Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laufenten und deutsche Pekingenten
Wir haben z.Zt. 11 Laufenten (3/8) und möchten im Sommer gern eine kleine Gruppe (4-5) deutsche Pekingenten zusammen mit den Laufenten halten.
Wer hat Erfahrung damit? Mischen sich die Rassen oder bleiben sie eher "unter sich" wenn sie in Gruppen gehalten werden?
Habe noch eine einzelne Warzenente- die Laufenten-Männchen zeigen kein Interesse an ihr.
LG Angelika
Hallo,
Also, ich hatte auch zwei Entenrassen zusammen, Altrheiner und Laufenten. Die haben sich auch wild gemischt und die kuriosesten Kükchen bekommen. Alle fit, aber eben Mischlinge
:-)
Wenn dir die Reinrassigkeit der Tiere egal ist, dann kannste dich bestimmt über tolle Mischlinge freuen.
Und ich denke auch die Flugente wird sich mitmischen.
Bei uns war das auch so, mir hatte jemand erzählt, dass sich Flugenten nicht mit anderen Enten, die von Stockenten abstammen, mischen können, da das Balzverhalten ganz anders ist. Leider war das Balzverhalten meiner Flugente den anderen Erpeln egal, die haben die arme Ente geradezu vergewaltigt. So hat sie dann ein volles Gelege gehabt und schöne Junge gezogen.
Hallo, ein Bekannter von mir hat diese Rassen bewußt gekreuzt & sehr kräftige Mixe erhalten. Gerade die Rasse Laufente, die früher sehr gute Legeleistung hatte ( worauf durch züchterische Aspekte kein Wert mehr gelegt wurde), wird durch Mix mit deutscher Pekingente sehr viel massiger.
Ich weiß das jetzt eher nur durch Zufall, denn der Züchter war auch sehr positiv überrascht über das Ergebnis.
Kreuzen werden sich beide Rassen, da kannste nix machen.
Liebe Grüße Katja
also ich halte auch laufenten und altrheiner elsterenten zusammen.
allerdings haben die beiden "kriegsvölker" getrennte ställe.
mischlinge hab ich bis jetzt keine :neee: und die altrheiner sind bereits seit vier jahren hier.
die "dickschiffe" gesetzten immer den teich und die laufenten halten respektvoll abstand. wenn nicht, dann kommt der chef. dann können laufenten wirklich schnell laufen :laugh
ich hab auch noch keinen gegenseitigen tretakt gesehen. also scheint das immer je nach ort und enten verschieden zu sein.
man kann dann wohl immer seine überraschungen erlegen >:(
forstgarten
07.02.2011, 12:25
Wir haben noch eine Laufenten-Stockenten-Mix-Ente, dazu 1,2 Dt. Pekingenten. Da wird sich nichts mischen, da die grünlichen kleineren Eier einfach verbraucht werden ;-) Laufen gut zusammen in der Gruppe, die Mix-Mama hat ja letztes Jahr auch einen Teil der zugekauften Eier ausgebrütet. Mag die großen pummeligen Dt. Pekings, nur unser Garten sieht nicht mehr so gepflegt aus, wie mit Laufihaltung vorher...
Bin gespannt, wann es die ersten Bruteier der Dt. Pekings gibt.
:)
Augustenmama
08.02.2011, 15:56
Original von forstgarten
nur unser Garten sieht nicht mehr so gepflegt aus, wie mit Laufihaltung vorher...
Ist das ein Scherz?
Seit wir Laufenten haben, sieht zumindest unser Rasen aus wie eine zerbombte Kraterlandschaft!!! :jaaaa:
forstgarten
08.02.2011, 17:24
Kein Scherz. Die Laufis haben lediglich kleine Löcher um die Wasernäpfe gebohrt. Und das Gemüsebeet musste nur zur Aufwuchszeit oder wenn reife Erdbeeren zu holen waren, abgesperrt werden.
Mit den Dt. Pekings haben die Hibiskussträucher unten herum keine Blätter mehr, erreichbare Tomaten werden abgeerntet, von den Zucchinis und Kürbispflanzen verschwinden erst die Blätter und dann ganze Früchte (hatten im Herbst in alter Gewohnheit das Gemüsebeet geöffnet, eigentlich zum Unkrautfressen). Und dieses Jahr kommt bei uns kein einziger Frühlingsbote hoch, alles was rausspitzt, wird abgeknabbert! :o
Nicht dass ihr denkt, die lieben Tiere müssen hier hungern, oft ist noch Futter im Napf und ich verfüttere (gsd. krieg ich die) Reste aus dem Supermarkt von Salat und Gurken über Zuchini bis zu Äpfeln und Bananen etc. :jaaaa: Bin gespannt, ob das Gras in dem Teil des Gartens, in dem sie sich am meisten aufhalten, wieder hochkommt? ??? Derzeit ist alles Matsch. Und wir haben lediglich 1,2 Dt. Pekingenten...
Lady Gaga
09.02.2011, 07:59
Original von forstgarten
Bin gespannt, ob das Gras in dem Teil des Gartens, in dem sie sich am meisten aufhalten, wieder hochkommt? ??? Derzeit ist alles Matsch. Und wir haben lediglich 1,2 Dt. Pekingenten...
Das ist ganz normal und wenn die Enten (bei mir Gänse) wieder mehr Auslauf bekommen, erholt sich die Weide auch wieder relativ schnell.
Du musst nur die Möglichkeit einer Wechselweide haben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.