Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : passen da noch Zwergenten?
stali2000100
03.01.2011, 11:06
hi!!
ich möchte mir gerne 1 Pärchen Zwergenten(weiß) anschaffen und habe dazu ein eingezäuntes Gehege von etwa 70m²(zaun etwa 1,2 m hoch). Momentan sind darin 1 Streicherenten weibchen, 1 Laufenten weibchen und 2 mischlinge(ich schätze mal Lauf und Stockente). Es sind alles abgabetiere. die reinrassige laufi und die 2 mischlinge gehörten meiner nachbarin, die durch ihr alter leider nicht mehr in der Lage war sie zu pflegen und die Streicherente fanden wir neben der Straße und wir haben sie mitgenommen. Leider haben wir uns bis jetzt keinen erpel geholt. Als Teich haben wir eine Badewanne und gefüttert wird mit einer Körnermischung(Mais, weizen, hafer und gerste). Stall ist im Sommer etwa 2m² groß und das Winterquartier ist etwa 10m² groß.
meint ihr, ich könnte noch 1,1 Zwergenten weiß dazusetzen?
lg stali!!!!
und habe dazu ein eingezäuntes Gehege von etwa 70m²(zaun etwa 1,2 m hoch). Momentan sind darin 1 Streicherenten weibchen, 1 Laufenten weibchen und 2 mischlinge(ich schätze mal Lauf und Stockente).
Ist das ein Tippfehler oder Dein ernst? Pro Paar Enten in Laufentengröße sind min. 300 m² das gerade so optimale, besser sind 500 m². Und Du hast vier auf 70m²? Sorry das geht nicht, das ist ein hygienischer Supergau, so schon, da noch zwei Enten dazu?
Original von Lexx
und habe dazu ein eingezäuntes Gehege von etwa 70m²(zaun etwa 1,2 m hoch). Momentan sind darin 1 Streicherenten weibchen, 1 Laufenten weibchen und 2 mischlinge(ich schätze mal Lauf und Stockente).
Ist das ein Tippfehler oder Dein ernst? Pro Paar Enten in Laufentengröße sind min. 300 m² das gerade so optimale, besser sind 500 m². Und Du hast vier auf 70m²? Sorry das geht nicht, das ist ein hygienischer Supergau, so schon, da noch zwei Enten dazu?
Ob pro paar Laufenten 300 m² sein müssen kann ich nicht sagen! Sicherlich ist das Optimal - nur wenn es etwas weniger sind, denn ginge das sicherlich auch!
Nur 70 m² ist dev. zu wenig!
Da hat Lexx recht, ....... das ist ein hygienischer Supergau, so schon, da noch zwei Enten dazu?
stali2000100
04.01.2011, 08:07
Hi!!
Ich hab noch vergessen, dass es ja auch alle 2 Tage freilauf gibt.
lg stali!!!!!
silver1977
04.01.2011, 08:32
... also großer Auslauf in allen Ehren, und sicher gibt es keine Grenzen nach oben, aber 300 qm für ein Entenpärchen zu veranschlagen finde ich nun doch etwas reichlich...
es kommt doch auch immer auf die Gestaltung des Auslaufs an, ob eine großzügige Badegelegenheit vorhanden ist und wie der Untergrund sich gestaltet...
auf 70 qm würde ich jetzt auch nicht mehr Enten halten, und bei den Zwergenten reicht auch der 1,2 m hohen Zaun nicht, den überfliegen sie spielend und sind weg...
Ich habe das Optimum vorgeschlagen, nicht das Minimum. Und ich finde nicht, das ein Hinweis auf ideale und artgerechte Haltung bezüglich der Auslaufgröße zu reichlich ist.
silver1977
04.01.2011, 09:05
Ich gebe dir auch Recht dass dies bestimmt das Optimum darstellt, aber es ist doch überwiegend so, dass die meisten Halter nur begrenzte Flächen zur Verfügung haben und mit einem gewissen "Auslaufmanagement" auch so ihre Tiere gut und artgerecht unterbringen können.
wenn ich mir überlege, wie in fast allen Kleintierzuchtanlagen auf sehr begrenztem Raum eine Vielzahl von Tieren gezüchtet wird, so ist dies für mich der beste Beweis, dass mit einer gut strukturierten Anlage und mehreren Wechselausläufen auch artgerechte Haltung betrieben werden kann
bei Enten finde ich es viel wichtiger, ihnen eine große, ordentliche und saubere Badegelegenheit zu geben, da sie sowieso fast den ganzen Tag im oder am Wasser sind, bestenfalls natürlich Zugang zu einem natürlichen Gewässer
stali2000100
04.01.2011, 09:42
Hi!!
Groß ist die Badegelegenheit nicht(Badewanne), jedoch leere ich sie alle 2 Wochen und fülle täglich verdunstetes wasser nach. Gut strukturiert ist der Auslauf auf jeden Fall(bäume, sträucher, kleine trockenmauer). Auslauf gibts wie gesagt gut alle 2 Tage, jedoch nutzen die Enten ihn selten.
Meint ihr die 2 Zwergenten würden noch dazupassen?ich könnte ihnen ja die flügel stutzen.
lg stali!!!!
lucstyle
04.01.2011, 09:43
Hallo,
ich halte meine 1.2 Pommerngänse+ 3 Mularden+Warzenenten+ 5 Zwergenten auf drei Wechselausläufen mit je 200 qm. Ich wechsele die Wiesen alle 2 Wochen, da bei matschigem Wetter nicht mehr viel von der Wiese überbleibt. So hat dann jede Wiese 4 Wochen ruhe. Villeicht solltest du dir auch so was in der Art überlegen. Meiner Meinung nach, brauchen Zwergenten keine 300qm, aber 70 sollten es für 1.1 Zwergenten schon sein.
mfg
Erstmal wechselst Du das Wasser viel zu selten. Die Enten kacken da rein und trinken das aber auch wieder. Wenn Du nur alle zwei Wochen komplett wechselst züchtest Du richtigegehend Salmonellen, E Coli und Kokzidien da drin. Und wenn die Enten den Rest trotz Möglichkeit kaum nutzen, sondern in ihren 70 m² rumsitzen, nein dann gehen keine 2 Zwergenten mehr dazu. Der Auslauf ist ja jetzt schon überbesetzt.
Hallo, man man man :-/ Laufenten heißen so, weil es ihre Passion ist, umher zu laufen.
Ich hatte auch einige Jahre welche. In ihrem Wesen, sind sie sehr agil & umtriebig.
Wenn man sich aus Liebe zum Tier Wassergeflügel hält, dann soll man auch dafür Sorge tragen, dass sie nicht auf einem Handtuchfetzen gehalten werden.
Und Wassergeflügel braucht Wasser, keine Kloake. Klar, aller 14 Tage mal wechseln ist hübsch bequem. Was da für ein stinkiger Tümpel mit roten Würmern entsteht :spei.
stali2000100
04.01.2011, 10:31
hi!!
Was soll ich denn machen, wenn sie nicht rausgehen sollen?
Und wie währs, wenn ich ab jetzt das wasser wöchentlich wechseln würde?
lg stali!!!
Wie wär´s mit einem Wasserwechsel alle 2-3 Tage? Und im Sommer täglich? Anders geht´s nicht. Und wenn sie von selbst nicht rausgehen, dann treib sie langsam dahin, stell auch dort Futter und Wasser hin und gewöhne sie daran. Wenn Du das nicht kannst oder willst... gib Tiere ab, so ist´s zuviel. Warum eigentlich dürfen die nur alle 2 tage den kompletten Auslauf haben? Und warum haben sie ein Winterquartier? Die sitzen da aber nicht tagelang drin, oder?
Na das wäre schon mal ein guter Anfang :). Warum haben sie denn nur aller 2 Tage mehr Auslauf?
Laufis sind von Wesen her scheu & skeptisch. Es dauert u.U. Wochen bis Monate, bis sie ihr ganzez Gebiet kennen & begehen.
Wenn das also nicht dauerhaft gegeben ist, ist es klar, dass sie in ihrem vertrauten Territorium bleiben.
(2 Doofe, ein Gedanke :kicher:)
stali2000100
04.01.2011, 12:44
hi!!
nein, wenn sie im Winterquartier sind, dürfen sie auch raus, es ist nur ein Stall für die Nacht(wärmer als die Freilandhütte). ca. alle 2 Tage auslauf ist, weil bei uns recht viele Greifvögel sind und das ristiko höher ist, dass sie eine fangen, wenn keiner zu hause ist. Eine wurde eh schon gefangen.
Wasserwechsel alle 2 Tage ist schon viel. Ist es villeicht auch möglich nur Teilwasserwechsel zu machen und das alle 3 Tage? einfach die hälfte raus und wieder neues rein. Und 1x im Monat dann den kompletten teich leeren?
Werde mal versuchen etwas futter rauszusträuen.
lg stali!!!!
lucstyle
04.01.2011, 13:09
Also im Winter wechsele ich das Wasser in meinem Teich nicht jeden Tag . Eher wöchentlich !! Im Sommer bei 27° ist das was anderes, da kippt das Wasser viel schneller, und fängt auch leicht an zu stinken. Im Sommer bekommen meine Tiere noch eine Sandmuschel, da diese wesentlich einfacher zui reinigen ist, als ein Teich und auch nicht so viel Wasser benötigt, wie mein Teich.
Naja, also ich finde 1wöchigen Wasserwechsel bei einer Badewanne, welche von 4 Enten genutzt wird und wo noch 2 Zwergenten dazu sollen, echt zuwenig.
lucstyle
04.01.2011, 13:35
Ja also mein Teich ist wesentlich größer als eine Badewanne, da kann ich das mit gutem Gewissen wöchentlich machen :)
Aber eine Badewanne sollte spätestens nach 3 Tagen gesäubert werden ...
Original von lucstyle
Aber eine Badewanne sollte spätestens nach 3 Tagen gesäubert werden ...
Sach ich doch, mir hört einfach niemand richtig zu :laugh :laugh :laugh
lucstyle
04.01.2011, 13:57
Tja so ist das halt :laugh :laugh :laugh
stali2000100
04.01.2011, 17:38
hi!!
Und was sagt ihr zu dem TWW alle 3 Tage? Und ganze reinigung alle 4 Wochen? Beim TWW wird ja auch dreck abgesaugt, nur halt nicht so viel wasser.
Währe es zb. auch möglich, denn laufenten unbegrenzten Auslauf zu geben, sodass die Zwergenten Den Auslauf zur Verfügung haben?
hab auch schon einen Züchter gefunden. Werde mir am Donnerstag ein wildfarbenes Pärchen Zwergenten holen. Stall ist auch schon fertig: etwa 2m², kleines Legenest und kleine Badewanne(etwa 50x30x20cm) kann auch mal für ein kleines Bad verwendet werden. Wasser werde ich jeden Tag wechseln. Sonst ist noch dick Stroh eingesträut. Meint ihr, wenn es wirklich viel Schnee hat und es sehr kalt ist(etwa -13 °) könne die Enten auch mal nen Tag oder 2 im Stall bleiben?
lg stali!!!!
Gänsehirte
04.01.2011, 17:43
Hallo,
also ich lasse meine Zwergenten nie im Stall. Selbst wenn ich es wollte, würde es nicht gehen, da sie dann alles zusammen schreien würden.
Warum schlachtest du deine anderen Enten nicht einfach und behälst nur das Pärchen Zwergenten?
Gruß Manuel
Original von Gänsehirte
Hallo,
also ich lasse meine Zwergenten nie im Stall. Selbst wenn ich es wollte, würde es nicht gehen, da sie dann alles zusammen schreien würden.
Warum schlachtest du deine anderen Enten nicht einfach und behälst nur das Pärchen Zwergenten?
Gruß Manuel
oder lässt einfach die sache mit den zwergenten bleiben?
stali2000100
04.01.2011, 18:06
hi!!
Ok, ihr hättet mir auch einfach sagen können, das ich die zwergenten auch bei schlechtwetter rauslassen kann.
Schlachten will ich sie auch nicht. Ich kann doch einfach die laufis frei laufen lassen und die Zwergis im Gehege lassen.
lg stali!!!!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.