Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auslauf bauen oder im Freien?
chickenpope
19.01.2011, 21:41
Hallo,
ich bin totaler Anfänger und habe einige Fragen. Wir haben 4 federfüßige Zwerghühner in einem
Geflügelstall vom Tierhandel.
Mir erscheint er sehr klein und ich möchte gerne einen Auslauf bauen. Dazu wollte ich eigentlich nur
Drahtgeflecht und Maschendrahtzaun um ein paar Holzbalken spannen. Leider hätte ich ja keinen Durchgang um in den Freilauf hineinzukommen. Für einen professionelle Zaunlösung habe ich leider kein Geld. Hat jemand für mich einen Tipp??
Könnte ich die Hühner auch bei uns im Garten (1800qm) frei laufen lassen oder sind die dann weg und kommen nie wieder??
Danke und Gruß
Mariechen
19.01.2011, 22:18
Was ist das genau für eine Rasse?
Du kannst in den Stall eine kleine Luke reinsägen, mit einer Klappe, die man nachts verschließen kann. Dann kann die Türe zu bleiben und die Hühner können trotzdem ins Freie. Der Vorteil ist, daß es dann im Stall bei schlechtem Wetter und starkem Frost nicht so kalt und zugig wird.
Wenn du kein Geld für einen Zaun hast, dann schau doch nach einer alten Maschendrahtrolle z.B. im Altmetallcontainer. Oft findet man so was bei Haushaltsauflösungen usw. Ich habe auf diese Weise mehrere Rollen kostenlos erhalten. Es genügt auch ein Kaninchendraht, das wesentlich günstiger ist, wenn auch weniger lange haltbar. Bei Kaninchendraht können auch die Pfähle leichter (dünner) sein.
Eine andere gute Lösung ist ein flexibler Weidemaschenzaun. Den gibt es z.B. in der Länge 25 m, was den Hühnern ein Gehege von 6 x 6 m ermöglicht. Flexible Stangen zum fixieren sind schon dabei. So was ist erschwinglich und praktisch.
Die Tiere frei laufen zu lassen, macht Probleme:
- sie koten überall hin, auch auf Pflasterwege, Gehweg, Terrasse, wühlen vermutlich in Gartenbeeten
- Nachbars Hunde könnten sie jagen, sogar töten
- Autos könnten sie überfahren
Die Tiere im kleinen Stall dauernd einzusperren ist keine gute Idee, zumal ihr einen ziemlich großen Garten habt!. Hühner haben ja auch ein Verlangen nach Bewegung, nach Betätigung, nach frischer Luft und Insekten/Würmern. Wenn sie eingesperrt bleiben, können die rangniedrigen den Attacken der Ranghöheren nicht groß ausweichen, und werden ggf. gequält.
<<Könnte ich die Hühner auch bei uns im Garten (1800qm) frei laufen lassen oder sind die dann weg und kommen nie wieder??>>
Wenn sie sich bereits an ihren Stall gewöhnt haben, und dort immer frisches Wasser und Futter finden, dann kommen sie abends wieder zurück. Noch besser, wenn sie einen Hahn haben, der sie führt.
Höckergans
20.01.2011, 16:10
Es kommt auf die umgebung an! Ist dein Garten Eingezäunt? Wenn ja und deine Hühnchen nicht so hoch fliegen brauchst du auch keine Angst vor Nachbars Hunden zu haben. Wenn nicht solltest du über einen Zaun nachdenken. Aber meine Hühner und Gänse laufen auch frei rum und passiert ist nochnie was.
LG Jan
adde1604
05.02.2011, 09:07
Hallo, bin neu hier :)
hab da eine Frage Betreffend Boden im Auslauf. Ich habe eine Fläche von ca. 10m² hinter dem Haus die an 3 Seiten durch Hauswände abgeschlossen ist, eine Seite ist zum Garten hin offen. Der Boden ist eigentlich Bauschutt mit ein wenig Mutterboden vermischt. :-/
Ich will die Fläche mit einer Folie (Gerwächshaus-Folie) überdachen sodass auch immer schön Licht einfällt und das Ganze wie eine Voliere gestalten. Den Boden will ich ca. 10 bis 15cm auffüllen - wo mit? ???
Ich habe an Mauersand gedacht, ist das OK?
Mariechen
05.02.2011, 10:17
Original von adde1604
um Garten hin offen. Der Boden ist eigentlich Bauschutt mit ein wenig Mutterboden vermischt. :-/
Ich will die Fläche mit einer Folie (Gerwächshaus-Folie) überdachen sodass auch immer schön Licht einfällt und das Ganze wie eine Voliere gestalten. Den Boden will ich ca. 10 bis 15cm auffüllen - wo mit? ???
Ich habe an Mauersand gedacht, ist das OK?
Nein, Mauersand ist für Hühner eine "tote" Sache. Fülle lieber Walderde hinein, das ist weicher und enthält eine Menge Kleintierchen. Grobe Bauschuttsachen evt. vorher noch entfernen.
Für einen Auslauf sind 10 qm allerdings sehr wenig. Das ist ein geeigneter Platz für ganz schlechtes Wetter, Schneesturm, zum Staubbaden usw. Aber für den täglichen Auslaufbedarf halte ich das für viel zu wenig. Wie viele Hennen willst du denn halten?
Vielleicht habe ichs auch falsch verstanden. Die Fläche stellt nur einen überdachten Teil des Auslaufs dar, ja?
vogthahn
05.02.2011, 11:07
ob an der Algarve Wälder stehen, wo man Walderde holen kann?
eher nicht, zumal das eigentlich sowieso nicht umweltgerecht ist...
ich würde einfach den normalen Boden nehmen, der irgendwo an einem Weg herumliegt; Gras wird sowieso nicht wachsen, also kann die Voliere als Staubbad und Scharraum mit normalem Erdboden aufgefüllt werden und hin und wieder mal ausgewechselt werden
wichtig ist, das der Boden eher lehmig ist als sandig, dann staubt er richtig beim Staubbaden und bekämpft so die Außenparasiten bei den Hühnern, sandig-steiniger Boden hilft da nicht viel
vogthahn
05.02.2011, 11:15
Original von chickenpope
Hallo,
ich bin totaler Anfänger und habe einige Fragen. Wir haben 4 federfüßige Zwerghühner in einem
Geflügelstall vom Tierhandel.
Mir erscheint er sehr klein und ich möchte gerne einen Auslauf bauen. Dazu wollte ich eigentlich nur
Drahtgeflecht und Maschendrahtzaun um ein paar Holzbalken spannen. Leider hätte ich ja keinen Durchgang um in den Freilauf hineinzukommen. Für einen professionelle Zaunlösung habe ich leider kein Geld. Hat jemand für mich einen Tipp??
Könnte ich die Hühner auch bei uns im Garten (1800qm) frei laufen lassen oder sind die dann weg und kommen nie wieder??
Danke und Gruß
wenn Du den Zaun u-förmig an den Stall/um den Stall herum baust, dann kannst Du ein Ende des Zaunes ja am Stall so befestigen, das Du es z.B. mit Ösen an 2 Haken in der Stallwand einhängst, also sozusagen eine Tür hast
oder Du baust eine separate Tür einfach zum einhängen und rausnehmen aus ein paar Latten und einem Stück Maschenzaun, das hält zwar nicht ewig, aber 2-3 Jahre schon
adde1604
05.02.2011, 12:42
Hallo, danke für die schnelle antwort!
Ja der eigentliche Auslauf liegt daneben und ist dann ca. 200m². Ich habe von einem Bekannten den Tip mit dem Sand bekommen und habe das auch schon gemacht, aber nur da wo das Hüha hin soll. Ich denke das mit dem Boden kann ich auch noch ändern.
Das Hühnerhaus soll 2m mal 1,25 m in der Grundfläche sein es steht dann aufgebockt in ca. 50 cm Höhe uns ist dann gesamt 1,75m hoch (Stall 1,25 hoch) so das alles gut unter das Dach (Folie) passt. In dem Auslauf von ca. 10m² wo das Hühnerhaus steht sollen die Hühner nicht den Tag über bleiben sondern in einen daran liegenden Auslauf zum Weinfeld hin. Da können sie dann auf ca. 200m² Scharren und Picken, Ungeziefer ist da genug auch Schnecken (Weinbergschnecken).
Ich denke das müsste doch gehen ?
Mariechen
05.02.2011, 13:22
Weinbergschnecken werden von Hühnern nicht gern gefressen. Wieviele Hühner sind es denn?
Hühnerfuchs
05.02.2011, 13:47
Original von adde1604
Hallo, danke für die schnelle antwort!
Ja der eigentliche Auslauf liegt daneben und ist dann ca. 200m². Ich habe von einem Bekannten den Tip mit dem Sand bekommen und habe das auch schon gemacht, aber nur da wo das Hüha hin soll. Ich denke das mit dem Boden kann ich auch noch ändern.
Das Hühnerhaus soll 2m mal 1,25 m in der Grundfläche sein es steht dann aufgebockt in ca. 50 cm Höhe uns ist dann gesamt 1,75m hoch (Stall 1,25 hoch) so das alles gut unter das Dach (Folie) passt. In dem Auslauf von ca. 10m² wo das Hühnerhaus steht sollen die Hühner nicht den Tag über bleiben sondern in einen daran liegenden Auslauf zum Weinfeld hin. Da können sie dann auf ca. 200m² Scharren und Picken, Ungeziefer ist da genug auch Schnecken (Weinbergschnecken).
Ich denke das müsste doch gehen ?
Außerdem sind Weinbergschnecken kein "Ungeziefer" :neee: :roll.
adde1604
11.02.2011, 08:22
Original von Hühnerfuchs
Original von adde1604
Hallo, danke für die schnelle antwort!
Ja der eigentliche Auslauf liegt daneben und ist dann ca. 200m². Ich habe von einem Bekannten den Tip mit dem Sand bekommen und habe das auch schon gemacht, aber nur da wo das Hüha hin soll. Ich denke das mit dem Boden kann ich auch noch ändern.
Das Hühnerhaus soll 2m mal 1,25 m in der Grundfläche sein es steht dann aufgebockt in ca. 50 cm Höhe uns ist dann gesamt 1,75m hoch (Stall 1,25 hoch) so das alles gut unter das Dach (Folie) passt. In dem Auslauf von ca. 10m² wo das Hühnerhaus steht sollen die Hühner nicht den Tag über bleiben sondern in einen daran liegenden Auslauf zum Weinfeld hin. Da können sie dann auf ca. 200m² Scharren und Picken, Ungeziefer ist da genug auch Schnecken (Weinbergschnecken).
Ich denke das müsste doch gehen ?
Außerdem sind Weinbergschnecken kein "Ungeziefer" :neee: :roll.
hmmm....... ???
amicita1985
28.02.2011, 18:50
Hi, ich bin zwar auch anfänger, und habe meine Hühner frei im Garten "1500m2" rum laufen, sie laufen zwar schonmal zu den Naachbarn, aber die haben nichts dagegen, sie sind abends um 18.15 pünktlich in ihrem stall, so das ich den nur noch zu machen muss. hat bei mir super geklappt. wohnen aber ländlich so das keine strasse in der nähe ist, wenn das bei dir auch der fall ist kann ich es dir nur empfehlen, mehr platz und abwechslung kann man seinen hühnern kaum bieten. und wenn ich jetzt in den garten gehe und rufe kommen sie angerannt, dann gibt es was zu fressen :-)
Hattest du noch nie Probleme/Verluste mit/von Greifvögeln?
Also ich bin auch noch schwerstens am überlegen, ich glaube, mir bleibt aber nichts anderes übrig als eine "Voliere" zu bauen. (ca. 8mx10m). Bin halt über Tag auch nicht zu Hause. Ansonsten könnte ich die Huhnis auch auf 800qm laufen lassen.
Wohne auch sehr ländlich und das letzte Problem sind Nachbarn und ne Strasse. Mache gerade den Innenausbau und höre dabei schon das "Pfeifen" der Bussarde über mir. Da ich auch noch am Waldrand wohne, schätze ich der das das Pfeifen soviel heißt wie:"Mach mal fertig, ich habe Hunger" :)
Im übrigen habe ich vor ein paar Wochen zwei Bussarde auf einer Nachbarwiese sitzten sehen und war beeindruckt von der Größe. Meine Güte, das sind ja Quasi-Adler! :o
Original von chickenpope
Hallo,
ich bin totaler Anfänger und habe einige Fragen. Wir haben 4 federfüßige Zwerghühner in einem
Geflügelstall vom Tierhandel.
Mir erscheint er sehr klein und ich möchte gerne einen Auslauf bauen. Dazu wollte ich eigentlich nur
Drahtgeflecht und Maschendrahtzaun um ein paar Holzbalken spannen. Leider hätte ich ja keinen Durchgang um in den Freilauf hineinzukommen. Für einen professionelle Zaunlösung habe ich leider kein Geld. Hat jemand für mich einen Tipp??
Könnte ich die Hühner auch bei uns im Garten (1800qm) frei laufen lassen oder sind die dann weg und kommen nie wieder??
Danke und Gruß
meine federfüßigen zwerge können sehr gut fliegen entweder volierenbau oder flügelverschneiden
Tja, wenn sie wollen, fliegen meine Federfüße auch problemlos 3m hoch und "unendlich" weit.... :o
Allerdings eher selten, wenn sie einen vernünftigen Auslauf mit Abwechslung haben, dann sind sie nicht so "ausbruchsfreudig"...
@chickenpope
Auslauf- und Abwechslungsideen findest du hier im Forum viele, stöbere ruhig mal ein bißchen rum!Ich hab mir hier auch eine Menge Anregungen geholt.
Wir haben Wildzaun als Einzäunung, befestigt an so einfachen Haltern wie für Weidezäune (für Pferdekoppeln z.B.). War preiswert, schnell aufzubauen und als Tür haben wir einfach eine Seite nur "eingehängt", so wie vogthahn das auch beschrieben hat.
lg Anna
amicita1985
28.02.2011, 21:39
hallo, hatte zum Glück noch keine Probleme mit Greifvögel. Wohne auch direkt am Wald und hier sind viele Greifvögel, cich habe aber auch keine Zwerghühner, sondern "normal" grosse. Dann ist eine Voliere bei dir wohl doch besser.
bekomme auch "normale" (australorps, amrock, barnevelder).
mit der größe hat das doch nicht wirklich was zu tun, wenn ein bussard hunger hat, oder?
amicita1985
01.03.2011, 11:41
das weiss ich nicht, ich vermute aber das ein ausgewachsenes Huhn für einen Greifvogel nicht so interessant ist wie ein kleineres. Weiss es aber nicht, wie gesagt kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, und wir haben sogar eine Greifvogelstation " Hellenthal" in der nähe, weshalb hier viele Greifvögel der verschiedensten Sorte rum fliegen.
mike0815
02.03.2011, 09:31
abwarten bis Mai, wenn die kleinen im Horst sitzen und Hunger haben, dann schläft er meist richtig zu :laugh
Hühnermamma
02.03.2011, 09:39
Original von amicita1985
das weiss ich nicht, ich vermute aber das ein ausgewachsenes Huhn für einen Greifvogel nicht so interessant ist wie ein kleineres.
Darauf würde ich mich nicht verlassen. Bei mir hat er ein Huhn (Hybrid) und eine Ente, die etwas größer und schwerer war als das Huhn, gekillt. Sie tragen die Tiere auch nicht weg, sondern ziehen sie nur an einen geschützen Platz, um sie dort zu verspeisen. Oder sie machen sich an Ort und Stelle darüber her. Ich denke, wenn die so richtig Kohldampf schieben, ist denen die Größe ziemlich egal. Die Vögel, die in einer Greifvogelstation leben werden auch nie so Hunger leiden wie ihre wild lebenden Artgenossen.
Bei mir laufen die Zwerghühner im ganzen Garten frei (3000m2).
Sie können super fliegen, aber in 10 Jahren hatte ich nur ganz selten Ausreißer, die fort wollten, den meisten gefällts bei mir ;) Der Garten ist übrigens eingezäunt.
Das mit den Greifvögeln kann man nur ausprobieren - wenn man sich traut. Ich habs getan und nicht bereut. Wir wohnen aber eher in einem Siedlungsgebiet am Stadtrand.
Unser Garten ist auch von Hunden Katzen und Menschen bewohnt. Die Hunde mussten wir erziehen, jetzt ignorieren sie die Hühner.
Gegen Katzen sind die Zwerge ohnehin recht wehrhaft. :jaaaa:
Der Kot von Zwerghühnern ist viel kleiner als von "normalen" Hühnern. Ist in einer großen Wiese bei ein paar Hühnchen also gar kein Problem. :neee:
Blumenbeete werden gerne umgegraben. Das ist nur bei frischer bepflanzung ein Problem. Bei mir übernehmen die Hühner die Verteilung vom zugeführten Kompost :)
Schnecken fressen zwerghühner gar keine, aber Schneckeneier - und damit hat man automatisch auch wenger Schnecken - egal welche.
Ich habe einen Teil des Gartens für die Hühner abgeteilt und manchmal dürfen sie auch die 2000m² nutzen. Greifvögel sehen ich zwar ständig, doch bislang habe ich noch nie Verluste gehabt (hab aber eher Schwergewichte).
Eine Voliere/Kaltscharraum finde ich für den Winter genial, doch könnte sie unseren Hühnern auf Dauer nie soviel Abwechslung bieten wie unser Garten. Heute hatten wir wunderbares Wetter und die ganze Truppe ist fröhlich durch den Garten marschiert.
Der Bussard kreiste auch am Himmel. Jedoch sind bei uns Hunde im Garten, wenn die Hühner nur ihren abgezäunten Gartenteil nutzen. Unsere Nachbarn hatten allerdings auch noch keine Ausfälle.
Nicole-Dähn
05.03.2011, 06:54
Habe einen kleinen Stamm Holländer in einen Ministall mit kleinen Ausslauf , da sind sie nur Nachts und bei schlechten Wetter drin , sonst Erkunden sie den ganzen Garten und vor unserem Hund ( Schäfer-Colli Mix ) haben sie gar keine Angst , auch wenn dieser an ihnen vorbei läuft. Abgehauen sind die kleinen noch nie.Kommen immer wieder zum Ställchen zurück für Eierlegen oder Fressen. Abends sitzen sie alle wieder im Stall zum schlafen. Auch habe ich noch nie gesehen , das sie fliegen...sie rassen eher ( laufen ) wenn sie es Eilig haben.
Greifer haben wir hier in der Heide auch , da der Hund aber immer im Garten ist , denke ich mal , ist die Gefahr da geringer ist.
Sind schon putzig die kleinen und sehr Neugierig.
Leider recht laut , sodas der kleine Nachts in der Garage schlafen muss - wegen meinen Nachbarn !
gruss Nicole
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.