PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Es gibt kein Wurmittel für Legehennen bzw. bei Verzehr der Eier



Torti
14.12.2010, 10:28
Hallo,
heute morgen habe ich mit dem zweiten Tierarzt gesprochen, der mir erneut bestätigt hatte, das es kein zugelassenes Entwurmungsmittel für Hühner gibt, wenn man deren Eier noch verzehren will. Was nun jeder daraus macht ist Ihm selbst überlassen. Ich habe unsere Hühner noch nie entwurmt. Der Tip von den Tierärzten ist, auf eine gute Stall und Auslaufhygiene zu achten, regelmäßiges füttern von Knoblauch und anderen Kräutern wurde mir als Wurmmittel nicht bestätigt - kann aber auf gar keinen Fall schaden.
Ich hoffe das unsere Hühner Wurmfrei sind und bleiben. Ein vitales Huhn sollte mit einem leichten Wurmbefall sehr gut leben können. Sollten unsere Tiere jemals an einem starken Wurmbefall leiden, würde ich sie wahrscheinlich schlachten.
Was habt Ihr für Gedanken und Praktiken zum Entwurmen ?

Gruß Torsten

phoenix27
14.12.2010, 10:43
Hallo :)

Warum soll es das nicht geben?

Solubenol®

100 mg/g Emulsion zum Eingeben.

Zieltierart(en): Schwein und Huhn (Legehennen, Elterntiere und Junghennen).

Qualitative und quantitative Zusammensetzung: 1 g Emulsion enthält: Wirkstoff: Flubendazol 100,0 mg. Sonstige Bestandteile: Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216) 4,0 mg, Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218) 4,0 mg, Butylhydroxytoluol (E 321) 0,2 mg, Propylenglycol 50,0 mg.

Anwendungsgebiet(e): Hühner: Behandlung von Erkrankungen durch Wurmbefall (Helminthosis) hervorgerufen durch: Ascaridia galli (adulte Stadien), Heterakis gallinarum (adulte Stadien), Capillaria spp. (adulte Stadien),

Schweine: Behandlung von Erkrankungen durch Wurmbefall (Helminthosis) verursacht durch: Ascaris suum (adulte und intestinale L4-Larvenstadien).

Gegenanzeigen: Nicht bei Tieren anwenden, bei denen eine Überempfindlichkeit gegenüber dem wirksamen Bestandteil oder einen der sonstigen Bestandteile vorliegt.

Nebenwirkungen: Bei Schweinen und Hühnern, wurden nach therapeutischer Anwendung keine Nebenwirkungen festgestellt. Das Auftreten von Nebenwirkungen nach Anwendung von Solubenol® 100 mg/g Emulsion zum Eingeben sollte dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Diedersdorfer Weg 1, 12277 Berlin, oder dem pharmazeutischen Unternehmer mitgeteilt werden. Meldebögen können kostenlos unter o.g. Adresse oder per e-Mail (uaw@bvl.bund.de) angefordert werden.

Wartezeiten: Essbares Gewebe: Huhn: 4 Tage, Schwein 4 Tage, Eier 0 Tage.

Vertrieb in Deutschland: Janssen-Cilag GmbH Raiffeisenstr. 8 in 41470 Neuss.

Quelle: http://www.animal-health-online.de/twmed/solubenol.html

LG,
phoenix27

Torti
14.12.2010, 10:55
Sämtliche Mittel sind wohl in Deutschland nicht mehr zugelassen, wenn die Eier der Tiere noch gegessen werden sollen. Für den Verzehr des Fleisches gilt dieses wohl nicht.
So wurde es mir von den Tierärzten mitgeteilt.

Torti
14.12.2010, 11:27
Jetzt habe ich nochmal mit Jansen und danach dem einen Tierarzt gesprochen. Solubenol kann man gegen Würme geben und ist wohl auch zugelassen. Der TA meinte nur das es Solubenol nur in 5 X 100 Gramm gibt und Die Dosierung für 20 Hühner nicht einfach ist. 20 g auf 1400 Kg Huhn ich habe ca. 35 - 45 Kg. Huhn :-/ . das sind dann ca. 0,6 g den Rest von 100 g schmeiße ich dann weg ????

Augustenmama
14.12.2010, 11:55
Original von Torti
Jetzt habe ich nochmal mit Jansen und danach dem einen Tierarzt gesprochen. Solubenol kann man gegen Würme geben und ist wohl auch zugelassen. Der TA meinte nur das es Solubenol nur in 5 X 100 Gramm gibt und Die Dosierung für 20 Hühner nicht einfach ist. 20 g auf 1400 Kg Huhn ich habe ca. 35 - 45 Kg. Huhn :-/ . das sind dann ca. 0,6 g den Rest von 100 g schmeiße ich dann weg ????

Ich mache das gerade durch!
Ich habe 16,5 kg Huhn, das macht 0,235 mg Solubenol. Das habe ich mit der Schwarzpulver-Waage abgewogen und entspricht etwa einer Messerspitze.
Den Rest werde ich einschweißen und vakuumieren; das ist dann bis 2013 haltbar.
Der Spass hat mich übrigens 73 Euro gekostet :o
(Aber es wirkt...)

Waldfrau2
14.12.2010, 12:23
Ich hatte auch mal Solubenol und hatte das mit Hilfe einer kleinen Spritze dosiert, da stehen Zehntel ml drauf, das ging prima. Ab und zu gibt es auch TÄ, die es in kleinen Mengen abgeben, es war auch schon die Veterinär-Uni in Gießen genannt.

Jetzt habe ich vom TA Flubenol in kleiner Menge bekommen, das ist derselbe Wirkstoff, nur aus Verfahrensgründen z. Z. nicht für Geflügel zugelassen (der Hersteller will sich wohl das Prozedere sparen). Flubenol ist ein Pulver und wesentlich leichter und günstiger erhältlich, weil es auch für Katzen verwendet wird. Leider ist es nicht wasserlöslich. Die TÄ hat die Anwendung mit Weichfutter empfohlen, was leider nicht ging, weil meine Hühner nicht alle ans Weichfutter gehen. Daher habe ich das Pulver mit etwas Speiseöl in einer großen Tupperschüssel verrührt, und dann 1 kg Körner dazu, und gerührt und geschüttelt, bis das Pulver im Öl überall dran hing. Und dann gab es halt 10 Tage nur Körner, was den Hühnern durchaus gefällt.

dobra49
14.12.2010, 15:53
Bitte aufpassen :

Flubenol ( Solubenol) ist der Name des Präparates,
Angabe in Gramm - für Hühner 2 Gramm pro 10 kg Tiere

Wirkstoff ist Flubendazol ,
Angabe in Milligramm -für Hühner 100mg pro 10 kg Tiere

Siehe auch hier: http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/04000000/00046231.01?inhalt_c.htm

Der Messlöffel fasst gestrichen voll 14 Gramm Flubenol
(= 700 mg Flubendazol) für 70 kg Tiere.

Die Kombination von Gramm und Milligramm
schafft bei mir immer Unsicherheit, ich rechne x -mal nach.

Waldfrau2
14.12.2010, 16:05
Ja, ich rechne auch ständig nach, zumal ich mehrere verschiedene Angaben für die Dosierung von Flubenol gefunden habe. Aber an einigen Stellen stand 1,4 g auf ein Kilo Futter. Die TÄ hatte mir aufgeschrieben, einen TL für alle täglich. Da man Flubenol ja im Grunde genommen nicht überdosieren kann, habe ich sicherheitshalber 3g in ein kg Futter getan, zumal die 1,4g sich ja auf Industriehaltung, sprich kein Grünfutter o.ä. aus dem Auslauf zusätzlich, bezieht. Und siehe da, es war tatsächlich ca. 1 TL, den ich täglich verbraucht habe.

Torti
14.12.2010, 17:11
Hallo,
wäre es nicht denkbar das man Solubenol hier im Forum aufteilt und es in Spritzen verschickt. 1ml entsprechen ca. 1g. - Bedarf ist "1g auf 70 kg Huhn X 7 Tage". Eine leichte Überdosierung ist unbedenklich.
Jansen selbst wird keine kleineren Portionen anbieten.
Was meint Ihr könnte und dürfte man so etwas machen ?
Gruß Torsten

MonaLisa
14.12.2010, 17:58
Über das Forum darf das nicht gemacht werden, weil solcher Medikamentenhandel verboten ist.

Gruß Petra

Augustenmama
14.12.2010, 19:08
Original von Augustenmama
Ich habe 16,5 kg Huhn, das macht 0,235 mg Solubenol.

Ich hab mich hier um eine Kommastelle vertan!
16,5 kg Huhn benötigen 235 mg Solubenol!