PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwerghühner



Andrea1991
22.12.2010, 14:58
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und ich bin zusammen mit meiner Familie mir am überlegen, ob wir uns Hühner anschaffen können.
Wir haben eine Doppelhaushälfte mit einem ca. 100m² großen Hintergarten, der mit einem 1,20Meter hohen Zaun (an einigen stellen höher, da wir einen Steingarten hatten) umgeben ist.
Auch haben wir natürlich Nachbarn, mit denen wir uns allerdings nicht so sonderlich verstehen...
Deshalb sollte es am besten schon eine leise Hühnerrasse sein.
Wir hätten auch gerne einen Hahn, falls das überhaupt geht wegen des lauten krähens.
Hab mich auch schon umgeschaut und mir würden Zwerg Wyandotten,
federfüßige Zwerghühner oder Bielefelder Zwergkennhühner sehr gefallen.
Die Frage ist halt:
Gibt ob es eine Hühnerrasse (vielleich ja sogar eine der oben genannten), die relativ leise ist und auch nicht zum Nachbarn rüberfliegen würde ?
Ich hoffe ihr könnt mir da helfen. ;)
Viele Grüße
Andrea

Laurenz
22.12.2010, 15:03
Zwergwyandottenhähne sind nicht wirklich laut und krähen auch nicht häufig. Allerdings beginnen sie, wie alle anderen Hühner eigentlich auch in den Sommermonaten sehr früh am Tage mit dem Krähen, ein schallgedämmter Stall ist also bei empfindlichen Nachbarn zu empfehlen.
Sehr hoch fliegen können sie eigentlich auch nicht, da sie keine festen Steuerfedern haben, aber der Zaun sollte schon vielleicht etwas höher sein, damit man beruhigt aus dem Haus gehen kann.
Sonst kann ich dir nur dazu raten dir Hühner anzuschaffen.

dr.huehners
22.12.2010, 15:50
Genau,
Hühner sind klasse :jaaaa: :jaaaa: :jaaaa: :jaaaa: :jaaaa: :jaaaa:
Allerdings sollten es bei 100 Quadratmetrern nicht zu Viele sein und von einem Ziergarten sollte man sich verabschieden, denn die Damen haben da eine ganz eigene Vorstellung von Gartenarchitektur :laugh

Matthias

Waldfrau2
22.12.2010, 17:05
Hühner sind schon sehr klasse, aber nicht so wirklich leise. Ich habe 4 Zwerg-Orpington-Hennen, die finde ich sehr leise, als Vergleich schwarze Legehybriden (sehr laut) und 2 halbwüchsige Sussex-Hennen (auch lauter). Sie haben auch regelrecht niedliche Stimmen, genauso wie die ganzen Hühner total niedlich sind. Aber trotzdem können sie manchmal ganz schön krawallen, z. B. wenn ihnen was nicht paßt, bei Katzen-Alarm oder beim Eierlegen.

Von einem Hahn würde ich Euch bei diesem Handtuchgrundstück 100% abraten, gerade, wenn nicht alle Nachbarn Eure Freunde sind. Lest mal hier: Päppels muß weg, bin todtraurig (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=48738) Labschi hat auch so einen winzigen Garten und bloß ein paar Zwerg-Seidenhühner und eben dieses eine Hähnchen.

Die Frage ist auch, was ist bei Euch überhaupt erlaubt? Hühner sind Nutztiere, da hängt es von der Art des Gebietes ab, was erlaubt ist. Ich habe damals vom Bürgermeister schnell eine Auskunft bekommen. Ich darf 1 Hahn und Hühner zum Eigenbedarf, aber das ist keine Selbstverständlichkeit, nicht mal auf dem Dorf.

dobra49
22.12.2010, 19:23
Hahn kann ein Problem werden.
Meine derzeitigen drei krähen kaum, das kann aber auch an der
Jahreszeit liegen.
Der Vorgänger war wesentlich lauter, und voriges Jahr hatten wir auch kurzzeitig zwei Hähne gleichzeitig, die haben sich Wettkrähen geliefert.

Ich würde mich auch auf jeden Fall erkundigen, ob die Hühnerhaltung
überhaupt erlaubt ist !

Andrea1991
22.12.2010, 21:31
Hallo
Danke für die super antworten :jaaaa:
dann werd ich keinen Hahn holen und halt nur 4-5 Hennen.
Muss ich denn den Stall trotzdem Schalldicht/-dämpfend machen?
Der Stall ist ein Holzschuppen also denke nicht so sonderlich gedämpft...
LG
Andrea

Pfalzhuhn
22.12.2010, 21:41
Es bringt ja leider nicht viel, wenn dein Stall schall-gedämmt ist, und die Tucken draussen Krach machen! :( Auch Hennen können ziemlich laut sein.
Und immer im Stall halten kannst du sie ja auch nicht...
Wenn man sich mit den Nachbarn ohnehin nicht so gut versteht, ist das naturlich schwierig. Aber vielleicht findet ihr ja durch die Huhnis einen "Draht zueinander"! ;)
So ein schönes Hobby verbindet! Ich würde erstmal versuchen, da ein Gespräch zu suchen, denn wenn die Huhnis mal da sind, und du musst sie evtl. wieder hergeben, wär das echt schade!

Silvi
22.12.2010, 22:18
Original von Pfalzhuhn
So ein schönes Hobby verbindet! Ich würde erstmal versuchen, da ein Gespräch zu suchen, denn wenn die Huhnis mal da sind, und du musst sie evtl. wieder hergeben, wär das echt schade!

Erwähne im Gespräch doch auch mal die lecker Eier (die du auch ab und an dem Nachbarn spendieren würdest?) und Ohrstöpsel?

Im Ernst, das Gespräch mit dem Nachbarn solltest du unbedingt vor Anschaffung der Hühner führen.

So richtig laut sind meine Hühner nicht (auch der Hahn nicht, aber der ist eh nicht wie andere, glaube ich) ein kläffender Hund ist wesentlich lauter.
Trotzdem machen sie natürlich Geräusche und man kann sie hören.

Sprich mal in Ruhe mit deinem Nachbarn, kommst ja eh irgendwie nicht drum herum, wenn ihr so nahe beieinander wohnt, denn verheimlichen kann man Hühner nicht wirklich.

LG
Silvi

Saatkrähe
22.12.2010, 22:52
Das bedeutet dann aber auch - bei 100 m² - daß die gesamte Fläche für die Hühner da sein sollte. Immer jeweils die Hälfte im Wechsel von 2 bis 3 Wochen, damit die andere Hälfte sich wieder erholen kann. Und dann ist Wiese angesagt, nicht öde Rasenfläche.

Andrea1991
23.12.2010, 08:37
Hallo
hab heute morgen beim Ordnungsamt und nach langem hin und hergeleite haben wir nun letzendlich eine Zusage erhalten, dass wir bei uns 5 Zwerghennen halten dürfen.
Der Garten ist vollständig für die Hühner, wobei wir da dann noch im Frühjahr dann Sähen müssen, da unser Garten habptsächlich nur mit Erde ist.(kein Gras)
oder reicht es auch, wenn man einen Teil mit Gras macht (so die Hälfte) und den anderen Teil mit Sand lässt?
Ein Gespräch mit dem Nachbar wäre eh Zwecklos, da diese gar nicht mit uns reden würden, geschweige denn, dass sie damit einverstanden wären, dass wir Hühner haben. Das wäre aber auch nur ein Nachbar (ein Haus weiter - nicht im gleichen Haus).
Liebe Grüße
Andrea

Waldfrau2
23.12.2010, 08:57
Na, wenn Ihr eine Zusage bekommen habt, hört sich das ja schon gut an. So vom Gefühl heraus würde ich sagen, sucht Euch am besten eine Rasse mit hohem Niedlich-Faktor, daß die Tierchen vielleicht schon ohne Euer Zutun das Herz der Nachbarn erobern. Meine Zwerg-Orpington gelb-schwarz-columbia sind z. B. solche.

Andrea1991
23.12.2010, 09:19
hallo,
ja das ist gar nicht so leicht, denn wir haben echt Stress mit den Nachbarn gehabt und die sind nicht sonderlich interessiert, was bei uns rumläuft( haben zwei süße Australian Shepherds - Hunde).
Aber bei Hühnern weiß ich nicht wie die reagieren, deshalb wäre ein Hahn auch völlig fehl am Platz denke ich... die würden bestimmt beim ersten krähen sofort den Anwalt einschalten.
Aber wir haben halt jetzt die Genehmigung für 5 Hennen. Die kann ich doch dann ohne Bedenken in den Garten lassen oder?

Viele Grüße
Andrea

Waldfrau2
23.12.2010, 09:23
Ja.

Lotta
23.12.2010, 09:37
Hallo,
die angenemste Stimme unter den Zwerghähnen haben ganz sicher Zerg Orpington (sachte in der Lautstärke).
Die Hennen legen gut und diese Hühnchen haben echt Charakter. Dazu gibt es sie in tollen Farbschlägen!

Gruß Lotta

army
23.12.2010, 09:59
wie schon erwähnt würd ich erstmal für eine wiese sorgen...nur erde bzw sand geht gar nicht, hühner brauchen die wiese zum picken, scharren, etc.
auch wenn ein sandba dazugehört...aber nur erde und sand, nein, das geht nun mal gar nicht!
wechselausläufe wären vermutlich auch nicht schlecht bei nur 100qm²! sonst hast du im nu keine wiese mehr!

Andrea1991
23.12.2010, 10:39
Das mit dem Hahn hat sich ja eh erledigt, da der wenn er die Nachbarn stört abgeschafft werden müsste und das wäre echt Sch***!
Dann shaffe ich den lieber erst gar nicht an.
Die Wiese können wir ja erst im Frühjahr ansähen.
Bis dahin liegt ja wahrscheinlich noch Schnee und dann kann man das Gesähte mit Maschendrahtzaun abstecken, damit die Hühner nicht dran kommen.
Aber welche Rasse ist denn allgemein nicht laut(Hennen)?
Hab halt zu den drei von mir genannten Arten auch schon angebote.
Es ist halt auch wichtig, dass die Tiere nicht über den Zaun fliegen.
Viele Grüße
Andrea

RUB
23.12.2010, 12:14
Hi Andrea,
ich würde dir Brahmas vorschlagen fliegen nicht über den Zaun und sind sehr leise. Sind auch sehr schöne Tiere.
Mfg robin

Waldfrau2
23.12.2010, 12:57
Samen für Kleintierwiese habe ich hier bekommen:

http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?catebene1=97&action=show_product&product_code=173621&showpage=1&category=97

Meine Zwerg-Orpington können ohne weiteres über 1,20 m fliegen, aber sie tun das nur, wenn sie es wollen. Es ist mir passiert, als Erna einsam war. 2 saßen im separaten Gehege und waren mit den Küken zugange. Dann hatte Auguste auch noch angefangen zu glucken und saß in Ernas Gehege nur noch auf dem Nest, so daß Erna quasi alleine war. Da ist sie dann über den Zaun geflogen. Allerdings könnte man natürlich die Flügel stutzen, dann gehen 1,20 m vielleicht nicht mehr. Oder vielleicht übernetzt Ihr sowieso gegen Greifvögel, dann ist es egal, ob sie fliegen können.

Zwerg-Brahma gefallen mir auch sehr, auf einer Ausstellung habe ich rebhuhnfarbig-gebändert gesehen :love

Andrea1991
23.12.2010, 15:54
hallo, was ist denn mit den Wyandotten?
gehen die doch nicht mehr?
LG
Andrea

army
23.12.2010, 15:58
Original von Andrea1991
hallo, was ist denn mit den Wyandotten?
gehen die doch nicht mehr?
LG
Andrea

sehr wohl...würde ihnen dennoch zur absicherung die flügel stutzen...sind ja doch umtriebiger als orpington, brahma, andere rassen die genannt wurden hier...

Andrea1991
23.12.2010, 16:08
Hallo,
geht denn von den Orpigton auch ein Hahn?
Will schon echt gerne einen haben, sollte halt nur nicht so laut sein.
Flügel stutzen hort sich gut an, wie oft muss man das denn dann machen?
LG
Andrea

army
23.12.2010, 16:46
hahn würd ich wirklich nicht empfehlen...zumal es unterschiede gibt innerhalb der rasse, da kommt es wirklich auf das individuum drauf an...bleib bei den 4-5 hennen. bekommst du sie als jungtiere, kücken, alttiere? wenn der auslauf attraktiv (aus)gestaltet ist, musst du vl gar keine flügel stutzen...

Andrea1991
23.12.2010, 16:52
Hallo,
die Hennen sind vom Frühjahr.
Ich würd gerne die Wyandotten nehmen, allerdings dürfen die halt nicht über den Zaun fliegen.
Schaffen die das nicht oder soll ich besser dann die Flügel stutzen?
LG
Andrea

army
23.12.2010, 17:33
Original von Andrea1991
Hallo,
die Hennen sind vom Frühjahr.
Ich würd gerne die Wyandotten nehmen, allerdings dürfen die halt nicht über den Zaun fliegen.
Schaffen die das nicht oder soll ich besser dann die Flügel stutzen?
LG
Andrea

ja wenn sies einmal geschafft haben, kannst du ihnen ja noch immer die flügel stutzen...aber wie gesagt, wenn sie einen schön ausgestalteten auslauf haben, sollten sie kein interesse haben drüberzufliegen..

Andrea1991
23.12.2010, 20:43
hallo,
ja aber unsere Nachbarn haben glaub ich ein Paradies für die und das kann ich wohl kaum toppen. Unsere Nachbarn haben ein Gemüsebeet wo im Sommer alles mögliche wächst wie Salat, Tomaten, Bohnen, Erdbeeren usw.
Das wär dann schon blöde wenn die Hühner dann kurz vor der Nachbars Ernte auf die Idee kommen, dass dieses Gemüsebeet ja für sie angelegt sein könnte...
Schadet denn das Flügelstutzen den Hühnern?
LG
Andrea

Waldfrau2
23.12.2010, 21:12
Hallo Andrea,

ich habe meine Hähne gemessen, und Hähne haben leicht 100 Dezibel. Bei nur 100qm Grundstück würde ich das keinesfalls riskieren, zumal das Amt Euch ja auch nur Hennen zugebilligt hat. Ich habe hier mit 847 qm Grundstück und Hahn erlaubt schon mächtig Ärger gehabt. Die betreffende Nachbarin hat ihr Schlafzimmer mind. 36 m vom Hahn weg.

Ob Flügelstutzen wirklich toll hilft, wenn die Hennen so richtig irgendwo hin wollen? Da bin ich mir nicht sicher. Meine Legehybriden sind jedenfalls gestutzt immer noch munter über den Zaun geflogen, und ich habe alles richtig gemacht und nur auf einer Seite abgeschnitten.

Vielleicht solltet Ihr Euch überlegen, gleich zu übernetzen, denn wer weiß, ob Euch der Raubvogel nicht sowieso dazu zwingt. Und dann kann der Raubvogel nicht mehr rein, aber die Hühner auch nicht mehr raus.

Andrea1991
23.12.2010, 21:27
hallo,
ja übernetzen ist so ne Sache...
der Zaun ist ja nur 1,20 Meter hoch und wir würden schon auch gern normal imGarten rumlaufen.
Hahn hat sich ja eh schon erledigt, weil wir keine Erlaubnis für einen erhalten haben.
Raubvögel sind bei uns eigendlich keine Unterwegs und wir würden die Hühner auch nur rauslassen, wenn jemand Zuhause ist. So Normal haben wir ungefähr 5m² noch mit am Stall rundum eingezäunt und da würden die dann halt eingesperrt bis einer Zuhause ist.
LG
Andrea

Waldfrau2
23.12.2010, 21:54
Man macht die Netze ja höher, man kann z. B. T-förmige Stützen von vielleicht 3 m Höhe aufstellen und das Netz darüber spannen. Am Zaun muß es natürlich schließen, weil die Vögel sonst schnell spitzkriegen, daß man da reinkann. Und dann können Hühner da nicht raus.

Aber Ihr könnt es ja auch einfach erstmal so und mit Flügelstutzen probieren, bei Zwerg-Orpis beispielsweise könnte ich mir schon vorstellen, daß das klappt. Es ist so ein bißchen dumm, daß Ihr Zwerghühner nehmen sollt, denn Zwerghühner können prinzipiell besser fliegen als große. Bei einer großen Orpi-Dame oder Lachsdame ist es eher unwahrscheinlich, daß sie überhaupt abhebt.

Wann ist denn bei Euch einer zuhause? Denn die Hühner sollten schon einiges an Freilauf haben, gerade im Winter ist ja nur kurz hell. 5 qm ist definitiv nur für den Notfall ausreichend.

silver1977
23.12.2010, 22:53
Hallo Andrea,

die 1,2 m von deinem Gartenzaun überfliegt eigentlich jedes Huhn (ausser Seidenhühner) wenn es will. Ich würde dir empfehlen die Flügelfedern zu stutzen um auf Nummer sicher zu gehen. Das tut dem Huhn nicht weh und muss nur einmal im Jahr gemacht werden. Flügel aufklappen, die äusseren zwei nicht abschneiden (damit der Flügel später noch gut am Körper hält), die nächsten 5-6 abschneiden und fertig. Das kann man auch auf beiden Seiten machen, da hebt sicher kein Huhn mehr ab :neee:

Ein Netz würde ich persönlich nicht im Hausgarten spannen, ich würde es erstmal ohne versuchen und wenn es doch ein Problem mit Greifvögeln gibt könnt ihr euch immer noch etwas überlegen. Bei mir wurde in 20 Jahren 1 Huhn vom Habicht erwischt...

In der Lautstärke unterscheiden sich die Hühner nicht sehr voneinander, nach jedem gelegten Ei gibt es ein mehr oder weniger großes Gegacker oder wenn sonst was aufregendes passiert, aber das hält sich bei Hennen wirklich in Grenzen.
Vom Hahn würde ich dir egal bei welcher Rasse abraten, der Hahn kräht nun mal um sein Revier zu behaupten und im Sommer macht er das eben auch um 4 Uhr morgens wenn die Gartenvögel auch schon mit dem Gezwitscher anfangen...

Zur Anlage würde ich empfehlen ein paar robuste Büsche und ansonsten eine Wiesenmischung wie es sie für die Landwirtschaft gibt, da sind verschiedene Gras- und Kleesorten gemischt drin und nicht ganz so teuer wie die Kleintierwiese. Der Rest wird sich von allein über anfliegende Samen selbst ausbreiten.

Sofern die Hühner einen trockenen, hellen Stall haben und einen abwechslungsreichen Auslauf sowie das passende Futter kannst du eingentlich nicht viel falsch machen... frag hier 50 Leute und du wirst 50 verschiedene Antworten bekommen wie du es am besten machen sollst 8)

Saatkrähe
24.12.2010, 01:20
Sofern die Hühner einen trockenen, hellen Stall haben und einen abwechslungsreichen Auslauf sowie das passende Futter kannst du eingentlich nicht viel falsch machen... frag hier 50 Leute und du wirst 50 verschiedene Antworten bekommen wie du es am besten machen sollst 8)

So ist es :) Ich würde nämlich an die 5 m²-Voliere anschließend, ein vielleicht 30 m² großes Stück einzäunen und übernetzen - wenn denn schon eine Gesamtübernetzung nicht sein soll. Dann können auch Nachbars Hunde oder Streuner nicht an die Hühner, und trotzdem können sie bei etwas mehr Auslauf schon morgens raus. Gerade im Sommer...

Zwerghühnern braucht man die Flügel erst gar nicht zu stutzen - die 1,20 m nehmen die auch hüpfend :D

army
24.12.2010, 01:41
factum est...vl solltest du wirklich besser 3-4 hühner einer schweren rasse nehmen(brahma, cochin, orpington hab ich noch NIE fliegen sehen)...oder zumindestens eine zwienutzungsrasse....aber wie gesagt es kann auch mit zwerg wyandotten gut klappen, solang der auslauf gut ausgestaltet ist (wiese, büsche, bäume, etc.)...

Saatkrähe
24.12.2010, 01:50
Meine Zwerg-Wyandotten sind damals nie geflogen, fällt mir dabei gerade ein.

pinse
24.12.2010, 10:01
Mein 'kleines dummes Huhn' (ist der Name) ist eine Zwergstrupphenne und die kann überhaupt nicht fliegen, daher habe ich nur einen Zaun von 50cm Höhe rund um meinen Garten ziehen müssen. Elvis, auch Zwergstrupp, könnte es mit Anstrengungen über den Zaun schaffen und meine 'Lieblingshenne' (auch der Name), als glatte Henne hätte überhaupt keine Probleme, aber das 'kleine dumme Huhn hält sie in meinem Garten fest, weil sie stets zusammen bleiben.

Andrea1991
24.12.2010, 10:29
Hallo,
eine schwerere bzw. größere Rasse geht nicht, da der Herr vom Amt extra noch betont hat, dass wir nur Zwerghühner und dann halt auch nur Hennen nehmen dürfen. Die anderen sind hier in unserer Straße nicht erlaubt. Aber eine Straße weiter sind dann z.B. Riesenbrahma erlaubt. Da ist nämlich ein Hobbyzüchter, der hat die Genehmigung 4 Hähner gleichzeitig zu halten und jeder dieser Hähne darf bis zu 7 Hennen haben....
Das ist mal eine Gerechtigkeit was?
Zwerg Orpignton gibt es leider bei uns im Umfeld von 50 km nicht.
LG
Andrea

Waldfrau2
24.12.2010, 11:49
Hallo Andrea,

zunächst einmal zum Flügelstutzen: Was Silver oben schrieb, ist nicht ganz richtig. Wenn Du beide Flügel stutzt, können sie besser fliegen als mit einem gestutzten Flügel, weil dann wieder beide Flügel gleich sind. Da kommen sie besser mit klar als mit 2 verschiedenen Flügeln.

Der Hobbyzüchter in Deiner Nachbarschaft wohnt vielleicht schon wieder in einem anders ausgewiesenen Baugebiet, vielleicht einem Mischgebiet. Das kann sich sogar schon von Straßenseite zu Straßenseite unterscheiden. Ich kenne eine Frau in einem 350-Seelen-Dorf, die wohnt im "Neubaugebiet", da ist Hühnerhaltung absolut komplett verboten (laut Bebauungsplan jegliche Tierhaltung bis auf Hunde und Katzen untersagt), und 3 Straßen weiter im alten bäuerlichen Ortskern ist alles erlaubt.

Ich habe meine Zwerg-Orpington etwas über 100km entfernt geholt, und ich muß sagen, es hat sich gelohnt. Das sind so süße und liebenswerte Geschöpfchen, jeder, der sie sieht, muß automatisch lächeln bei diesen runden Puschelpopos. Frag doch mal unseren HüFo-Kollegen borny, wo er seine Zwerg-Orpis her hat, er wohnt in Bad Münder, das dürfte nicht allzuweit von Bielefeld sein, und er ist nicht so wahnsinnig weit gefahren, soweit ich weiß.

So, erst mal fröhliche Weihnachten, und träum schön von den Hühnern!

Borny
24.12.2010, 22:58
Hallo Beate !

Da hast Du recht , habe Andrea gerade eine PN geschickt mit 2 Adressen , 1x 57km und 1x 80 km , das dürfte machbar sein ! :)

Was macht Dein Hühnerhaus , schon fast fertig ? :)

Auch Dir nochmal persönlich fröhliche Weihnachten und immer volle Nester ! :biggrin:

Viel Glück mit Deiner zukünftigen Lachszucht , ich versuch es mal mit den kleinen ! ;)


LG Uwe :-*

Hamster
25.12.2010, 08:07
Hallo Andrea,

ich hatte mal eine Zwerg Wyandotte zwischen meinen Holländischen Zwergen, die war total ruhig, hielt ihre kleineren Artgenossen immer für hyperaktiv :stupid
Als sie 2 Monate alt war, lotste sie einmal ihre Mama (eine Holländerin) in den Stall ??? Nach ein paar Minuten kam Pünktchen kopfschüttelnd wieder raus :neee: :neee: :neee: :weglach

Vielleicht ganz interessant: unsere "Dicke" legte relativ viele und im Vergleich mit ihrer Größe relativ große Eier :-*

Andrea1991
30.12.2010, 09:47
Hallo,
wir haben uns gestern 5 Zwergwyandotten Hennen gekauft.
Die sind einfach genial :love
Das sind zwei lachsfarbige, zwei silber-schwartzgesäumt
und eine Graue mit hellerem Muster(Labyrinthartig?)
Hab da aber noch ein paar Fragen:
Kann man die Tiere bei den momentanigen Temperaturen draussen laufen lassen?
Und bis zu welche Temperaturen halten die aus?
Wie viel darf ich die füttern? - einfach fressen lassen, bis sie von selbst aufhören zu fressen? :laugh
Viele Fragen auf einmal und ich hoffe auf eure Antworten. :jaaaa:
Liebe Grüße
Andrea

Saatkrähe
30.12.2010, 17:50
Original von Andrea1991
Hallo,
wir haben uns gestern 5 Zwergwyandotten Hennen gekauft.
Die sind einfach genial :love
Das sind zwei lachsfarbige, zwei silber-schwartzgesäumt
und eine Graue mit hellerem Muster(Labyrinthartig?)
Hab da aber noch ein paar Fragen:
Kann man die Tiere bei den momentanigen Temperaturen draussen laufen lassen?
Und bis zu welche Temperaturen halten die aus?
Wie viel darf ich die füttern? - einfach fressen lassen, bis sie von selbst aufhören zu fressen? :laugh
Viele Fragen auf einmal und ich hoffe auf eure Antworten. :jaaaa:
Liebe Grüße
Andrea
Glückwunsch! :) Laß sie selbst entscheiden, ob sie raus wollen oder nicht. Wenn der Schnee festgetreten ist, gehen sie sicher sehr gern raus. Bei welcher Temperatur sie tot umfallen, weiß ich nicht :biggrin: Die werden das schon selbst regeln. Bei diesen Temps, und überhaupt, würde ich die Tiere selbst entscheiden lassen, wieviel sie fressen wollen. Kommt aber auch darauf an was Du fütterst. Wichtig ist, daß sie für die Verdauung Steinchen zur freien Verfügung haben. Wenn keine Steinchen da sind, geht auch Muschelgrit.