Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Damals: getrocknete Krabben
Als meine Oma früher (vor ca. 30 Jahren) Hühner hielt, waren im Hühner- Fertig - Futter /Alleinfutter immer getrocknete Krabben. Die Hennen waren ganz wild darauf.
Warum ist das nicht mehr so? Neues Gesetz?
Oder war es hier nur Nahe der Küste so?
Wer weiß was? Würde gerne wieder Krabben zufüttern.
Danke - Lesly
TomSatchmo
04.02.2011, 08:08
Guten Morgen,
ich meine mal gelesen zu haben, dass es ein Verbot von Krabben als Futterzusatz gegeben hat. Allerdings meine ich dass es dabei um "frische" und nicht um getrocknete ging.
Ich verfüttere selbst in der Winterzeit auch noch getrocknete Bachflohkrebse ( Fischfutter/Schildkrötenfutter) wegen dem höheren Proteingehalt.
Tom
Klausemann
04.02.2011, 08:14
Na denkt doch mal nach.
Wir haben jetzt schon eine totale Überfischung der Meere. Die Netzmaschen werden immer kleiner, damit auch das kleinste Tierchen am Boden noch erwicht wird.
Und ihr wollt das noch unterstützen, damit eure Hühner was zu futtern haben :-X
Es gab mal Zeiten da fandest du nicht eine Krabbe mehr in den Fischtheken
Sonnenkuss
04.02.2011, 08:44
Also bei mit sind Shrimps drin. Und ja, da sind die Damen ganz wild drauf.
Hallo,
ich hab mal Krabbenschalen gefüttert. Nie wieder !!!!
Die Eier haben so penedrant nach Fisch geschmeckt, das ich sie alle wegschmeissen konnte.
Gruß fannty
Wontolla
04.02.2011, 10:31
Original von fannty
Die Eier haben so penedrant nach Fisch geschmeckt, das ich sie alle wegschmeissen konnte.
Das verrät den Halter von Hybriden und es geschieht auch nur, wenn das Futter schon verdorben ist.
Hallo,
ich füttere auch hin und wieder Krabben eingeweichte Trockentiere. Dabei fällt mir eine Frage ein, die ich hier zur Diskussion stellen möchte
Die Krabben kommen doch aus dem Salzwasser, ist da der Salzgehlt für die Hühner nicht zu hoch, ich denke darüber schon länger nach, ob das überhaupt gut ist.
wir hatten über Jahre Forellenteiche - ich habe dann mal versucht die Innereien teilweise an die Hühner zu verfüttern - die Eier haben ebenfalls penetrant nach Fisch geschmeckt- ich habe es nie wieder probiert.
LG Angelika
Mein Futtermittelhändler hat mir erzählt, dass die Krabben wegen erhöhten Dioxinwerten verboten wurden...
Hühnerhonni
04.02.2011, 11:14
Original von NYOTABE
Hallo,
ich füttere auch hin und wieder Krabben eingeweichte Trockentiere. Dabei fällt mir eine Frage ein, die ich hier zur Diskussion stellen möchte
Die Krabben kommen doch aus dem Salzwasser, ist da der Salzgehlt für die Hühner nicht zu hoch, ich denke darüber schon länger nach, ob das überhaupt gut ist.
Krabben werden nach dem Fang gleich an Bord gekocht. Das ist wie wässern. Allerdings nehmen Nebenerwerbsfischer auch gern Seewasser zum kochen,aber auch das macht nix wenn man nicht zu viel und zu oft füttert,
Gruss honni
Danke Honni!
Da bin ich beruhigt, meine Seidis mögen die Krabben nämlich sehr gern und ich habe mir immer Sorgen gemacht, auch wenn ich nur alle drei Wochen Seemannskost auf dem Speiseplan habe.
LG
Gela
Hühnerhonni
04.02.2011, 12:45
Alle 3 Wochen ist ok. Kanste Bedenkenlos machen als Zusatzfutter
Moin,
ich bin Fischer, sowohl vor Island und Norwegen als auch im Nebenerwerb mit 'nem kleinen Kutter für die Touris zuhause.
Ich füttere schon immer nebenbei Krabben (ja, mit Seewasser an Bord gekocht),
die Eier schmecken weder nach Fisch noch riechen sie.
Tach auch,
jemand schenkte mir Reste von"Granat" wie die Krabben hier bezeichnet werden, mit den Worten: "da sind die ganz wild drauf, hat meine Oma auch immer den Hühnern gegeben".
Nun gut, ich gab den Hühner eine Potion - und sie waren wild darauf. Der Gestank dieser "Köstlichkeit" veranlasste mich das Zeugs in die Braune Tonne zu geben.
Der Dioxingehalt der Krabben kann recht hoch zu sein. Bei Seefisch soll der Grenzwert bei 12 nanogramm liegen, und damit deutlich höher als im regulären Hühnerfutter. Die Grenzwerte werden nach den Gegebenheiten festgelegt.
Und da sind wir wieder bei der Frage, ist es gerechtfertigt den Hühnern eine Freude zu machen und dafür womöglich diese Skrampis aus Asien zu importieren und damit dort die Mangrovenwälder schneller am Ende sind???
angenehmen Aufenthalt auf der Erde
talpini
Pralinchen
04.02.2011, 16:24
Bei uns waren Garnelen mit drin. Ich meine aber, daß ich das erst kürzlich gelesen habe. Gibt es also immer noch. Müßt mal googeln. Ich möchte aber auch bestätigen, daß bei den Eiern ein Hauch von Fisch durchkommt, wenn die Hennen dieses Futter täglich zu fressen bekommen. Fisch und Meeresfrüchte gibt es somit bei uns nicht mehr.
LG, Andrea
Bartzwerg
04.02.2011, 16:46
Es dürfen keine tierischen Erzeugnisse mehr zu Futterprodukten verarbeitet werden. Deswegen ist auch die Zugabe von Fischmehl zum Hühnerfutter nicht mehr erlaubt. Ist aber nicht neu, das ist schon ein paar Jahre gesetzlich vorgeschrieben.
Gruß
Bartzwerg
Wontolla
04.02.2011, 16:51
Das stimmt aber auch nicht mehr. :roll
Es darf lediglich nicht an Wiederkäuer verfüttert werden. Hühner sind keine.
Inzwischen diktiert wohl der Preis was ins Futter kommt. Fischmehl (Krabben auch) ist rar und teuer. Soja* ist billiger.
Klausemann
04.02.2011, 17:17
Original von NYOTABE
Hallo,
ich füttere auch hin und wieder Krabben eingeweichte Trockentiere. Dabei fällt mir eine Frage ein, die ich hier zur Diskussion stellen möchte
Die Krabben kommen doch aus dem Salzwasser, ist da der Salzgehlt für die Hühner nicht zu hoch, ich denke darüber schon länger nach, ob das überhaupt gut ist.
Spendiere deinen Hühnern doch Süsswassergarnelen.
Die gibt es überall zu kaufen :pfeif
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.