PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn aus dem Wohnzimmer wieder ins Hühnerhaus



Waldfrau2
05.12.2010, 17:09
Hallo Ihrs,

in letzter Minute will ich noch mal schnell fragen, ob was dagegen spricht, wenn ich meine ehemals kranke Erna heute abend zwischen die schlafenden KollegInnen im Hühnerhaus setze, nachdem sie 14 Tage in meinem Wohnzimmer verbracht hat. Ideal ist es natürlich nicht, aber laut Wettervorhersage dürfte es auch nicht idealer werden.

Wir haben zur Zeit ca. -1° draußen, also dürfte es im Hühnerhaus auf der Stange etwas über Null sein. Die Erna hat in einer kühleren Ecke vom Wohnzimmer auf dem Boden gestanden (mein Haus ist eher fußkalt, weil nichts drunter ist). Gestern war ich aushäusig, so daß ich nicht allzuviel geheizt habe. Sie dürfte so bei ca. 10° gestanden haben. Heute habe ich den Käfig ins Schlafzimmer umgestellt und das Fenster angekippt, so daß es definitiv unter 10° auf dem Boden hat.

Heute früh hat Erna ihre letzte Portion Flubenol bekommen, das AB ist seit einer Woche durch, und sie ist eindeutig viel besser drauf, außer daß sie sich jetzt mausert. Sie frißt auch wieder Körner. Ich habe aber den Eindruck, daß sie unzufrieden damit ist, alleine im Haus im Käfig zu sitzen, sie meckert häufig rum. Daher würde ich sie gerne so schnell wie möglich rausbringen, und wärmer wird es wohl die nächsten Tage kaum, zum nächsten WE eher wieder kühler.

Waldfrau2
05.12.2010, 19:32
So, jetzt haben in über 2 Stunden 44 Leute geguckt, und keiner hat geschrieben: "Um Himmels Willen, laß das lieber."

Jetzt ist die Erna draußen im Hühnerstall bei den anderen auf der Stange, und ich hoffe sehr, daß das die richtige Entscheidung war. Sie ist schon sehr dünn durch die Mauser, aber bei den anderen hat es Wochen gedauert, bis sie wieder richtig befiedert waren, und ich kann doch ein Huhn nicht wochenlang einzeln halten. Und die Temperaturen sollen ja auch noch mind. 2 Wochen so ähnlich bleiben. Hoffentlich ißt sie mit den anderen wieder richtig mit, aber eigentlich machte sie einen recht guten Eindruck in den letzten paar Tagen.

edit: Hoffentlich bekommt Erna in den nächsten Tagen nicht zu sehr die Hucke voll, aber auch das wird mit Sicherheit nicht besser, je länger die Trennung von den anderen dauert. Nach 2 Wochen müßten sie sie noch wiedererkennen.

Kamillentee
05.12.2010, 19:43
@ Waldfrau, ich drück dir und der Henne fest die Daumen, dass das klappt.
Aber ein bisschen Bedenken hab ich schon, wegen dem Temperaturunterschied, du ja anscheinend auch...

LG

Waldfrau2
05.12.2010, 19:46
Ja, ich auch, aber ich weiß einfach nicht, wie ich es anders machen soll. Im Karnickelkäfig ist sie ja völlig ungeschützt, und wenn ich den in mein Gartenhaus stelle, ist es so kalt wie draußen. Im Schlafzimmer mit Fenster offen und vorher im relativ ungeheizten Wohnzimmer konnte ich ja wenigstens schon mal eine Zwischenstufe herstellen. Ansonsten habe ich nichts. Und jetzt sitzt sie zwischen den anderen, da ist es mit Sicherheit über Null, da bleibt sie erstmal 11-12 Stunden sitzen.

Waldfrau2
05.12.2010, 19:53
Ach so, wer es noch nicht weiß: Ich habe lediglich Ofenheizung in meinem Haus, es war also für Erna sicherlich nicht so, wie in einem "normalen" Haus mit Zentralheizung und Heizkörpern. Sie stand immer ein Stück vom Ofen weg. Anfangs hat sie die Wärme gesucht und auch eine Wärmelampe angenommen, aber die letzten Tage immer in der kühlsten Ecke geschlafen.

Borny
05.12.2010, 19:54
Hallo Beate !

Zur Zeit dürfte das günstig sein , ehe es wieder kälter wird , bei uns hat es heute den ganzen Tag durch geschneit und liegen ca. 15-20 cm Schnee , die Temperatur steigt aber wieder , und haben hier im Augenblick +1,7°C so das der Schnee schon wieder anfängt von den Dächern zu rutschen !

Also Beate jetzt oder nie !!! :jaaaa:


LG Uwe :-*


Edit : Upps , jetzt bin ich doch zu spät , na da ist ja Erna wieder da , wo sie ihre Verwandten hat , haste gut gemacht ! ;)

Waldfrau2
05.12.2010, 19:59
Ich hoffe, Erna schläft jetzt schön, zwischen Charlie und einer anderen Zwerg-Orpi.

hein
06.12.2010, 02:46
Ich wünsche dir einfach mal viel Glück und das ohne Hühnerschnupfen!!

Mother Goose
06.12.2010, 03:08
Es ist schonmal ein gutes Zeichen, dass sie sich im Haus in die kuehlste Ecke verdrueckt hat. Aber ich wuerde ihr gerade jetzt noch Vitamine etc. zum Aufbauen und zur Unterstuetzung waehrend der Mauser geben, bis sie wieder sichtbar gesuender wirkt.

hein
06.12.2010, 03:40
Original von Mother Goose
Es ist schonmal ein gutes Zeichen, dass sie sich im Haus in die kuehlste Ecke verdrueckt hat. Aber ich wuerde ihr gerade jetzt noch Vitamine etc. zum Aufbauen und zur Unterstuetzung waehrend der Mauser geben, bis sie wieder sichtbar gesuender wirkt.
Das ist richtig und vielleicht auch sehr wichtig!!

Nur darum bin ich ja auch immer dagegen ein Huhn in die Wärme zu holen! Man erreicht meistens nix damit!

Mother Goose
06.12.2010, 07:52
Kommt drauf an, wie geschwaecht das Huhn ist. Ein gesundes Huhn braucht keine extra Waerme, aber Waldfrau hat ja selbst geschrieben, dass Erna die Waerme zunaechst gesucht hat, also muss sie schon ziemlich krank gewesen sein, und da musste ihr Koerper alle vorhandene Energie dazu aufwenden, wieder gesund zu werden.

hein
06.12.2010, 10:56
Original von Mother Goose
Kommt drauf an, wie geschwaecht das Huhn ist. Ein gesundes Huhn braucht keine extra Waerme, aber Waldfrau hat ja selbst geschrieben, dass Erna die Waerme zunaechst gesucht hat, also muss sie schon ziemlich krank gewesen sein, und da musste ihr Koerper alle vorhandene Energie dazu aufwenden, wieder gesund zu werden.
das ist richtig - aber dennoch - da würd ich denn versuchen die Wärmequelle in den Stall zu montieren! Denn wenn man das Huhn aus dem Stall entfernt, denn bedeutet das immer Stress pur fürs Huhn

Waldfrau2
06.12.2010, 13:45
Als Erna krank wurde, habe ich sie erst mal einfach rausgenommen, denn a) wußte ich nicht, ob sie was ansteckendes hat und b) hat sie praktisch nichts gegessen, so daß ich einzeln betreuen mußte. Und die abendliche Antibiotika-Gabe ging auch nur mit Einzelhaft (eine Riesenkapsel Tetrazyklin in den Hals).

Die TÄ hat mir noch ein Vitaminpräparat und Rachitin, ein Mineralpräparat, geschickt, das bekommen jetzt alle, ich habe ja auch einen Fall von Federfressen, und vielleicht ist das tatsächlich durch Mangel begründet, denn immerhin hatten alle Spulwürmer, und das kann ja zu einer schlechten Verwertung der Nahrung führen. Dann soll ich den Hühnern nach der Wurmkur noch 5-10 Tage Tiamvet geben, da habe ich noch nicht herausgefunden, was das eigentlich genau ist.

hein
06.12.2010, 14:05
Original von Waldfrau2
Dann soll ich den Hühnern nach der Wurmkur noch 5-10 Tage Tiamvet geben, da habe ich noch nicht herausgefunden, was das eigentlich genau ist.

TIAMVET existiert als eine mündliche Pulver oder als ein Premix für Futtermittel. Tiamulin ist ein Antibiotikum (eine Substanz, die verhindert das Wachstum von Bakterien oder vernichtet sie), nicht in der Humanmedizin verwendet wird. Dies ist ein bedeutender Vorteil, da keine Gefahr der Resistenz von Bakterien in Menschen zu diesem Molekül für die tierärztliche Verwendung reserviert besteht. Tiamulin dient zur Vorbeugung und Behandlung von Schweinen Dysenterie verursacht durch Brachyspira Hyodysenteriae und enzootische Lungenentzündung verursacht durch Mycoplasma Hyopneumoniae.

ist eine Übersetzung von Live Search durch den IE - daher Grammatik mangelhaft ;)

Hier gelesen!
http://www.ceva.com/en/content/keyword/tiamvet

Waldfrau2
06.12.2010, 14:35
Dann dürfte das also am ehesten gegen die Streptokokken, sprich den Schnupfen, sein, vielleicht, damit die anderen nicht auch noch krank werden? Vielleicht rufe ich mal an und frage nach, bin ja neugierig, was ich den Huhns da so gebe.

hein
06.12.2010, 14:39
Denn lass uns das Ergebnis auch wissen

Waldfrau2
06.12.2010, 14:49
Jep, ist gegen Schnupfen, habe gerade angerufen. Ist wahrscheinlich ganz gut so, denn so ein bißchen schienen mir die anderen auch ab und zu zu niesen.

hein
06.12.2010, 15:13
Original von Waldfrau2
Jep, ist gegen Schnupfen, habe gerade angerufen. Ist wahrscheinlich ganz gut so, denn so ein bißchen schienen mir die anderen auch ab und zu zu niesen.
Und darfst Du die Eier jetzt auch verwenden?

Waldfrau2
06.12.2010, 16:44
Kurze Frage: Welche Eier? Nee, ok, so 2 Stück die Woche gibt es ca. momentan.

Wartezeit Eier 0 Tage, Fleisch irgendwie ein paar Tage steht auf der Flasche drauf (habe die Flasche gerade nicht hier).

Waldfrau2
19.12.2010, 10:28
Es war überhaupt kein Problem mit Wartezeit auf Eier (ist ja sowieso 0 Tage, die auf Fleisch = 6 Tage), denn seit Anfang Dezember kam kein weiteres Ei :heul

Ansonsten hat alles geklappt, die Erna ist bei den anderen, und jetzt kann man wohl sagen, es gab kein Problem, es geht ihr offenkundig gut. Sie sieht nur ziemlich wüst gerupft aus, durch die Mauser ;D

Nicole-Dähn
20.12.2010, 15:25
Hallo Waldfrau

man muss auch glück haben , wenn man nach Tagen / Wochen wieder ein nicht mehr krankes Tier zu den anderen dazu setzt. Freut mich für dich , das alles so reibungslos geklappt hat.
Ich hatte meine Lachshenne über 3 Wochen im Haus ( Keller ), sie wurde vom Greifer angefallen und schwer am Auge erwischt.Dies hatte sich schlimm Entzündet und ich dachte schon , ich müsste sie erlösen , so schlimm sah das aus. Nach guter Behandlung und schonzeit im Hasenkäfig - dennoch hat sie ihr Augenlicht nicht wieder 100% wieder , ging es gestern Nacht wieder zu den anderen in den Stall. Nach meheren Kontrollen nach den Tieren , war ich sehr Erleichtert , das sie sich ohne Probleme wieder in der Hackordnung eingefunden hat.Kann schon wieder austeilen ;D

Hatte auch erst meine bedenken wegen den Temperaturunterschieden , aber es hat ihr nix ausgemacht.

Meine Lachse legen noch nicht - aber meine Marans und ein paar Mixe . Im durchschnitt pro Tag nun 4 Eier :jaaaa:


schöne grüsse aus der Heide

Nicole

Waldfrau2
20.12.2010, 15:37
Gestern ist mir mit der Erna noch was sehr Schönes passiert: Ich mußte das rote Hühnerhaus säubern und saß davor, Auge in Auge mit der Erna, die mir sehr intensiv ins Gesicht guckte. Da habe ich ihr meinen Arm hingehalten, und sie ist draufgestiegen und ließ sich auch ein wenig streicheln. Glücksmomente :-*

Pfalzhuhn
22.12.2010, 21:03
Ich hatte auch zwei "Schnupflinge" etwa 14 Tage drin, in einem kalten Raum. Das Raussetzen hat zum Glück gut funktioniert. Ich hatte auch erst Angst vor einem Rückschlag wegen des Temperaturunterschieds, aber es gab keine Probleme! :)
Ich habe übrigens, trotz des eckligen Wetters fast täglich zwischen 1 und 3 Eier, von sieben Hennen( Chabos und Antw. Bartzwergen)! ;)

Saatkrähe
22.12.2010, 23:02
Waldfrau :)
Ich hab neulich etwas Ähnliches erlebt, mit einer der neuen Zw.-Vorwerk - der Nieserin. Ich war am Handfüttern, überm gerade gereinigten Kotbrett - befand mich in der Hocke davor und hielt den anderen Arm angewinkelt. Plötzlich saß sie auf meinem Unterarm und schaute mich an - ganz ruhig und vertrauensvoll. ... :love

Schön, daß es der Erna wieder gut geht - und auch den Hühnern der Anderen :)

nutellabrot19
24.12.2010, 01:00
:) :) :)
tja, Saatkrähe- wenn man die Hühner nicht hochhebt, machen sie es eben selber ;) ;)

Waldfrau2
24.12.2010, 11:54
Mich berührt es sehr, wie sehr einem so ein Tierchen vertraut, obwohl ich es ja während der Krankheit mehr mißhandelt habe als sonstwas (jeden Abend eine Riesentablette in den Schlund gezwungen), und trotzdem war es bisher jedes Mal so, daß das Verhältnis zu so einem kranken Huhn nachher viel vertrauter war als vorher. :-*

Auf diesem Bild von heute ist Erna ganz rechts. Sie ist noch voll in der Mauser :biggrin:

Gizzy
24.12.2010, 12:48
sieht verdächtig nach "Tupper" Hühnern aus! :biggrin:

nutellabrot19
24.12.2010, 18:00
:) :)
ja,mich ertappt man auch immer dabei, wie das beste Küchengeschirr im Hühnerstall landet ;)

dehöhner
25.12.2010, 16:28
Wenn das Tupergefäß dann nicht wieder in der Küche landet ist es ja gut ;) :laugh

dehöhner

dehöhner
25.12.2010, 16:31
@waldfrau

jetzt sehe ich ja deinen neuen Hahn. Ich hoffe er is tweniger wild und kräht weniger wie de vorherige.

dehöhner

Waldfrau2
25.12.2010, 16:49
Weniger wild, denke ich schon. Er frißt mir gerne aus der Hand und läßt sich auch ab und zu anfassen. Der Fridolin hat mich ja gerade mal auf ca. 1m rangelassen, der war irgendwie sehr mißtrauisch. Wie das Krähen wird? Keine Ahnung. Zur Zeit recht angenehm, Frühkonzert und dann so 2 bis 5 mal täglich. Aber Fridolin hat im Winter auch nicht mehr gekräht und dann im Frühjahr volle Kanne aufgedreht. Auf jeden Fall hat der Charlie eine angenehme Stimme, und ich glaube, die etwas tiefere Tonlage reicht auch nicht so weit, zumindest mein subjektiver Eindruck. Ist jedenfalls wirklich beeindruckend, so eine Brocke von Lachshahn. Die Erde bebt, wenn er rennt.

Also, meine Tuppergefäße landen nach einer ausgiebigen Reinigung stets wieder in der Küche. Dafür sind sie ja eigentlich da. Mir gehts gut, keine Würmer oder so.

lulamae
26.12.2010, 13:09
Schön, dass es so gut geklappt hat!
Bei mir mausert leider auch aktuell eine Henne, sie sieht auch völlig gerupft aus, blassen Klamm, und das bei dem Wetter :( kam auch ganz plötzlich, erst ein paar Tage kein Ei von ihr, dann hab ich mich gewundert, als sie vor drei Tagen abends neben dem Hahn auf der niedrigeren Sitzstange saß (dicker Orpi-Hahn schafft es nicht auf die hohe Stange ;)) statt wie sonst auf dem besten Platz direkt am Fenster auf der hohen Stange (sie ist das Chef-Huhn), aber am nächsten Morgen wusste ich, wieso- sie hat Unmengen Federn verloren! In einer Nacht! Aber es schieben schon überall Kiele nach, ich hoffe, sie mausert jetzt schnell durch...

Und meine Tupperdosen nehme ich auch für Leckereien für die Hühner, danach ordentlich spülen, gut ist ???

Waldfrau2
26.12.2010, 13:53
Erna fing in ihrem Krankenkäfig in meinem Wohnzimmer an zu mausern, es sah morgens aus, als wäre ihr ein Federbett geplatzt :biggrin: Aber es schien schon lange überfällig zu sein, denn sie hatte schon Wochen vorher das Legen eingestellt, und ich dachte jeden Tag, nun muß die Mauser losgehen. Sie ist nach wie vor guter Dinge und sieht auch gesund aus.

Civciv
12.01.2011, 15:10
Mensch wie ich euch alle beneide ;D
Ich muss noch lange warten....

Saatkrähe
12.01.2011, 17:37
Civciv - woraúf´mußt Dú noch warten ?

Myfanwy
12.01.2011, 20:35
Ich hab auch eine Patientin im Wohnzimmer. Sie hatte dank Mauser den Rücken kahl und dann einen bösen Sexunfall und wurde auf der Seite unterm Flügel schlimm aufgerissen. Das war Anfang Dezember. Sie war gut 3 Wochen tagsüber im Stall separat gesetzt im Meerschweinchenkäfig und nachts auf der Stange. Alles scheinbar bestens verheilt und schönes Wetter - also hab ich sie wieder zu den anderen gelassen. Der erste Tag ging gut, am zweiten Tag dürfte sie wieder getreten worden sein und die Wunde ist komplett aufgeplatzt und noch ein Stück weiter aufgerissen. Ich hätte mir in den Hintern beißen können, aber die Stelle sah so gut verheilt aus und sie trug zum Schutz auch einen Pulli :(

Ich hab den Käfig jetzt im Wohnzimmer stehen. Sie hat am Boden Erde drin und eine Schlaf- und Legeecke mit Heu. Das arme Ding legt jeden zweiten Tag ein Ei. Ich lasse sie allerdings tagsüber in Wohnzimmer, Diele und Küche rumlaufen. Es ist zu komisch, wenn sie den Katzen das Futter klaut und die beiden daneben hocken und die Welt nimmer verstehen :laugh

Ich bin jetzt natürlich total unsicher, bis wann ich sie wieder zu den anderen lassen kann. Ich tüftle schon an einem Schutzmäntelchen mit Lederbesatz. Sie mausert ja auch immer noch und dann die empfindliche Narbe. Dass so ein Schiet aber auch immer bei Mistwetter passieren muss >:(

Saatkrähe
12.01.2011, 21:11
Laß es doch vom TA mit zwei, drei Stichen nähen.

Myfanwy
12.01.2011, 21:36
Tja, auf die Idee wär' ich natürlich auch schon gekommen - das wäre die beste Lösung. Wenn es hier irgendwo einen TA gäbe, der Hühner behandelt. Ich muss schon froh sein, wenn man mir Medikamente gibt. Das klappt aber ohnehin nur, wenn die Arzneien auf Lager sind. Wenn was extra bestellt werden müsste, wie z.B. Wurmmittel hab ich gleich wieder ganz schlechte Karten.

Saatkrähe
13.01.2011, 00:51
Was ist das denn für ein Tierarzt :roll ..der wird ja wohl noch ne Wunde vernähen können.. oder kleben.

Hühnerhonni
13.01.2011, 06:15
:wall :wall:weglach :weglach
Original von Myfanwy
Ich hab auch eine Patientin im Wohnzimmer. Sie hatte dank Mauser den Rücken kahl und dann einen bösen Sexunfall und wurde auf der Seite unterm Flügel schlimm aufgerissen. Das war Anfang Dezember. Sie war gut 3 Wochen tagsüber im Stall separat gesetzt im Meerschweinchenkäfig und nachts auf der Stange. Alles scheinbar bestens verheilt und schönes Wetter - also hab ich sie wieder zu den anderen gelassen. Der erste Tag ging gut, am zweiten Tag dürfte sie wieder getreten worden sein und die Wunde ist komplett aufgeplatzt und noch ein Stück weiter aufgerissen. Ich hätte mir in den Hintern beißen können, aber die Stelle sah so gut verheilt aus und sie trug zum Schutz auch einen Pulli :(

Ich hab den Käfig jetzt im Wohnzimmer stehen. Sie hat am Boden Erde drin und eine Schlaf- und Legeecke mit Heu. Das arme Ding legt jeden zweiten Tag ein Ei. Ich lasse sie allerdings tagsüber in Wohnzimmer, Diele und Küche rumlaufen. Es ist zu komisch, wenn sie den Katzen das Futter klaut und die beiden daneben hocken und die Welt nimmer verstehen :laugh

Ich bin jetzt natürlich total unsicher, bis wann ich sie wieder zu den anderen lassen kann. Ich tüftle schon an einem Schutzmäntelchen mit Lederbesatz. Sie mausert ja auch immer noch und dann die empfindliche Narbe. Dass so ein Schiet aber auch immer bei Mistwetter passieren muss >:(


Hühner im Wohnzimmer :weglach :weglach Ich krieg mich bnicht mehr ein gröööhhhll Schläft es auch im Bett?

Hühnerhonni
13.01.2011, 06:25
Sei mir nicht böse Karin.
Ich stell mir nur gerade ein Huhn im Ledermantel vor. Ich kann nicht mehr....Ne Lack und Leder henne :weglach

Hühnerhonni
13.01.2011, 06:28
Und mit Stiefel und Strapse.....Nee und dann so'n Hühnergesicht dazu... :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Hühnerhonni
13.01.2011, 06:59
http://www.youtube.com/watch?v=_sBqLiXSc-k



http://www.youtube.com/watch?v=E5_P55l0zwY

Sieht das so aus? ;)

Civciv
13.01.2011, 08:53
Original von Saatkrähe
Civciv - woraúf´mußt Dú noch warten ?

Wahrscheinlich muss ich warten bis ich pensioniert werde und auf's Land umziehen kann, damit ich auch ein Haus mit Garten hab, wo ich Hühner halten kann/darf.

Ob ich am Wochenende Lotto spielen sollte?

Waere jeden dankbar, der für mich beten würde, in kürze in so ein idyllisches Leben übergehen zu können, zusammen mit meiner Tochter.

LG, Civciv

Myfanwy
13.01.2011, 10:17
@ Saatkrähe

Die Frage ist nicht richtig gestellt - nicht, was ist das für ein TA, sondern was sind das für TÄ >:( Ich kann ja leider keinen zwingen, meine Hühner zu behandeln und wenn du den Rat bekommst, dass der Suppentopf, die optimale Lösung für ein verletztes Hühnchen ist, willst du dort eh nicht mehr hin. Ich habe die Wunde selbst getaped. Ging gut, da die Stelle ohnehin fast nackt ist. Sie ist Gott sei Dank ein sehr kooperatives Tier und läßt sich bereitwillig verarzten, nur zu den anderen kann ich sie halt nicht lassen.

@ Hühnerhonni

Nein, ich bin doch nicht böse - wenn die Sache nicht so unangenehm für's Tier wäre, ist die Henne im Haus (temporär!) schon ein Knüller. Hatte ich im letzten Frühjahr auch schon mal, aber da war's ein Jungtier und noch nicht so ein selbstbewußter Vogel.

Sie ist weit entfernt von den sehr ruhigen Tieren deiner Links ;) Wenn ich morgens ihren Stall abdecke und die Klappe öffne, geht sie als erstes in die Küche und mopst das Katzenfutter. Den restlichen Tag spaziert sie durch die Räume, die ihr offen stehen. Schlafzimmer ist tabu - das ist ja auch schon von den Katzen belegt :laugh
Ich renn also den Tag lang mit Klorolle unterm Arm durch die Gegend und mach Haufibaufi weg. Wenn sie im Käfig sandbadet wird's richtig heftig - zum Ausschütteln kommt sie nämlich lieber raus :o ergo - klemmt unter dem anderen Arm der Staubsauger.....

Die Strapse werd ich ihr ersparen, sie soll ja für den Hahn eher unattraktiv rüberkommen - der Ledermantel wird ihn schon heiß genug machen :biggrin:

hein
13.01.2011, 11:06
Original von Myfanwy
Tja, auf die Idee wär' ich natürlich auch schon gekommen - das wäre die beste Lösung. Wenn es hier irgendwo einen TA gäbe, der Hühner behandelt. Ich muss schon froh sein, wenn man mir Medikamente gibt. Das klappt aber ohnehin nur, wenn die Arzneien auf Lager sind. Wenn was extra bestellt werden müsste, wie z.B. Wurmmittel hab ich gleich wieder ganz schlechte Karten.
Das muss doch kein spezieller TA sein!! Das kann jeder Viehdok oder jede Kleintierpraxis!

Man darf es ja eigendlich nicht sagen!! Ich habe es auch schon selbst gemacht! Weisser Zwirn und schon geht es los!! Ist besser als ewiges Leiden! Und keine Panik! Für das Huhn ist es kurz und fast schmerzlos! Achja Huhn in einen Schaal einwickeln oder zu zweit machen - denn hält das Huhn auch still!!

Myfanwy
13.01.2011, 20:11
Du hast ja Recht, mein Lieber. Können täten se sicher, aber wollen mögen se nicht.

Ich mach ja auch vieles selbst, nur auf die Idee selbst zu nähen, wär ich noch nicht gekommen. Aber so ganz ohne Betäubung ist es schon herb, oder? Was läßt dich vermuten, dass es den Hühnern nicht so weh tut - fehlende Mimik kann leicht täuschen. Mein Mädchen fängt nach dem auftragen der Jodtinktur an zu schwanken und ich muss sie festhalten, damit sie nicht umkippt. Daraus schließe ich, dass ihr das Zeug genauso heftig brennt, wie unser einem auch.

Guter Ersatz zu Nadel und Faden sind diese Butterfly Tapes. Funktioniert allerdings nur bei glatten Rissen gut und vorzugsweise wenn die Haut rundherum nackt ist.

Genial stelle ich mir ja auch diesen Superkleber für die Haut vor. Unsere Kinder haben davon reichlich gebraucht, als sie klein waren. Weiß jemand, ob man den ohne Verschreibung kaufen kann?

Saatkrähe
13.01.2011, 21:36
Die Schmerzempfindlichkeit bei Hühnern ist nicht sehr ausgeprägt. Aber Genaueres weiß ich leider auch nicht. Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß es nicht wenigstens einen TA dort gibt, der das machen würde. Wenn es so ist wie Du schreibst, würde ich mich mal an die Kammer wenden. Kann ja wohl nicht wahr sein... >:(

hein
13.01.2011, 21:37
Original von Myfanwy
Aber so ganz ohne Betäubung ist es schon herb, oder? Was läßt dich vermuten, dass es den Hühnern nicht so weh tut - fehlende Mimik kann leicht täuschen. Mein Mädchen fängt nach dem auftragen der Jodtinktur an zu schwanken und ich muss sie festhalten, damit sie nicht umkippt. Daraus schließe ich, dass ihr das Zeug genauso heftig brennt, wie unser einem auch.


Herb ist es sicherlich - aber sicherlich auch einfacher und nicht so herb, als wenn die Haut immer wieder aufreisst!

Aber das mit dem Kleber klingt auch gut - hab das Zeugs aber noch nie benutzt! Und die Tapes hören sich auch gut an - kann aber dazu auch nix sagen!

Das mit Faden kenne ich nur von den Schweinen her und das auch von Früher! In den letzten Jahren haben wir zum Kastrieren (z. B. von Bruchferkel) immer OP-Faden vom TA genommen!

Freddy
13.01.2011, 22:22
Hallo, das Nähen macht unser Fasanenzüchter auch. Die Tier kreischen weder, noch sterben sie danach an Aufregung & Angst.

Richtig wie hein schreibt mit Nadel & Zwirn.

Je nachdem wo die Wunde ist, wickelt man das Tier in ein Tuch & umwickelt das nochmals mit Paketklebeband.

Liebe Grüße Katja

Myfanwy
14.01.2011, 17:51
Mhmm, klingt interessant. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich es könnte. Die Stelle bei meiner Henne ist auch ziemlich blöd, wenn ich das Tier fixieren müsste. Es ist die Seite and den Rippen unter dem Flügel aufgerissen. Mit den Tapes geht das aber ganz gut - einer hebt die Flügel an und der andere klebt. Ist jetzt eine Woche her und sieht schon ganz OK aus. Angst macht mir nur, wenn sie dann wieder mit dem Hahn zusammenkommt. Wie ich eben die Stelle am besten schütze, ohne dass das Tier zu sehr behindert wird. Na mal sehen, momentan ist eh Dauerregen mit teilweise Landunter, da verpasst sie ohnehin nicht viel.

Saatkrähe
14.01.2011, 21:42
Du solltest die Wunde einfach ausheilen lassen. Ich hatte auch mal eine Henne drei Wochen lang im Gkuckenstall separiert, weil sie eine genähte Brust hatte. Der Stall hat allerdings einen eigenen kleinen Auslauf - so konnten sich alle jeden Tag sehen.

Myfanwy
14.01.2011, 22:04
Ja klar, das hatten wir ja schon. Sie war ein paar Wochen extra gesetzt im Stall und war komplett verheilt. Dann dachten wir, es wär gut und haben sie wieder zu den anderen gelassen. Zwei Tage später habe ich sie abends von der Stange geholt und die ganze Seite war wieder aufgerissen - schlimmer als zuvor. Und das macht mir jetzt eben etwas Sorge, da die Befiederung auch noch nicht soooo toll ist.

Saatkrähe
14.01.2011, 22:35
Hat der Hahn zu spitze Sporen, und vielleicht zu lange ? Oder ist der Hahn überhaupt zu schwer für sie ? ..oder alles zusammen...

hein
14.01.2011, 23:03
Original von Saatkrähe
Hat der Hahn zu spitze Sporen, und vielleicht zu lange ? Oder ist der Hahn überhaupt zu schwer für sie ? ..oder alles zusammen...
Das sind Punkte, die man mal überprüfen sollte!

Da hab ich noch garnicht drüber nachgedacht!!

Und wenn nur die Sporren vom Hahn zu heftig sind, die kann man kürzen und auch stumf feilen!!

Myfanwy
15.01.2011, 09:44
Da hättet ihr natürlich Recht, aber daran habe ich auch gedacht. Nein, die Pediküre wird bei mir schon auch ernst genommen ;) Die Knaben haben immer kurze, rundgefeilte Sporen. Daran lag es nicht.

Ich bin aber trotzdem nicht ganz unschuldig an dem Destaster. Wir hatten bis letzte Woche einfach noch zu viele Kerle runlaufen. Vor Weihnachten kamen wir nicht mehr dazu, sie zu schlachten und dann war tiefster Winter mt Temperaturen von -15°C. Die betroffene Henne war zudem nur sehr unzureichend befiedert und gleichzeitig in der Beliebtheitsskala bei den Jungs ganz oben. Zuviele negative Faktoren auf einmal. Doch jetzt sind die Hormonbolzen in Sibirien und es gibt nur mehr den, sehr sanften, Althahn und einen Junghahn, der sich an die alten Hennen eh nicht ranwagt.

Waldfrau2
15.01.2011, 11:58
Könntest Du das Hühnchen vielleicht eine Zeit lang nur mit einer anderen, möglichst sanften Henne zusammenhalten, vielleicht in Sichtweite der anderen? Wenn sie wenigstens zu zweit sind, ist doch alles halb so wild.

Myfanwy
15.01.2011, 13:49
Klar Beate, sie hat ja auch betreuten Freigang. So weit geht es ihr ja nicht schlecht - sie hat sich heute früh mit Hingabe das letzte Tape abgepfriemelt ;) Wenn einer von uns Zeit hat und das Wetter entsprechend ist, darf sie ja unter Aufsicht (die Aufsicht bezieht hier wohlgemerkt auf die Hähne) raus zu den anderen. Es gibt auch keine Anpassungsprobleme, sie fügt sich sofort wieder in die gruppe ein. Leider ist momentan das Wetter bei uns zum heulen - Dauerregen >:( aber sehr mild. Deswegen sind die Ausflüge eher kurz. Beim ersten "Unfall", als sie noch im Stall seperat war, habe ich sie zum schlafen ja zu den anderen gesetzt, nur kann sie dann tagsüber nicht aus ihrem Separee und sitzt die meiste Zeit allein. Mal drinnen und mal draußen ist bei großen Temperaturunterschieden leider auch nicht der Knüller und bei Kälte dauernd unten ohne Bewegung auch nicht. So denke ich halt, dass es so jetzt besser ist. Die Heilung geht diesaml auch viel schneller voran, schon allein deswegen, weil sie drinnen ohne Verband und Pulli laufen kann und ich denke sie genießt ihren Status als "First Chicken" :laugh

Einsam ist sie Gott sei Dank auch nicht, weil im Haus viel Leben herrscht und sie auch ständig ihr Revier verteidigen muss :)

Hühnerhonni
15.01.2011, 16:57
Also wozu sind denn Tierärzte da? Ausserdem selbst nähen mit nichtsterilem Zeug ohne Betäubung und Desinfektion.... Nee Nee.

Waldfrau2
16.01.2011, 19:44
:biggrin: Geniales Foto! :biggrin:

Saatkrähe
17.01.2011, 21:27
Tolles Foto :biggrin:

Huhn: "...aber hopp jetzt !!"

Katze: "Wenn du mir nix tust, tu' ich dir auch nix..... okaaaay ??"

Waldfrau2
29.01.2011, 19:57
Die Erna ist jetzt halbwegs durch mit der Mauser, und sie hat ein ungewöhnliches Federkleid bekommen. Man beachte die gebänderten Sattelfedern, die waren vorher gelb, und insgesamt ist ein leichter dunkler Schimmer, wo vorher alles gelb war. Das kommt bestimmt davon, daß sie während der Mauser Antibiotika und Wurmkur bekommen hat. Auf jeden Fall ist sie jetzt wieder sehr fit und gut gelaunt, der Kamm wird auch täglich roter.

Saatkrähe
29.01.2011, 21:19
...und schön dicht und puschelig - was will man mehr. Was lange währt... Die Kammfarbe meiner Hennen wechselt z.Zt. häufiger.

ponyziegehuhn
03.02.2011, 13:32
http://img577.imageshack.us/img577/9497/007qi.jpg

Hühner im Wohnzimmer? Wenn's tagelang so saukalt ist wie bei uns hier in Bayern, dann bleibt einem eigentlich nichts anderes übrig... vor allem, wenn man einen herzkranken Gockel hat, zumindest die Nächte mag er's schon warm haben, da kuschelt er sich entweder in's Körbchen und wenn's da auch noch nicht warm genug ist, stellt er sich neben den Kachelofen.

Nur die Putzerei bei Holz- und Teppichboden ist schon aufwendig...

Waldfrau2
03.02.2011, 13:38
Herrlich! Das ist ja ein malerisches Foto!

vogelei
02.03.2011, 10:35
Original von Waldfrau2
Hallo Ihrs,

in letzter Minute will ich noch mal schnell fragen, ob was dagegen spricht, wenn ich meine ehemals kranke Erna heute abend zwischen die schlafenden KollegInnen im Hühnerhaus setze, nachdem sie 14 Tage in meinem Wohnzimmer verbracht hat. Ideal ist es natürlich nicht, aber laut Wettervorhersage dürfte es auch nicht idealer werden.

Wir haben zur Zeit ca. -1° draußen, also dürfte es im Hühnerhaus auf der Stange etwas über Null sein. Die Erna hat in einer kühleren Ecke vom Wohnzimmer auf dem Boden gestanden (mein Haus ist eher fußkalt, weil nichts drunter ist). Gestern war ich aushäusig, so daß ich nicht allzuviel geheizt habe. Sie dürfte so bei ca. 10° gestanden haben. Heute habe ich den Käfig ins Schlafzimmer umgestellt und das Fenster angekippt, so daß es definitiv unter 10° auf dem Boden hat.

Heute früh hat Erna ihre letzte Portion Flubenol bekommen, das AB ist seit einer Woche durch, und sie ist eindeutig viel besser drauf, außer daß sie sich jetzt mausert. Sie frißt auch wieder Körner. Ich habe aber den Eindruck, daß sie unzufrieden damit ist, alleine im Haus im Käfig zu sitzen, sie meckert häufig rum. Daher würde ich sie gerne so schnell wie möglich rausbringen, und wärmer wird es wohl die nächsten Tage kaum, zum nächsten WE eher wieder kühler.

:-*
du hast auch ne erna? gg. ich auch