Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine Neuen Fränkische



greenhorn
31.12.2010, 10:15
Hallo,
wie schon viele wissen habe ich mir zum Geburtstag neue Fränkische geleistet.
Ich wollte schon länger einen Neuen Stamm zulegen.Die Nachfrage hat schon seit ein paar Jahren das überstiegen was meine 1.2 geleistet haben.

Da hat es wunderbar gepasst das der Gänsehirte(Manuel) noch sehr schöne Tiere abzugeben hatte.Nun habe ich auch eine sehr schöne Herzschecken Gans und einen imposanten Jungganter.

Es war auch sehr schön den Manuel und seine sehr nette Familie persönlich kennen zu lernen. Er empfindet das gleiche bei dieser sehr schönen Rasse wie ich und da war es sehr schön ein wenig Fach zu simpeln.

Nun hoffe ich das ein paar schöne Schecken fallen......


MfG Patrick

Gänsehirte
31.12.2010, 10:21
Hallo,

es freut mich, dass dir das neue Zuchtpaar so viel Spaß macht.

Auch hat es mich sehr gefreut, dich endlich einmal kennen zu lernen.

Sehr schöne Bilder hast du da gemacht.

Gruß Manuel

Lady Gaga
02.01.2011, 09:20
Hallo Patrick,
das finde ich toll, dass du dir einen weiteren Stamm mit so schönen Tieren zugelegt hast.
Den Platz hast du ja dazu mit deinem großen Hof. Neid........ ;) :D

Ich wünsche dir viele schöne gescheckte Gösselchen! :jaaaa: :-*

Wo hast du die Beiden da gerade laufen? Das ist ja komplett oben zugemacht?

Gruß Silke

Paultschi
02.01.2011, 19:30
wunderschöne Tiere :)

greenhorn
05.01.2011, 09:26
Hallo,
so mal ein paar neue Bilder im Schnee.....



@Silke,
die anderen Bilder sind im Jungtier Gehege aufgenommen..... ich habe letztes Jahr mit Krähen ein wenig Probleme gehabt deshalb das Netz...

MfG Patrick

Lady Gaga
05.01.2011, 09:51
Hallo Patrick,

einfach schön deine Gänse. Mach weiter so.
Freue mich über deine Bilder.

Gruß

Silke

Giersch
06.01.2011, 22:19
Hallo, Ihr Alle!
Ein recht erfolgreiches 2011 wünsche ich Euch hiermit noch. :jaaaa:

Habe heute, wo nun das Tauwetter beginnt, noch schöne Aufnahmen gemacht, von denen ich einen Teil zeige.

1. Versenkter 5-Liter-Eimer zum Tränken. Das Wasser mußte ich nun jeden Tag zweimal von zu Hause (15Minuten) herschleppen. Dazu gehörte ja auch noch das Kaninchentränkwasser. Ab morgen habe ich wieder viel Schmelzwasser von den Dächern. Daran erkennt man wie stark Schnee und Eis sind. Darunter befindet sich das abgedeckte Badebecken, daß ich morgen wieder öffnen will. Dann werden sie wieder toben. :)
Das Altpaar mit der letzten Tochter (links).

2. Verschneite Gartentür, wenn wir sonst oben raus spazieren gehen.

3.Ich gehe zum Kaninchen füttern. Da müssen sie mir folgen und zusehen.

4. Bei meiner Kaninchenanlage. Der Ganter inspiziert die Stelle, wo wir vor einem Jahr gemeinsam das Erlebnis mit dem Fuchs hatten. Sein Ehegespons steht dahinter.

Jetzt füttere ich den Fuchs schon lange mit den Schlachtabfällen. Ich schaffe sie 300m weit zu seinem Bau. Ab und zu führt mal seine Fährte über meine Fläche. Wenn er Hunger hätte wären die Fährten zahlreicher. Da tut er sein Revier wieder markieren. Man sieht das an den Spritzern im Schnee. Habe ihn aber noch nicht persönlich kennen gelernt. Trotzdem muß ich mal baldigst ein Verschließgitter für mein bewährtes Zuchtpaar für die Zeit bauen, wenn ich tags nicht da bin. :-/

Giersch
07.01.2011, 23:15
Habe heute den Badebehälter frei gegraben und wieder mit frischem Wasser gefüllt. Haben die sich gefreut.

Gänsehirte
08.01.2011, 13:04
Hallo,

Giersch:
Hast du noch eine junge Gans behalten?

Sie sieht nicht schlecht aus. Vor allem ist sie recht schön dunkelblau. Nur der Kopf sagt mir irgendwie nicht zu. Aber sonst TOP.

Auch dein Altpaar gefällt mir super gut. Ein richtig schönes Pärchen.

Nimmt der Ganter die zweite Gans an?

Gruß Manuel

Giersch
08.01.2011, 22:15
Hallo, Manuel!

Da hast Du ganz recht gesehen. Die zweite Gans hat ungewöhnlichen Kopf und Augen und ist damit nicht nachzuchtwürdig. Sie wird noch weggenommen. >:(

Ich würde auch nie wieder 1,2 brüten lassen. Die Erfahrung von letztem Frühjahr war zu schlecht. Hatte mich ja so umfangreich darüber ausgelassen. Dann 2,2 weit getrennt. In der Natur gibt es 1,2 oder gar 1,3, Nester nahe beieinander, gewiß auch nicht. :o

In einem halben Jahr möchte ich mir noch ein Paar braune Gänse zulegen. Gibt es da eine Interessengruppe, die an Selektion aus den Bayerischen Landgänsen braun/Deutschen Landgänsen braun arbeitet (außer Celler)? Wie man auch so schön die Fränkischen rausbekommen hat. Müssen doch nicht zur Anerkennung kommen. ;(

Gänsehirte
08.01.2011, 22:22
Hallo,

habe mir schon gedacht, dass es merkwürdig wäre so ein Tier in die Zucht zu nehmen.

Ich kenne keinen, der Fränkische Landgänse in braun hat. Werde mich aber mal umhören.

Gruß Manuel

Giersch
08.01.2011, 22:27
Na dann greift man dorthin, wo aus Bayerischen braune dabei sind.

greenhorn
09.01.2011, 08:44
Hallo,
ich habe seit Jahren 1.2 laufen und habe noch keine schlechte Erfahrungen damit gemacht. Solange die Nester weit genug aus einander sind und die Damen zeitnah das Brüten anfangen ,klappt es wunderbar.

MfG Patrick

Giersch
09.01.2011, 12:49
Die Nester waren 6m diagonal auseinander. Die Brutverschiebung war 3 Tage auseinander und das hat es wohl auch gemacht. Das kann man nun nicht beeinflussen. Das war meine erste Brut.
Mit den Möbelteilen gleich eine Trennwand diagonal bauen hätte die Sache evtl. gerettet. Das die ersten Gössel nicht zur Tante konnten. Ja ja hätte, hätte, hätte.
Ich hatte ja ausführlich darüber geschrieben.

Wenn ich nun der einen Gans die Bedingungen gebe, Wasserbecken, grüne Weide, keine Kohlehydrate, mich bei Frost um die Eier kümmere, mich mit um das Nest kümmere, wird doch dann auch ein sehr gutes Schlupfergebnis rauskommen. Mehr brauche ich doch nicht. Dem Paar ist das nun die zweite Brut. :jaaaa:

greenhorn
09.01.2011, 13:01
Da würde ich eher auf die Unerfahrenheit der Gänse tippen,das es so schwierig war. Meine bleiben bombenfest sitzen auch wenn mal ein Junges von der anderen sich unter mogelt. Es wird dem Gössel aber schnell langweilig und dann geht es doch lieber zu seinen Geschwistern.....

Eine andere Alternative wäre der erst brütenden Gans solange ein Nestei unter zu legen bis die Zweite sich auch setzt.


MfG Patrick

Lady Gaga
09.01.2011, 13:39
Hallo Giersch,

da hattest du wirklich Pech, vielleicht lag es ja tatsächlich an der Unerfahrenheit deiner Gänse.
Das kann dieses Jahr ganz anders werden.

Ich halte auch 1.2 und das hat zwar auch etwas Verwirrung im ersten Brutjahr gegeben, da die zweite Gans sich erst drei Tage später zum Brüten gesetzt hat und als die Gössel der ersten Gans schlüpften, hat sie ihr eigenes Nest verlassen und sich zu den geschlüpften Gösseln gemacht. Da die erste Gans aber noch ca. zwei Tage mit den Gösseln auf dem Nest bleibt, habe ich die Eier aus dem Nest der zweiten Gans der Gans mit den Gösseln untergejubelt. Die hat dann weitere zwei Tage gebrütet bevor sie mit den Gösseln aufgestanden ist und nach draussen ging. Nur ein Gössel schlüpfte verspätet und musste zwei Tage mit nach Hause genommen werden. Als es fit genug war um mitzulaufen, habe ich diesen Gössel wieder untergejubelt und alles war in Butter.

Werde mich dieses Jahr überraschen lassen wie es wird. Ich weiss ja jetzt was ich zu tun habe. ;)

Gruß Silke

vegi36
15.01.2011, 21:06
Man, man, die Herzschecke Gans ist ja super..ich konnte es gar nicht glauben, dass es echt ne Fränkische ist.
Mhhhhh.....also Manuel, da müssen wir nochmal sprechen, wenn die Gössel da sind....so ein schniekes Mädel würde meinem Franken gut gefallen (mir ja auch :-) )
Ich bin ganz neidisch !

Gänsehirte
15.01.2011, 21:13
Hallo,

ich habe bei meinem Pärchen schon in Auftrag gegeben, dass sie viele schöne Schecken produzieren sollen. ;)
Du kannst im Herbst gerne ein Tier von mir haben. Es freut mich sehr, wenn dir dieser Farbschlag so gut gefällt.
Wenn du wieder nach Langenselbold kommst, kannst du dir ja auch mal meine Zucht ansehen. Ich wohne ja nicht weit davon weg.

Gruß Manuel

greenhorn
16.01.2011, 15:13
Ich habe meinen ja auch den Auftrag erteilt mind 60% Schecken hervor zu bringen.... 8) .

vegi36
16.01.2011, 21:51
:-)
Klar komme ich wieder nach Langenselbold !
Habe mein Männchen schon dazu verdonnert Hafer anzubauen....damit füttere ich meine Gänse diesesmal...
Wegen dem Schecken-Mädel schwätzen wir nochmal. Mein Mann verdreht schon die Augen ;-) der muß ständig Ställe bauen.
Erst vor ein paar Wochen mußte er einen Pferdestall bauen..für einen Noriker. Ich finde er hat Glück, wenn er dann nur einen Gänsestall bauen muß.......ich habe schon Glück !

Lady Gaga
18.01.2011, 09:07
Original von vegi36
:-)
Klar komme ich wieder nach Langenselbold !
Habe mein Männchen schon dazu verdonnert Hafer anzubauen....damit füttere ich meine Gänse diesesmal...
Wegen dem Schecken-Mädel schwätzen wir nochmal. Mein Mann verdreht schon die Augen ;-) der muß ständig Ställe bauen.
Erst vor ein paar Wochen mußte er einen Pferdestall bauen..für einen Noriker. Ich finde er hat Glück, wenn er dann nur einen Gänsestall bauen muß.......ich habe schon Glück !

Hallo vergi,

da muss ich jetzt aber schmunzeln.
Dein armer Mann...... :P
Aber ihr habt ja Platz genug, ein Stall mehr oder weniger fällt da doch gar nicht mehr auf, oder? :laugh

Gruß Silke

Gänsehirte
18.01.2011, 19:03
Hallo,

da muss man dem Mann etwas gut zureden und dann klappt das bestimmt. :)

Giersch:
Habe dir eine PN zu braunen Gänsen geschickt.

Gruß Manuel

Giersch
23.01.2011, 19:21
Hallo, Ihr Alle!

Ich schlage vor, daß wir dieses Jahr allgemein hier weitermachen.

Meinen Gänsen geht das bischen Grün über alles. Fast jeden Tag mache ich Gymnastik durch Schneeschieben. Wird die offene Fläche erweitert. :P

Das Altpaar gemeinsam im Becken. Draußen die letzte Tochter. Sie muß zu ihrem Vater immer Abstand halten. 8)
Ich habe jetzt eine ausgebaute Personenbadewanne. Die wird dann dort an der Stelle eingegraben und die Regenwasserauffangfläche noch vergrößert. :laugh

vegi36
23.01.2011, 22:43
Hallo,
Mal ne ganz andere Sache, habt ihr mal davon gehört, das Beta carotin, also Vitamin A die Fruchtbarkeit erhöht ?
Wie verabreicht man das, stimmt das überhaupt ?
Grüße Nadine

@ Manuel: Mein Männlein verdeht immer noch die Augen....aber ich arbeite dran, bis Langenselbold ist ja noch Zeit ;)

Lady Gaga
24.01.2011, 08:01
Ich habe da noch nichts von gelesen. Tut mir leid, kann also nichts dazu sagen.

greenhorn
24.01.2011, 09:55
@nadine,
Vitamin E erhöht die Fruchtbarkeit..... und das wird ganz einfach über Keimgetreide(am besten Hafer) verabreicht..... dazu gibt es in vielen Threads Anleitungen und Dosierungen....

MfG Patrick

Alwin
24.01.2011, 13:39
Sende heute auch mal Paar Bilder von meinen Gänsen, die ersten beiden Bilder sind ein Paar und die nächsten 2 das andere Paar

Lady Gaga
24.01.2011, 13:51
Hallo Alwin,

ach wie schön die Aussehen!
Hast du die schon lange?
Habe hier im Forum noch gar nichts von dir gelesen?
Deswegen: :welcome

Gruß Silke

Alwin
24.01.2011, 13:57
:P na ungefähr seit September 2010,

habe die seit Anfang Dezember getrennt und sie koppen jetzt auch schon trotz dem hohen Schnee ich wohne leider hier in einer ganz besch... Ecke
Thüringen- Sachsen- Bayern da ist es immer kälter als sonnst wo.
Die Gänse sind also noch jung und ich habe beobachtet, daß der Ganter nicht richtig ran kommt beim Koppen.
Ist das normal oder sind Sie noch zu jung?
Das erste Paar hat auch schon die Anfänge von einem Nest im Stall.
So bis denne Mal der Alwin

Gänsehirte
24.01.2011, 14:10
Hallo,

sehr schöne Tiere hast du da.

Hoffentlich ziehen sie auch ein paar schöne Jungtiere groß.

Ich weiß zwar nicht genau, was Koppen ist. Aber falls du damit den Tretakt meinst, müsste der Ganter normalerweise dran kommen. Vielleicht lässt die Gans ihn aber auch noch nicht richtig ran. Oder der Ganter braucht noch etwas Übung.

Das wird bestimmt noch.

Gruß Manuel

Alwin
24.01.2011, 14:45
ja sorry Manuel natürlich meinte ich den Tretakt , bei uns heißt das eben so,
lach,
ich denke auch, daß er , der Ganter noch Übung braucht.
sonnst sind die eier dann ja unbefruchtet das wäre Schade.
Ab wann ungefähr ist denn dann mit Eiern zu rechnen
weiß das jemand, jetzt ist es hier noch viel zu kalt und Schnee

Euer Alwin

Lady Gaga
25.01.2011, 07:13
Original von Alwin
ja sorry Manuel natürlich meinte ich den Tretakt , bei uns heißt das eben so,
lach,
ich denke auch, daß er , der Ganter noch Übung braucht.
sonnst sind die eier dann ja unbefruchtet das wäre Schade.
Ab wann ungefähr ist denn dann mit Eiern zu rechnen
weiß das jemand, jetzt ist es hier noch viel zu kalt und Schnee

Euer Alwin

Ganter im ersten Jahr brauchen tatsächlich noch Übung.
Mann spricht im ersten Jahr von einer Befruchtunsrate zwischen 30 und 40%.
Fängt der Ganter jetzt schon das Treten an, gibt es auch bald die ersten Eier im Nest.
Sollte es weiterhin so kalt sein, musst du die Eier einsammeln (nur ein Ei als Nestei im Nest lassen, das kannst du allerdings später wegwerfen) und im kühlen, frostfreien Keller oder Garage bei um die 8 bis 10 Grad lagern. Täglich drehen und etweder mit Wasser besprühen oder ein feuchtes Tuch drauf legen. So halten sich die Bruteier bis zu vier Wochen. Je länger die Lagerung, desto schlechter das Schlupfergebnis.

Viel Glück!

Alwin
25.01.2011, 12:46
Fängt der Ganter jetzt schon das Treten an, gibt es auch bald die ersten Eier im Nest.
Sollte es weiterhin so kalt sein, musst du die Eier einsammeln (nur ein Ei als Nestei im Nest lassen,

Na klasse , was soll ich denn jetzt schon mit Eiern vor März wird es hier in unserer Ecke nicht besser mit dem Wetter.
Kann man das nicht noch irgendwie raus zögern?
Grüßle der Alwin

Gänsehirte
25.01.2011, 14:23
Hallo,

Lady Gaga: Da kann ich dir nicht immer Recht geben.

Ein junger Ganter ist zwar noch etwas unerfahren, aber deshalb ist die Befruchtung doch nicht so schlecht. Vielleicht ist sie ein wenig schlechter. Das die Befruchtungsrate nur zwischen 30 und 40% liegen soll ist allerding nicht richtig. Ich kenne keinen Züchter, der bei einem jungen Ganter so eine schlechte Befruchtug hatte.

Auch kann man nicht so genau sagen, wann es die ersten Eier gibt. Mein Altganter tritt schon seit Dezember und trotzdem legt die Gans noch nicht. Bei einer Bekannten von mir hat der Ganter schon im Dezember getreten und die Gans hat erst jetzt mit dem Legen begonnen.

Alwin: Mach dich nicht verrückt. Die Gänse wissen schon was sie machen. Falls sie schon mit dem Legen beginnen, nimmst du die Eier weg, wie Lady Gaga es geschrieben hat.
Bis dann Brutbeginn ist dauert ja auch noch etwas.

Gruß Manuel

Lady Gaga
25.01.2011, 14:32
Hi Manuel,

das mit der Befruchtungsrate wurde mir aber genau so gesagt und mein Ganter hatte immerhin 50 % befruchtete Eier im ersten Jahr und das sei super.
Auch das mit dem Treten und dem Eierlegen kann ich nur so aus eigener Erfahrung berichten. Als mein Ganter anfing die Gänse zu treten haben die Gänse auch sofort Eier gelegt.
Allerdings fängt mein Ganter auch nicht so früh damit an. Er hat wohl eine bessere biologische Uhr als manch ein anderer Ganter.
Er fängt Ende Februar/Anfang März an (richtet sich natürlich nach dem Wetter), dann legen die Gänse den ganzen März ihre Eier, brüten den April und somit schlüpfen die Gössel im Mai.

Gruß Silke

Lady Gaga
25.01.2011, 14:38
Original von Alwin
Na klasse , was soll ich denn jetzt schon mit Eiern vor März wird es hier in unserer Ecke nicht besser mit dem Wetter.
Kann man das nicht noch irgendwie raus zögern?
Grüßle der Alwin

Hallo Alwin,

da brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Hat deine Gans genügend Eier gelegt (so um die 12 - 15 Stück), wird sie anfangen sich die Daunen auszurupfen und das Nest damit ausbetten, dann ist für dich der richtige Zeitpunkt gekommen, die Eier zurück ins Nest zu legen und entferne dabei das Nestei. Nun setzt sich die Gans und brütet d.h. sie steht nur noch kurz zum Essen, Koten, Baden und Trinken auf. Ansonsten brütet sie und sitzt fest auf dem Nest. Somit brauchst du dir keine Gedanken mehr um die Temperaturen zu machen. Die Eier haben es warm.

Gruß Silke

Gänsehirte
25.01.2011, 15:41
Hallo,

OK. Vielleicht ist es ja bei deiner Rasse so. Bei den Fränkischen Landgänsen ist mir so etwas nicht bekannt. Die ganzen Zuchtgänse, die ich bis jetzt verkauft habe, hatten im ersten Jahr eine Befruchtung von 100%. Ein Ganter hatte sogar zwei Gänse und trotzdem eine super Befruchtung.

Gruß Manuel

Lady Gaga
26.01.2011, 07:20
Hallo,
ja Manuel das kann an der Rasse liegen, was ich aber weniger glaube.
Habe in der Zwischenzeit gelesen, dass es wohl sehr an der Persönlichkeit des Ganters liegt. Ist er ein Ruhiger oder eher ein Hektiker, tut er seiner Partnerin beim Tretakt sehr weh, klappt es natürlich weniger gut, als wenn er zärtlich mit ihr um geht uns sie dann eben auch still hält.
Gruß Silke

Alwin
26.01.2011, 09:41
Ich denke auch, das es daran liegt, weil hier noch viel Schnee liegt und die armen (meine die Gänse)
nur ein 80x80 cm großes Becken zum Baden haben :o :prot
da fühlen die sich nicht so wohl,
ich habe aber hier im Ort den Dorfteich gepachtet , das sind etwa hundert Meter von mir und sobald der Eisfrei ist, treibe ich die Gänse abwechselnd hoch.
So schönen Tag allen
Euer Alwin

Lady Gaga
26.01.2011, 10:50
Du kannst einen Dorfteich pachten?
Das ist ja super - so was habe ich noch nie gehört.
Wohnst wohl in einem ziemlich kleine Dorf?

Alwin
26.01.2011, 12:18
Ja Silke, wir sind 66 Einwohner,
da ich aber der einzige bin der einen Fischereischein besitzt und im Teich so ca 40 große und tausende kleine Karpfen habe , durfte ich den pachten.

Grüßle der Alwin

Alwin
26.01.2011, 18:57
Hallo Ihr lieben,
mein einer Gänsestall ist 3x3 Meter und 2 Meter hoch, könnte ich da noch einen Stamm Hühner mit rein tun, oder schadet das den Gänsen.

Lüb fragt der Alwin

Giersch
26.01.2011, 19:06
Hallo, Alwin!

Das wird den Hühnern schaden. Denn dann hast Du keine mehr. Die werden gelyncht. Oh wie grausam. Sei denn Du teilst ab. Dann wird es noch enger für die Gänse.
Aus gesundheitlichen Gründen(Salmonellen der Hühner) schadet das den Gänsen. >:(

Giersch

Gänsehirte
26.01.2011, 19:10
Hallo,

ich würde auch keine Hühner zu den Gänsen tun. Die Ganter werden in der Brutzeit oftmals sehr böse. Letztes Jahr ist ein Zwergentenerpel zu meinem Ganter in den Auslauf geflogen. Danach hat er nicht mehr so gut ausgesehen. Der ganze Rücken war von den Federn befreit. Dem Erpel gefiehl es nicht, aber dem Ganter. Wäre keiner gekommen, hätte der Ganter bestimmt meinen kleinen Erpel getötet.

Gruß Manuel

Alwin
26.01.2011, 19:15
ofe na dann mach ich das lieber nicht, und baue lieber noch` nen Stall,
ich bekomme nämlich bald ein Zuchtpaar Sumatra.Die hatte ich früher schon, aber zur Wende gab es keine Nachzucht mehr.Doch jetzt habe ich wieder Züchter gefunden.
der Alwin

borderfan
26.01.2011, 19:23
Hallo Alwin!
Die Sache ist ganz einfach: Du verkaufst mir 1.1 Fränkische und hast Platz für Hühner.
Gruss Klaus

Alwin
27.01.2011, 08:15
der war gut,
Du würdest vor Lachen nicht in den Schlaf kommen,
:bash :abgelehnt nee nee mein Guter ich werde Die ein Paar reservieren wenn Du möchtest, im Herbst.
Ich werde die Tierchen schon unterbringen, so ist das nicht, nenne schließlich
2000 qm mein Eigen.
MfG der Alwin

Lady Gaga
27.01.2011, 08:49
Original von Alwin
Ja Silke, wir sind 66 Einwohner,
da ich aber der einzige bin der einen Fischereischein besitzt und im Teich so ca 40 große und tausende kleine Karpfen habe , durfte ich den pachten.

Grüßle der Alwin

Dachte ich es mir doch! :laugh
Das ist natürlich super für dich und deine Tierchen.

Ach ja: Schönes Bildchen hast du da! ;)

Alwin
02.02.2011, 17:42
:jaaaa: Hallo Ihr lieben,
habe schon 3 Gänseeier, die spinnen die Franken.
Vorgestern waren bei mir -16°,
habe die Eier erst mal in der Heitzung in eine Schale und Nummeriert.
Heute habe ich keines gefunden.
Es legt aber nur das eine Pärchen.
Habe Ihnen gestern eine Rotlichtlampe rein gehängt, das wärmt wenigstens etwas.
Ich füttere Hafer und pro Tag einen Kopfsalat für beide Paare.
Ich hoffe ich mache alles richtig.
Viele grüße aus dem östlichsten Thüringen
Euer Alwin

Gänsehirte
02.02.2011, 19:15
Hallo,

Züchter Nummer vier meldet sich.

Drei meiner Zuchtfreund haben schon gesagt, dass Gänse legen. Du bist jetzt der Vierte.

Ich würde die Eier wegnehmen und dafür Gipseier (oder große Hühnereier) reinlegen. Denn sonst plünderst du der Gans ja das Nest.
Die richtigen Eier nimmst du mit ins Haus oder einen anderen Ort, der frostsicher ist und lagerst sie bei 12 bis 15Grad. Das müsste die richtige Temperatur sein.

Du kannst bei der Gans auch einfach das erste Ei als "Nestei" liegen lassen. Aber ich mache es immer so, dass ich für jedes Ei, das ich rausnehme auch wieder eins reinlege.

Mit der Fütterung machst du nichts falsch. Manche Gänse denke einfach, dass es schon Zeit ist.

Ich glaube, dass meine Altgans auch bald mit dem Legen beginnt.

Gruß Manuel

Lady Gaga
03.02.2011, 07:33
Hallo,

da dieses Wochenende der Frühling hier bei uns einziehen soll, denke ich, werden viele Gänse das Treten bzw. Legen beginnen.

Hurra, die Saison ist wieder mal eröffnet. :D

Wünsche allen hier viel Erfolg und Freude dabei.

Gruß Silke

vegi36
03.02.2011, 21:42
Hallo,
Ich habe schon vier Eier meiner Lockengänse, eines habe ich geopfert als Nestei, das dürfte bei dem krassen Frost der letzten Tage hin sein :(
Alle anderen lagern im Keller bis es wärmer wird, dann gehts wieder ins Nest.
Meine Franken gehen bestimmt auch schon bald an den Start. Die Gans wird schon eifrig getreten, sie ist schon ganz gerupft am Hinterkopf, die Arme ;-)
Außerdem faucht der Ganter ganz frech, wenn ich zu ihnen gehe, das ist immer ein gutes Zeichen.
Grüße Nadine

P.S. Hey Manuel, der Wille meines Mannes ist gebrochen.....dann warten wir also nur noch auf hübsche gescheckte Nachzuchten...jaja jaja :laugh

Gänsehirte
04.02.2011, 18:14
Hallo,

meine gescheckte Gans ist am Hinterkopf auch schon etwas zerrupft.

vegi36: Dachte mir schon, dass du deinen Mann rumbekommen wirst. :)

Gruß Manuel

greenhorn
06.02.2011, 10:00
Also meine lassen sich noch Zeit.... in den letzten 5 Jahren haben sie immer frühestens Mitte Februar angefangen zu legen.Nestbau konnte ich auch noch nicht beobachten.Die Ganter werden aber langsam etwas aggressiver ,also vermute ich dieses Jahr auch mit Mitte-Ende Februar.

MfG Patrick

Lady Gaga
06.02.2011, 15:41
Original von greenhorn
Also meine lassen sich noch Zeit.... in den letzten 5 Jahren haben sie immer frühestens Mitte Februar angefangen zu legen.Nestbau konnte ich auch noch nicht beobachten.Die Ganter werden aber langsam etwas aggressiver ,also vermute ich dieses Jahr auch mit Mitte-Ende Februar.

MfG Patrick

Genau so sieht es bei den Meinen auch aus!

vegi36
08.02.2011, 21:42
nun sind es fünf Lockenganseier, zwei Pommern Eier, wobei ich noch nicht weiß, welches der Mädels legt.
Leider noch nix, bei den Franken......abwarten und auf besseres Wetter hoffen. Ach ist es nicht jedes Jahr wieder spannend :D

Tobi1992
09.02.2011, 01:21
War ja am Wochenende in Wasserburg auf dem geflügelmarkt und in der Ausstellung standen auch ein paar fränkische landgänse...wunderschön anzusehen...ich hätte auch gerne welche doch mein Vater ist leider strikt dagegen ;) da hilft leider nur unterordnen 8)

Lady Gaga
09.02.2011, 07:24
Original von Tobi1992
War ja am Wochenende in Wasserburg auf dem geflügelmarkt und in der Ausstellung standen auch ein paar fränkische landgänse...wunderschön anzusehen...ich hätte auch gerne welche doch mein Vater ist leider strikt dagegen ;) da hilft leider nur unterordnen 8)

Tja, so ist das Leben.....es besteht oftmals aus vielen Verlockungen.....und nicht immer kann man diesen Nachgeben. :P :D

Du wirst es überleben! :biggrin:

vegi36
10.02.2011, 20:58
Jippi ! Habe zu den Locken- und Pommern Eiern heute in einem vorbildlich gebautem Nest das erste Ei meiner Franken gefunden !!!!!
Hoffe das Wetter hält sich und es übersteht die Nächte.
Die Saison ist also eröffnet !

Lady Gaga
11.02.2011, 06:59
Original von vegi36
Jippi ! Habe zu den Locken- und Pommern Eiern heute in einem vorbildlich gebautem Nest das erste Ei meiner Franken gefunden !!!!!
Hoffe das Wetter hält sich und es übersteht die Nächte.
Die Saison ist also eröffnet !

Glückwunsch!!!! Das ist ja toll.

Wünsche Allen hier eine spannende Brutzeit.

Gruß Silke

Alwin
14.02.2011, 17:00
:jaaaa: also meine Fränkischen haben leider nur 9 Eier oki Sie sind jung aber die Gans legt seit 3 Tagen nicht mehr und sitzt fest auf den Eiern,
wünsche auch allen GUT ZUCHT

vegi36
15.02.2011, 20:22
Meine Gänse haben alle schon einige Eier.
Aber was wenn jetzt der Frsot wieder kommen soll ?
Sammelt ihr dann die Eier ein ?
Ich bin mal wieder unentschlosssen, klar will ich nicht riskieren, dass die Eier durchfrieren, aber ich wusel auch nicht gerne in den Nestern rum. Leider sind meine Stallungen nicht frostsicher.
Wie werdet ihr euch entscheiden, wenn wirklich der Frost kommt ?
Grüße

greenhorn
15.02.2011, 23:47
also ich sammele die Eier(bis auf das Nestei) ab bis sie sich setzen..... habe so nur die besten Erfahrungen gemacht...

Lady Gaga
16.02.2011, 07:03
Hallo,

also bei den derzeitigen doch wieder in großen Teilen Deutschlands eisigen Temperaturen mit stellenweise auch wieder Schnee, würde ich die Eier einsammeln.
Du kannst auch mal eine Probemessung im Nest machen. Das habe ich auch mal gemacht als ich nicht so recht wusste einsammeln oder liegen lassen.
Habe dann ein digitales Thermometer an den Nestrand gelegt und einige Zeit gewartet, um dann die Temperatur zu haben, die auf Nesthöhe im Stall herrscht. So habe ich mich dann entschieden ob ich einsammle oder nicht.
Brütet die Gans noch nicht, sind die Eier ja tagsüber ohne Wärme und dann sollte es schon über 5 Grad haben.

Gruß Silke

Gänsehirte
16.02.2011, 15:50
Hallo,

meine Altgans hat heute endlich das erste Ei für diese Saison gelegt. Da es bei uns recht warm ist, werde ich die Eier im Stall liegen lassen.

Gruß Manuel

Alwin
18.02.2011, 12:29
Hallo,
habe heute mal meine Gänse erwischt, als sie beide draussenwaren.
das 2te Bild gehen sie gerade wieder zum Nest.
das zweite Paar macht noch keine Anstalten, irgend wier Nest oder Eier legen.
Es liegt ja auch schon wieder Schnee

liebe Greüße
Euer Alwin

vegi36
20.02.2011, 20:22
Ach Mist,
ich habe heute alle Eier, bis auf die Nesteier, eingesammelt. Da es heißt es würde jetzt erstmal Frost kommen und meine Gänse die letzten Tage schon nicht mehr gelegt haben, werde ich die Pommern und Locki Eier wohl in den Brüter legen. Die Fränkischen geht ja leider nicht. Bin ganz deprimimiert, ich futsche echt nicht gerne dazwischen. Meine Gänse machen das echt immer am besten selbst.
Ach Patrick, du schreibst, du sammelst alle Eier ein und legst sie zurück, wenn die Gans sitzt. Meine Gänse setzen sich nur auf volle Gelege. Wie machst du denn das ?
Grüße

Lady Gaga
20.02.2011, 22:09
Das würde mich auch interressieren wie Patrick das macht.....

Ich würde die Eier durch Gipseier ersetzen (habe mir extra Gänsegipseier gekauft) und wenn die Gans meint, jetzt reichts ich brüte jetzt, dann würde ich die Gipseier gegen die eigentlichen Eier ersetzen.

Alwin
21.02.2011, 11:51
Also ich habe eine Kugel, die sieht aus wie ein Gänseei, einfach immer drunter gelegt und das richtige Ei weg genommen.
und als die Gans nicht mehr raus gekommen ist habe ich ihr die 8 Eier einfach abends drunter gelegt, sie hat zwar geschimpft und mich gezwackt, aber nun sitzt sie schon etliche Tage und es geht gut.
Bei uns sind -7° und nachts noch mehr aber ich denke mal die Gänse wissen genau was sie tun , in der Natur ist das auch so.
Liebe Grüße
Euer Alwin

greenhorn
21.02.2011, 16:03
Hallo,
also meine Gänse setzen sich wenn sie ihr Limit an Eier gelegt haben(12-16).Da ist es vollkommen Wurst ob nur ein Ei im Nest liegt oder alle.

Wenn die Gans sitzt...( erkennt man auch an den Daunen im Nest und das sie nur 2 mal am Tag rauskommt) lege ich die gesammelten Eier in das Nest und entferne das Nestei .

Man muss nicht jedes gelegte Ei mit einem künstlichen ersetzen.

Das sich Gänse nur auf volle Nester setzen finde ich merkwürdig..... Da die Eizahl bei den meisten Rassen begrenzt ist. Wenn man alle entfernt mögen sie ein paar mehr legen als sonst.... aber in der Regel langt eines im Nest um den Impuls auszulösen(nachdem die Eizahl gelegt wurde).

MfG Patrick

vegi36
21.02.2011, 20:38
Ach, das ist ja ein Ding, dass sich deine Gänse auch auf ein Ei setzen.
Meine Gänse machen das einfach nicht, sie ignorieren das Nest einfach.
Vielleicht liegt das daran, das wir erst einmal Eier eingesammelt haben, das war vor einigen Jahren. Naja und eben jetzt wieder.
Ob die Gänse wohl wieder anfangen zu legen, wenn es mal wieder wärmer wird ?
Grüße

Lady Gaga
22.02.2011, 09:31
Hallo Patrick,

das ist wie immer sehr informativ was du da schreibst.
Somit brauch ich gar nicht 20 oder mehr Gipseier?

Ich werde es ausprobieren und kann dir dann berichten, ob es bei mir genau so war.
Vielleicht liegt es ja wirklich an der Gans.

Gruß Silke

P.S.: Meine Gänse bauen immer noch kein Nest und wollen auch nicht legen. Das Treten hält sich auch in Grenzen. Irgendwie wollen die Gänse noch nicht so, wie der Ganter das will. :biggrin:

Alwin
22.02.2011, 12:17
Original von vegi36
Ach, das ist ja ein Ding, dass sich deine Gänse auch auf ein Ei setzen.
Meine Gänse machen das einfach nicht, sie ignorieren das Nest einfach.
Vielleicht liegt das daran, das wir erst einmal Eier eingesammelt haben, das war vor einigen Jahren. Naja und eben jetzt wieder.
Ob die Gänse wohl wieder anfangen zu legen, wenn es mal wieder wärmer wird ?
Grüße
Also ich habe als die Gans angefangen hat zu legen, das erste Ei gegen das Holzei ausgetauscht und so hat die Gans immer wieder ein neues dazugelegt und das habe ich aber immer wieder weggenommen.
Als sie sich nun rupfte und dann nicht mehr rauskam, habe ich die acht Eier untergelegt.Sie brütet nun schon eine Woche , aber mein anderes Pärchen macht keine Anstalten.
Die warten erst auf anderes Wetter,
gerade habe ich -7° gemessen
der Alwin

conny
22.02.2011, 12:40
Hallo,

ich kann Patrick nur zustimmen. Meinen Gänsen ist es vollkommen egal, wieviele Eier sich im Nest befinden, sie setzen sich auch auf nur ein Ei.

greenhorn
22.02.2011, 19:23
@vegi36,

wie lange haben sie das Nest ignoriert?? Haben sie da noch gelegt ?? Fingen sie sofort mit dem Brüten an nachdem alle Eier wieder im Nest waren oder legten sie noch ein paar hinzu ??

Hast du alle Eier entfernt oder eines im Nest gelassen um den Impuls aus zu lösen??

Ich muss zugeben das ich von so etwas noch nie gehört habe das sich eine Gans nur auf ein volles Nest setzt. Es gibt zwar nix das es nicht gibt aber das erscheint mir sonderbar.

@Silke,

es wird schon klappen :jaaaa: . Sei froh das sie noch nicht legen. Somit ersparen sie dir die Absammelerei... Ein zusätzlicher Bonus der absammel Aktion ist das man dann allen Gänsen zur gleichen Zeit die Eier unterlegen kann. Solange sie alle relativ Zeitnah mit dem Legen beginnen.... Da wartet man einfach bis die Letzte sich setzt( solange die erste nicht länger als eine Woche sitzt) und gibt dann allen gleichzeitig die Bruteier unter... somit schlüpfen alle gleichzeitig und man hat es um einiges einfacher... 8).


@Alwin,

ich drücke dir die Daumen.... es wird schon klappen. Meine Scheckengans legt auch noch nicht....

MfG Patrick

vegi36
22.02.2011, 21:29
Hallo,
Also, wir haben ja erst einmal EIer wegen dem Frost einsammeln müssen, vor vielleicht drei Jahren. Wir haben natürlich das Nestei liegen lassen. Wegen der Kälte kamen noch ein, zwei Eier, dann haben sie aufgehört zu legen. Einige Tage später wurde es wieder wärmer.
Die Gänse, wir hatten da nur die Pommern, haben kurzerhand ein ganz neues Nest gebaut. Jetzt fürchte ich natürlich, dass das wieder so geht und die Lockis das auch machen. Wenn die Fränkischen wieder anfangen zu legen, dann werde ich einfach die eingelagerten Eier unterlegen. Das mit der Kunstbrut geht ja leider nicht bei den Fränkischen, da habe ich ja schon eine Böse Bauchlandung gemacht ....aus Unwissenheit..und Schelte vom Patrick kassiert ;)....

Lady Gaga
23.02.2011, 06:11
Danke Patrick für deine Ratschläge.
Da bin ich sehr froh drüber und nehme sie auch gerne genau so an. :jaaaa:

Wir werden sehen wann es soweit ist und ich werde euch natürlich davon berichten.

Beutelsend
24.02.2011, 13:24
ich habe auch eine Frage zu fränkischen - ich hatte ein junges Paar und der Mann ist trotz gestutzem Flügel durchgebrannt >:( nunja...
also habe ich im November noch ein altes Zuchtpaar dazugenommen, im großen und ganzen kommen sie mit der "Kleinen" auch gut klar.

Nur gelegt haben sie bisher nicht. Und ich frage mich natürlich woran es liegt.
Bei uns war es bisher ziemlich kalt und das Wasser oft eingefroren. Rausgegangen sind sie auch nicht freiwillig, sondern im Stall hockgeblieben.
Nun kommt langsam die Sonne, das Wasser ist wieder offen (zumindest gegen Mittag) und die 3 sind auch wieder draussen unterwegs -
darf ich mir noch Hoffnungen auf Nachwuchs machen?

Futter bekommen die drei Körnermischung, Kartoffelbrei, Kalk (zerstampfte Eierschalen) und natürlich viel "Grünzeug" - als es so kalt war haben sie aber auch schlecht gefressen.

Der Stall ist nicht isoliert und nicht künstlich beleuchtet.
Ich habe Stroheinstreu und in die Ecken große Obstkisten zum Brüten gestellt. Wäre es evtl. besser nur Trennwände aufzubauen? Das habe ich jetzt bei anderen von Euch gesehen.

Es ist ja auch nicht so, dass sie legen und nicht brüten - sie legen gleich mal garnicht ???

Danke für die Hilfe (ich weiss es ist schwer von fern)

Lady Gaga
24.02.2011, 13:39
Hallo,

du brauchst dir gar keine Sorgen machen.
Mit den Fränkischen Landgänsen hast du eine sehr gute Naturbrutrasse gewählt und die brüten sicher.
Meine Elsässer Gänse legen auch noch keine Eier. Da bin ich aber auch froh darüber. Was will ich bei der Kälte mit Eiern?
Das machen die Gänse schon, sie suchen sich eben die beste Zeit dafür aus.

Wieso fütterst du denn Kartoffelbrei? Das habe ich ja noch nie gehört.
Meine Gänse bekommen derzeit Gänsezuchtfutter in pellierter Form von Muskator, Hafer und Gerste sowie Äpfel, Karotten und Salat.

Um das Wasser brauchst du dir auch keine Sorgen zu machen. Das brauchen die Gänse nicht zwingend zum Treten. Es erhöht aber die Befruchtungsrate.

Ebenso wenig brauchst du keinen isolierten oder beleuchteten Stall.
Gänse sind winterhart und sollten auch nicht verweichlicht werden, sonst werden sie krankheitsanfällig.
Beleuchtung brauchen sie nicht im Stall, sie schlafen ja nur darin und schlafen tut man für gewöhnlich ohne Licht.

Obstkisten brauchst du nicht unbedingt aufstellen. Werden evtl. auch gar nicht angenommen.
Es reicht eigentlich aus den Gänsen einen großen Haufen Heu und Stroh in den Stall zu legen. Sie bauen sich daraus von ganz alleine ein großes und tiefes Nest.
Ich habe auch lediglich Abtrennungen die ich bei vorhandenen Nestern aufstelle, damit sich die Gänse nicht gegenseitig stören.

Schade das dir der Jungganter weggeflogen ist.
Mein Ganter hatte frisch bei mir auch die Flügel gestutz bekommen, da er mir auch zweimal weggeflogen ist.
Da konnte er aber nicht mehr fliegen und seither bleibt er auch auf dem Boden.

Gruß

Silke

Beutelsend
24.02.2011, 13:45
danke für die schnelle Antwort.

genau aus den genannten Gründen habe ich mich für Frankengänse entschieden - aber da ich irgendwo gelesen habe, dass die schon im Januar mit Brüten anfangen habe ich mir nun doch schon langsam Sorgen gemacht
-

ich füttere den Hühnern Kartoffelbrei, als "gekochtes Gemüse" und da bekommen die Gänse auch immer einen Löffel ab. Sie scheinen es ganz prima zu finden (-;

Lady Gaga
24.02.2011, 13:50
Hallo,

hat aber zu viele Kohlenhydrate.
Reines Mastfutter! Wie Mais, Weizen und Brot im übrigen auch.
Da verfetten die Tiere nur und sind sie zu dick, legen sie auch nicht.
Willst du lange Freude an den Tieren haben, lass es lieber weg. Eine Gans ist eben kein Huhn.

Gänse die schon im Januar legen halte ich für problematisch.
Üblicherweise legen Gänse ab Ende Februar/Anfang März und die Gössel schlüpfen im Mai.

Gruß

Silke

Knobi Wahn
24.02.2011, 13:55
Ich weiß ja nicht wie es bei Gänsen ist, aber Hühnern soll man keine Kartoffel
füttern, wenn man Bruteier möchte.

Als Grund wurde hier im Forum geschrieben, daß die Kücken dann nicht durch die
Eihaut kommen.

Gruß

Beutelsend
24.02.2011, 14:09
mh. das habe ich wiederum noch nicht gehört. Ich denke wie bei allem macht es wahrscheinlich die Menge - sie bekommen es ja natürlich nicht als Alleinfutter, sondern nur als Ergänzung.
werde es zukünftig ganz weg lassen - zur Sicherheit ;)
fett sind sie auf jedenfall nicht

Lady Gaga
25.02.2011, 06:34
Hallo,

auf Dauer ist diese Art zu füttern aber nichts.
Die Tiere verfetten äußerlich und auch die Organe im innern der Gans verfetten. Das führt zu einer kranken Gans, die viel früher stirbt als es sein müsste.
Mastgänse füttert man so, weil man ja genau dieses Ziel verfolgt und Mastgänse eh nur wenige Monate leben dürfen. ;) :(

Ändere ein wenig deine Gänsefütterung und du wirst lange Freude an ihnen haben. :biggrin:

Viele Grüße

Silke

greenhorn
25.02.2011, 16:57
Meine bisherige Ausbeute... :biggrin:

Lady Gaga
27.02.2011, 08:11
Hallo Patrick,

das sind aber die eingesammelten BE von zwei Gänsen, oder warum gibt es da die Zahlen doppelt? :D

Gruß

Silke

greenhorn
27.02.2011, 12:01
Jap sie sind von meinen 2 Altgänsen.... deshalb einmal nur Zahl und einmal mit Punkt..... so kann ich dann wenn sie sich setzen jedem die richtigen Eier unterlegen.....

MfG Patrick

Lady Gaga
28.02.2011, 06:46
Hi Patrick,

das ist eine gute und simple Idee. ;)

Ich habe immer die Namen meiner Gänse drauf vermerkt.
Da geht dir fast das Ei aus. :D

Dann ist es wohl auch bald so weit bei deinen Gänsen.

Meine Süßen bauen noch nicht einmal ein Nest. Ich muss noch warten....warten....warten.......

Gruß

Silke

vegi36
28.02.2011, 21:11
Hallo,
Nun habe ich die letzten Tage wegen dem Frost alle Eier eingesammelt und schön im Keller gelagert. Die Enteneier sind im Brüter, weil sie eh nicht brüten.
Heute habe ich mir vorgenommen, da es ja nun endlich wärmer werden soll alle Ställe zu misten und die alten Nester zu entfernen.
Naja, zufällig sehe ich die alte Pommerndame so komisch rummacht...hat sie doch tatsächlich in das alte vollgekackte Nest ein neues Ei gelegt. Und sogar die Fränkischen haben heute wieder gelegt.
Toll....nun werde ich warten und hoffen, dass sich meine Gänse setzen und die eingesammelten Eier unterlegen.
Wie siehts bei euch aus...?
Grüße

Beutelsend
15.03.2011, 08:00
endlich endlich :D
nein - immer noch keine Eier, aber ein erkennbares Nest! Da kann es sich ja nur noch um Stunden handeln.

Wo ich warten doch so hasse *argh* - habe gerade zum ersten Mal Eier (Wachteln & Hühner) im Brüter und muss sagen das ist echt eine Tortur vor allem die letzten 24 Stunden - schlüpft was, hält es durch? Das ist echt nichts für meine Nerven (-;
da bin ich doch froh, wenn meine Gänse selber für ihren Nachwuchs sorgen

Alwin
22.03.2011, 10:33
Gestern mußte ich leider alle Eier wegschmeißen, 9Stück , sie waren schon überfällig, da hab ich eines geöffnet leider nichts, schade aber es war eben noch viel zu kalt am Anfang.
Hoffe das sie bald noch mal versuchen.
Das 2te Paar legt jetzt auch .
Liebe Grüße Euer Alwin

Lady Gaga
22.03.2011, 15:42
Hallo ihr Lieben,

meine Gänse haben jetzt beide 8 Eier gelegt. Mal sehen wie viele es noch werden.

Gruß

Silke

vegi36
23.03.2011, 21:23
Nach einigen Durcheinander und herber Verluste durch die Krähen gehts nun gut voran.
Die Pommern haben 3 Eier, die Lockies 7, die Fränkischen wieder 4 und die Elsterenten 26.
Wir füttern jetzt zum Schrot noch Kälbermüsli, das kriegen auch die Emus.....ob das wohl den "Babyboom" ausgelöst hat :-)

Lady Gaga
24.03.2011, 07:38
So, eine Gans sitzt jetzt und brütet, während die andere keine Anstalten dazu macht. Im Gegenteil sie stört die andere Gans und es kommt ständig zu Beissereien zwischen ihnen.
Letztes Jahr waren sie ein Herz und eine Seele, auch während der Brut und danach und heuer ist der Teufel los im Stall. Kann mir das gar nicht erklären. Hoffe sie kriegen sich wieder ein.
Werde gleich mal zu ihnen gehen und schauen was nun vielleicht wieder passiert ist.

greenhorn
24.03.2011, 15:58
So, eine Gans sitzt jetzt und brütet, während die andere keine Anstalten dazu macht. Im Gegenteil sie stört die andere Gans und es kommt ständig zu Beissereien zwischen ihnen.
Letztes Jahr waren sie ein Herz und eine Seele, auch während der Brut und danach und heuer ist der Teufel los im Stall. Kann mir das gar nicht erklären. Hoffe sie kriegen sich wieder ein.
Werde gleich mal zu ihnen gehen und schauen was nun vielleicht wieder passiert ist.

Hallo Silke,

tue mal in das zweite Nest die anderen Eier legen. Die zweite Gans will jetzt auch brüten und deshalb gibt es Streit.Sie haben wohl letztes Jahr bemerkt das es zu zweit im Nest nicht so toll ist und wollen es jetzt alleine angehen.... sie waren ja auch noch Junggänse.....

vegi36
24.03.2011, 16:05
Hallo Silke,
Wir hatten das gleiche Durcheinander mit unseren Pommern letztes Jahr. Wir haben dann einfach Abtrennungen zwischen die Nester gemacht, einfache Bretter.
Bei uns war das des Rätzels Lösung, endlich war Ruhe. Allerdings stand die zweite Gans, die einige Tage später angefangen hat zu brüten mit der ersten Gans auf. Zum Glcük hatten wirs gemerkt und die Eier in den Brüter gelegt. Alle Küken sind geschlüpft, wir haben sie abends einfach dazu gesetzt. Hat prima funtioniert. Gekümmert hatten sich beide Gänse um den Nachwuchs.
Grüße Nadine

greenhorn
24.03.2011, 17:06
Hallo,

alles schön und gut nuuuuur die Elsässer lassen sich auch sehr schlecht Im Brüter ausbrüten..... da sit es wohl geschickter zu warten bis sich die zweite setzt und dann die Bruteier unter zu legen ... so schlüpfen alle gleichzeitig und es steht keine zu früh auf .

Lady Gaga
25.03.2011, 08:39
Hallo,

alles schön und gut nuuuuur die Elsässer lassen sich auch sehr schlecht Im Brüter ausbrüten..... da sit es wohl geschickter zu warten bis sich die zweite setzt und dann die Bruteier unter zu legen ... so schlüpfen alle gleichzeitig und es steht keine zu früh auf .

Hallo Patrick,

da hast du wohl vollkommen Recht. Werde es nächstes Jahr unbedingt so machen. Denn letztes Jahr setzte sich genau diese Gans auch erst einige Tage später und lies ihr Nest und die Eier im Stich, als von der ersten Gans die Gössel geschlüpft sind. GsD nur wenige Tage, so dass es gerade noch so hingehauen hat mit den zwei Tagen mit Gösseln noch auf dem Nest bleiben. Habe die Eier von ihr einfach der Gösselmama untergeschoben.
Setzt sich sich jetzt nicht bald, wird es wieder ein großes Chaos mit den Eiern von ihr geben. Legen tut sie auch keine mehr dazu. Sie einfach nur damit beschäftigt, die brütende Gans zu ärgern. Will ständig aufs Nest und die brütende Gans lässt das eben nicht zu. Abtrennungen sind aufgestellt. Trotzdem gibt es immer so Streit, dass die Nester total zerfludert werden. Würde sich die "blöde" Gans endlich setzen wäre Ruhe. Ich hoffe das macht sie diese Woche noch.
Nächstes Jahr warte ich wirklich bis beide gleichzeitig sitzen. So ein Chaos brauch ich echt nicht nocheinmal.
Danke für deinen Tipp.

Viele Grüße

Silke

Lady Gaga
25.03.2011, 08:44
Hallo Silke,
Wir hatten das gleiche Durcheinander mit unseren Pommern letztes Jahr. Wir haben dann einfach Abtrennungen zwischen die Nester gemacht, einfache Bretter.
Bei uns war das des Rätzels Lösung, endlich war Ruhe. Allerdings stand die zweite Gans, die einige Tage später angefangen hat zu brüten mit der ersten Gans auf. Zum Glcük hatten wirs gemerkt und die Eier in den Brüter gelegt. Alle Küken sind geschlüpft, wir haben sie abends einfach dazu gesetzt. Hat prima funtioniert. Gekümmert hatten sich beide Gänse um den Nachwuchs.
Grüße Nadine


Hallo Nadine,

ich habe Abtrennungen zwischen den Nestern. Trotzdem gibt es Streit.
Die "blöde" Gans (so nenne ich sie jetzt mal) hat auch immer in das Nest der anderen ihre Eier gelegt. Als sie die richtige Gans nun auf ihr Nest zu brüten gesetzt hat, ging der Streit los. Die Nester waren schon mehrfach zerstört. Die "blöde" Gans will immer hinten mit aufs Nest und das akzepiert die brütende Gans nicht. Ist ja auch klar. Ich hoffe jetzt sehr, dass die "blöde" Gans endlich begreift was Sache ist und sich endlich auf ihr Nest zum Brüten setzt. Legen tut sie schon seit Tagen nicht mehr und treten lassen auch nicht mehr. Das gibt jetzt eh wieder Probleme mit der unterschiedlichen Brutzeit.
Werde es nächstes Jahr wie von Patrick empfohlen machen. Ich lege die Eier erst unter, wenn beide Gänsedamen sitzen. So erspare ich mir diesen Stress.

Gruß

Silke

Beutelsend
30.03.2011, 08:20
Bei mir ist es nun ENDLICH auch soweit (:
nachdem ich die Junggans ausquartiert habe zur Ente, sind die beiden Alten sofort ans Legen gegangen und sitzen nun auf 9 Eiern wenn ich richtig geguckt habe (ich wollte nicht wühlen).

bisher dachte ich ja, dass meine Junggans ein Mädchen ist, vielleicht hat sich da der Züchter ja aber auch geirrt - Eier legt sie zumindest bisher keine. Ich würde sie aber natürlich schon gerne verpaaren und dachte, dass ich sie dazu am besten wieder zu den anderen dazusetze, wenn die Gössel ein wenig gewachsen sind.
Jetzt gleich wieder eine Spezialfrage: Wird diese Gans dann den (geschlechtlich) richtigen Partner finden im Herbst, oder müsste ich das irgendwie forcieren (und dafür vorher rausfinden obs Männlein, oder Weiblein ist?!)

Lady Gaga
30.03.2011, 15:51
Hallo Beutelsend,

du musst der Gans einen Ganter aussuchen und sie dann mit ihm vergesellschaften. Das macht man überlicherweise im späten Herbst.

Gruß

Silke

Beutelsend
31.03.2011, 13:04
vom Prinzip schon klar (-; ich habe nur den Verdacht, dass es vielleicht keine Gans, sondern ein Ganter ist - deswegen wäre es mir wohler, wenn er/ sie sich selbst ein Gegenstück sucht

Lady Gaga
31.03.2011, 15:17
vom Prinzip schon klar (-; ich habe nur den Verdacht, dass es vielleicht keine Gans, sondern ein Ganter ist - deswegen wäre es mir wohler, wenn er/ sie sich selbst ein Gegenstück sucht

Dann hilft dann wohl nur die Geschlechtsbestimmung durch sexen.

Giersch
05.02.2012, 13:40
Hallo, ihr Gänseliebhaber!

Habe einen alten Thread wieder aus der Versenkung geholt. Warum fangt ihr denn immer wieder neue an? Bequemlichkeit? Ihr und ich haben doch schon schöne Bilder und Berichte hier drin. Ich Bilder von vor genau einem Jahr, da sah es hier anders aus. Manch Neuankömmling wird die noch gar nicht gesehen haben.

1. Bild unten Die große Freiheit meiner zwei Paare. Außerhalb meines Grundstückes. Im Hintergrund ein kleiner Teil des Thüringer Waldes. Nur über 700m liegt Schnee. Rechts oben bis 880m. Hier 350m.
Der fehlende Schnee ist ein Glück für mich und die Gänse. Brauche extra kein Futter. Nur die paar Haushaltsabfälle. Die vorherigen zwei Winter waren ja sehr schneereich gewesen. Siehe auch weiter oben.
Es sind nun zwei Paare. Die Fränkischen Landgänse gehen nun in die dritte Brutzeit.
Große Sorge: Den Ganter beobachtete ich schon am 3.1. das erste Mal beim Treten seiner Madam. Am 29. schon das erste Ei. Vergangenes Jahr am 13.2.
Heutefrüh um 7.30 Uhr schon das fünfte Ei bei -18°C. Aber wieder gut gerettet. Als rüstiger Rentner habe ich viel Zeit da aufzupassen.
Links: DDR-Plattenbaustadtteil, wo ich auch wohne. Aber billiges wohnen. Da kommen wir mit dem Westen noch lange nicht mit der Miete mit.
Ich ende hier erstmal mit dem ersten Teil. Im Fall das was abstürzt, daß nicht alles verloren ist.

Giersch
05.02.2012, 14:00
Da es mit dem ersten Teil so gut geklappt hat, mache ich gleich weiter:
Vergangenes Jahr habe ich mir ein zweites Paar getrennt besorgt. Die Gans reine Amerikanische Haubengans (American tufted buff geese). Hatte bei dem Züchter, wo ich sie herhabe, schon gebrütet. Schöne Haubennachzuchttiere.
Der Ganter ein Kreuzungstier. CellerXTula. Schöner wuchtiger Kerl. Au-wenn der seine weite Schwingen im Stand arbeiten läßt. So etwas habe ich noch nicht gesehen. Wird aber vom FLG-Ganter auf Distanz gehalten.
Habe aber noch nicht beobachtet, daß die "Haube" weder von dem Einen noch von dem Anderen getreten wurde. Soll mir nur erst mal recht sein. Die Paare haben getrennte Ställe mit gut 50m Abstand.
Aber die Gans harmoniert trotzdem zugedachten Partner.
Das war der zweite Teil. Will jetzt erst mal wieder raus. Heute Abend mache ich weiter. Habe noch schöne Sachen.

Giersch
05.02.2012, 18:48
1.Bild: Habe heute mal wieder das eine Bad geöffnet. Habe mit zwei Kannen schnell nachgefüllt, nachdem ich die Eisdecke beseitigt hatte.

2.Bild: Die Haube am Wasser. http://www.buffganzen.nl/html_nl/columns02.html

3.Bild: Der Frankenganter nutzt sofort die Gelegenheit seine Madam mal wieder im Wasser zu treten. Die Haube sieht zu, wie es funktioniert. Links liegt das Abdeckmaterial für das Becken.

4.Bild: Triumpfgeschrei des Ganters.

5.Bild: Idylle.

6.Bild: Der Ganter mit Eisansatz.
Da soll noch einer sagen, daß sich die Tiere bei solch Kälte nicht wohlfühlen.

Giersch
05.02.2012, 18:53
Da sich das 6. Bild nicht mehr laden ließ, hier noch:

ahoeh
05.02.2012, 19:11
Hallo Giersch,

Danke für die Bilder. Deine Gänslein haben ja echt Anstand. Sie baden ja einzeln. Bei uns sitzen immer gleich drei Gänse gleichzeitig im Badezuber wenn ihr Teich zugefroren ist.

Buffgänse sieht man selten. Hast du von deinen schönen Tieren auch ein paar Nahaufnahmen? Würde mich sehr interessieren.

Viele Grüße
Andrea

Giersch
05.02.2012, 22:34
Hallo ahoeh

Da geh mal von hier aus auf schöne Entdeckungstour:

http://www.buffganzen.nl/html_nl/sitemap.html

Giersch

Giersch
08.04.2012, 21:54
Hallo, an Alle!

Das scheint hier so mein eigener Thried zu werden. Habe hier schon viel mit schönen Bildern eingebracht.

Mach mer mal so weiter:

Gesternfrüh: Es gab keine Schwierigkeiten mit der Temperatur und dem Schnee. Zur Wiederaufwärmung ging es einige mal in den Stall unter die Mami.

3.Bild: Heute Mischganter(CellerXTulaer Kampfgans) am Zaun. Am 7.März hatte ich den schnell gebaut. Wenn man zwei Paare hat, ist das erforderlich, um sie auseinander zu halten und das jeder fest sein Weib hat. Wenn man das nicht macht, wird es immer den dominanten Ganter geben, der beide Weiber tritt. Der andere darf artig zusehen. Im Moment brütet sein Weib und er hat lange Weile. Sie sitzt weiter weg in einem anderen Stall. Nur wenn sie vom Nest kommt, kümmert er sich um sie. Sonst möchte er hier stänkern.

4. Bild: Vor dem Stall. Das Becken ist abgedeckt.

Mache zwei Beiträge, weil ich hier erfahrungsgemäß sechs Bilder nicht reinbekomme.

Giersch
08.04.2012, 22:11
Zweiter Beitrag

Hier passiert es heute gerade. Die Ganter bekämpfen sich gerade heftig. Ich war da, hatte aber den Apparat nicht schnell genug parad, als sie sich mit den Schnäbeln durch den Zaun verbissen hatten. Der Frankenganter hat die schlimmere Verletzung am Schnabel.
Letztes Bild: Das blutverschmierte Brustkleid ist vom Schnabel.

Dieter

Giersch
08.04.2012, 22:40
Nachträge

Ihr werdet ein dunkles Gössel dazwischen sehen: Als ich der Gans die Eier ins Nest gelegt habe, hatte an dem Tag die andere Gans ihr erstes Ei gelegt. Dies habe ich gleich mit verwendet-also 12+1.
Die Frankengans hatte am 29.Januar ihr erstes Ei gelegt. Dann alle 1,5 Tage. Da mußte ich immer aufmerksam sein, um sie vor dem Erfrieren zu retten. Wie man sieht, ist mir dies gelungen. Sie hatte 20 Eier gelegt. Vergangenes Jahr waren es 14.

Und noch zum Bild: Die Kampffront von der anderen Seite. Macht der Mischganter nicht einen furchterregenten Eindruck?

Dieter