PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überall Matsch und Modder



Fritze
08.01.2011, 13:33
Hallo Ihr Lieben,

nachdem es jetzt wochenlang gefroren und geschneit hat, ist nun plötzlich der Frühling ausgebrochen. Soll heißen: Sonne, blauer Himmel - und überall Matsch und Modder. Beim Gang über die Hühnerwiese hats mich heute früh fast hingelatzt, schlimmer als Glatteis, sag ich Euch... :( Damit die lieben Hühnis nicht dauernd in der Pampe stehen, will ich nun eininge Stellen im Auslauf (zumindest vorübergehend) dick abstreuen und deswegen am Montag gleich ins Sägewerk nebenan.

Aber was empfiehlt denn nun der Fachmann?? Ist mir auch nach eifriger Lektüre im Forum noch nicht ganz klar. Holzschnitzel oder Rindermulch? Oder ist das ganz schnurz? Und was passiert mit dem Zeug, wenn es dauernd regnet und dann demnächst wieder friert? Klumpt das nicht eishart alles zusammen? Oder doch lieber das Hanf- und Leinstroh streuen, das ich auch im Stall mit großer Begeisterung (weil so super saugfähig) verwende?

Ich nehme an, egal, was ich ausbringe, es gibt auf längere Sicht eine ziemliche Sauerei und ich werde das dann zum (echten) Frühling hin alles zusammenrechen und irgendwie entsorgen müssen.
Bin für Eure Erfahrungen dankbar!
Matschige Grüße aus dem Odenwald!

Fritze

betty5
08.01.2011, 14:32
Hallo

Ich hab Stroh genommen. Aber auch nur an den schlimmsten Stellen ausgebracht. Das lässt sich dann wenigsten wieder gut wegmachen.

Grüßle
Betty

Illy
08.01.2011, 15:07
Ich habe auch Stroh und Heu genommen. Und wenn´s vermodert ist, wirds im Frühjahr in der Grünschnitt-Deponie entsorgt...

dewey3105
08.01.2011, 15:40
wir haben im letzten Jahr Rindenmulch (Deinen Tippfehler "Rindermulch" ist lustig :)) genommen. Sobald der wieder feucht wird ist der Effekt den Du Dir wahrscheinlich wünschst wieder weg. Der wird nicht richtig trocken. Der Vorteil ist, daß der nach und nach vermodert und zu einem schönen Boden wird.

Wenn Du allerdings die Feuchtigkeit "aufsaugen" möchtest wäre wohl Heu oder Stroh empfohlen. Damit habe ich allerdings noch keine Erfahrung. Vielleicht wäre auch Kies gut?

Fritze
08.01.2011, 17:46
Ja, den "Rindermulch" hab ich auch grad bemerkt... :D
Also, das klingt alles eher nach Heu und Stroh - und dann immer wieder neue Lagen, wenns geregnet hat. Hmm, alles irgendwie schwierig, bei dem aktuellen Wetter. Oder Hühnis der Pampe überlassen (soooo schlimm isses nicht, aber ich dachte, eine zusätzliche "Einstreu" im Freien bringt auf dem derzeit ja etwas beschränkten Raum neben dem Aufsaug-Effekt noch zusätzliche Scharr-Beschäftigung.) Jetzt muß ich nochmal nachdenken. Habt Ihr denn (die ihr Wiese, keinen wirklich befestigten Boden habt) derzeit kein Modder-Problem? :-/

Roy
08.01.2011, 17:54
Bei uns ist das kein Problem =) Wir wohnen auf nem Berg=) alles fließt ab=)

Fritze
08.01.2011, 17:56
Ich sehe eben, es gibt doch schon ein paar Beiträge zum Thema "Matsch" - ich hatte unter "Schlamm" geguckt, und war da nicht fündig geworden. Es gibt eine RindeNmulch-Fraktion, und eine Quarzsand-Fraktion und eben die Stroh-Variante. Vielleicht mache ich einfach eine Kombi aus alledem. Das Blöde ist halt, daß es derzeit DAUERND regnet oder schneit, aber vielleicht ist das halt einfach so. Winter ist halt WInter, da müssen wir und die Hühnis durch. Und wenn ich hier so nachlese, finden die ja (im Gegensatz zu mir) Matschepampe klasse.... ;)

Fritze
08.01.2011, 17:57
@roy: Ich wohn auch in den Bergen - auch Oudewald - nur offenbar leider an der falschen Stelle. Tiefergelegt. :(

Rouen
08.01.2011, 17:59
sand hab ich auch schon genommen bevor du den aber nimmst würde ich dir empfehlen den modder erstmal beseitigen denn sonst haste nach nem tag das selbe problem wie vorher.

Hühnerfuchs
08.01.2011, 18:50
Original von Rouen
sand hab ich auch schon genommen bevor du den aber nimmst würde ich dir empfehlen den modder erstmal beseitigen denn sonst haste nach nem tag das selbe problem wie vorher.

Wie wärs mit Hackschnitzel,? bei uns schütten sie die tonnenweise in die Wiese bei div. Festen (Parkplätze wenns regnet),dürften länger trocken halten als Rindenmulch.

Rouen
08.01.2011, 19:33
hackschnitzel gehen natürlich auch aber sand is für mich billiger weil ich bei ner spedition arbeite und wir für dieverse steinbrüche und kiesgruben fahren

Hühnerfuchs
08.01.2011, 19:42
Original von Rouen
hackschnitzel gehen natürlich auch aber sand is für mich billiger weil ich bei ner spedition arbeite und wir für dieverse steinbrüche und kiesgruben fahren
Na wenn das so ist ??? - dann natürlich Sand - wenn er jemals trocken wird bei dem Wetter haben sie natürlich gleich ein Sandbad :-/

Rouen
08.01.2011, 19:47
bei dem regenwetter kannste den sand auch nach 2tagen wieder wechseln weil er dann auch nur wie modder aussieht aber egal hab ja einiges davon eingelagert und meine huhnies und tauben können trotzdem sandbaden unterm volierendach der is trocken dort.

dewey3105
08.01.2011, 22:50
@Rouen: dann schick mal einen Lastzug, kann man immer brauchen...

Borny
09.01.2011, 02:07
Der Sand lässt sich bloss etwas schwieriger entsorgen , alles andere kann man kompostieren ! ;)


LG Borny :-*

kanarien3
09.01.2011, 08:06
Ich gebe auch immer Hackschnitzel rein, sofern vorhanden. Bei uns wird die Gemeinde den Baumschnitt häckseln, wenn die Weihnachtsbäume entsorgt werden. Das gebe ich dann in den Stall und in den Freilauf. Ich habe den Vorteil, dass meine Hühner jetzt im Winter ins Gewächshaus können, wo auch gefüttert wird. Dort halten die sich den ganzen Tag auf.
Sie bekommen bei mir Maiskolben, die sie abpicken und dort werfe ich Futter rein, so haben sie den ganzen Tag zu scharren.