Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lohmann Tierzucht
Habe von diesen Wirtschaftshennen gelesen, die sehr viel Eier legen sollen. Hat jemand schon von da Hennen gekauft und kann das bestätigen. Hat jemand überhaupt mit diesen Zuchtbetrieb Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, wie teuer die sind und ob die auch Hühner von den Elterntierrassen anbieten? Würde mich sehr freuen. Denn ein paar Legehennen mang meinen schönen Hühnern würden die Wirtschaftlichkeit ein bisschen aufpeppen. :roll
Hallo!
Habe selbst braune Legehühner.Es sind wirtschaftlich gute Hühner. Sie legen sehr gut und schön große braune Eier.
Es sind Tetrahybriden.Diese sind noch etwas schwerer und kräftiger als die Lohmanns Hühner.Könnte ihnen welche besorgen.Habe mir auch vor ein paar Tagen welche gekauft.Sie kosten Stck.6,20 Euro.
MfG Stephan.
schau mal unter lohmann tierzucht de
da unter produkte
die haben dort lohmann ,sandy ,brown ,tradition und lsl
auch elterntiere und deren leistung
Original von Klicka
Habe von diesen Wirtschaftshennen gelesen, die sehr viel Eier legen sollen. Hat jemand schon von da Hennen gekauft und kann das bestätigen. Hat jemand überhaupt mit diesen Zuchtbetrieb Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, wie teuer die sind und ob die auch Hühner von den Elterntierrassen anbieten? Würde mich sehr freuen. Denn ein paar Legehennen mang meinen schönen Hühnern würden die Wirtschaftlichkeit ein bisschen aufpeppen. :roll
Hast PM :)
masterjonas
31.10.2006, 20:37
ich finde die seite nicht kannste sie bitte nochmal verlinken???
http://www.ltz.de/html/index_0_d.html
http://www.ltz.de/html/index_0_d.html
masterjonas
31.10.2006, 21:04
jo danke 8) 8)
ähhhh, abgesehen von der farbe sind die unterschiede, laut tabellen, ja nicht so der hammer. oder irre ich mich?
masterjonas
31.10.2006, 21:22
gibt es da auch preise?
oder bin ich blind?
Preise haben die "Vermehrer", einfach anrufen.
Adressen unter: Team und da vermehrer.
Sind gestaffelt nach Alter , Rasse und Stückzahl.
Mein Tip: nimm Lt`s
Franz-Philipp
31.10.2006, 22:05
Nabend.
Mit Lohmann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Deren know how ist kaum zu schlagen - wenn du Glück hast bekommst du eine Betriebsführung, da kann man nur Bäume staunen.
Die Preise sind sehr stark von der Abnahmemenge abhängig (also unter 5.000 brauch man mit denen nicht handeln). Bis 50 Stück musst du abholen, ab 50 bekommst du geliefert.
Für den Ottonormalverbraucher sind die LB Hennen (die braunen) am besten geeignet. Die LSL (die weißen) sind sehr hibbelig und werden nur sehr schwer zutraulich, mal abgesehen davon, dass in Freilandhaltung sehr viele verdreckte Eier anfallen, die Tiere einfach einen an der Mütze haben und der Schlachtkörper ein Witz ist.
Die anderen Lohmann Rassen sind dann eher Ei Gewichtsspezifisch. An Elterntiere wirst du eher nicht dran kommen, die sind für die Vermehrer...zumal die bei der Legeleistung eh sehr stark von ihren Nachkommen abweichen.
Ich hoffe es hat dir geholfen.
LGFP
p.s. du kannst bei denen auch angeben, was du außerhalb des Standartprogramms noch geimpft haben willst - die machen dann die Grundimmunisierung und das zu Preisen die man kaum glauben kann (MG für 10ct, EDS für 6ct)
So genug der Werbung, meine Prozente handel ich dann im Januar aus ;D
bettelhuhn
31.10.2006, 23:26
Franz Philip kann ich und will ich hier nicht widersprechen. Nichts seines Gesagten ist anfechtbar. Die Tiere sind leistungstechnisch Weltspitze.
Aber ich habe meine eigene Sicht zu diesen "Zuchten" erlangen können, die ich hier nicht verschweigen möchte.
Diese Tiere sind eindeutig Qualzuchten. Ein privater Züchter dieser Hochleistungstiere würde sicher schnell Tierschützer auf dem Fell haben, die ihm das Züchten durch gerichtliche Schritte verbieten würden.
Ich gestehe, daß ich selbst Hybriden halte und diese Tiere auch mein ganz besonderes Wohlwollen geniessen, sind sie doch treu in der Leistung und zutraulich. Sie machen keine grossen Probleme, doch die Ausbeutung durch diese abnormale Eierleistung ist den Tieren anzumerken. Im Aler ständig Probleme mit "Legevorfällen"
Ein Huhn weit über 300 Eier im Jahr zu treiben, ohne Mauser etc. ist tierverachtend.
Eine Hybridzüchtung muss sein, das sehe ich ein, aber allenfalls im Stile wie es der Erhaltungszuchtring der Vorwerkhühner macht. Mit nicht mehr als 260 Eiern, was auch schon an der Grenze des Verantwortbaren ist.
Lohmann ist meiner Ansicht nach mit Vorsicht zu geniessen. Ein Globalplayer der mit Tieren das macht, was wir als Arbeitnehmer in Deutschland zur Zeit verstärkt erfahren.
Ein bersorgter Thomas
Hallo
So damit ein landwirt heutzutage überleben kann braucht er Tiere die Leistungs fähig sind und wenn es bis zum Ausersten ist (gleiche trend ist bei den Milch kühen vor allem den Holstein zu verzeichnen), und das auf dem geringx möfglichen raum. Diese Tiere sind auch nicht mehr mit nochmalen körnen auf der höchstleistung zu halten, das jedoch schon als qwalzucht zu bezeichnen finde ich personlich weit hergehohl, die Tiere sind genau so lebens fähig wie andere hühner auch sind sie fähig , wenn sie mal brütig sind. Nun haben auch hybriden ein e Mäuser diese verläuft jedoch geraten die meisten Tiere nicht in dieser weil es sich nicht rentier diese Tiere weiterhin zu halten.
Oliver
Franz-Philipp
01.11.2006, 16:14
Ein Globalplayer der mit Tieren das macht, was wir als Arbeitnehmer in Deutschland zur Zeit verstärkt erfahren.
Also Thomas,
das hier kann ja wohl nicht ganz angehen. Dann vergleich ich mich halt mal mite einem Huhn. Bei 310 Eiern pro Jahr ist das eine Legeleistung von 85% - das passt auch. Das heist auf der anderen Seite, dass die Tiere 55 Tage im Jahr frei haben. Das ist pro Woche fast ziemlich genau ein Tag. Am Tag der Arbeit und an Weihnachten noch einen frei und die Kiste passt.
Ich würde Purzelbäume schlagen, wenn ich die 55 Tage im Jahr frei hätte - gut, ich denk auch nicht über eine 35 Stunden Woche, Lohnerhöhung oder Freizeit nach - aber deshalb eine Wirtschaftszucht als Qualzucht zu bezeichnen finde ich schon etwas herb.
Ich kann auch die Legedarmvorfälle, oder sonstige "Erkrankungen" nicht nachvollziehen. Ich habe bei 250 Hennen in 2 Jahren einen max. Verlust von 10% (das war wie ich noch nicht gegen MG geimpft hatte), normal nur max.5%.
Der Teil mit der Mauser stimmt auch nicht wirklich, wenn meine 250 meinen, dass das Wetter anderst wird sind die schneller in der Mauser wie ich kucke - bei Boden- oder Käfighaltung mag es sein, dass die 14 Monate ohne Mauser auskommen, wenn die aber nur einen Tag ins Freie gehen, kannst du die Uhr danach stellen bis die ersten Federn rum liegen.
Sorry, ich bleibe dabei, wenn einer nur Eier haben will und mit Zucht nichts am Hut hat, soll er sich Hybriden kaufen, anständiges Futter rein werfen und das Ziel ist erreicht.
LG FP
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.