PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie sollte ein Brutnest aussehen?



Fendtman_moni
23.01.2011, 14:50
Wie sollte eiin normales Brutnest aussehen und kann man das Nest im Stall stehen lassen oder muss man es von den anderen Hennen trennen?

vogthahn
23.01.2011, 15:20
wenn sie brüten wollen, brüten sie auch im normalen Legenest
man kann versuchen, sie umzuquartieren, was aber oft nicht mitgemacht wird, dann sollte man aber zumindest das Nest irgendwie abtrennen (Drahtgitter), so kann man auch jeden Tag kontrollieren, das die Henne frißt und trinkt und kotet, wenn man sie 1-2x täglich raus nimmt, man kann nachschauen, ob evtl. Eier zertreten oder verschmutzt sind, und vor allem verhindert man, das andere Hennen Eier dazulegen und die Glucke sich womöglich woanders hin setzt und die angebrüteten Eier dann auskühlen und absterben

Saatkrähe
24.01.2011, 00:53
Besser ist, eine Glucke in einen kleinen Gluckenstall zu setzen, der eine eigene Klappe hat und ein kleines abgezäuntes Stück vom Auslauf. Dann kann sie in aller Ruhde auch mal staubbaden und sich entleeren, was eine Glucke sehr ungern im Stall tut.

Carl92
10.02.2011, 17:08
Wie groß sollte das Brutnest denn genau sein
reichen da 40*40*40 cm ?

legaspi96
10.02.2011, 17:18
Ja, das reicht.
Grüße
Monika

Fendtman_moni
11.02.2011, 14:50
Reicht das auch bei den großen Hühnern? (Amrocks, orpingtons)

legaspi96
11.02.2011, 16:24
Ja, das sollte reichen.
Grüße
Monika

hein
11.02.2011, 17:08
Ich nehme immer Kartons aus Pappe wo z. B. Tomaten drin waren! Die sind 40x30cm gross und meistens sind die Ecken schön stabil!

Dann werden sie mit Stroh ausgepolstert und fertig! Nach der Brut kann man sie komplett auf dem kompost entsorgen und sich ggf. neue Kartons besorgen!! Im Karton brüten meine Zwerge mit etwas mehr Stroh drin und aber auch ganz normal grosse Hühner z. B. die Hybriden!

Übrigens nehme ich die auch als Legenester!

Myfanwy
11.02.2011, 18:50
Meine Damen suchen sich ihr Brutnest immer hartnäckigst selber aus. Vorzugsweise wird das Nest okupiert, welches auch das beliebteste Legenest ist. Das ist für die Glucke sehr praktisch, weil ständig eine ankommt und ihr ein Ei dazulegt ;) - also die Bruteier gut kennzeichnen. Umsetzversuche können gelingen, ist aber manchmal schwierig, bzw. immer recht nervig. Meistens gebe ich früher nach :laugh

Ich trenne inzwischen auch nicht mehr ab, da bei uns gerne ein höheres Nest gewählt wird. Wenn die Küken geschlüpft sind, lassen sich die Mamis dann eigentlich problemlos auf Bodenebene umsiedeln.

Saatkrähe
12.02.2011, 00:14
Statt Stroh sollte man besser Heu nehmen. Es ist für die Küken besser, da weicher - und auch für Legenester, weil sich in den hohlen Strohhalmen leicht Ungeziefer verbergen und vermehren kann.

Civciv
18.02.2011, 14:29
Original von Saatkrähe
Besser ist, eine Glucke in einen kleinen Gluckenstall zu setzen, der eine eigene Klappe hat und ein kleines abgezäuntes Stück vom Auslauf. Dann kann sie in aller Ruhde auch mal staubbaden und sich entleeren, was eine Glucke sehr ungern im Stall tut.

Wie macht man das Umsetzen denn?
Tut man das in der Zeit, wo die Glucke noch einpaar Eier dazu legen will, indem man das Nest mit den Eiern, in den Gluckenstall versetzt? Da würde die Glucke doch bestimmt von alleine in den Gluckenstall kommen, weil ihre Eier eben dort sind, nicht wahr?

hein
18.02.2011, 14:37
Original von Civciv

Original von Saatkrähe
Besser ist, eine Glucke in einen kleinen Gluckenstall zu setzen, der eine eigene Klappe hat und ein kleines abgezäuntes Stück vom Auslauf. Dann kann sie in aller Ruhde auch mal staubbaden und sich entleeren, was eine Glucke sehr ungern im Stall tut.

Wie macht man das Umsetzen denn?
Tut man das in der Zeit, wo die Glucke noch einpaar Eier dazu legen will, indem man das Nest mit den Eiern, in den Gluckenstall versetzt? Da würde die Glucke doch bestimmt von alleine in den Gluckenstall kommen, weil ihre Eier eben dort sind, nicht wahr?
Das kannst Du nur machen, wenn die Glucke fest sitzt und brütet! Und dann würde ich das abends im dunklen machen! Zur Not den neuen Platz erst zumachen oder zustellen - so das die Glucke da erst ein paar Std. mindestens sitzen muss und das Nest nicht verlassen kann! Dann klappt das in der Regel!

Wenn Du auf ganz sicher gehen willst, denn machst Du das auch bevor die richtigen Eier, die ausbrüten willst - dadrunter liegen!

Aber man kann es auch später machen - ich kann das z. B. jederzeit machen!! Aber ich kenne meine Glucken auch! Die fühlen sich überall wohl und kennen das mitlerweile auch schon.

Myfanwy
18.02.2011, 15:13
Ich setze meine Glucken, wenn nötig, mitsamt ihrem Nest um. Die meisten Nester befinden sich in einem ausrangierten Ladenbau-Regal. Da habe ich flache Körbe, bzw. Kunststoffwannen drinnen und wenn die Glucke in einer der oberen "Schubladen" brütet, dann schiebe ich sie einfach mitsamt ihrem Nest in die untere Etage, wenn die Küken da sind. Das klappt (meistens) ganz gut. Umsetzten vor dem Schlupf gelingt eher nicht. Da meine Glucken ja nicht abgetrennt brüten, gehen die halt lieber nach oben, um mehr Ruhe zu haben.

Civciv
18.02.2011, 15:46
Und wie ist es wenn man schon früher einen Gluckenstall bereitstellt und einpaar Eier ins Nest hineinlegt, kommt dann eine gluckige Henne und setzt sich drauf?
Klappt das?

Myfanwy
18.02.2011, 18:23
Dazu kann ich nix sagen, denn ich habe ja (noch) keinen Gluckenstall. Wenn der Henne der Stall angenehm ist, wird es vllt. klappen. Meine suchen sich, wie gesagt, das Nest selbst aus und da bleiben sie dann auch hartnäckig dabei.

Es macht bei mir aber auch keine gröberen Probleme - aus Sicht der Tiere - außer eben Stau am Nest. Ich würde es meinen Damen ja absichtlich nicht zu bequem machen, denn soo toll finde ich das ewige Geglucke ja nicht.

hein
18.02.2011, 18:55
Original von Myfanwy
........Ich würde es meinen Damen ja absichtlich nicht zu bequem machen, denn soo toll finde ich das ewige Geglucke ja nicht.
In dem Du es den Damen unbequem machst, verhinderst Du aber nicht das Glucken der Damen! Daran stört sich keine Hühnerdame! Denn manchmal suchen sie sich doch selbst dir unmöglichsten und unbequemsten Stellen von selber aus.

Saatkrähe
18.02.2011, 23:16
Original von Civciv
Und wie ist es wenn man schon früher einen Gluckenstall bereitstellt und einpaar Eier ins Nest hineinlegt, kommt dann eine gluckige Henne und setzt sich drauf?
Klappt das?

Das kann klappen, muß aber nicht. Wenn bei mir eine Glucke auch am zweiten Tag noch auf dem Nest sitzt, setze ich sie in der dann kommenden Nacht samt ihrem Nest um. Ich habe im Stall drei Räume. Wenn man reinkommt, einen links, einen rechts und einen kleinen in der Mitte. Also keine großen Wege. Früher habe ich sie dann entweder in der Kiste gelassen, wenn die noch frisch genug war, und die Eier gegen Bruteier getauscht; oder ich habe sie kurz in eine frische Kiste gesetzt.

Inzwischen hebe ich sie im Gluckenstall einfach aus der Kiste raus und setze sie in einen Heuhaufen. Dann lasse ich sie ne halbe Stunde oder so in Ruhe und gehe nochmal hin und schiebe ihr die Bruteier unter.

Der Vorteil ist, daß die Glucke in einen völlig sauberen Stall kommt, der dann für die Küken später bereit ist. Ich brauche mich dann nur noch um den täglichen Kothaufen im Auslauf zu kümmern und täglich frisches Wasser reinstellen. Zu fressen bekommt sie nur noch Gerste und das was sie im Auslauf findet (ca. 6 m²), der mit Gras, Löwenzahn und jungen Brennesseln, etc. bewachsen ist. Aber davon fressen Glucken eigenlich nichts mehr und steht dann bereit, wenn die Küken da sind.

Cody
19.02.2011, 22:24
Ich habe auch seit heute meine erste Glucke in diesem Jahr. Ist ein Seidenhuhn und sitzt seit gestern abend. Ich habe im Hühnerstall auf der anderen Wandseite meinen Hasenstall stehen, mit 6 Buchten. In eine dieser Buchten stelle ich einen kleinen möglichst quadratischen karton und stopfe diesen voll mit Heu. Dann in der Mitte eine kleine Kuhle reindrücken und dann lege ich bisher immer 7 oder 8 Gipseier rein. Dann hole ich die Glucke von ihrem Nest und setze sie einfach in den Stall. Habe das vergangenes Jahr bereits dreimal so gemacht und heute hat das auch einwandfrei geklappt. Den Boden ausrum streue ich mit Hobelspäne aus, so sehe ich am nächsten Tag ob "Spuren" darin sind. Bisher war es immer so, dass überhaupt nichts verscharrt war oder so. Also sind sie schön sitzen geblieben. Dann lege ich am nächsten Tag die Bruteier runter. --> Sehr einfach alles. Hatte bisher keine Probleme. Lass sie dann einmal am Tag kurz allein in die Voliere zum koten und Staubbaden. Nach 10-20 Minuten packe ich sie wieder aufs Nest, wenn sie nicht schon von allein zurück sind.
Wenn dann die Küken da sind, lasse ich sie noch 3-7 Tage im Hasenstall und dann kommen sie in ein größeres Abteil mit 2x1 Meter und der Voliere von ca. 6 qm. Von insgesamt 16 bebrüteten Eiern, waren 3 nicht befruchtet und eins ist abgestorben. Der Rest ist putzmunter am 20 oder 21 Tag geschlüpft.

--> Fazit für mich: einfacher geht es kaum :biggrin: