Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Monate nach Mauser neue Federn
Pralinchen
24.01.2011, 09:29
Hallo,
ich hab jetzt schon die Suchfunktion bemüht, aber nicht das gefunden was ich suche.
Unsere weiße Leghorn hat im November gemausert, also ihre Federn abgeworfen. Der Auslauf war jedenfalls überall mit weißen Federn bedeckt.
Jetzt, also gute 2 Monate später wachsen am linken Flügel jede Menge Federn nach. Ich sehe jedenfalls deutlichst Kiele mit schon so ca. 3-4 cm langen noch gerollten Federn dran. Die eigentlichen Schwungfedern hat sie aber. Allerdings sind diese schneeweiß, also heller als der Rest des Gefieders, dürften also ziemlich neu sein.
Sonst habe ich noch nirgendwo an ihr Kiele gesehen. Es geht ihr soweit auch recht gut.
Eine Mauser dauert doch nicht so lang? Oder hat sie jetzt mit Gabe der Vitamintropfen Hilfe bekommen? Ich verstehe mal wieder gar nichts. Vielleicht habt Ihr eine Erklärung dafür.
LG, Andrea
calzium ünterstützt die neue Federbilldung. 2 Monate finde ich lang.
gg
Bielefelder
24.01.2011, 18:53
Ich will ja jtzt nicht einem aus dem Hüfo- Team wiedersprechen aber in manchen Büchern steht das die Mauser 2-3 Monate dauern kann. ist das dann falsch?
Pralinchen
24.01.2011, 19:32
Ich habe gegoogelt und eine Zeit von 2-6 Wochen und bis zu 10 Wochen gelesen.
Kalzium? In Form von was? Kieselerde, Kieselgur?
Ich gebe normal 1-2 mal pro Woche noch zermahlene Eierschalen unters Futter. In den Körnern ist Grit mit drin.
Hab Henni heute sehr aufmerksam beobachtet, sie turnt eigentlich recht munter rum. Friert ein wenig, aber sonst ok.
LG, Andrea
Saatkrähe
25.01.2011, 02:38
Meine bekommen immer eine kleine Menge Bierhefe ins Weichfutter und einmal die Woche oder so, die Mischung die Krausland empfiehlt. Zum Sommerende, kurz bevor die Mauser beginnt, steigere ich die Menge der täglichen Bierhefe, und alle zwei Tage gebe ich die Algenmischung reichlich ins Weichfutter. Gibt man zuviel, fressen sie es nicht oder nur wenig davon.
http://www.krausland.de/shop/krausland-animal-feed-additive-010kg-p-120.html?osCsid=adc05c767215bd6e302ab0a6d6bb964c
So dauert die Mauser maximal zwei bis drei Wochen (bei meinen Hühnern), und das Gefieder wird wirklich seeehr schön :) Zum Eierlegen oder mausern reicht Muschelkalk allein nicht aus. Da ich die Algen-Bierh.-Mischung übers Jahr nur in winzigen Mengen mit reinmische, kommt täglich noch eine Portion Vitaminkalk mit ins Weichfutter. Mache ich das nicht, wird die Schale am Luftpol brüchig-porös. Meine Hühner haben nicht nur das Muschelgrit im Stall zur freien Verfügung, sondern auch im Auslauf - und ins Weichfutter kommt auch immer noch eine kleine Menge mit rein.
Ab und an gebe ich auch Buttermilch zum trinken. Besonders während der Mauser mische ich Weizenkleie hinein und gebe alle zwei Tage Buttermilch mit Weizenkleie.
Wichtig sind auch geraspelte Gemüse wie Wurzeln (immer mit nativem Oliven- oder auch Leinöl), mal einen geriebenen Apfel, oder Apfelhälften zum picken. Ansonsten gibts gekochte Hirse und Getreideschrot als Weichfutterbasis, oder mal Nudeln oder Kartoffeln oder Reis, wenn was von der Küche übrig bleibt. Während der Mauser gibts nur Hirse als Weichfutterbasis.
Im Sommer, wenn sie fast nur im Grünen sind, gibts ein- bis zweimal pro Woche Weichfutter, damit ich genug Kalk in sie hineinbekomme. Der Boden hier ist sehr kalkarm. Ich streue aber auch immer viel Muschelkalk ins Gelände (im Auslauf nur im Napf zur freien Verfügung).
Original von Bielefelder
Ich will ja jtzt nicht einem aus dem Hüfo- Team wiedersprechen aber in manchen Büchern steht das die Mauser 2-3 Monate dauern kann. ist das dann falsch?
Hee das kenne ich ja noch garnicht. Respekt vor Mod?
Natürlich sollt Ihr widersprechen wenn ich (od. einer von uns) was falsches sagen.
Mauser dauert natürlich lange, aber ich habe noch nie erlebt das eine Mauser bei einem Huhn soooo lange dauert. 2-3 Monate?
Meine Damen verlieren meistens ihre Federn über einen längern Zeitraum hinweg, wenn man das mitzählt von der ersten kleinen Feder an dauert es vllt 2 Monate, obwohl mir das trotzdem lang vorkommt. Meine Hühner legen in der Mauserzeit auch keine oder sehr wenig Eier.
Also das was ich als Mauer sehe ist , wenn das Huhn vollkommen verstrubbelt (weiss nicht wie ich das anders beschreiben soll) aussieht, ich viele Federn finde und kahle Stellen am Tier zu sehen sind, man schaut dann aufs Federkleid und sieht durch auf die Haut. Der komplette Neuaufbau dauert dann noch höchsten 1-3 Wochen.
Schau mal hier: http://www.huehner-info.de/huefo/attachment.php?attachmentid=59564&thumbnail=1
Die Dame war vollkommen nakt Mitte Nov. Zu Nikolaus sah sie noch aus wie ein Igel und drei Tage später war sie wieder schön.
gg
phoenix27
25.01.2011, 07:24
Hallo :)
Ich hatte schon Hühner , die sehr lange nackig waren. Der Spitzenreiter war eine alte Blausperber , die für die alljährliche Mauser ganze 3 Monate gebraucht hat.
Muss allerdings dazusagen , dass diese Henne mal Rattengift erwischt hatte , und seitdem auch nur noch Windeier legte.
Eine meiner Araucanas mausert nun auch schon seit Ende November , und fühlt sich nackig scheinbar pudelwohl. Sie möchte momentan sogar brüten :(
Trotz Kalzium , Karotten, Sonnenblumenkernen und was weiss ich nicht noch alles , bringe ich das Mädel nicht dazu , sich wieder anzuziehen...
LG,
phoenix27
Pralinchen
25.01.2011, 09:18
Dann kann ich jetzt davon ausgehen, daß es tatsächlich von Huhn zu Huhn sehr unterschiedlich sein kann. Eier legt meine jetzt auch keine.
Ich gebe schon täglich 2 EL Quark und Bierhefe auch, allerdings in kleiner Dosierung. Vitamine gibt es auch und Gemüse.
Soweit wie sie jetzt ist, denke ich daß sie bald die letzte kahle Stelle wieder befiedert hat.
LG, Andrea
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.