Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerstall im Vorgarten?
Hallo
Heute morgen kam mir eine - vielleicht etwas komische - Idee. Nachdem ich nicht weiß, ob ich das so umsetzen könnte, frage ich nun euch um Rat.
Ich habe im Vorgarten einen Platz, der schon seit ewigen Zeiten nicht mehr richtig schön war. Im Frühjahr hätte ich den komplett neu gestaltet. Allerdings würde ich jetzt gerne meine Brahmas dort halten (1,2). Der Platz ist ca. 20qm groß. Darauf käme dann ein Hühnerstall mit ca. 5-6qm. Eine überdachte Stelle würde ich auch noch einrichten, zum unterstellen. Auch den Zaun müsste ich noch erhöhen (nicht wegen den Brahmas, eher wegen den Hunden, die hier manchmal alleine Spazieren gehen). Im Auslauf befinden sich ein paar Büsche und ein Pfefferhut-Bäumchen. Für Schatten und Schutz von oben wäre also auch schon gesorgt.
Der komplette Garten steht ihnen jeweils ab ca. Mittag bis abend zur Verfügung (ca. 1000qm).
Die Straße vor dem Haus ist nicht unbedingt viel befahren. Im Schnitt vielleicht 3-5 Autos in der Stunde fahren durch.
Was meint ihr? Würde das gehen? Würde es den Hühner darin auch gut gehen?
Bin gespannt auf eure Antworten!
Betty
hallo
mach doch mal ein bild von der jetzigen situation . dann kann man mehr sagen .....
gruss
Die Passanten werden sich freuen. Das kann aber auch Nachteile haben: Vielleicht wird man versuchen deine Hühner zu füttern indem man dir alles Mögliche über den Zaun schmeißt oder Kinder hängen im Zaun und zerstören ihn.
Ich schließe mich acer´s Meinung an.
Meine Hühner sind zwar von weitem zu sehen - aber kein Fremder kommt nah an sie dran bzw kann Futter o.ä reinwerfen. Da sieht es bei meiner Freundin anders aus. Der Auslauf grenzt direkt an die Straße ( wobei da in der Std. viell 1-2 Autos fahren) Aber da es am Dorfrand liegt, kommen viele Wanderer und Spaziergänger vorbei. Und immer wieder liegen Essensreste im Auslauf..... bald kommt ein Schild " bitte nicht füttern"....ob´s was bringen wird ?
dehöhner
10.01.2011, 19:41
Ich finde es zwar auch schön für die Spaziergeher die Tiere anzusehen. Aber ich sehe das wie die anderen Forumsmitglieder hier auch. Oft werden die Tiere dann gefüttert. Und wenn das Gehege nicht übernetzt ist, springt ggf mal ein Hund drüber. Oder Kinder klettern über den Zaun, weil sie die Tiere streicheln wollen.
Für dich selber wird es eher von Nachteil sein.
Wenn du aber trotzdem ein Gehege vorne bauen willst, dann würde ich seitlich enge Maschen nehmen und oben übernetzten oder überdachen.
dehöhner
Terschellinger
11.01.2011, 18:37
Hallo Betty!
Also ein Bild von Deinem Vorgarten wurde der Sache schon weiterhelfen. Möglicherweise zeigen sich auch Möglichkeiten, die hier aufgezeigten Gefahren zu unterbinden.
Gruß Günter
Hallo
Im Moment kann ich keine Fotos machen, hab leider keine Zeit tagsüber.
Aber ihr habt recht! Und dabei geht es mir nicht um das füttern, sondern eher um die Kinder und freilaufenden Hunde.
Schade, aber so werd ich das lieber sein lassen.
Vielen Dank für die vielen Antworten!
Grüßle
Betty
dehöhner
12.01.2011, 07:55
Original von betty5
Hallo
Aber ihr habt recht! Und dabei geht es mir nicht um das füttern...
Grüßle
Betty
Wenn ich Besuch habe, füttern die Kinder auch oft meine Tiere. Das ist es nicht, was ich negativ finde. Aber dann habe ich unter Kontrolle, was gefüttert wird. Meine Gehege ist zum Glück nicht für jeden erreichbar.
Denn wenn das Gehege am Straßenrand steht, füttern die Leute oft Hühnerschädliche Sachen.
Ich habe das schon öfter von Leuten gelesen und gehört, die Pferde und Ziegen o.ä. haben. Die Leute schmeißen dann belegte Butterbrote usw. über die Zäune.
Ich vermute mal, daß die anderen auch diese Bedenken haben, nicht das Füttern an sich.
dehöhner
Katrin86
12.01.2011, 15:49
Ich habe mein Hühnergehege auch im Vorgarten, direkt am Schulweg.
Der Zaun ist engmaschig, zwei Meter hoch und das ganze mit einem Netz bespannt, wegen Schnee und Regen momentan mit einer Plane.
Die Sorge mit dem Füttern hätte ich auch, ebenso wenn Hunde spazieren gehen.
Als Schnee lag, hatte ich oft das Problem dass die Schüler Schneebälle nach meinen Hühnern geschmissen haben, was sie sehr erschreckt hat.
Aber die Spaziergänger und die meisten Kinder sind total begeistert, sogar die Nachbarn trotz frühaufstehenden krähenden Hahn.
Wie mein Nachbar eben sagte:"Alles eine Sache der Einstellung."
Conny1967
13.01.2011, 07:39
Ich habe auch so nen tollen Vorgarten , gut 50 qm. Der Zaun 2 Mtr hoch. Einfach zu verlockend dort Tiere reinzutun.
Da ich viele Kaninchen und Meerschweinchen habe wollte ich dort schon mal ein " Dorf " erichten, mit tollen bunten Häusern etc. Alle Tiere könnten dann toll rumhopseln.
So schön wie es dann für Spaziergänger zum kucken wäre, hätte ich trotz übergespanntem Netz zu viel Angst das Leute irgentwas rüberwerfen.
Meine Meeries fressen Alles :-[
Und die Hühner erstrecht :laugh
Tigerschnecke
13.01.2011, 08:32
Hallo und guten Morgen! Mein Hühnerauslauf grenzt auch an die Straße, wenig Autos aber viele Wanderer und Hunde :jaaaa: Mit dem Füttern hatte ich noch nie Probleme. Anfangs haben sich die Hühner, die ich vom Händler hatte, über jedes Auto und jeden Hund tierisch erschreckt. Meine eigene Nachzucht von 2010 waren es von Anfang an so gewöhnt und sind überhaupt nicht schreckhaft.
Jetzt der Vorteil :)!!!! Durch die vielen Menschen, die vorbeilaufen auch wenn wir den ganzen Tag nicht da sind, hat sich bisher noch kein Fuchs so richtig ran getraut ;D Ich weiß von nachbarn, wo die Hühner schön ruhig hintenraus gehalten werden, da spaziert der Herr Reinecke regelmäßig vorbei und läßt es sich schmecken! Das geht bei uns nicht so einfach, denn wer zu den Hühnern will muss über sie Straße und an den Leuten und Hunden vorbei..... Will sagen, ich würde es probieren, denn vielen Leuten würde es auch gefallen, so eine bunte Hühnerschar zu sehen. Und ein Schild "WIR HABEN KEINEN HUNGER!" o.ä. kannste ja aufhängen.
Ich tät sagen, nur MUT!
LGr Tigerschnecke
Moin, Ihr habt die Langfinger vergessen. Wie oft schon haben Foris hier geschrieben, das Hühner,Enten Gänse gestohlen wurden :o.
Je leichter einsehbar & erreichbar umso leichter haben es solche Schweine >:(.
Unser Grundstück hat 1,50 m hohen Zaun, 3 automatische Tore & Hunde, da traut sich keiner rein.
Liebe Grüße Katja
Katrin86
13.01.2011, 10:31
Ja, stimmt. Mein Stall und Gehege ist auch abgeschlossen.
Hat sich nämlich auch schon zwei mal jemand den Scherz erlaubt, die Gehegetür aufzumachen.
Zum Glück havbe ich aufmerksame Nachbarn, die die Türe wieder zugemacht haben. Meine lieben Hühnchen sind aber alle drin geblieben.
Mariechen
23.01.2011, 22:05
Ich würde sagen, das ist eine Frage des Geschmacks und der Einstellung der Bewohner in der betreffenden Region.
Diebstahl kommt nicht überall vor, bei uns z.B. nicht. Dort wo gestohlen wird, würde ich die Hühner nicht im Vorgarten halten.
In manchen Gegenden ist es nicht gerade angesehen, sich Hühner zu halten. Vielleicht finden die Leute dass es den Vorgarten verschandelt und den Wohnwert der Gegend schmälert. Wenn es positive Resonanz bringen soll, muß das Gehege schon sehr schön gepflegt werden, wie z.B. das Fachwerk-Hühnerhaus von Mondtochter mit ihren sehr schönen Vorwerkhühnern. Dann sollten keine Kothaufen auf Pflaster liegen, Futterreste, oder gebrauchte Näpfe herumstehen.
Ich finde es besser den Stall diskreter hinter dem Haus zu halten, und die Hühner von Zeit zu Zeit mal im Vorgarten grasen zu lassen. Denn gerade der Eingangsbereich des Stalls sieht doch mit der Zeit ramponiert aus - da wächst nichts mehr.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.