PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wer kann die Symtome bestimmen/deuten ?



Torti
13.01.2011, 20:13
hallo,
unser Problem ist eine Junghenne, die einen gefüllten Kropf hat - sehr abgemagert ist und seit ca 3-4 Tagen aufgeplustert herum sitzt. Im Gefieder um die Kloake hat Sie senf/gelben Kot. Bisher hat Sie nur ein einziges kleines und schrupeliges Ei gelegt. Meine Vermutung ist eine Kropfverstopfung oder Legedarm/Legenot beschwerden.
Weis jemand Rat?.
Vielen Dank für Eure Antworten, für schnelle Antworten bin ich dankbar, denn dem Huhn gehts echt schlecht.
Gruß Torsten

vogthahn
13.01.2011, 20:22
seit wann hat sie den gefüllten Kropf? Kropfverstopfung kann schon sein, evtl. kommt daher auch der gelbe Durchfall, weil kaum Futter im MAgen ankommt, dafür viel Wasser getrunken wird
evtl. kann es sich aber auch um 2 verschiedene Krankheiten handeln...zur Kropfverstopfung noch Würmer oder Kokzidien, die Durchfall und Abmagerung verursachen

nutellabrot19
13.01.2011, 20:23
Senfgelber Kot kann auf eine Lebererkrankung hinweisen.
Gefüllter Kropf bei gleichzeitiger Abmagerung kann auf Kropfverstopfung hinweisen, muss aber nicht- frisst sie denn?
Kropfverstopfung liegt vor, wenn auch nach der Nacht der Kropf noch immer so voll ist wie am Abend zuvor.
Dann kann man Lactulose Sirup geben.
Aber der Kot gibt mir zu denken...
Tierarzt?

Torti
13.01.2011, 20:31
@ Vogthahn,
die Henne ist mir vor ca. 4 Tagen aufgefallen und sie wird jeden Tag schlapper, heute hat sie nur im Stall gekauert und ist nicht einmal rausgegangen.

Torti
13.01.2011, 20:36
@Nutellabrot ,
ob sie frisst kann ich nicht 100% tig beantworten, ich meine sie pickt ein wenig im Futter herum , aber ich denke sie frisst nicht. Wie bekomme ich den Kropf den leer?

Torti
13.01.2011, 21:04
So die Henne habe ich jetzt ins Haus geholt, habe den kropf in Richtung Kopf massiert - ist aber nur etwas Wasser raus gekommen. Die henne wirkt recht schlapp, ist aber noch sehr aufmerksam , sie atmet recht schwer. Ich bin jetzt am überlegen ob ich sie auf die Deele stelle und hoffe das es ihr nochmal besser geht oder ich nicht mehr abwarte und sie schlachte ??? ??? ???

vogthahn
13.01.2011, 21:06
ich schätze, da wird nur ein Kropfschnitt helfen, das müßte ein Tierarzt machen können, dazu eine Vitamin- und Nährstoffinjektion
wenn sie schon seit 4 Tagen oder länger kaum frißt, ist sie natürlich sehr schwach

Otto Gockel
14.01.2011, 17:49
Hallo,
Wie geht es Deiner Henne heute?

Torti
14.01.2011, 17:58
Also die Henne wird jetz von Frauchen umsorgt. Ihr wird regelmäßig der Kropf massiert, und er ist nicht mehr so voll und hart, dafür aber weich und gasig(es steigen Gaswolken auf wenn der Kropf massiert wird) Die Henne macht einen aufgeweckten Eindruck, sie atmet wieder normal und hat jetzt nur Wasser mit einer Spritze bekommen.
Kann man den Kropf evtl. mit Spritze und Schlauch spülen ? oder ist das Unsinn ?
Gruß Torsten
Ach ja, eigentlich sollte sie in der Deele stehen , aber als ich eben nach Hause Kam war sie schon in die Küche umgezogen. Hauptsache Ihre Krankenpflegerin
ist nicht so traurig wenn die Henne es nicht schaffen sollte.

Otto Gockel
16.01.2011, 19:26
Hallo,
lebt Deine Henne noch?
Den Kropf spülen? Wenn dann ein TA.
Vor Wiehnachten hatte ich einen ähnlichen Fall, der Kropf war zwei Tage gefüllt,und Durchfall, jedoch gasig war da nichts. Es ist von allein wierer gut geworden.
Ich habe aber mit meinem TA darüber gesprochen, der hält nämlich selber Geflügel. Also es besteht die Möglichkeit einer Hefepilzinfektion, das könnte der Grund für das "gasige" sien. Würmer kämen auch in Betracht.
Vieleich solltest Du besser einen TA aufsuchen.
Gegen Pilzbefall ist Propolis ganz gut, darüber findest Du auch was im Forum.
Übrigens, unser Haus mach ich im Notfall auch zum Hühnerlsanatorium,
mein Mann hat jeglichen Wiederstand aufgegeben.

Gruß
Otto Gockel

Torti
18.01.2011, 09:40
Hallo,
die kranke Henne habe ich geschlachtet. Sie hatte im Kropf unverdaute Weizen,Gras und Federkiele(Bild 1) im Magen befand sich ähnliches, allerdings schwarz-erdfarbend mit kleinen Magensteinchen (Bild 2) Eierstöcke/Eileiter sah entzündet aus (Gelber Griesel/Grit) [Bild 3] Die MAgenhaut die man normalerweise gut abziehen kann war sehr dünn und man konnte sie nicht entfernen nur in kleinen Fitzeln. . Die Leber war vielleicht etwas heller als normal da habe ich nur jeweils einen gelben harten Fleck gefunden (Bild 4).

Was hatte die Henne ? Hängt die Kropfverstopfung mit der Entzündung zusammen ?
Gruß Torsten

Redcap
18.01.2011, 10:08
Kannst Du nicht die Leber einschicken? Das könnte Geflügeltuberkulose sein. :-/

Klausemann
18.01.2011, 12:37
Vielleicht Leukose

Torti
18.01.2011, 13:42
Hallo,
es gibt einige Krankheiten auf die die Symptome und Organe hinweisen. Tatsächlich würde nur eine Untersuchung eine richtigen Diagnosebefund ergeben, - ist aber nicht mehr möglich. Zur Geflügeltuberkulose habe ich immer wieder gelesen , das sie vorwiegend bei älteren Tieren ausbricht/auftritt. Leukose - weiß ich noch gar-nichts von. Mir erscheint dieses Krankheitsbild am ähnlichsten :

Mykoplasmeninfektion(CRD)Chronic Respiratory Disease [Chronische Erkrankung der Atemwege] Die Erkrankung wird oft durch ND- und IB- Infektionen ausgelöst, wobei der Haupterreger der CRD die Mykoplasma gallisepticum (MG) ist. Auch ungünstige Umweltbedingungen oder durch eine Umstallung (Stress) unterstützen die Krankheit. Die Infektion wird von Tier zu Tier, über kontaminierten Staub und Tröpfcheninfektion übertragen. Respiratorische Störungen mit verminderten Gewichtszunahmen zeigen Junghennen oder Masthähnchen. Auch erhöhte Futterverwertungsraten sind typische Symptome. Es kommt zu eitrigen Luftsack- und Lungenentzündungen mit Ansammlungen von gelbkäsigen, eitrigen Massen. Während der Aufzucht von Junghennen können diese gegen MG Schutz geimpft werden. Eine Behandlung mit Antibiotika kann notwendig werden

aber das ist auch nur eine Vermutung, da der schlachtkörper der Henne gerade mal 650 Gramm wog und die Henne mal mehr oder weniger Atemgeräusche (rassel) machte.
Es war übrigens eine der drei Jungen Legehybriden die ich anfang November vom Hobbymarkt mitgebracht habe. Zum Glück sind sie in einem seperaten Stall untergebrach, in welchen noch Zwei Junghähne und eine Henne von 2009 sind. Allle anderen in diesem Stall untergebrachten Tiere machen einen gesunden Eindruck. Die eigentliche Hühnerschar lebt in einem anderen Stall der ca. 30 Meter entfernt ist. Auf jeden Fall werde ich, sofern ich noch so ein Tier haben sollte eine Untersuchung machen lassen, aber ich bin guten Mutes und denke das es ein Einzelfall bleiben wird.
Gruß Torsten

Floyd
18.01.2011, 17:19
Huhn mit vollem Kropf und Magen verhungert (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=54581)

Ahoj Torti,
ich hatte auch vor ein paar Tagen so ein Problem mit meiner Araucanahenne. Die Leber wurde gestern eingeschickt und werde nächste Woche den Befund bekommen. Auch das Foto mit den Innereien habe ich in DIN A4 Größe mitgeschickt. Habe auch alles hier im Forum beschrieben, lies mal oben den Link.
Viele Grüße von Brigitte