Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Befruchtungserfolg bei Orpingtons
Rosenmädchen
14.01.2011, 20:15
Hallo liebe Orpingtonfreunde,
ich möchte mit meinem Zuchtstamm schwarzweißgescheckter Orpingtons
bald Bruteier gewinnen. Nun habe ich schon mehrmals gehört, dass die lange und dichte Befiederung unter Umständen ein gutes Befruchtungsergebnis verhindern kann. Wie geht ihr damit um?
Soll ich den Tieren wirklich den Po kahl schneiden oder zupfen???
:o Liebe Grüße von der Orpingtonfront :) Marianne
Orpingtonfan
14.01.2011, 20:18
Hallo Rosenmädchen,
also bitte die Federn nicht auszupfen, sondern schneiden- und zwar so kurz, dass sich der Hahn nicht "pickst" :laugh an den "Stoppeln"...
LG Conny
Rosenmädchen
14.01.2011, 20:26
Hallo Orpintonfan,
mit welcher Schere schneidest Du und erkälten sie sich denn nicht?
Wann schneidest Du? und wann gewinnst Du dann die Bruteier?
Liebe Grüße
Marianne
Orpingtonfan
14.01.2011, 20:37
Ich schneide mit einer Haarschneideschere ;D
habe das etwa vor drei Wochen gemacht und bin mit der Befruchtung zufrieden....
man muss das aber nicht soooo früh machen- in unserem Fall geht es darum Tiere für die Ausstellungen im Herbst fertig zu bekommen. Orpington sind aber in Allem etwas langsamer...auch im Wachsen :laugh
LG Conny
Rosenmädchen
14.01.2011, 20:43
...schneidest Du die Federn großzügig flächig ab und dem Hahn auch?
Marianne
Orpingtonfan
14.01.2011, 20:47
...so etwa 6-8 cm....
LG Conny
Rosenmädchen
14.01.2011, 21:43
Vielen Dank Conny,
werde mich morgen mal versuchen....
Liebe Grüße
Marianne
Brahmaner
15.01.2011, 01:10
nur die Hennen "freischneiden" nicht den Hahn!
Gruß Volkmar
Orpingtonfan
15.01.2011, 15:03
Also wenn dann schon gleiches Recht für alle :jaaaa:
Mach das immer so- hat mir nicht nur ein Züchterkollege gesagt....
leuchtet mir aber auch ein, dass so wenig Federn wie möglich im Weg sind.... :kicher:
Lg Conny
Brahmaner
15.01.2011, 16:05
siehst du und mir hat ein gaaaaanz alter Züchter gesagt wenn ich den Hahn im Februar freischneide brauch ich mich nicht wundern wenn ihm die Ei..chen abfrieren......das hat mir als Mann eingeleuchtet :laugh
Hatte damit letztes Jahr eine Top Befruchtung.
Allerdings habe ich dafür dem Hahn eine Pediküre verpasst nachdem er mir 2 Hennen beim treten verletzt hatte.
Gruß Volkmar
Orpingtonfan
15.01.2011, 16:19
Original von Brahmaner
.....das hat mir als Mann eingeleuchtet :laugh
Gruß Volkmar
http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_043.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Andi Faltner
15.01.2011, 18:49
Original von Orpingtonfan
Orpington sind aber in Allem etwas langsamer...auch im Wachsen :laugh
LG Conny
Hast Du zufällig schon mal Brahma gehabt? Das ist der Inbegriff für Langsamkeit ..... Braaaaaaaaaaaaaaahmaaaaaaaaaaaa :laugh
zumindest beim Wachstum...
Rosenmädchen
15.01.2011, 18:58
Also ich habe die Damen beschnitten. Obs genug war, wird sich zeigen. Den nackten Po sieht man nicht, ist das zuwenig. Dem Hahn bin ich nun noch nicht zu Leibe gerückt....Soll ich nun, oder nicht?
Ich machs glaube ich!
Der hat ja auch Federn an seinem Allerwertesten ;)
Von der gelben Henne möchte ich eigentlich keine Nachkommen, sonst vermengen sich die Farbschläge ???
Morgen früh ist dann dass Hähnchen noch dran, der wird sich freuen und danach nicht mehr mögen, er ist eh schon sehr ungehalten, wenn ich mit seinen Damen so komische Sachen mache.
Marianne
Orpingtonfan
15.01.2011, 19:43
Original von Rosenmädchen
Von der gelben Henne möchte ich eigentlich keine Nachkommen, sonst vermengen sich die Farbschläge ???
Marianne
Hab da eine Seite gefunden da gibts so Project colours von den Orpis. Schade, dass bei uns so viele Farbschläge nicht anerkannt sind.......
http://www.keiths-orps.co.uk/categories/bantam/project-colours.html
mir würden ja die ganz unten am besten gefallen. Ich glaub ich erlaub mir heuer mal den weißen Hahn zu den Rebhuhnfarben-gebänderten zu lassen :biggrin: :biggrin: :biggrin:
Lg Conny
Rosenmädchen
15.01.2011, 19:57
Hallo Orpingtonfan,
eigentlich hast Du ja Recht, und Experimente sind immer spannend im Ergebnis. Was meinst Du die schwarzweißgescheckten mit den rebhuhnfarbenen? Was da rauskäme?
Wie lange liegen die Bruteier denn schon im Brüter?
Liebe Grüße
Marianne
Orpingtonfan
15.01.2011, 20:01
Seit 6.1 sind die ersten O. drin...um diese Zeit hatte ich letztes Jahr noch lange keine Befruchtung....
dieses Mal hab ich sie aber früh genug auf Diät gesetzt ;)die Damen...
LG Conny
Rosenmädchen
15.01.2011, 20:16
Du fütterst Garvo, habe ich das richtig verstanden`?
Wie lange sind die Damen denn auf Diät?
Sind die meisten Eier befruchtet?
Sorry ich hoffe Dich nicht zu nerven.
Marianne
Orpingtonfan
15.01.2011, 20:31
Wollte schon mal auf GVO-freies Futter umsteigen...erst von Krausland, da hatten sie wochenlang nur Durchfall. Dann von RKW-Süd-da gabs dann Lieferschwierigkeiten, am Ende gar nix mehr....
Bin dann eigentlich auf Garvo über meine Zwergziegen gekommen. Die waren sowas von narrisch auf dieses Futter. Das Hühner- sowie das Ziegenfuter sieht sowas von lecker aus....
Und meine fressen es einfach um ein Vielfaches lieber als Muskador, Krausland usw.
Das war eigentlich der ausschlaggebende Grund zu Garvo wechseln.
Auf Diät habe ich sie seit der letzten Ausstellung gesetzt....Ende November.
Die Befruchtung kann besser sein, aber ich bin jetzt schon zufrieden, weil BE aller Farbschläge befruchtet waren...
LG Conny
Rosenmädchen
15.01.2011, 20:42
Meine Orpingtons sind ziemlich schwer und kugelig. Der Hahn fällt jedesmal von den Hennen runter, sogar schon Kopfüber. Der Befruchtungsakt funktioniert aber und dann verliert er das Gleichgewicht, echt witzig.
Die Schwarzweißgescheckten sind größer und wirken wesentlich robuster als die gelbe von Herrn Daubentaler, oder wie dieser bekannt Orpingtonzüchter heißt.
Ich war heute den ganzen Tag im Garten und habe altes Laub zusammengeharkt, die Hühner waren auf Schritt und Tritt dabei. Es macht wirklich sehr viel Spass mit diesen ausgeglichen Tieren zusammenzusein.
Marianne
Orpingtonfan
15.01.2011, 20:47
Ja ich bin immer noch wie am ersten Tag vernarrt in diese Rasse....für uns gibt es nichts Passenderes.
Freu mich schon wieder aufs Frühjahr, wenn man wieder viel Zeit im Garten und den Huhnis verbringt.
Lustig ist es dann schon, wenn die Dicken mit den Seramas unserer Tochter rumlaufen :D
Ein Bild für Götter....
LG Conny
Rosenmädchen
15.01.2011, 21:04
Das kann ich mir gut vorstellen, die Zwerge sind doch recht selbstbewusst, ich wollte schon immer ein Chabohähnchen haben, weil die so knuffig sind. Aber ich muss jetzt mal die Kirche im Dorf lassen. Bis die Orpingtons so richtig in die Gänge kommen, werde ich erstmal Amrocks und Bielefelder Kennhühner ausbrüten. Aber meine Stammrasse werden die Knutschkugeln bleiben.
Ich möchte auf jeden Fall auch noch die rRebhuhnfarbigen heranziehen.
Mein Hühnerkollege, von dem ich die gelbe Henne habe, wird auch noch gelbe und gelbschwarzgesäumte ausbrüten und sie mir dann zur Aufzucht vorbeibringen. Dann kann ich mich ja mal richtig an den wunderschönen Tierchen ergötzen. :-*
Ich freue mich schon riesig.
Marianne
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.