Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rassenentscheidung
Kletschenberg
16.01.2011, 18:06
Hallo alle miteinander,
seit einiger Zeit hab ich nun die ersten Hühner am laufen und wie wohl jeder hier liegen Erfolg und Mißererfolg nicht weit auseinander. Doch lernt man ja aus seinen Fehlern und wird auch durch das lesen hier im Forum besser.
Da ich letztens leider wieder eine Henne verlohren habe und meinen Grundstock so wie so erweutern will, suche ich jetzt nach der Richtigen Rasse für mich. Angefangen habe ich mit Bovans, weil sie gut im umgang sind, wirklich zuverlessig und schön legen und (ob es wirklich mal so weit kommt weis ich noch gar nicht) auch mal schöne Suppenhühner sein können.
Da die Bovans nun mal Hybriden sind, erwarte ich von denen eigentlich nicht die Nachkomenschaft wie sie selbst sind. Währe also logisch ich lege mir zusätzlich nen Australorps Hahn und braunen Leghorn Hennen zu. Wenn ich in der Art bleiben will. Doch finde ich nirgends aussagen über die Brüteigenschaften der braunen Leghorn Hennen. Wie glucken diese?
Oder welche Rasse verträgt sich am besten und würde sich als Glucke hier in der bunten Gruppe als weitere Ergänzung gut machen?
VG
Guido
Murmeltier
16.01.2011, 18:26
Hallo!
Ich kenne nur weiße Leghorn. In der Wiki steht das Leghorn in anderen Farben nur in Italien gezuchtet werden.
Unabhängich von Farbe sind Leghorn die Vorfahren von mancher Hybriden mit sehr guten Legeleistung und abgezüchteten Bruttrieb.
da kannst du schauen, welche Rasse dir gefählt und noch Bruttrieb hat. (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=44139)
Es kommen sehr viele in Frage.
Drachenreiter
16.01.2011, 19:01
Hi,
Maranshahn gäbe deiner Nachzucht etwas Farbe beim Ei
ebenso Aracuanerhahn
Mit Henne der beiden obigen Rassen haste auch gute Bruthennen.
Sulmtaler brüten auch
Mit den 3 obigen Rassen kannste auch den Fleischansatz der Bovans in der Nachzucht verbessern.
Kletschenberg
16.01.2011, 19:31
Hallo,
ich habe mich bis jetzt in soweit belesen, dass die Bovans aus den Leghorn und Australorps hervorgehen. Bin was die Kreuzung verschiedener Rassen betrift noch gans am Anfang meiner "Lehre" und werd daher vieleicht ein paar dumme Fragen auf lager haben. Wenn ich jetzt also die Fleischleistung erhöhen will, kreuze ich die Bovans mit Marans,Aracuan oder Sulmtaler hab ich das so richtig verstanden? Hm, dann stellt sich mir die Frage, was will ich.
Bislang war ich immer nur auf die Eier aus und vom Grundgedanken auf ein gelegentliches Suppenhuhn. Wobei letzteres ich wieder völlig unbeleckt bin.
Aber die Bezugsuellen im Angegebenen Link sind gut. Die werd ich wohl alle Online mal durchstöbern.
Besten dank in so weit erst mal.
VG
Guido
nun, anlesen über versch. Rassen kannst Du auch hier: http://www.huehner-info.de/linkfarm/index.php3?cat_id=1
Was das betrifft ist unsere Linkfarm recht gut sortiert.
gg
Murmeltier
16.01.2011, 20:18
Original von Kletschenberg
...Wenn ich jetzt also die Fleischleistung erhöhen will, kreuze ich die Bovans mit Marans, Aracuan oder Sulmtaler hab ich das so richtig verstanden? ...
Guido
Wenn du Fleischleistung erhöhen willst, dann nimm Sulmtaler, Marans bringt dunkel Rotbraune Eierfarbe und Araucana - Grune Eierfarbe.
Waldfrau2
16.01.2011, 20:26
Ich würde die Kreuzerei mit den Bovans allenfalls eine Generation lang machen. Sie sind ja Hybriden und haben daher ein sehr uneinheitliches Erbgut, so daß die Überraschungen mit Sicherheit schon in der nächsten Generation anfangen. Die Bovans werden mit Sicherheit nicht einfach Kreuzungen aus Australorps und braunen Leghorn sein, sondern wie andere Hybriden auch ein ausgefeiltes Produkt aus 4 Inzuchtlinien, die dann vielleicht mal ursprünglich auf den beiden Rassen gründeten. Hybridenzucht in dem Sinne kann man nicht nachahmen.
Aber natürlich könntest Du die 2 Ursprungsrassen als Rassehühner kreuzen und evtl. kommen Nachkommen heraus, die den Bovans ähnlich sind, wenn auch wahrscheinlich nicht so extrem legefreudig.
Aber warum nicht Hahn und Hennen derselben Rasse dazunehmen? Wenn Du die Eier unterscheiden kannst, kannst Du dann innerhalb der gemischten Herde reinrassige Nachkommen züchten.
Wenn braune Leghorn ähnlich wie weiße Leghorn oder Italiener sind, dürften sie nicht allzuoft brüten.
Kletschenberg
16.01.2011, 22:33
Hallo Beate,
eigentlich will ich mich ja gar nicht so in die kreuzerei stürzen. Im Moment suche ich passende Ergänzungen zu den Bovans und hatte dabei ihre sehr gute Legeleistung im Blick. Da ich aber mit den Hühnern noch relativ am Anfang stehe, zwar schon so einiges an Büchern gelesen habe und auch hier im Forum ständig auf der Suche nach entsprechenden Informationen bin, will ich es auch ruhig aber richtig angehen. Ich denke mir für den AUgenblick werde ich mit reinrassigen Tieren anfangen und auf eine nathürliche Vermehrung hoffen. Das heist, nicht die Bovans selbst werden zur Kreuzung kommen. Wenn ich mich aber zu Beispielsweise Leghorn und Australorps entschließe, ist wenn ich dich richtig verstehe auch nicht sicher das da wieder die Bovans raus kommen welche ich jetzt habe. So könnte ich denn auch gleich auf andere Rassen umschwenken mit gleichen oder zumindest ähnlichen Eigenschaften. Und das ist der Punkt wo ich nicht weiter komme.
Was ist das richtige, was lohnt sich um darauf auf bauen zu können.
VG
Guido
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.