Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : amrockeier haben "kalksprenkel" mangel ?
hanneshuhn79
16.02.2011, 21:57
meine amrock junghennen beginnen gerade zu legen einige eier haben jedoch dreidimensionale weisse punkte
lässt sich dadurch ein mangel erkennen ??
Das ist kein Kalkmangel. Hier handelt es sich um Kalkablagerungen, also eher um Kalküberschuss.
wyandottie
22.02.2011, 19:47
ich habe diese sprenkel auch oft auch meinen amrockeiern. bedeutet das jetzt, das meine hühner zuviel kalk zu sich nehmen?
Kalküberschuss wird in Form von kleinen" Pickeln" auf der Eischale abgesetzt. Diese Eier sind als BE nicht tauglich, da diese Kalkablagerungen sehr dick, oftmals porös und hart sind, und das Küken sie oftmals nicht sprengen kann.
Es kann daran liegen, dass die Hühner zuviel Kalk zu sich nehmen, oder aber, den aufgenommen Kalk nicht im Organsimus richtig verarbeiten (Stoffwechselstörung).
In der Regel handelt es sich aber nur um ein vorübergehendes Phänomen.
Mariechen
31.03.2011, 19:04
Seit ich außer Muschelkalk auch noch Pulver aus gemahlenen Eischalen ins Weichfutter gebe, haben die Eier unserer Hühner auch häufiger solche Kalkablagerungen auf der Schale. Zu viel Kalk ist also offensichtlich auch nicht "das Gelbe vom Ei".
Meine Shamohenne Azuka hatte das gleiche Problem bei ihren ersten Eiern. Das ging gut 14 Tage so, jetzt legt sie normalschalige Eier.
Vielleicht muss sich der Kalkhaushalt zur Eierproduktion auch erst einpendeln?
LG, Sonja
nutellabrot19
02.04.2011, 00:43
Meine ZC hat das seit sie legt, also 2 Jahre schon.
Egal ob Muschelgrit, Mineraliengrit oder Eierschalen...
Hallo zusammen,
Eine unserer Junghennen (Queerbeet Rasse) legt ab und zu Eier mit rauher Oberfläche meist ab Hälfte der Breitseite vom Ei zum spitzen Ende. Bei den anderen tauchte dieses Phänomen bisher nicht auf. Sie erhalten einen Futtermix von ca. 60% gelben Mais, 15% Weizenkorn, 15% Integralreis und 10% Haferflocken respektive Legemehl. Dazu erhalten sie in unregelmässigen Abständen, fein zerstossene Schalen von unseren hart gekochten Eier mit Maismehl angeknetet verfüttert. Da fahren sie voll drauf ab und prügeln sich herum >:(, wie auch auf angewelkte Salatblätter und andere Rüstabfälle, respektive Gemüsekraut :p. Muschelgritt oder andere Kalziumlieferanten kriegen sie nicht.
Ein Windei hatten wir noch nie. In unserem Lebensraum auf vulkanischem Boden eigentlich erstaunlich. Wir haben total weiches Grundwasser aus dem Wasserhahn. Entkalken von Bügeleisen, Kaffee-, Waschmaschine, Teekessel, Thermoskrug etc. entfällt bei uns meist. Einzig mit Mineralwasser (speziell importiertes) aus der PET-Flasche, gibt's mal einen Kalkfleck. Aber das konsumieren wir und nicht die Hunies ;). Woher die Hühner das ganze Kalzium für die Schalen herkriegen, weiss der Teufel, aber nicht ich :grueb.
LG Thomas
Mariechen
07.04.2011, 09:19
Muschelkalk würde ich den Hühnern immer anbieten, egal was sie sonst fressen. Zuviel Kalk wird das Huhn schon nicht aufnehmen. Die rauhe Schale bei dem einen Ei stört ja auch gar nicht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.