Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerstall selber bauen...
Hallo,
möchte hier meine Hühnerstallpläne zeigen, sie sind so konzipiert, daß mit Plywoodplatten ca. 122 x 244 cm mit sehr wenig Verschnitt gearbeitet werden kann.
Der Stall ist leicht geändert gebaut und hat alles was Huhn braucht, einschließlich Mistschublade, Schiebefenster (Plexi 3 mm) , Dachboden zur Stroh, Geräte und Futtelagerung sowie Wasserkanister, Hühnerleiter, Windfang, Tür, Fenster, Eierklappe über den Nestern, Axtklappe, Futtersiloautomat für 5 Kg, Legenester und er wurde auch zur Brut angenommen. Dacheindeckung: Dachpappe, Materialien 12 mm Plywood und 15 mm Plywood, Mistschublade Betoplan Multiplex Schalplatten 15 mm stark, Pfähle Akazienscheite, ca 10-13 cmm stark, Dachlatten, Rahmenschenkel, Mardersicheres Gitter, der Stall ist sehr sicher, leicht, dicht, leicht zu bedienen und zu reinigen.
Notwendige Werkzeuge:
Kreissäge, Stichsäge, Akkuschrauber, Bohrer, Messer, Hammer, Zange
Weiter erforderlich: Schrauben, Nägel, Gitter, Verschlüsse, Schrauben, Nägel.... ;D
Hilfreiche Extras: Kiste Bier, Verbandskasten :biggrin: , gute Laune, helfende Zuschauer...
Interesse am Nachbau: Gerne,
lediglich bei komerzieller Nutzung (Serienfertigung) erbitte ich :jaaaa: entsprechenden Obulus...
Fotos + Fotos folgen !
Wie groß ist denn der Stall und für wie viele Hühner ist er konzipiert? Wie viel hat dich denn der Bau gekostet? ;)
Würde mich über die Fotos freuen!
So hier die Kosten:
4 Stk. Brasilianische Verpackungssperrholzplatten 12 mm zusammen € 68,85(Seitenflächen, Dachflächen, Anbauten Nest und Windfang und Futterkasten)
2 Stk. Brasilianische Verpackungssperrholzplatten 15 mm zusammen € 43,08(Giebelflächen und noch Anbauten sowie noch etwas Rest)
1 Stk. Siebdruckplatte 15 mm (für die Mistschublade + Rand) € 51,50
Alles aus Holzhandel und hart verhandelt!
Rahmenschenkel 6 x 8 cm x 1,78 m, hatte ich noch
diverse Dachlatten ebenso
Scharniere, Schrauben und Verschlüsse (Flohmarktdealer) € 20.--
Dachpappe Baumarkt oder Rest € 10.--
Stickel für Aufständerung (Akazienscheite hatte ich als Brennholz) € 8.--
Plexiglas 3 mm für Schiebfenster € 20.--
Farbe (Leinölfirnis mit rote Pigmenten, oder Hartöl) € 15.--
Gitter (Draht verzinkt) € 8,--
Summe € 244,13
Bilder von Osten mit den "Ramelsloher Blaubeinen" ( Schneehühner *lol*)
und im Sommer als Rohbau, gut zu erkennen die Plattenkonstruktion. Die Öffnungen sind alle ausgesägt (Kreis- und Stichsäge),das Teil ist sehr Winddicht, somit zugfrei, Lüftung über Schiebefenster.
So, hier jetzt endlich die Pläne,
dies ist der erste Streich,
der zweite folgt sogleich...
zweiter Streich...
Wenn jemand PDF's (maßstabsgerecht) möchte
einfach per PN,
reicht.
Grüße aus dem Süden!
8)
Dass du Architekt bist merkt man gleich. ;D Professionelle Pläne!
Ich find´s gut, dass du alle Forianer daran teilhaben lässt.
Viele Grüße
Andrea
Ich finde die Pläne auch klasse!
Nur ich verstehe nicht, das der Futterplatz in den Nestern oder bei den Nestern sein soll!!??
Und ich würde nie die Nester ausserhalb vom Stall legen! Denn da sind sie eine super gute Kältebrücke und die Eier verfrieren oft sehr schnell in den Nestern!
HerbertWolfgang
03.12.2010, 09:57
Alles in Allem reichlich kompliziert.
Netter Versuch.
Ein halbwegs versierter Handwerker würde das aber (wie ich) zunächst mit vorhandenen Materialresten entwerfen und dann beikaufen, was fehlt.
Auf jedem Hof gibt es doch schon Holz, Glas und so Sachen in verschiedenen Größen und Mengen.
Mein Hühnerstall (ca. 10qm) besteht fast nur aus Holz von Schrott-Paletten. Bei der Größe habe ich mich dann ein wenig an den Maßen des vorhandenen Holzes orientiert.
Schrauben hatte ich noch genügend, also hat das Nix gekostet.
Ein paar Teile von Conrad-Elektronik mit Zeitschaltuhr und dem Motor eines ausrangierten Akkuschraubers verbunden und: durch das wechselseitige Drehen einer ins Bohrfutter eingespannten Gewindestange geht die Klappe auf und zu, wenn sie soll, für ca. 30 Euro, nix da Axtwächter (ca 150 Euro mit Klappe und so).
Futter- und Wasserautomaten habe ich auch selber gemacht, aus alten Rohren und Weinballons...
Bei zehn Hühnern (ich habe 1,9 Marans) würde es auch echt lange dauern, bis ca. 300 Euro nur in etwa wieder durch Eier reinkämen.
Hobbys sollen doch Spass machen und nicht wahnsinnige Kosten verursachen.
Bevor ich (wie ein Bekannter) ca. 1000 Euro (Stall, Umzäunung, ...) investiere, da hätte ich schon eher auf das Hühnerhalten verzichtet und wär lebenslang mit prima Eiern aus dem Bioladen versorgt gewesen.
Auch Futter muss nicht teuer sein, meine Hühner kommen prima mit Geschenktem Getreide vom Benachbarten Bauern und unseren Küchenresten zu recht, da der Auslauf groß ist.
Also ich würde einfach mal schauen, was geht, und das Teil ist ganz schön klein... ;)
herbert
Hi HerbertWolfgang,
endlich mal jemand, der das nicht so verbissen sieht und das auch nicht künstlich kompliziert macht!
Du möchtest einfach nur spass haben und sonst nix!
Und deine Hühner werden super damit leben können - auch wenn die Futtermisschung nicht ganz so ist wie sie hier oft gewünscht und berechtnet wird! :biggrin: Dabei wird auch oft übertrieben!! Leider!!
Auf jeden Fall bleib so wie Du bist!!
Die Pläne sind doch gut!!
Größe und Baumaterialien kann man doch variieren.
HerbertWolfgang
03.12.2010, 15:06
Marans muss mann nicht wie Hybriden füttern. ;)
Die legen dann im Winter halt weniger und das ist ok.
Da ich in einer Küche arbeite gibt`s reichlich "Abfälle".
herbert
kautzschi
03.12.2010, 16:51
Original von HerbertWolfgang
Ein paar Teile von Conrad-Elektronik mit Zeitschaltuhr und dem Motor eines ausrangierten Akkuschraubers verbunden und: durch das wechselseitige Drehen einer ins Bohrfutter eingespannten Gewindestange geht die Klappe auf und zu, wenn sie soll, für ca. 30 Euro, nix da Axtwächter (ca 150 Euro mit Klappe und so).
herbert
kanns mir noch nicht so richtig vorstellen aber das würde mich mal interessieren wie das aussieht ?? kannste noch mehr verraten oder paar Bilder???
Danke Gruß
kautzschi
HerbertWolfgang
03.12.2010, 20:23
Mache Bilder, wenn s morgen wieder hell ist
Hallo
der Anbau ist durch Gersten"Gsied" (Druschabfall) und Stroh sehr gut isoliert, die Futterabteilung ist ein Brutnest geworden, hat auch schon geklappt, ursprünglich war es als Futterlager geplant.
Futter steht jetzt auf dem Dachboden, zusammen mit 2 Ballen Stroh als Vorrat (wird schon mal als Kuschel-Lege Ecke missbraucht, ich fand dann mal in einer "legeschwachen Zeit dort 30 Eier) ebenso steht dort der Wasserkanister mit Schlauch zur Tränke (Minibecken von Fa. Rhein Heppenheim)
Gefüttert wird grundsätzlich draussen, unterm Stall ist ein somit überdachter Platz, der gern angenommen wird, die Huhnies sind fast nur zum Schlafen und legen drin, rest draussen auch heute bei -10° sitzen sie in ihrem Wachholderbaum...
:partytime
Kosten: Rentieren tut sich das nie, das ist mir klar, aber die Freude an meinen Ramelslohern ist unbezahlbar, so daß die Luxus- Axtklappe auch nicht mehr ins Gewicht fällt, dafür mich aber morgens in Ruhe ausschlafen lässt, bis der Hahn kräht und die Nachbarin neidisch blickt, weil sie bei Wind und Wetter den Hühnerstall aufmachen gehen muss und meine Hühner immer früher als ihre draussen sind... :laugh
Durch Futterkasten und Wassertank und Axtklappe können die schon mal alleine sein. Kontrolle durch den Senjor ist natürlich klar...
PS 1. es bahnen sich kostengünstigere Alternativen zur Axtklappe an, hier im Forum, find ich gut...
PS 2 @HerbertWolfgang: auch deine Bretter wurden von deinen Hofvererbervorfahren oder sonstirgenjemand gemacht-gekauft-erworben und kosteten auch etwas, die Kosten deiner Bretter sind nur damit auf jemand anders verlagert und smit nicht umsonst! Trotzdem nix gegen Recycling !
Ich hab mich für Platten entschieden, weil weniger Ritzen, sonst wär mir Massivholznormalbrett auch lieber gewesen.
HerbertWolfgang
03.12.2010, 22:56
Ja, der Vormieter des Hofes hat die ausrangierten Paletten sicherlich irgendwie hergeschaffen müssen, nicht ich, da hast Du recht.
Allerdings bezweifle ich, dass der was bezahlt hat, so wie ich den kenne, der hat das Zeug irgendwo umsonst her und zum Heizen genommen :o .
Sorry, Deine Materialauswahl und solche Angaben wie: € 43,08 und die professionellen Zeichnungen finde ich halt etws übertrieben, mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen.
Dennoch schön, dass Du Dir so viel Mühe machst.
Danke
herbert
Moin,
Betrag von der Rechnung abgelesen...
das mit der Zeichnung ist eben meine "Berufsbehinderung" *fg* als Architekt... ;(
ist schon ok,
wenn der Vermieter noch 'nen paar Verpackungssperrholzplatten vorbeibringen möchte....
welcome
HerbertWolfgang
07.12.2010, 17:38
Hahaha, ich sehe, Du verstehst Spaß.
Der Vormieter hat auf seinem jetzigen Hof so viel Gerümpel, daß sicher auch Verpackungssperrholzplatten dabei sind.
Wo wohnst Du denn ?
Ich stelle den Kontakt gerne her.
Nähe Düren?
Lol.
Weiter so..... :)
herbert ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.