Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Füttert man Weizen im ganzen Korn?
Fendtman_moni
19.01.2011, 15:01
Füttert ihr weizen im ganzen Korn oden muss der gebrochen sein? Wie ist es bei den anderen Körnern? Gebt ihr Hafer als Korn oder als Haferflocken? Wo kauft ihr denn Sonnenblumenkerne am günstigsten? Im Winter Rapsblätter, Futterrüben oder rote Beete. Wenn nicht aus dem eigenen Garten, woher dann?
vogthahn
19.01.2011, 15:17
Weizen, Gerste u nd Hafer fressen meine Hühner als ganzes Korn.
Es soll aber Hühner geben, die Hafer als Korn ungern fressen, da kann man "Quetschhafer" geben.
Mais fressen meine nicht als ganzes Korn, darum kaufe ich "gebrochenen" Mais, die großen Körner werden dabei in 2-4 kleinere Bruchstücke zermahlen, so fressen ihn die Hühner.
Futterrüben, Kohlrabi, Rote Beete und Sonnenblumenkerne gibt es bei uns im "Bauernladen". Das ist ein LAndwaren-, Tierbedarfs-, und Futtermittelhandel.
Sowas hat sicher in jeder Gegend einen anderen Namen.
Es gibt auch landwirtschaftliche Betriebe, die Überschüsse in kleinen Mengen verkaufen, Bio-Höfe usw.
johnnyhirsch
19.01.2011, 16:54
fressen tun se das egal ob gequetscht oder nich blos beim weizen usw. bekommen sie die nährstoffe nicht so gut heraus als wie wenn mann gequetschtes korn hat , wir haben selber ein großen landwirtschaftl.betrieb und ich fütter halt futter aus eigender produktion (weizen,gerste,mais) dann hau ich die körner inne quetsche rein und hab super futter wo ich weiß wo es herkommt und es nich künstlich verändert ist, ich als landwirts sohn kenn die tricks der landhandel die machen echt viel blödsinn . legekorn füttere ich auch dazu und dass kaufe ich beim zertifizierten landhandel wo meine schwester arbeitet das legekorn von der marke : ForFarmers is qualitativ das beste und dort steckt nich viel chemie drinne
Unsere Hühner, Enten und Gänse fressen Weizen und auch Mais im ganzen Korn. Hafer nicht, den wollen sie gequetscht. Kommt wohl auf die Gewohnheit an. Ich glaub, wenn sie es gewohnt sind , schon immer ganzes Korn zu bekommen, ist es eben nicht anders.
Bei der Maisernte schmeis ich gerne mal ein zwei Kolben so rüber zum Knabbern. Trotzdem lass ich gern den Mais brechen, dass verdaut sich dann besser, bild mir ein, sie verwerten die Nährstoffe besser. Weizen bekommen sie immer ganz. Ganze Maiskolben nehmen sie nach wie vor aber gerne im Winter, ganze! Möhren nehmen die Gänse mit Vorliebe!
Sonnenblumenkerne hab ich noch von unseren Sonnenblumen letztes Jahr. Die Wummies waren über 2 Meter hoch!
Grüssle
Joyce
Lady Gaga
24.01.2011, 08:35
Ich denke das kannst du halten wie der auf dem Dach.
Meine Gänse bekommen alles im ganzen Korn.
Nur die Gössel verwöhne ich anfangs mit Haferflocken.
Gequetscht ist teurer als ganzes Korn und hält sich weit weniger lang.
Genau....
da hasse absolut recht.
Grüssle
Joyce
Ihr redet immer vom quetschen. Wie macht ihr das? Mit Wasser und dann zerquetschen?
Weil meine Huhnis fressen den Hafer nicht so gern.
Lady Gaga
26.01.2011, 07:51
Hallo,
gequetschten Hafer kannst du so kaufen. Ist eben etwas teurer wie der Sack Hafer im ganzen Korn und hält sich, wie bereit geschrieben, als gequetschtes und somit offenes Korn weniger lang.
Du kannst dir auch den normalen Hafer kaufen und mit einer Getreidequetsche selber quetschen. Lohnt sich aber bei wenigen Tieren nicht wirklich sich solche eine Quetsche anzuschaffen.
Gruß Silke
Bekommt man den Hafer nicht auch irgendwie anders zerquetscht?
Original von Ocirne
Bekommt man den Hafer nicht auch irgendwie anders zerquetscht?
Klar mit den Hammer drauf hauen! Sonst wüste ich nix
Oder dir selber eine Quetschmühle anschaffen
Lady Gaga
26.01.2011, 10:59
Diese Quetschmühlen gibt es auch als kleine Haushaltsgeräte für so Öko-Menschen die sich weiss Gott was aus Körnern machen.
Die sind nicht so teuer wie Landwirtschaftgeräte.
Aber du brauchst den Hafer nicht zwangsläufig quetschen. Ich quetsche auch nicht.
Original von Lady Gaga
Diese Quetschmühlen gibt es auch als kleine Haushaltsgeräte für so Öko-Menschen die sich weiss Gott was aus Körnern machen.
Die sind nicht so teuer wie Landwirtschaftgeräte.
Aber du brauchst den Hafer nicht zwangsläufig quetschen. Ich quetsche auch nicht.
Ich wüsste auch nicht, warum man den quetschen sollte!!??
Ich fütter auch alles mögliche im ganzen Korn!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.