Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seidi Perlgrau-Bild möglich?
Kerstin W.
03.11.2005, 19:59
Hallo, habe hier im Forum schon öfter was gelesen von Seidenhühner perlgrau. Züchte selber silbergrau und kann mit perlgrau wenig anfangen, geschweige denn ein Bild finden. Kann mir da jemand helfen mit einem Foto, damit ich mal eine Vorstellung habe, wie die Farbe aussieht?
Danke
Cubalaya
05.11.2005, 19:47
Hallo,
geh mal auf die Seite des Sondervereins.
Ich glaube die lautet www.silkies-polands.de
Gruß Cubalaya
Günter Droste
24.11.2005, 14:11
Mein erster Versuch des Anhängens von Bildern ....
Kerstin W.
24.11.2005, 21:06
Original von Günter Droste
Mein erster Versuch des Anhängens von Bildern ....
Hallo, danke für die Bilder! Die Tiere sehen super aus. Bei perlgrau hat man ja eher die Farbe der Perlhühner vor Augen, aber irren ist menschlich. ;)
Dieser Farbschlag ist eine echte züchterische Herausforderung-Respekt!
Das ist eine wunderschöne Farbe. Ich durfte sie bei einem Hühnerhalter in live sehen. Sind allerdings noch etwas heller als auf den Bildern (bildlich bekommt man die Farben selten originalgetreu).
Da könnte man doch schon wieder schwach werden :-*
Günter Droste
25.11.2005, 07:40
Nein, das Bild verfälscht die Farbwiedergabe nicht das ist Originalgetreu.
Zu bedenken ist aber, das die die Feder über das Jahr - nach Beginn der Legetätigkeit - an Farbe etwas verliert, so dass diese dann heller wirken - nach der Mauser ist aber wieder alles beim alten.
Die blaugraue Grundfarbe ist übrigens im Gegensatz zu Blau reinerbig.
Wie wäre es blau und perlgrau zu kreuzen?
Könnte man so über Generationen zu einer Reinerbigkeit bei Blau (naja in etwa ...) kommen?
Günter Droste
25.11.2005, 08:27
Nein, die Kombination von Perlgrau und Blau ist für keinen der beiden Farbenschläge förderlich.
Nachdem ich die Farbe 1998 aus den Niederlanden importiert und dann nach mehrjähriger "Verfeinerung" der Ausgangstiere in den Rassemerkmalen hier in Deutschland zur Anerkennung gebracht habe ist derzeit ein Fachartikel für eine der beiden Geflügelzeitungen in Vorbereitung in dem ich über Werdegang der Farbe und Zuchtmöglichkeiten - sinnvolle Kombination mit anderen Farben - im Laufe des kommenden Jahres berichten werde.
Hallo G.D.,
was hälst Du als Erzüchter von dieser Henne?
Grüße yossy
OHA was hast du da denn wieder "erschaffen" yossy ? ;)
für ein perlgraues finde ich es zu hell oder hast du da etwa blau x perlgrau !? ;D
gruß norman
Günter Droste
25.11.2005, 10:45
Nein, als Erzüchter würde ich mich nicht bezeichnen – das ist eine Ehre die einem anderen, einem guten Freund von mir gebührt. Ich habe wie gesagt lediglich den Import und die Anerkennung betrieben, aber zurück zum Bild von Jossy (erschaffen hat er die Zwerge in Perlgrau aber übrigens nicht – Erzüchtung erfolgte in den Niederlanden, Import und Anerkennungsverfahren hat Hermann-Josef Gerling, Nordhorn, erfolgreich abgeschlossen):
Ich gehe davon aus, das es sich um eine Junghenne diesen Jahres handelt (Ring ist nicht zusehen) die nachfolgende Wertung erfolgt auf der Grundlage des Fotos und ist – ohne das Tier live erlebt zu haben – natürlich schwierig:
Die Henne hat eine ansprechende Ohrscheibenfarbe - was ihr als ein Vertreter der bartlosen Variante aber jedoch fehlt und was um dieses Jahreszeit eigentlich zwingend ausgereift sein sollte: Das sind die Kehllappen. Ein Wunsch/Mangel der meines Erachtens um diese Jahreszeit eine Bewertung oberhalb 93 Punkten unmöglich macht.
Im Abschluss kippt sie zudem ab, der Schwanz soll angehoben getragen werden.
Sofern die Farbe nicht durch Blitzlicht deutlich aufgehellt wurde und es sich somit um die Originalfarbe handelt versagt sie auch in diesem Merkmal.
Ergebnis – auf Grundlage des Bildes: In den Rassemerkmalen knapp unter Durchschnittlich – nur bedingt zur Zucht geeignet.
Günter Droste
Zuchtwart für Seidenhühner
im SV der Züchter der Seidenhühner und Zwerg-Haubenhühner
Hallo G.D.,
danke für die Bewertung, die war mir allerdings gar nicht so wichtig, denn es handelt sich um ein altes Foto von einer Junghenne vom letzten Jahr.
Um was es mir eigentlich geht, und auch Du hast es (fast) geschluckt:
Das ist eine splash-Henne aus der Blaureihe und überhaupt kein perlgrau!
Ich würde (fast) wetten, dass 95% der Allgemeinrichter eine oder diese Henne mit ihrer Farbe ohne weiteres als perlgrau bewerten würde, vielleicht nicht unbedingt auf der HSS, aber ansonsten immer.
Zur eigentlichen Frage und auf was ich hinaus will: Was für einen Sinn macht es eine Farbe zu züchten, die von einer anderen (zwar nicht anerkannten) Farbe für den Normalsterblichen nicht zu unterscheiden ist?
Grüße Peter
yossy
Günter Droste
25.11.2005, 14:52
Ok,
die Überschrift für dien Beitrag war eine andere und daher will ich sie mit einer abschließenden Bemerkung zu Splash und Perlgrau nun für meinen Teil beenden.
Ob die Erzüchtung einer Farbe Sinn oder keinen Sinn macht muss man den jeweiligen Erzüchter fragen - ich für meinen Teil halte es so, "erlaubt ist was gefällt - und alles was mir gefällt muss nicht allen anderen gefallen - aber auch umgekehrt".
Tatsache ist, das eine neue Rasse oder Farbe mit ihrem Erzüchter sterben und untergehen wird wenn dieser für seine Idee keine Werbung gemacht hat bzw. sich niemand anderes dafür begeistern konnte. Das Gleiche gilt jedoch auch für alte Rassen und Farbenschläge bei denen sich die Züchter entspannt zurücklehnen.
Um nocheinmal auf das Bild zurückzukommen:
Nach meiner Erfahrung ist der farbliche Unterschied zwischen einem Tier in Perlgrau bzw. einer nicht ausstellungsfähigen, hellen, Aufspaltung der Blauen Tiere – die nie eine einheitliche helle Grundfarbe haben - so erheblich, das man mit Splash-Tieren nicht den berühmten Blumentopf gewinnen könnte würde man sie als perlgrau deklarieren. Ich bin davon überzeugt, das nicht nur die SR unseres SV sondern auch mindestens 95 % der "Allgemeinrichter" auf Grund ihrer Ausbildung und Erfahrung eine entsprechende Beurteilung treffen können - nicht umgekehrt - Fehlurteile wird es jedoch, nicht nur dabei, immer und überall geben.
Splash ist grundsätzlich für die Zucht von blau einsetzbar - dann bleiben aber immer noch die anderen Wünsche/Mängel des Tieres ....aber die "Bewertung" war ja zum Glück gar nicht so wichtig.
Hallo G.D,
Du hast recht, soll ruhig jeder züchten was und wie er gedenkt und gefällt, ich mach´s ja auch so.
Wenn aber einem Fachmann wie Dir der Farbunterschied nicht (gleich) auffällt ...., wie dann einem Allgemein-PR, Züchter oder Hobbyhalter? , Der PR muß zudem davon ausgehen, dass die gemeldete Farbe auch gekäfigt ist. Ich habe schon splash gehabt die einheitlich grau waren ohne Scheckung oder dergleichen.
Ich will auch keinen Farbenstreit anfangen, belassen wir es dabei.
Grüße Peter
yossy
hier sind noch nen paar bilder
perlgraue (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=5826)
liebe grüße QQ
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.