Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche 'Hahnenrasse' - er sollte nicht so laut sein?
hanni&nanni
04.01.2011, 16:29
hallo,
bin momentan auf der suche nach einer rasse, wo der hahn nicht allzu laut kräht. ich hatte vorher eine zwerghahn und möchte aber eventuell einen 'grossen' kaufen. (aber keinen brahma, die sind mir dann doch zu gross). das sah mit dem alten hahn immer so lustig aus, wenn er von den grossen marans runter geplumst ist beim ..... bin mir aber über die rasse noch gar nicht schlüssig.
vielleicht habt ihr ja tipps für mich. schon mal danke.
lg
lucstyle
04.01.2011, 16:32
Ich würde mir an deiner Stelle einen Vorwerkhahn anschaffen !!
Die Hähne sind nicht laut, sind ausgesprochen ruhige Vertreter und passen gut auf ihre Hennen auf. Und sie sehen natürlich auch noch schön aus :)
Bielefelder
04.01.2011, 16:36
Ich würde auch zu den Vorwerkhühner raten aber die Altenglischen Kämpfer sind auch recht leise so wie die Brahma
warum nicht gleich einen passenden maranshahn?
mfg jürg
Bielefelder
04.01.2011, 17:00
Wie konnte ich nur die Marans vergessen schäm :neenee:
Waldfrau2
04.01.2011, 17:19
Wie laut ein Hahn ist, hängt nicht von der Rasse ab, sondern vom Individuum. Wahrscheinlich wäre es das sicherste, Ihr nehmt einen ausgewachsenen Kandidaten, den Ihr Euch vorab anhören könnt. Bei einem Junghahn sind ja alle Möglichkeiten noch offen. Aber leise Hähne gibt es definitiv nicht. Mein Lachshahn jetzt kräht tiefer als seine Vorgänger, da habe ich subjektiv den Eindruck, daß er leiser ist, vielleicht, weil die tiefen Tonlagen nicht so stark durchdringen. Es würde mich aber nicht wundern, wenn die dB-Messung dasselbe ergibt wie bei den anderen.
Sehr leise sind Koeyoshi.
Allerdings ist es schon schwierig, da überhaupt an ein paar Eier zu kommen. Mehr Infos zu den Langkrähern gibt es z.b. hier: http://longcrowers.de/
"Ich würde auch zu den Vorwerkhühner raten aber die Altenglischen Kämpfer sind auch recht leise so wie die Brahma "
Also mein Brahma Hahn ist kräht so laut und lange ich muss mir immer die Ohren zuhalten.
Ich hab grad noch nen superschönen handzahmen gesperberten Maranshahn. Der kräht nicht laut, vor allem hält er sich netterweise nicht dran ;o) Im Moment sind sie zu dritt, da ist morgens mal ne halbe Stunde Wettkrähen angesagt, aber das hör ich nur, wenn ich grad schon wach bin. Also- bei Interesse....
Warum nicht einen Orpington?
Cubalaya
04.01.2011, 20:47
Cubalaya-Hähne krähen relativ kurz und auch nicht laut.
MfG
Cubalaya
vonWelsum
04.01.2011, 22:06
Es kommt nicht auf die Rasse oder Größe des Hahns an, ob er laut, viel oder schrill kräht.
Original von vonWelsum
Es kommt nicht auf die Rasse oder Größe des Hahns an, ob er laut, viel oder schrill kräht.
Das wage ich mal zu bezweifeln. Denn auf die Rasse eines Hahnes kommt es natürlich an, du wirst doch nicht behaupten das Orpingtons und Italiener im Krähverhalten identisch sind.
vonWelsum
05.01.2011, 09:38
Das kann man ja so pauschal nicht sagen, Laurenz.
Es gibt sicher auch einen stillen Italiener und einen temperamentvolleren Orpington. Da ist jedes Individuum verschieden.
Hallo!
Selbst innerhalb einer Rasse gibt es Unterschiede!
Ich habe 4 bergische Schlotterkammhähne.
Davon klingen 3 wir Heulbojen und der Althahn kräht recht vernünftig. ;D
Da würde man von weitem nicht auf die Idee kommen,daß es sich um die selbe Rasse handelt.
es hängt sehr wohl von der rasse ab wie schrill ein hahn kräht. ich finde, nicht die lautstärke macht krähen nervig, sondern die tonlage. ein zwerghahn hat nunmal ne ganz andere frequenz als ein brahma oder orpington. die großen, dicken, mit viel volumen krähen auch viel tiefer und angenehmer, selbst wenn die lautstärke vielleicht die gleiche sein sollte.
lg agnes
Ich hatte schon einige Hähne, aber am angenehmsten kräht mein großer, dicker Amrockmix. Das stimmt schon mit dem Volumen! Je größer der Hahn, desto angenehmer der - Bass. :gaehn :biggrin:
Andi Faltner
05.01.2011, 17:41
Das kann man trotzdem nicht verallgemeinern. Das wäre genauso falsch, wenn man behaupten würde, dass alle kleinen schlanken Menschen eine hohe Stimme haben und alle großen dicken eine Tiefe.
Habe z.B. bei meinen großen Orpington alles Mögliche dabei, von angenehm tiefen Tönen, bis hin zu hohem nervigen Gekreische, dass man denkt, da würde jemand abgemurkst....
hab noch nie einen großen hahn wie z.b. brahma schrill krähen gehört. da ist nunmal mehr volumen, was sich auf die stimme auswirkt. hier gehts nicht um die lautstärke, sondern um das schrille.
RUMRENNEI
05.01.2011, 17:51
Vorwerk ist die einzige Rasse bei der sogar in der Packungsbeilage "leise" steht.
Aber frag mal meinen Ex Nachbar der hat seinen Garten nach 2 Jahren vergeblichem Versuch mir meine Hühner ( Lautstärke ) verbieten zu lassen, verkauft.
EIN HAHN KRÄHT !
Grüße Oli
Hast scho recht, Andi.
Aber wenn ich mir die wirklich guten menschlichen Bässe anhöre, dann haben die beim Anschauen auch gut Körperfülle dazu.
Und die Zwerghähne vom Nachbarn krähen alle gleich unerträglich schrill. :kein
Natürlich alles Geschmackssache... ;)
Andi Faltner
05.01.2011, 17:54
Sagen wirs mal so: ein großer Gockel hat mit höherer Wahrscheinlichkeit eine tiefe Stimme, als ein Zwerggockel.
Trotzdem gibt es bei den großen Gockel auch Ausnahmen. Habe da aktuell einen schwarzen Orpiegockel, da meint man ein Zwerg würde im Stall stehen und eine Ausdauer hat der, das ist unglaublich.
Es kommt natürlich auch auf die Rasse an, sehr angenehm hören sich z.B. die meisten Brahmagockel an, wenn auch etwas monoton. Bei meinen Hähnen glänzen die Lachshähne mit dem schönsten Klangbild.
Original von Andi Faltner
Das kann man trotzdem nicht verallgemeinern. Das wäre genauso falsch, wenn man behaupten würde, dass alle kleinen schlanken Menschen eine hohe Stimme haben und alle großen dicken eine Tiefe.
Habe z.B. bei meinen großen Orpington alles Mögliche dabei, von angenehm tiefen Tönen, bis hin zu hohem nervigen Gekreische, dass man denkt, da würde jemand abgemurkst....
Das kann ich nur bestätigen! Schlotterkämme sind auch nicht gerade klein,und trotzdem ist das Gekrähe der Junghähne viel schriller und nerviger,als vom Althahn.Und die verfügen über das gleiche Volumen.
Mir drängt sich generell die Frage auf:Kann man Krähen,mal ganz objektiv betrachtet,angenehm finden??? ;) ;) ;)
Ein Gefühl kann doch niemals objektiv sein!
Rein subjektiv betrachtet ist das Krähen meines Hahnes definitv positiv
- weil tief und selten :-*
also ich höre meinem brahmalachs gern beim krähen zu. könnt mich da kaputt lachen. er kräht wie sein papa, mein brahmahahn, nur zieht er den ton länger und dann geht ihm die luft aus und er holt dann lautstark luft, so als wäre er kurz vor dem ersticken :-))))
lg agnes
Original von baaze
Ein Gefühl kann doch niemals objektiv sein!
Ja,da hast du wohl recht :)
Wie sagt man doch so schön?Es liegt alles im Auge des Betrachters.
In diesem Falle,im Ohr des Zuhörers. :D
hanni&nanni
06.01.2011, 10:39
vielen lieben danke für die netten aufschlussreichen tipps.
ich wollte schon immer vorwerkhühner haben. brahma's sind mir ja eigentlich zu gross - aber die gibts ja auch aus zwerge.
zu welchem ich mich entschieden hab, werd ich dann demnächst berichten.
gruß
hanni&nanni
Mother Goose
07.01.2011, 03:54
Mein Kaempferhahn hat sehr lautstark gekraeht; mein Orpington hatte mehr so gegurgelt... :roll :laugh
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.