Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rezepte für Hühner :)
..Marie..♥
07.01.2011, 18:06
Hallo zusammen :)
Ich wollte mal so einen Sammelthread für leckere Rezepte für Hühner machen. Egal ob gekochtes, anspruchvolles, einfaches, zusammengemixtes, oder mit guten/teuren Zutaten. Vielleicht dazu noch eure Erfahrungen, wie's euren Huhnis geschmeckt hat? ;)
Also ich hab z.B. heute Quark, Joghurt und Haferflocken vermischt, und dazu etwas Basilikum, Oregano und Thymian.
Etwas bunt durcheinandergewürfelt, aber sie haben sich draufgestürzt :roll
LG
Murmeltier
07.01.2011, 18:09
da gibt es schon alles (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=3661)
..Marie..♥
07.01.2011, 18:38
Hm, ja, also ich meinte eher Rezepte zum nachkochen oder so ;)
Murmeltier
07.01.2011, 18:57
Hm, übertreiben soll man auch nicht.
Einzige was die Hühner gekocht bekommen sollen, sind Hülsenfrüchte zweg bessere Verdauung und Fleischabfälle zweg Krenkheitserreger Abtötung.
@ Murmeltier.
Heisst das, ich kann Hülsenfrüchte wie z.B. Linsen den Hühnern geben, sofern ich diese gekocht habe ? Hab mich das nie getraut zu füttern....
Hallo, sorry aber solche tollen Sammelbeiträge gibt es wirklich schon einige.
Kochen kann man vieles, Reis, Karotten, kann man beides auch so füttern.
Hülsenfrüchte liefern viel Eiweiß und sollten niemals roh verzehrt werden. Sie enthalten natürliche Giftstoffe, die erst durch das Kochen zerstört werden.
Liebe Grüße Katja
Murmeltier
07.01.2011, 20:11
Original von Illy
@ Murmeltier.
Heisst das, ich kann Hülsenfrüchte wie z.B. Linsen den Hühnern geben, sofern ich diese gekocht habe ? Hab mich das nie getraut zu füttern....
Bohnen soll man kochen, sie Beitrag von Freddy.
Erbsen kann man keimen lassen, sonst haben die Hühner nicht viel von.
Linsen... keine Ahnung, sind von Nahrwerten schlechter als Erbsen und Sojabonen.
Der Verzehr von Hülsenfrüchten verursacht bei vielen Menschen Blähungen, besonders wenn sie nur selten Hülsenfrüchte essen. Die Blähungen verursachen schwer verdauliche Kohlenhydrate (Raffinose, Stachyose und Verbacose), die in ungeübten Därmen zu starker Gasbildung abgebaut werden. Die Zugabe von verdauungsfördernden Gewürzen wie Kümmel, Anis oder Kreuzkümmel kann die Gasbildung mindern aber meistens nicht vollkommen beheben.
..Marie..♥
08.01.2011, 18:27
@ Murmeltier: Wie lässt man denn Erbsen keimen? Ich kenn das nur von Weizen oder anderem Getreide ???
Murmeltier
08.01.2011, 18:32
Mit Erbsen geht es genau so, wie mit anderen Getreiden, über Nacht einweichen, Wasser abgießen, 2 Mal pro Tag spülen und nach ca. 72 Stundenhat man Keimfutter.
..Marie..♥
08.01.2011, 18:49
Cool, das werd ich mal ausprobieren :) In welcher Form müssen die Erbsen denn sein? Getrocknet ???
LG
Murmeltier
08.01.2011, 19:03
So sehen die Erbsen für Keimen aus.
Man kann auch Kichererbsen nehmen.
Pralinchen
15.01.2011, 13:56
Also ehrlich gesagt ich koche auch für die Hühner, finde nicht mal daß das übertrieben wäre. Gibt meist Reste, also wenn noch etwas Reis oder Nudeln in einer Packung sind, das aber zu wenig für uns ist.
Setze ich für uns Kartoffeln auch, koche ich für die Hühner paar mehr mit. Das ist mal die Grundzutat.
Hab letztens rote Linsen mitgekocht, die mag auch der Hund sehr gern. Im Winter koche ich öfter mal Rinderhack mit, damit der Bedarf an tierischem Futter gedeckt ist.
Ansonsten gibt es frisches Obst und Gemüse unter diesen Grundbrei gerührt, auch Milchprodukte und Kräuter. Rosinen, Haferflocken sind täglich mit drin.
Wenn mir beim Einsammeln ein Ei kaputt gegangen ist, sind die Hennen meist sowieso schneller als ich und fressen es mit der Schale auf.
Ich gebe dann allerdings kein Legekorn oder Legemehl.
LG, Andrea
nutellabrot19
15.01.2011, 23:39
Ich koche auch für die Hühner und ich mache das gerne.
Es gibt entweder Bulgur oder Couscous oder Kartoffeln oder Nudeln, dazu entweder Möhren oder rote Bete oder Rotkohl oder oder oder... und fast immer Zwiebeln oder Knofi, als Eiweißträger entweder Brennesseln getrocknet oder Fettarmer Joghurt oder Buttermilch und immer ein Schuss Schwarzkümmelöl oder Leinöl.
Mandy2008
16.01.2011, 02:14
Ich schließe mich Nutellabrot und den anderen an ;)
Wobei man aufpassen sollte, dass man nicht zuviele Kohlehydrate zufüttert !
Außerdem uss man wissen, was man den Hühnern gekocht oder roh füttern darf oder nicht - ich sag da nur als Bsp. Blausäuregehalt in rohen Kartoffeln oder erhöhter Fruchtzuckergehalt in gekochten Möhren 8)
LG Mandy
Meine Hühnis bekommen so gut wie nur Rohkost.
Ausser Kartoffeln, Nudeln und Hackfleisch....das wird gekocht.
Ab und zu koche ich auch die Zwiebeln und Knobi weich...da fahren sie total drauf ab....
Murmeltier
16.01.2011, 15:06
Meine bekommen auch überwiegend Rohkost.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.