder re Bein?

Beim li müsste man auch an Ischias denken bzw an eine Organschwellung, meist Niere, die bei Vergrößerung auf den Ischiasnerv drückt

Gruß piaf

vida
13.03.2011, 14:29
Hallo!

Huuu, da muss ich überlegen.
Nein, es ist das rechte Bein, ganz sicher.
Also, von der Henne aus gesehen das rechte Bein.

Danke, mit so etwas hätte ich im Leben nicht gerechnet! Wobei ich ja bei der TÄ war, und sie hat ja den Knöchel abgetastet. Und an dem gibt es wohl irgend eine Veränderung oder so.

lg vida