PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schneeblindheit



Dirk67
26.12.2010, 22:09
Hallo,

ich habe jetzt sehr viel hier im Forum gelesen und immer wieder taucht das Schlagwort " Schneeblindheit " bei Hühnern auf.
Für einige Hühnerfreunde ein Argument, ihre Hühner bei Schnee im Stall zu behalten.
Biologisch betrachtet tritt dieses Schneeblindheit doch nur auf, wenn Hühner aus einem dunkelen Stall, sofort bei Sonnenschein in den Schnee gehen ?
Gehen sie aus dem Stall erstmal in eine helle Voliere und dann erst in den ungeschützten Außenbereich, , sollte das doch kein Problem sein ?
Ist also nur ein Planungsproblem der Örtlichkeiten?
Berichtigt mich bitte, wenn das nicht stimmt.

MfG Dirk

v0id
26.12.2010, 22:57
Stimmt nicht.
Was du meinst ist einfach ein Gewöhnungseffekt, den Menschen ja auch feststellen, wenn sie aus dem Dunklen ins Helle gehen. Im Dunkeln erweitern sich deine Pupillen, damit deine Augen mehr Licht auffangen können und dir die Umgebung heller erscheint. Wenn du dann ins Helle gehst kommt dir alles kurzzeitig greller vor, bis sich deine Pupillen wieder zusammengezogen haben, das hat aber mit Schneeblindheit nichts zu tun.

Schneeblindheit tritt auf, wenn die pralle Sonne auf eine dichte Schneedecke scheint und dieses Licht in deine Augen reflektiert. Davon treten tatsächliche Erblindungseffekte auf, man sieht wirklich nichts mehr und wenn man dem zu lange ausgesetzt ist kann das auch zu permanenten Schäden führen. Menschen sind demgegenüber allerdings viel unempfindlicher als Hühner.

Allerdings wird das nur ein Problem, wenn der Himmel glasklar ist und die Sonne auf den Schnee knallt. Wenn es, wie bei uns, immer grau am Himmel ist, können die Hühner raus, da passiert denen nix.

Myfanwy
26.12.2010, 23:07
Dazu kommt, dass Hühner sich eigentlich nie auf einer weiten, weißen Fläche ohne Deckung aufhalten. Meine Hühner sind auch bei Schnee und Sonne draußen und noch nie ist eines schneeblind geworden. So etwas könnte ich mir nur vorstellen, wenn der Auslauf gänzlich ohne Bepflanzung oder sonstige Deckung gestaltet ist und die Hühner dann stundenlang in gleißendem Weiß stehen müssten. Bei normaler abwechslungsreicher Gestaltung des Auslaufs und der Möglichkeit jederzeit zwischen drinnen und draußen zu wechseln, sollte es eigentlich keine Probleme geben.

Freddy
26.12.2010, 23:10
Durch grelle UV Einstrahlung, Xennonlicht bei Scheinwerfern, entsteht beim Mensch das sog. Makulaoedem (http://www.augenarzt-wiesloch.de/makulaoedem.htm). Um dies zu verhindern, bildet das Auge eine Schutzschicht der Linse, der sog. Graue Star.

Das haben Ärzte in den letzte Jahren herausgefunden. Deshalb immer Sonnenbrille tragen 8).

Der gleiche Effekt tritt bei Tieren ein. Viele Tiere meiden deshalb grelles Licht.

Hühner leben im Gegensatz zum Mensch nur kurz, von daher sollte ihnen das wohl erspart bleiben.

Im Grunde hat sich Dirk also schon richtig ausgedrückt.

Myfanwy
26.12.2010, 23:20
Meinst Du wir sollten die Hühner auch mit einer Sonnenbrille ausstatten? ;)

Nein, ich mache nur einen Scherz - im Ernst, denkst du es reicht, wenn sich die Tiere selber aussuchen können, ob raus oder rein?

Schließt ihr eure Hühner ein, wenn die Sonne auf den Schnee scheint? Ich konnte bis jetzt nicht feststellen, dass sich die Tucken freiwillig ins Strahlelicht stellen. Bei grellem Licht stehen sie eher unter den Sträuchern oder halt im Schatten - vermutlich aber wahrscheinlich weniger wegen dem Licht, als wegen der Gefahr von oben.

Murmeltier
26.12.2010, 23:51
Original von Dirk67
Hallo,

ich habe jetzt sehr viel hier im Forum gelesen und immer wieder taucht das Schlagwort " Schneeblindheit " bei Hühnern auf.
Für einige Hühnerfreunde ein Argument, ihre Hühner bei Schnee im Stall zu behalten...
MfG Dirk

Wer schließt den seine Hühner wegen Schneeblindheit ein?
Ich habe noch nie so was gelesen oder gehört. :kein

Mariechen
27.12.2010, 12:47
Ich stelle fest, daß Hühner die geschlossene Schneedecke immer meiden, ganz egal ob die Sonne aus glasklarem Himmel auf die Schneeoberfläche knallt oder ob es dämmrig-neblig ist, was ja in der Helligkeit einen enormen Unterschied ausmacht. Es scheint weniger die Intensität des Lichts zu sein, als der fehlende Kontrast von Farben und Helligkeiten, was ihnen Probleme bereitet. Anscheinend können sie sich nur sicher bewegen, wenn ihr Pfad aus etwas besteht, was nicht ganz weiß ist, z.B. wenn da ein wenig Häcksel, Stroh oder Sand auf ihrem Trampelpfad ist, oder der Untergrund teilweise sichtbar ist.

Auch stelle ich fest, daß die "Schneeblindheit" anscheinend sofort wieder verschwindet, sobald das Huhn zurück (im Stall, Unterstand) in schneefreier Umgebung ist.

Dirk67
28.12.2010, 16:50
Hallo Murmeltier.

Nur ein Beispiel : 14.02.2009 12:54 von xXKiwiXx

Fazit. Es gibt da wohl verschiedene Interpretationsansätze, in Sachen " Schneeblindheit " bei Hühnern.
Bei Legewachteln ( und das sind auch Hühnervögel ) , ist Schneeblindheit aber überhaupt kein Problem. Sie haben weder Orientierungsprobleme noch Angst.
Vielleicht liegt es an der Rasse oder bestimmten Gewohnheiten des Halters, das Hühner so unterschiedlich auf Schnee reagieren.
Vielleicht liegt es noch nicht mal an der Rasse , sondern am einzelnen Huhn ?
Das in der Hackordnung, einfach das Verhalten des ranghöchsten Huhnes kopiert .
Es ist sicher nicht verkehrt im Aussenauslauf, geschützte Bereiche anzubieten.
Das habe ich bei dem Bau meiner neuen Außenvoliere auch berücksichtigt.
@ Mariechen : Deine Argumente sind mir leider etwas zu einseitig. :)

MfG Dirk

Mariechen
28.12.2010, 16:53
@ Dirk,

ich habe überhaupt keine Argumente gebracht, ich habe leidiglich meine Beobachtungen beschrieben. Das ist alles.

Dirk67
28.12.2010, 17:40
Mariechen. :-*

Beobachtungen sind auch Argumente.
Das muß ich Dir doch nicht erklären, oder ?

MfG Dirk

Dirk67
28.12.2010, 17:45
Oder sollte ich mit meinem Zweitnamen " George " antworten ?

MfG Dirk

Mariechen
28.12.2010, 17:49
Für mich sind das zwei verschiedene Sachen. So und so haben meine Hühner sich verhalten. Das ist alles.

Dirk67
28.12.2010, 17:53
Nein. Es ist eine Problematik.
Du kannst nur keine Größe zeigen.
Schade.

MfG Dirk

Dirk67
28.12.2010, 18:02
Du läßt Dich von deinen Leuten beeinflussen.
So, wie es in jedem Forum abläuft.
Wer nonkonform reagiert, endet am Galgen.
Von Dir hätte ich etwas mehr Objektivität erwartet.
Das willst Du jetzt nicht wirklich lesen, aber ist Fakt.

MfG Dirk

Mariechen
28.12.2010, 18:08
Ich weiß gar nicht wovon du redest, Dirk.

Marc_J
28.12.2010, 23:14
Also bitte das ist doch schon länger wiederlegt
Früher wurde auch immer gesagt das ein Kaninchen sich mit einer Ratte kreuzen könnte auch absoluten schwachsinn
m :jaaaa:it freundliche GRüsse aus Belgien

Dirk67
29.12.2010, 17:48
Hallo Marc.

Was wurde wiederlegt ?
Sorry, habe dich nicht richtig verstanden.

MfG Dirk