Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer weiß was das sein könnte? Pudrig-schuppiger Belag an den Ohren
Cool_Daddy
28.12.2010, 21:30
Hallöchen :)
Ich habe mal eine Frage bezüglich einer ev. Krankheit oder Infektion.
Zwei meiner 3 Hühner haben seit heute so eine Art weißen,
pudrig-schuppigen Belag an den "Ohren".
Sie sind ca. 6 Monate alt und werden draußen im Garten gehalten.
Nachts sind sie im Hühnerstall, der nicht beheizt ist.
Zu fressen bekommen sie Junghennenpallets, ab und an angefeuchtetes Brot,
gekochte Nudeln und Kartoffeln.
Krankheiten hatten sie bis jetzt noch keine.
Sie scheinen sich wohl zu fühlen und sind wie üblich agil,
Atemgeräusche oder Schnupfen konnte ich nicht feststellen.
Was könnte das sein?
Wie schaffe ich Abhilfe, welche Mittel werden benötigt?
Wie heißt das betroffene Körperteil?
Bild 1 (http://www.coolerdaddy.homepage.t-online.de/IMG_0208.JPG)
Bild 2 (http://www.coolerdaddy.homepage.t-online.de/IMG_0210.JPG)
Vielen lieben Dank für ev. Hilfe :)
Philipp G.
28.12.2010, 21:33
So wie das auf den Bildern zu erkennen ist, sind das Lediglich die Ohrscheiben. Das ist ganz normal und du brauchst dir keine Sorgen zu machen!
mfg
Cool_Daddy
28.12.2010, 22:08
Ohrscheiben nennen die sich also, ich habe fast eine Std. gegoogled und den
Begriff nicht finden können, danke schön :)
Aber normal sind die immer nur rot gewesen, ohne diesen komischen weißen
Krams da drauf.
Saatkrähe
28.12.2010, 23:04
Hilft das hier vielleicht weiter ?
Haut am Kamm löst sich ab (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=33149&hilight=Belag+auf+Ohrscheiben)
Saatkrähe
28.12.2010, 23:10
Hier noch ne Aussage von dehöhner..
""Bei Kammgrind helfen Salben. Mehrmals am Tag den Kamm eincremen und der Grind geht schnell weg. Salbe muß aber 5 Tage verwendet
werden.
dehöhner""
vitamine für hühner (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=20594&threadview=0&hilight=Kammgrint&hilightuser=0&page=2)
carasophie
28.12.2010, 23:13
Also, ich weiß nicht, das könnte doch auch eine Pilzinfektion sein, oder? mal warten, was die Profis hier sagen...
Hab grad nachgelesen, Kammgrind = Pilzinfektion:
http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=18583
Cool_Daddy
29.12.2010, 10:00
Kammgrind könnte es sein, alle genannten Symtome treffen zu.
Ich versuche es mit einer Jodglycerinlösung 1:5.
Nur womit desinfiziere ich den Stall?
Einstreu erneuern ist klar, aber sonst?
Vielen lieben Dank für die Hilfe an alle :)
dehöhner
29.12.2010, 15:09
Wenn es Kammgrind ist, dann hilft tatsächlich Jodclycerin. Haben deine Tiere denn auch diesen Puder am Kamm und im Gesicht ? Denn Kammgrind haben sie eigentlich nicht nur an den Ohren.
dehöhner
Cool_Daddy
29.12.2010, 15:58
Momentan kann ich es nur an den Ohren feststellen.
Alle meine drei haben es an den Ohren. Ich habe es gestern festgestellt,
vielleicht habe ich es sehr früh festgestellt und es ist noch nicht so schlimm
ausgeartet.
Die Jodglycerinlösung habe ich in der Apotheke mischen lassen
im Verhältnis 1 Teil Jodtinktur und 5 Teile Glycerin.
Mein Tierarzt kannte das Zeugs nicht und kennt sich leider mit Geflügel
nicht aus.
Saatkrähe
29.12.2010, 16:03
Wenn es so ist (Früherkennung), dann hast Du ja richtig Glück, daß es sich um rote Ohrscheiben handelt. Ich habe mich gestern nämlich schon gefragt, wie ich das bei meinen Hühnern erkennen sollte, die allesamt weiße Ohrscheiben haben.
Also ich sehe trotzdem nur weisse Einlagerungen. Kann man das Weisse denn abstreifen? nicht das Du da was behandelst was zum Huhn gehört.
gg
Wie ist die Eifarbe der Tiere?
Seit wann legen sie?
Sind es braune Hybriden oder ist evtl. ein Mix möglich der im Ursprung weiße Ohrscheiben hatte?
Die Ohrscheiben deuten meist auf die Eifarbe hin.
Sind evtl. Vorfahren dabei gewesen die naturgemäß weiße oder helle Ohrscheiben hatten, ist das völlig normal.
Allerdings färben sie sich nicht "von heut auf morgen" ein, sondern werden meist zu Legebeginn farbintensiver.
Ein Bild vom ganzen Tier (incl. Kamm) wäre schön.
Cool_Daddy
30.12.2010, 13:25
Ja, das weisse Zeugs kann man abpulen, es ist also keine Hautverfärbung.
Ich habe festgestellt, das bei einem Huhn ein weißer Punkt am Ohr ist, der sich
auszubreiten scheint, aber da sieht man klar das es Haut ist.
Das andere weisse Zeugs gehört definitiv nicht zum Huhn, es ist auf
meinen Bildern auch nicht so schön zu sehen, leider.
Es handelt sich um Mischlinge vom Bauernhof, der Bauer konnte nicht sagen
um welche Rasse es sich handelt da er alles Querbeet hat.
Eier haben sie noch keine gelegt, sie sind jetzt ca. 6 Monate alt.
Der Bauer sagte, im Frühling wird es erst losgehen mit dem Eierlegen.
Bartzwerg
30.12.2010, 16:10
Um das mal klar zu stellen:
Ohrscheiben sind immer Weiß, groß und möglichst rund.
Das kleine rote da nennt man Ohrlappen.
Gruß
Bartzwerg
hühnerling
30.12.2010, 16:14
Original von Cool_Daddy
...Die Jodglycerinlösung habe ich in der Apotheke mischen lassen
im Verhältnis 1 Teil Jodtinktur und 5 Teile Glycerin.
Mein Tierarzt kannte das Zeugs nicht und kennt sich leider mit Geflügel
nicht aus.
Bei der momentanen Wetterlage wäre ich sehr vorsichtig damit, irgendetwas Flüssiges auf die Hühnerohren aufzubringen, sie könnten sonst schwere Erfrierungen erleiden.
Für mich sieht es auf den Fotos ohnehin wie ganz normale Ohrscheiben von Mixhühnern, die sich halt langsam (teilweise) einfärben.
Cool_Daddy
30.12.2010, 16:29
Ich betupfe die Stellen mit einem Pinsel, so das nur eine hauchdünne Schicht
auf den betroffenen Hautstellen liegt, ich will nicht hoffen, das das zu
Erfrierungen führen kann. Das Glycerin ist zudem leicht ölig so das es einen
feinen Schutzfilm hinterlässt.
Vielen lieben Dank für die ganzen Wortmeldungen und Informationen.
Ich bin nun wieder ein ganzes Stückchen schlauer geworden.
Ich melde mich hier wieder zu Wort, wenn sich Veränderungen einstellen.
Ansonsten fahre ich nächste Woche mit den 3en zum Tierarzt.
Hallo,
meine Hühner haben teilweise auch weiße Stellen an den Ohrscheiben, einige auch fast ganz weiße Scheiben. Es sind Hybriden.
Kann das auch Kammgrind sein? ??? Es fühlt sich aber ganz weich und normal an, nicht schuppig oder so. Es lässt sich davon auch nix abpulen.
Vielen Dank für euere Antworten.
Saatkrähe
30.12.2010, 18:44
Original von Bartzwerg
Um das mal klar zu stellen:
Ohrscheiben sind immer Weiß, groß und möglichst rund.
Das kleine rote da nennt man Ohrlappen.
Bartzwerg - wie meinst Du das ? Ohrlappen sind doch entweder rot oder weiß - bei Mixen manchmal teilweise ein wenig zweifarbig, und von Seidenhühnern mal abgesehen. Der Begriff 'Ohrscheibe' hat sich einfach eingeschummelt und gilt für Rot und Weiß. Bassetten z.B. haben kleine, weiße Ohrlappen - das gehört auch so. Meine Zw.-Vorwerk haben große, weiße Ohrlappen, etc.
Joggl - Deine Hybriden sind okay. Sind ja auch Mixe - da können weiße Ohrlappen auch einen roten Rand haben und umgekehrt. So wie Du es beschreibst, gehört es so.
Murmeltier
30.12.2010, 18:54
Original von Bartzwerg
Um das mal klar zu stellen:
Ohrscheiben sind immer Weiß, groß und möglichst rund.
Das kleine rote da nennt man Ohrlappen.
Gruß
Bartzwerg
und wie heisse die Ohrteile bei Mixen?
Ohrlappscheiben? Ohrscheiblappen? :roll
Bartzwerg
30.12.2010, 18:56
Ohrlappen sind IMMER rot. Außer wie hier jetzt auf den Bildern. Die sind nicht ganz durchblutet, deswegen ist da weiß drin.
Vorwerk und Bassetten müssen Ohrscheiben haben, also Weiß.
Bartzwerg
30.12.2010, 18:59
Bei Hybriden ist es genauso. Ohrscheiben sind ja wwirklich fast wie richtige Scheiben. Die Ohrlappen sind ja eher verkümmert.
Murmeltier
30.12.2010, 19:40
ach so, es gibt also keine wieschenstand: etweder, oder...
Bartzwerg
30.12.2010, 20:39
Ich hab von dem letzten Beitrag nicht viel verstanden, aber es gibt nur ent- oder weder.
Saatkrähe
30.12.2010, 21:48
Original von Bartzwerg
Bei Hybriden ist es genauso. Ohrscheiben sind ja wwirklich fast wie richtige Scheiben. Die Ohrlappen sind ja eher verkümmert.
Ich habe es anders gelesen. Worauf beziehst Du Dich ?
Murmel - ich fínd ja Ohrschlappen am besten :laugh
wie gesagt: ich denke das ist keine Krankheit sondern eine normale entwicklung.
gg
Waldfrau2
01.01.2011, 15:52
Kammgrind ( Favus) (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=18583)
Wenn die Hühner weisse oder cremefarbende Eier legen. dann sind diese Stellen weiss. Ist kein Kammgrind, sondern eine Einlagerung in die Ohrlappen. Altsteierer haben das auch, bei Seidis sieht das eher blau aus und bei Araucana grün.
gg+
Saatkrähe
01.01.2011, 18:01
Gaby - hast Du das vielleicht überlesen ?
Original von Cool_Daddy
Ja, das weisse Zeugs kann man abpulen, es ist also keine Hautverfärbung.
Ich habe festgestellt, das bei einem Huhn ein weißer Punkt am Ohr ist, der sich
auszubreiten scheint, aber da sieht man klar das es Haut ist.
Das andere weisse Zeugs gehört definitiv nicht zum Huhn, es ist auf
meinen Bildern auch nicht so schön zu sehen, leider.
Es handelt sich um Mischlinge vom Bauernhof, der Bauer konnte nicht sagen
um welche Rasse es sich handelt da er alles Querbeet hat.
Eier haben sie noch keine gelegt, sie sind jetzt ca. 6 Monate alt.
Der Bauer sagte, im Frühling wird es erst losgehen mit dem Eierlegen.
DanielHecker
01.01.2011, 22:49
Ich glaube deine hühner werden bald das erste ei legen :)
ja, danke. Das hatte ich überlesen. Mich hatte das Grauen gepackt bei der Vorstellung das die Tierchen ohne Grund gequält werden.... Sorry
gg
Saatkrähe
02.01.2011, 15:48
Original von DanielHecker
Ich glaube deine hühner werden bald das erste ei legen :)
Läßt Du uns an Deinem geheimen Wissen teilhaben ? :)
DanielHecker
03.01.2011, 19:49
Naja bei Legebeginn wird die farbe der Ohrscheibe oft auch etwas intensiver und verfärbt sich ein wenig zuletzt war das bei einem meiner junghähne (hat jetzt zwar nichts mit legebeginn ist aber auch bei den hennen so ) der anfing zu krähen da bildete sich kurz vor krähbeginn auch eine weisse farbe in der ohrscheibe er hat jetzt also eine rot - weisse ohrscheibe
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.