PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bovans



Bielefelder
30.01.2011, 12:31
Hallo Forianer. Ich bin jetzt schon öfters im Forum auf die Hühnerrasse Bovan gestoßen und wollte mal feagen was die Bovans sind. Und wo ich jetzt schon mal dabei bin was sind Buschhühner?

Lars96
30.01.2011, 12:34
Soweit ich weiß sind Buschhühner Bankvia Hühner die ersten die es gab als wildhühner !!

Lars

ahoeh
30.01.2011, 12:41
Hallo Bielefelder,

schau mal hier. Ich finde es hier gut erklärt. Ich habe auch eines und muss sagen eine echt gute Eierlegerin.

http://www.huehner-info.de/infos/rassen_bovans.htm

Viele Grüße
Andrea

hein
30.01.2011, 12:42
Schau mal hier: http://www.huehner-info.de/infos/rassen_bovans.htm


Nachtrag: Ohh war zu langsam!

vogthahn
30.01.2011, 12:45
Bovans sind Legehybriden, also keine Rassetiere
Buschhühner:
Nein, mit den Australischen Buschühnern, Großfuß- und Thermohühnern haben die "Deutschen" Buschhühner nichts zu tun. Du kannst sie in etwa mit Hochbrutflugenten vergleichen. Die Buschhühner wurden anfang des letzten Jahrhunderts von Alfred Muntau in Ostpreußen aus Landzwerghühnern, Bankiva- und Sonnerathühnern erzüchtet. Ich glaube, auch Gabelschwanzhühner haben einen kleinen Blutaneil und ihre Gene hinterlassen. Muntau erhielt die reinen Wildhühner von und durch Vermittlung der Brüder Heck (Zoodirektoren von Berlin und München, Rückzüchter von Wildpferden und Auerochsen - besser Heckrinder genannt). Muntau schwebte ein freilebendes evtl. ganz verwildertes winterhartes Kammhuhn vor, praktisch ein "Neozoon" Ursprünglich nannte er die Rasse "Ostpreußisches Buschhuhn", später dann, nach seiner Übersiedlung in den Westen Deutschlands, Deutsches Buschhuhn. Einige Züchter kreuzten andere Rassen ein, z.B. um "grüne" Eier zu erhalten oder verkauften Tiere auch unter dem Namen "Kanadische Buschhühner". Du kannst die Buschhühner am ehesten mit wildfarbenen Phönix-Zwerghühnern vergleichen. Halbwilde Populationen lebten u.a. an der Wuppermündung in Leverkusen, im Ülfetal in Radevormwald, in den Barmer Anlagen in Wuppertal und in Blomen und Planten in Hamburg. Diese Populationen existieren allerdings nicht mehr.
www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=571&hilight=buschh%FChner

Bielefelder
30.01.2011, 12:53
Danke ;)
Selbst Sonntags kann man noch was lernen

hein
30.01.2011, 13:22
Original von Bielefelder
Danke ;)
Selbst Sonntags kann man noch was lernen

:laughDa kannste mal sehen, was bei Hühner-Info alles möglich ist!! :biggrin: :jaaaa:

Bielefelder
31.01.2011, 14:21
Zitat von hein: Da kannste mal sehen, was bei Hühner-Info alles möglich ist!!

:jaaaa: :laugh