Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Habt ihr sowas schon gesehen?
Neuzüchterin
09.01.2011, 08:55
Habe mir letzten Sommer auf dem markt einen Jungen Hahn gekauft.Ein Holländer Leghorn ???.Hatt wohl der Herr selbst erfunden.Im www hab ich dazu nichts gefunden.Auf jeden Fall ist es eigentlich ein ganz Hübscher.Bis auf die Schwanzfedern.Die sind nicht richtig ausgebildet.Sieht ein Bischen wie alter Indianerschmuck aus.
Habt ihr sowas schon mal gesehen?
Ist das vererbt,oder verrerbbar?
Liegts vieleicht am Futter?
Danke für Eure Hilfe schon mal.
Ein Holländer Leghorn fragend .Hatt wohl der Herr selbst erfunden.
Also Leghorn gibts schon. Aber Holländer Leghorn...?
Ist der Schaft der Feder hohl, oder sieht man innen Federn. Es kann dann sein das es noch aufbricht.
Wie lange hat er das schon?
Neuzüchterin
09.01.2011, 11:41
Die hatt er so schon bekommen.
Ob die hohl sind ?Muß ich mal nachschauen.
Auf dem folgenden Bild ist er zu sehen,ein paar Wochen nachdem ich ihn gekauft habe.
Es könnten hier zwei Gründe Ursächlich sein!
1. Ungeziefer / Parasiten ( Milben, Flöhe etc. )
2. Mäuse! Ja Mäuse...
manchmal fressen Mäuse die Federn der Hühner an während diese nachts auf der Stange schlafen.
Neuzüchterin
09.01.2011, 12:03
War gerade kucken.Und sieh an,die Federn brechen tatsächlich auf.Also, nix abgefressen.Wir haben ja auch Katzen. :laugh
Aber warum wachsen die so?Ist das normal?Hatt der irgendeinen Mangel?
Danke Ocirne für den Tip :jaaaa:
phoenix27
09.01.2011, 12:46
Hallo :)
Zu den Holländischen Leghorn :
Die gibts tatsächlich. Hier ein Auszug von unten genannter Seite ( ist aber wohl mit nem Übersetzungsproggi gemacht *g*):
"Das niederländische Modell ist ziemlich gestreckt von Gestalt, aber sehr kräftig um zu sehen. Es ist schlank, breit in den Schultern und nach dem Schwanz zu schmäler werdend. Die Augenfarbe ist orangerot. Bei den Hähnen steht der einfache Kamm aufrecht; bei den Hennen fällt die Kammferse um nach einer Seite.
Auch rosenkämmige sind anerkannt. Der Dorn steht recht nach hinten."
In Deutschland ist bei Leghorns nur der Farbschlag weiss anerkannt , in Holland gibts dagegen mehrere. Dein Hahn läuft übrigens unter der Farbe "Exchequer".
Hier (http://www.leghorn.nl/) gibts weitere Infos.
LG,
phoenix27
Aber warum wachsen die so?Ist das normal?Hatt der irgendeinen Mangel?
Naja normal ist das sicher nicht, aber man sieht sowas öfter mal bei Küken an den Flügeln. Hatte er denn mal zwischendurch gar keine Feder am "Schwanz"?
legaspi96
09.01.2011, 17:35
Untersuch den hahn doch mal auf Parasiten.
Grüße
Monika
Neuzüchterin
09.01.2011, 17:43
Danke für den Link ;)Ist der jetzt was Besonderes?
Wenn es Parasieten wären hätten da nicht die Hühner und der andere Hahn auch so was?Oder beschränken die sich nur auf einen?? ???
Die Federn sind ja im Kiel drinn.Man kann das aufmachen und die Federn(wie nennt man das) kommen raus.
Hab die alten Bilder durchgeschaut.Der Hahn hatte immer "Schwanz" :laugh
Ich denke er hat keine Parasiten. Ich sage mal vom PC aus das alles in Ordnung ist. Die Ferdern werden am "Schwanz" :laugh(Wie nennt man das?) bald aufbrechen.
Original von Ocirne
Ich denke er hat keine Parasiten. Ich sage mal vom PC aus das alles in Ordnung ist. Die Ferdern werden am "Schwanz" :laugh(Wie nennt man das?) bald aufbrechen.
Oder sie werden nicht aufbrechen und werden erst mit der nächsten Mauser erneut!
Denn das ganze sieht nach einer Stockmauser aus! Dabei ist das Tier mitten in der Mauser und durch irgendwelche Umstände geriet die Mauser ins stocken und entwikelt sich nicht weiter.
Das kann z. B. durch den Verkauf passiert sein! Damit hat man aber keine Probleme - nur es sind nicht alle Federn voll ausgewachsen oder haben sich nicht ganz entfaltet! Die nächste Mauser wird es denn schon wieder richten!
Andi Faltner
09.01.2011, 21:42
Vom Prinzip her dürfte lediglich die Hülle zu dick oder auch zu geschmeidig sein, sodass diese nicht zerbröselt. So stark wie die Kiele sind, sind die Federn voll entwickelt. Kann schon auch durch einen Mangel/Überschuß in der Ernährung verusacht worden sein.
Hi @ll
Also es kann aber auch sein das er nur minderwerdiges Futter erhalten
hat beim züchter und daher zu wenig Vitamine und Mineralien erhalten hat . kann man verbessern aber ist schwierig
,it freundliche Grüsse Marc
Original von Andi Faltner
Vom Prinzip her dürfte lediglich die Hülle zu dick oder auch zu geschmeidig sein, sodass diese nicht zerbröselt. So stark wie die Kiele sind, sind die Federn voll entwickelt. Kann schon auch durch einen Mangel/Überschuß in der Ernährung verusacht worden sein.
Und genau das nennt mann denn Stockmauser!
Andi Faltner
09.01.2011, 22:19
Hab ich so noch nicht gesehen und auch nicht gewusst, dass es sowas gibt. Danke für die Info!
Neben dem holländischen, englischen und amerikanischen Typ, gab es früher auch ein dänischen Typ Leghorn. Das nur nebenbei.
Diese Federschäden können neben der Stockmauser (Eiweissmangel, Stress) (http://www.nymphensittich.net/buch.php?auswahlintro=Buchseite&suchwort=4700&K_auswahl=4000&unterseite=5), Federmilben oder auch durch Federspulmilben kommen. Einfach mal die Federn unter die Lupe nehmen.
"angenagte" Schwanzfedern (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=11517)
carasophie
09.01.2011, 23:17
Hmmmm.... Federspulmilben.... nicht gut. Nach dem Lesen des Links ist auch klar, warum äußerliche Mittel nicht unbedingt helfen. Wenn die Milben sich unter der Haut verstecken bzw. Federkiel.
Federspulmilben Wellensittich-Forum (http://www.welli.net/federspulmilben.html)
Waldfrau2
10.01.2011, 16:56
Meine Tucken haben meinem Lachshahn vor einigen Wochen seinen Bart abrasiert (war wohl eine Mangelerscheinung durch Wurmbefall). Nun wächst ein schöner Vollbart nach, allerdings sehen etliche Federn auch so ähnlich aus wie die Schwanzfedern von dem Holländischen Italiener. Daher fand ich diesen Thread interessant und mache mir jetzt keine Gedanken, irgendwann wird die Hülle wohl schon abplatzen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.