PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hühnerklappe automatisch



New Hampshirer
07.01.2011, 20:41
hallo kann mir jemand helfen?? ich habe einen scheibenwischermotor eine zeitschaltuhr und mehrere tippschalter was benötige ich noch? und kann mir jemand einen schaltplan geben?bitte helf mir ??? :-[

dewey3105
07.01.2011, 20:56
davon gibt es schon jede Menge Material, z.B. hier (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=54274&hilight=h%FChnerklappe)

New Hampshirer
07.01.2011, 21:36
das mag ja alles toll sein mit dem akkuschrauber ABER 1.ein akkuschrauber ist mirr zu teuer und außerdem habe ich den scheibenwischer motor un der lässt sich super mit einem 12V travo anschliessen 2.das system mit der gewindestange ist mir zu gefährlich weil dort ein huhn drunter geräd ist es verletzt 3.ich möchte keine links die doch nicht das beiinhalten was ich will ich brauche einen schaltplan/erklärung :-[

New Hampshirer
07.01.2011, 21:48
und ich habe keine große ahnung von elektronik ich kann zwar schaltpläne lesen aber über wiederstände habe ich keine ahnung :-[

dewey3105
07.01.2011, 23:10
das war ja auch nur ein Beispiel, wie das hier (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=29763&hilight=scheibenwischer+t%FCr%F6fnner) auch.

Versuchs mal hiermit (http://www.huehner-info.de/huefo/search.php)

New Hampshirer
08.01.2011, 16:21
wo kriegt man die relais her und welche?

nicolino
10.01.2011, 17:52
Hi New Hampshirer, Relais und soweiter bekommste bei Conrad-Electronic. Die haben viele elektrische Bauteile aber auskennen tu ich mich auch nicht. Ich weiß nur daß ich auch eine bauen wollte und bin gescheitert wegen der Zuverlässigkeit.

Mfg. Nicolino

Kletschenberg
11.01.2011, 08:07
Hallo,

ich weis nicht, warum es alle immer so kompliziert machen wollen und ewig an den kleinigkeiten basteln die sie zum einen nicht verstehen oder zum anderen nicht wissen wie es geht. In der Bucht findet man doch preiswert die besten Lösungsansetze, aus denen dann wirklich jeder was zaubern kann.

Schaut mal hier zum Beispiel: den Rolladenwickler (http://cgi.ebay.de/Radermacher-Rolladenantrieb-Rollotron-9200-Sensor-/270690225332?pt=DE_Haus_Garten_Inneneinrichtung_Ro llos_Jalousien&hash=item3f06650cb4)
Der hat doch die grundsätzliche Technik schon komplett inne. Dazu dann die entsprechende Klappe und nen paar umlenkrollen fertig ist der Antrieb für kleines Geld. Einziege Voraussetzung ist 220V aber da gibts ja auch noch Möglichkeiten wie man sich denken kann.

VG
Guido

Ernst
11.01.2011, 10:07
Hallo Kletschenberg,

meines Erachtens ist es nicht ganz seriös, was Du da machst. Du zeigst einen gebrauchten Rolladenantrieb, der bei Ebay momentan für 1,50€ steht. Er wird in 5 Tagen, wenn die Auktion abgelaufen ist ein vielfaches kosten. Daneben steht einer, der schon bei 42,-€ liegt, obwohl es noch mehr als 9 Stunden bis Auktionsende ist. Man kann sicher davon ausgehen, dass das am Ende wohl 70-80 € dabei rauskommen werden. Wohlgemerkt, für ein gebrauchtes Gerät. Ein Neugerät liegt wohl so um die 130 €. Da bei dieser Diskussion ja auch immer mit dem Neupreis von Axt verglichen wird, müsste man eigentlich auch diese 130 € als Vergleich zugrunde legen. Wenn Du dann noch die ganzen Zusatzkosten wie Umlenkrollen usw. dazu rechnest, sieht die Rechnung schon nicht mehr nach Schnäppchen aus.

MfG

Ernst Niemann

Kletschenberg
11.01.2011, 11:11
Hallo Ernst,

was die Preise bei diesen Auktionen betrift, magst du voll recht haben. Es ging mir hierbei lediglich um die Grundidee. Was da denn jeder selbst draus macht ist dann auch jedem seine sache. Mir ging es dabei nur darum, dass einige ein paar Teile da haben, den Rest sich zusammen suchen wo ich mal vermute sie keine wirkliche Ahnung haben und dann irgend was zusammenlöten. Das ganze dann letztlich doch für die Tonne ist.
Vieleicht ist der eine oder andere gerade beim Umrüsten seiner Fenster oder sein Nachbar. Es ging nicht um den Kauf oder dergleichen und ich bin auch nicht einer der dortigen Verkäufer.
Und als reinen Tipp was auch gehen kann sehe ich es schon als serios an.

VG
Guido

Kletschenberg
11.01.2011, 11:17
Hallo Ernst,

hab noch vergessen. Du gehst immer von 130,- € aus. Ich habe mir die Seite vorhin mal angeschaut und lande bei 174,- für den Pförtner mit Sensor, Uhr und Automatikzusatz. Wenn also einer für sagen wir ruhig 80,- was gebrauchtes kauft hat er immer noch nicht einmal die hälfte bezahlt.
Nur wegen der richtigkeit.

VG
Guido

Ernst
11.01.2011, 13:08
Wenn also einer für sagen wir ruhig 80,- was gebrauchtes kauft hat er immer noch nicht einmal die hälfte bezahlt.


Hallo Kletschenberg,

dann wird er aber auch einen gebrauchten von Axt kaufen. Zusätzlich kommen dann auch noch die Teile, die Dir beim Rolladenheber im Gegensatz zum fertigen Türöffner fehlen. Also es bleibt bei der Milchmädchenrechnung.

MfG

Ernst Niemann

Kletschenberg
11.01.2011, 13:58
Hallo Ernst,

mein Gott bist du penetrant. Ich kann auch anfangen Erbsen zu zählen und komme zu keinem Ergebnis. Es ist lediglich eine Möglichkiet die ich aufzeigen wollte um Leuten zu helfen. Jeder ist sein eigenglückes Schmied und darf selbstverständlich bei dir den Axt Pförtner kaufen. Denn so wie du das Ding, was sicherlich sehr gut sein mag, anpreist must du da beteiligt sein.
Auch ich bin selbständig wie du es mal warst und weis was es bedeutet ner Brotlose Kunst nach zu gehen. Auch wenn du wie ich Anhaltiener bist und es im Osten nicht immer leicht war wie du so schön schreibst, ist es im westen auch nicht besser wie du inzwischen eigentlich hättest lernen müssen.
Man kann aber auch mal die Kirche im Dorf lassen und den Leuten die keine 200,- €, denn das kostet die Axt Version tatsächlich, ausgeben wollen für ne simmple Tür ihre eigene Kreativität ausleben lassen. Nicht jeder mit nur 10 Hühnern will oder kann da gleich nen riesen Batzen an Barem investieren.
Nimm meinen Vorschlag mit dem Rolladenwickler einfach zur Kenntniss und gut ist es. Der jenige welchem die Idee gefällt und was draus machen möchte wird's eh tun ob dir das nun gefällt oder nicht. Ob das Ding nun mit nem Akkuschrauber, mit ner Feder oder sonste wie angetrieben wird ist völlig Wurscht. Jeder sucht sich für sich selbst den richtigen Weg. Ob der nun immer der Richtige ist oder auch nicht werd ich mich nicht zum Richter erheben.
In Allen Anfragen hier nach dieser Technik machst du jeden Gedanken anderer Madig. Was bringt dir das? Es gibt hier ne Menge Leute die anderen einfach nur helfen wollen. Dafür ist ein Forum gut, richtig und in der heutigen Zeit auch wichtig. Es gibt aber in jedem Forum auch einen wie dich, der alles immer nur Madig reden kann.
Ich will in keinster Weise dir persöhnlich auf den Schlipps trehten oder deine Erfahrungen in Abrede stellen.
Doch lass anderen auch die Möglichkeit ihre Erfahrungen zu machen.

Viele Grüße
Guido

Ernst
11.01.2011, 15:35
@ Kletschenberg
Entschuldige, wenn ich gewußt hätte dass Du die Penetranz für Dich gemietet hast, hätte ich da keinen Gebrauch davon gemacht.
Wenn Du schon das Gemüse zitierst, dann denke bitte auch an die Bohnen. Denn die sollte man nicht mit den Erbsen vergleichen, Genau da machst Du.
Was den Axt-Türöffner anbelang, kann ich Dich beruhugen. Ich habe nicht einmal einen. Ich betätige die Klappen alle noch von Hand.


In Allen Anfragen hier nach dieser Technik machst du jeden Gedanken anderer Madig.
Bei welcher Anfrage nach dieser Technik habe ich mich den zu Wort gemeldet oder habe sie gar madig gemacht,l wenn man mal von Deinem Rolladenheber absieht? Grundsätzlich finde ich eine preiswertere Alternative ja auch gut. Aber Deine Darstellung hat mir nicht gefallen. Eine Auktion von Ebay nehmen, die noch bei 1,5€ steht, wohlwissend, dass das nicht der realistische Preis ist. Oder Preise von gebrauchten Teilen mit einem neuen Türöffner zu vergleichen, das ist Augenwischerei.



Es gibt hier ne Menge Leute die anderen einfach nur helfen wollen.

Bei dieser Art der Hilfe wird man u. U. ganz schnell merken, dass das vermeintliche Schnäppchen keins war. So, das dazu.

Wieso behauptest Du dass ich selbstständig war und Anhaltiner bin?

Ernst Niemann

Kletschenberg
11.01.2011, 15:57
Scheiße verflucht, weil ich dich verwechselt habe mit jemandem aus nem anderenTraid den ich paralel gelesen habe wo es um das gleiche Thema ging.

Ich muss mich an dieser stelle dafür denn entschuldigen, da dadurch auch einige Zusammenhänge nicht so gans richtig sind. Mein Fehler.

Tschuldigung und VG
Guido

nicolino
11.01.2011, 20:42
Hallo New Hampshirer , ich will mich nochmals zu Wort melden. Es gibt sicherlich Möglichkeiten eine automatische Tür zu bauen auch ich wollte lange eine selbstbauen aber glaube mir: Ich bin daran gescheitert. Und zwar an der Zuverlässigkeit und zuverlässig muß sie sein. Ich habe mir dann eine von Axt gekauft und bin restlos begeistert davon obwohl die 146€ kein Pappenstiel ist. Aber wenn die Tür mal versagt und die Hühner werden vom Fuchs geholt :o oje!!! Ich hatte allerdings noch das Problem daß ich 12Volt brauchte und das ist noch ein bisserl schwieriger und teurer. Doch wenn du eine selbst bauen möchtest wünsche ich dir natürlich viel Erfolg.

Mfg. Nicolino

talpini
28.01.2011, 22:19
Tach auch, New Hampshirer,

bei einem Schebenwischer-, wie auch bei anderen Kleinmotoren muss zwischen Permanent- und elektromagnetischer Erregung unterschieden werden. Halte ein paar U-Scheiben etc. gegen das Motorgehäuse, dann weißt Du bescheid.

Zu permanetmagnetisch erregten Motoren habe ich, zuletzt am 24. 01, geschrieben (mit Schaltung). (Stichwort "Automatische Tür: öffnen und
schließen" - jackylie.

Elektrisch erregte Motoren können zu links/rechts drehende Maschinen umgebaut werden. Dazu müssen die Wicklungsdrähte von den Kohlehaltern gelöst, verlängert und aus dem Motor heraus geführt werden. An die Kohlenhalter kommen Drähte dran, die auch herausgeführt werden. (Der Motor muss hierbei teilweise zerlegt werden, sorgfältig arbeiten, auf isolierte, festliegende Verbindungen achten)

Durch die Schaltung wird dann der Stromfluß durch den Anker, nach gewünschter Drehrichtung gesteuert. Eine passende Schaltung lade ich hoch - die fertige ist zu groß, so die Fehlermeldung.

bis dann
talpini

Hühnerfuchs
28.01.2011, 23:20
Wäre es nicht sinnvoller alles zum Thema Autom.Öffner oder Hühnerklappe in einem Thread zu schreiben??
Wegen der Übersicht :idee.

talpini
29.01.2011, 17:31
Tach auch, Hühnerfuchs.

ganz sicher ist es besser alle Beiträge zusammen u fassen. Ich wundere mich auch, bsonders wegen der Beiträge die nichts mit dem Thema zu tun haben, nichts zur Problemlösung beitragen. Die die andere "fertigmachen wollen". Und über jene die "abraten" - wer eine Hühnerklappe will/braucht soll sie haben.

Die versprochene Skizze kommt (heute)
talpini

Hühnerfuchs
29.01.2011, 19:14
Original von talpini
Tach auch, Hühnerfuchs.

ganz sicher ist es besser alle Beiträge zusammen u fassen. Ich wundere mich auch, bsonders wegen der Beiträge die nichts mit dem Thema zu tun haben, nichts zur Problemlösung beitragen. Die die andere "fertigmachen wollen". Und über jene die "abraten" - wer eine Hühnerklappe will/braucht soll sie haben.

Die versprochene Skizze kommt (heute)
talpini

Natürlich, wer eine "automatische"Hühnerklappe haben will soll eine haben - es ist ja nur meine private Meinung dass ein Hühnerstall ( zumindest nicht meiner) keine HiTec Einrichtung sein muß mit automatischer Hühnerklappe,Wärmedämmung,künstlicher Beleuchtung und Schallschutzeinrichtung.Ganz im Gegenteil, mit solchen "Extras passe ich mich ja schon wieder der tierungerechten Haltung an - ich will dass die Hühnchen dadurch mehr legen ( weils wärmer und heller ist).
Was ist wenn die "automatische"Hühnerklappe nicht funktioniert wenn man einmal nicht zu Hause ist ( deshalb hat man sie ja hauptsächlich) weil z.B. Stromausfall ist - dann sind die Tiere ganztags eingesperrt,bei zwei Tagen möchte ich das einem Huhn schon nicht mehr zumuten.
Ich zählte die Jahreslegeleistung meiner Hühner ( bis sie alle vom Fuchs geholt wurden) nie und werde das auch bei meinen zukünftigen Tieren nie tun ( nur der Zaun gegen den Fuchs wird saniert).Übrigens haben die Hühner ein Jahr lang auf einem Kirschbaum übernachtet - Sommer und Winter - und kein einziges Huhn hatte dadurch irgendein Problem.

talpini
29.01.2011, 20:31
Tach auch,

bitte nichts persönlich nehmen - ich habe auch keine automatische Klappe (am Hühnerstall) - aber ein Bedarf besteht, wir sehen es an den zahlreichen "Hits"

Sinnvoll ist es alle Treads hierzu durchzusehen und dann die relevanten Beiträge zusammen zu fassen.

So nun ein paar Skizzen:

Die kleine Skizze soll das Prinzip verdeutlichen.

In der Skizze mit den "Uhren" kommt ein Permanentmotor an 1 + 2, Minus an 3.

Hühnerfuchs
29.01.2011, 21:55
Original von talpini
Tach auch,

bitte nichts persönlich nehmen - ich habe auch keine automatische Klappe (am Hühnerstall) - aber ein Bedarf besteht, wir sehen es an den zahlreichen "Hits"

Sinnvoll ist es alle Treads hierzu durchzusehen und dann die relevanten Beiträge zusammen zu fassen.

So nun ein paar Skizzen:

Die kleine Skizze soll das Prinzip verdeutlichen.

In der Skizze mit den "Uhren" kommt ein Permanentmotor an 1 + 2, Minus an 3.


Ich nehm nichts persönlich und als Zeichen dafür noch ein paar Tipps dazu von mir - ich weiß ja nicht wie schnell deine Klappe schließt ???,aber sollte man nicht eine Lichtschranke einbauen dass wenn die geliebte Henne genau unter der Klappe steht nicht verletzt wird,oder sich zumindest schreckt und dann in die falsche Richtung ( nämlich nach aussen) flüchtet - was zwar gut für mich wäre :laugh :laugh aber nicht für das Huhn :-X.
Updatemöglichkeit 2 wäre ( man will es ja auf die Spitze treiben :biggrin: :biggrin:) eine Hühnerzählung,d.h. erst wenn alle Hühner im Stall sind und keines unter der Klappe steht schließt die klappe ( ähnlich einer Autozählung in einer Tiefgarage).
Und zu guter Letzt würde ich eine USV oder einen AKKU mit Ladegerät einbauen damit das ganze auch bei Stromausfall funktioniert.
Muß ja nicht gleich sein,man kann dem Kunden ja alles nach und nach als Update verkaufen, nur bei der Entwicklung gehört so etwas gleich berücksichtigt,dann habe ich nachher keine Arbeit mehr und brauch nur mehr "VERKAUFEN". :laugh :laugh.

talpini
29.01.2011, 22:49
Tach auch, Hühnerfuchs,

morgen nehme ich zu Deinen Vorschlägen Stellung! Ich habe da noch eine Idee für Leute die es mehr mit der Mechanik haben. Der Motor dreht dabei nur in eine Richtung, das ganze ist Unfall- und Fuchssicher. Ein Huhn kann bei diesem System nur "vorwärst" flüchten. Ganz wenig Elektrik.

Ich beteilige mich an der Hühnertürfrage wegen der geringen Zahl "sachdienlicher" Diskussionsbeiträge.

Meine Skizzen sind grottenschlecht - ich verwende z.Z. einen sehr langsamen PC, auf dem meine Schaltplansoftware nicht läuft. Und zudem muss ich mich auf 200 KB beschränken, kann meine "Bilder" erst sehen wenn der Beitrag gespeichert ist.

Morgen werde ich auch die "Schaltpläne" kommentieren.

So, nun ist gut, für heute, Leute
talpini

Hühnerfuchs
29.01.2011, 22:58
Original von talpini
Tach auch, Hühnerfuchs,

morgen nehme ich zu Deinen Vorschlägen Stellung! Ich habe da noch eine Idee für Leute die es mehr mit der Mechanik haben. Der Motor dreht dabei nur in eine Richtung, das ganze ist Unfall- und Fuchssicher. Ein Huhn kann bei diesem System nur "vorwärst" flüchten. Ganz wenig Elektrik.

Ich beteilige mich an der Hühnertürfrage wegen der geringen Zahl "sachdienlicher" Diskussionsbeiträge.

Meine Skizzen sind grottenschlecht - ich verwende z.Z. einen sehr langsamen PC, auf dem meine Schaltplansoftware nicht läuft. Und zudem muss ich mich auf 200 KB beschränken, kann meine "Bilder" erst sehen wenn der Beitrag gespeichert ist.

Morgen werde ich auch die "Schaltpläne" kommentieren.

So, nun ist gut, für heute, Leute
talpini

Bin schon gespannt - gut Nacht auch :jaaaa:.

talpini
30.01.2011, 16:55
Tach auch,

zunächst noch ein paar Skizzen. In einem weiterem Beitrag mache ich dann noch Angaben dazu. Ich werde nicht so sehr ins Detail gehen. Für Fragen, Anregungen etc. einfach antworten oder PN schicken.

Ein Bild kommt noch, muss ich erst noch kleiner machen.

bis bald
talpini

talpini
30.01.2011, 17:33
So, nun soll's gehen,

noch ne Skizze:

talpini
30.01.2011, 17:58
Tach auch,

ob 's jetzt klappt? schauen wir mal!

Gut dann kann es im nächsten Beitrag mit den Anmerkungen losgehen.

Kömnnte ich vor dem speichern des Beitrages die Anhänge sehen, wäre es leichter

talpini
30.01.2011, 18:50
Tach auch, Hühnerfuchs,

eine Lichtschranke ist besonders dann zu empfelen, wenn die Anwender eine Zwangsschließung instaliert haben. Kann auch eine Schaltung, wie bei Garagenantreben vorgeschrieben, bei Berührung umsteuert.

Alle Hühner im Stall? - da müßte sicher eine Gesichtskontrolle her. Vielleicht hat ein Huhn was vergessen und geht noch mal raus? Wie haben dann am Ende mehr Hühner als im Stall anwesend, als wir überhaupt besitzen.

USV ixt O.K. und auch leicht zu realiesieren. Das LG sollte automatisch arbeiten.

Beitrag 29. 01 - 20:31

Bild 1 zeigt einen Reihenschlußmotor, wie er weit verbreitet ist. Der Anker kann auch hinter den Feldwicklungen angeordnet sein. Wer sich über Motoren informieren möchte findet bei Wikipedia alles.

Bild 2 u.Bild 3 links: unterschiedliche Schaltungen zur Drehrichtungsänderung. Kann auch für Permanentmotore verwendet werden. Anstelle der Feldwicklung konmmt die Motoranschlüsse an die ensprechenden Klemmen. Wo der Anker dran ist, kommt Minus ran.

Das kleine Bild zeigt das Prizip

Beitrag 30. 01 - 17:58

Bild 1: hier dreht der Motor nur in eine Richtung. es sind Federn und Anschläge vorgesehen um Verletzungen und Einbrüche vom Fuchs etc. zu vermeiden.

Bild 2 links: Für Leute die mindestens 1 mal nach Sonnenauf und und einmal nach Sonnenuntergang zu den Hühnern gehen. Der Schalter muss umgelegt werden damit die geöffnete Klappe abends zugeht, bzw. morgens auf.

Bild 2 rechts: einseitig schanierte Klappe / Tür. auch hier Federn und Anschläge / Schutzleisten. Hebel / Gestänge etc. muss vor Ort bemessen werden. Auch hier kann ein Motor mit nur einer Drehrichtung verwendet werden. Links / rechts drehend geht auch.

Bild 3: So sieht Unfallschutz aus! Darauf achten, dass die Klappe zwischen die Anschläge laüft, sonst hat 's der Fuchs leicht, die Tür aufzuziehen.

So das alles in Kürze, und als Warnung: in meinem Kopf sind tausende Zimmer mit tausenden Türen, die zu weiteren tausenden Zimmern führen. Da sind noch gewaltige Vorräte Ideen!

Frisch ans Werk
und dazu einen angenehmen Aufenthalt auf der Erde
talpini

talpini
30.01.2011, 18:54
An die Moderation:

Wegen meines schwerfälligen PC kam ioch mit dem hochladen nicht klar. Die Beiträge von 30. 01. 16:5 und 17:33 können gelöscht werden.

Danke und
angenehmen Aufenthalt auf der Erde
talpini

Hühnerfuchs
30.01.2011, 19:30
Original von talpini
An die Moderation:

Wegen meines schwerfälligen PC kam ioch mit dem hochladen nicht klar. Die Beiträge von 30. 01. 16:5 und 17:33 können gelöscht werden.

Danke und
angenehmen Aufenthalt auf der Erde
talpini

Kleiner Einwand noch zur Hühnerzählung - die werden natürlich auch beim rausgehen gezählt :jaaaa:,also müßte das Problem behoben sein.
Hühnergesichtserkennung wäre ein Zusatztool,wenn das Gesicht matt und abgeschlafft ist gibts eine Meldung und der Züchter kann nachsehen ob die entsprechende Henne krank ist oder nur vom Eierlegen erschöpft. :biggrin:.

talpini
30.01.2011, 20:05
Tach auch, Hühnerfuchs,

ich meine doch, dass ein Huhn eindeutig identifiziert werden muss. Die Hühner könnten sich einen Spaß machen und zu zweit neben einander oder so reingehen und dann einzeln wieder raus??

dann bis dann
talpini

Hühnerfuchs
30.01.2011, 20:08
Original von talpini
Tach auch, Hühnerfuchs,

ich meine doch, dass ein Huhn eindeutig identifiziert werden muss. Die Hühner könnten sich einen Spaß machen und zu zweit neben einander oder so reingehen und dann einzeln wieder raus??

dann bis dann
talpini

Und mir gefällt dass du so viel Spass verstehst :biggrin:.

talpini
02.02.2011, 20:45
Tach auch,

ich schiebe noch mal was nach.

Äusserst wichtig ist, bei Stromversorgung mittels Akku z. B. alte Autobatterie, unbedingt Schmelzsicherungen vorsehen. Der Kurzschlussstrom dieser Stromspeicher reicht hin, jede Scheune abzufackeln!

Dann im Anhang das Prinzip der Hinderniserkennung und Umsteuerung, wie sie bei Garagentorantrieben vorgeschrieben sind. Der Widerstand muss dann so bemessen werden, dass im Störungsfall die notwendige Spannung zum aktivieren der Schutzschaltung abfällt - aber auch nicht zu sensibel ist (Anlaufstrom). Auch muss die Umsteuerung modifiziert werden, da sonst die Klappe hochfährt und des nachts offen steht!

So was wird aber nur bei Zwangsschließung nötig (mit Spindeln oder dergleichen).

Wer an eine Steuierplatine aus einem Garagentorantrieb heran kommt, sollte sich damit eingehend befassen. Es ist alles, und mehr, drauf was benötigt wird.

Wenn mal ein Impuls gebraucht wird kann diese kleine Schaltung verwenden.

Für dioe Leute welche alles vom Wohnzimmer etc. im Blick haben wollen:
Endschalter mit 2 Kontakten einbauen "STrom" und Lampen dran - und kucken - wie ist die Signallage? alles O.K.

angenehmen Aufenthalt auf der Erde
talpini