PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe: Mauser jetzt?



SanLu197
19.01.2011, 11:58
Hallo an alle Geflügelfreunde,

seit August haben wir einige Zwergitaliener (von diesem Jahr)....4 Hennen und ein Hanhn. Die Gruppe funktionniert sehr gut, Streitereien kann ich bisweilen keine feststellen. Der Hahn macht seine Arbeit prima, passt gut auf. Die Hühner werden sogar zutraulich. Sie verfügen über einen sehr grossen Auslauf (um die 1000m2), legen auch ordentlich Eier. Gefüttert werden sie mit "Fertigmischungen" (Körnern, Weizen, Mais....) und gelegentlich Küchenreste (Nudeln, Reis), auch Äpfel und Mehlwürmer gebe ich regelmässig zu. Unter das Futter mische ich Austernschalen.

NUR: eine der Hennen hat am Hals und am Kopf keine Federn mehr...der Stall liegt voller Federn und auf dem Kotbrett finde ich weisse Spitzen (sieht so aus wie ein Teil der Federn). Das Kotbrett wird täglich gesäubert, im Stall selbts halten die hühner sich nur nachts auf....was geht hier ab? Mauser? Sind die Hühner im Stall konnte ich bis jetzt auch noch kein Herumgehacke feststellen...wer kann mir helfen?

Vielen Dank,

Luc

vogthahn
19.01.2011, 13:58
könnte sein, das sich ein Huhn das Federfressen angewöhnt hat, evtl. durch Eiweiß- oder Mineralstoffmangel, oder auch durch Langeweile

evtl. hat Deine Fütterung diese Mangelerscheinung hervorgerufen?
kannst Du uns die genaue Zusammensetzung des Futters mitteilen? so wie es jetzt da steht, könnte durchaus ein Mangel an Eiweiß und diverser Spurenelemente die Ursache sein

SanLu197
19.01.2011, 17:19
Hier die Zusammensetzung: Körnerfutter Kornstar

Weizen 48,9% Mais 39,5% Gerste 3% Austernschalen 3% Sonneblumenkerne 0,5% Milokorn 5%

Rohprotein 10% Rohöle und Fette 2,9% Rohfaser 2,5% Calcium 1,1% Phosphor 0,28% Natrium 0,01% Magnesium 0,11% Lysin 0,29% Methionin 0,19%

Zusatzstoffe: Vitamin A Vitamin D Vitamin E Selen.....

vogthahn
19.01.2011, 17:41
gut, das ist ein Ergänzungsfuttermittel, dem muß unbedingt noch Protein zugesetzt werden; Legehennen brauchen ca 17% Proteingehalt
auch der Gehalt an Methionin ist zu niedrig

ich empfehle, zusätzlich etwa 20% Hülsenfrüchte zu zu füttern (Futtererbsen, Linsen, Bohnen) und Milchprodukte(Quark, Joghurt, Buttermilch) sowie evtl. anfallende Fleischreste (z.B. Knochen mit Fleischresten) vom Essenstisch mit zu füttern. Auch Fisch ist als Eiweißlieferant gut.
Tierisches Eiweiß etwa 10%.
Zusätzlich grünes Gemüse usw. auch etwa 10%.
Methioningehalt verschiedener lebensmittel: http://www.vitalstoff-lexikon.de/index.php?subnav=-1&activeMenuNr=7&menuSet=1&maincatid=173&subcatid=535&mode=showarticle&artid=1130&arttitle=Lebensmittel&

SanLu197
20.01.2011, 08:51
Hallo, vielen Dank für die Informationen...ich habe noch ein zweites Futter (Mehl), dort ist der Proteingehalt und Methioningehalt höher....dummerweise fressen die Hühner dieses Futter nicht gerne...ich habe jetzt mal umgestellt: halb-halb....wenn sie Hunger haben gehen sie bestimmt auch dieses "Mehl" an....noch eine Frage: kann man nicht ab und zu etwas Katzenfutter den hühnern anbieten (meine jetzt hochwertiges Biokatzenfutter was unser Kater auch bekommt)....

Danke nochmals....das hUhn hat über Nacht wieder deutlich mehr federn verloren (der Stall wird immer "voller"....die Haut darunter ist auch nicht nackt, sondern eher "haarig"....

vogthahn
20.01.2011, 09:20
Du kannst das Mehl mit etwas Katzenfutter oder Quark vermischen, sodaß es krümlig wird, da rein kannst Du dann auch geriebenes Gemüse geben, das fressen sie eigentlich gern

ich vermute, das das Körnerfutter als Ergänzung zu dem Legemehl gedacht ist, je nach Proteingehalt des Mehles vermutlich 1:1, oder 1:2 zu füttern

es kann sich da durchaus auch um eine "normale", aber mangelbedingte Mauser handeln, also kein Federfressen, durchaus möglich, das die anderen mehr oder weniger auch mausern, nur nicht so auffällig

stelle Dein Futter etwas um, aber wenn sie erstmal anfangen mit mausern, kann man das nicht mehr "abschalten", sondern muß es aussitzen