Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teich
Gänsehirte
27.11.2010, 23:05
Hallo,
mich würde es mal interessieren, wie man eine gute Wasserqualität in einem großen Teich behält. Auf diesem sollten ein paar Gänse und ca. 30 Zwergenten schwimmen.
Muss man da irgendetwas beachten, damit das Wasser nicht umkippt?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Gruß Manuel
Lady Gaga
30.11.2010, 08:39
Hallo Manuel,
ich habe zwar selbst keinen Teich für meine Gänse, da es von der Begebenheit her nicht geht, aber ich kann dir da mal von meiner Freundin berichten die einen 1000 l Fertigteich für ihre Gänse hat.
Sie hat eine Solarpumpe mit dem das Wasser durch eine Filterwolle umgewälzt wird. Da sieht man richtig wie frisches Wasser aus dem Froschmaul sprudelt.
Zusätzlich hat sie einen Käscher mit dem sie zweimal am Tag (morgens und abends) schwimmende Blätter oder Äste herausfischt und einmal gründlich über den Boden geht. Der Käscher ist so fein, dass die aufgelöste Gänsekacke, die ja sehr faserig ist, darin hängen bleibt. Das fischt sie täglich zusätzlich zur Pumpe ab und hat bislang noch keine Probleme mit ihrem Teich gehabt.
Ich war da nämlich etwas skeptisch ob das mit der Wasserqualität auch wirklich funktioniert.
Sie leert täglich etwas frisches Wasser nach, je nach Wasserstand und lässt alle paar Wochen etwas ablaufen und füllt wieder nach.
Gruß
Silke
Hallo, ein Grundsatz ist: Je größer das Gewässer umso besser. Aber: Im Laufe der Jahre verdreckt jeder Teich, ein biologischer etwas langsamer aber selbst der verschlammt. Unser Teich besteht seit 10 Jahren. Davon 5 Jahre mit Laufentenhaltung, zwischen 3 & 13 Tieren, aber Enten waren immer da. Inzwischen habe ich keine mehr. Ich habe mal eine homepage gelesen, die haben eine biologische Filteranlage, mit Bambusröhren. Ich schau mal, ob ich die wiederfinde.
Liebe Grüße Katja
Hallo, so nach ewig langer Suche habe ich die Seite wiedergefunden ( nur für Dich ;)):
Ferien im Landturm (http://www.fewo-hohenlohe.de/typo/index.php?id=75)
ptrludwig
30.11.2010, 15:44
Original von Lady Gaga
Hallo Manuel,
ich habe zwar selbst keinen Teich für meine Gänse, da es von der Begebenheit her nicht geht, aber ich kann dir da mal von meiner Freundin berichten die einen 1000 l Fertigteich für ihre Gänse hat.
Sie hat eine Solarpumpe mit dem das Wasser durch eine Filterwolle umgewälzt wird. Da sieht man richtig wie frisches Wasser aus dem Froschmaul sprudelt.
Zusätzlich hat sie einen Käscher mit dem sie zweimal am Tag (morgens und abends) schwimmende Blätter oder Äste herausfischt und einmal gründlich über den Boden geht. Der Käscher ist so fein, dass die aufgelöste Gänsekacke, die ja sehr faserig ist, darin hängen bleibt. Das fischt sie täglich zusätzlich zur Pumpe ab und hat bislang noch keine Probleme mit ihrem Teich gehabt.
Ich war da nämlich etwas skeptisch ob das mit der Wasserqualität auch wirklich funktioniert.
Sie leert täglich etwas frisches Wasser nach, je nach Wasserstand und lässt alle paar Wochen etwas ablaufen und füllt wieder nach.
Gruß
Silke
Kannst du mal etwas genaueres zum Filter sagen? Ich habe mal Ebay nachgeschaut, da werden Gartenteichpumpen angeboten. Die brauchen doch dann sicher noch einen extra Filter?
Hallo,
grundsätzlich ist die Wasserqualität besser zu halten, je größer der Teich ist. Bei den vielen Tieren, die du erwähnt hast musst du auf alle Fälle eine gute Filteranlage haben. Auch die richtige Bepflanzung kann gute Wasserqualität unterstützen, was natürlich bei Enten und Gänsen eine Herausforderung ist - und ich habe nur 4 Gänse und 2 Laufenten. :laugh
Ich kann dir nur empfehlen dich umfassend zu informieren, bevor du dein Teichprojekt angehst. Hier kann man vieles falsch machen. Es gibt verschiedenste Filtermöglichkeiten. Ein Filtergraben (Naturfilter) ist sehr gut geeignet, aber auch die Kombination mit Filtertonnen kann ich nur empfehlen.
Hier kannst du ja mal schmöckern. Von Naturagart gibt es ein kostenfreies Heft "Naturagart Katalog", das hat mir als Erstinfo echt geholfen. Für Folie und sonstiges Material recherchiere am besten im Web, das gibt es gewaltige Preisunterschiede.
http://www.naturagart.com/naturagart/naturagart/naturagart.html
http://www.teichfilter.org/
Ich weiss jetzt nicht mehr den Anbieter, von dem wir unsere Filtertonnen bezogen haben, aber wenn du möchtest kann ich mal nachsehen. Der hatte uns auch gut beraten, obwohl wir schon so ungefähr wussten was wir wollten.
Viele Grüße
Andrea
Gänsehirte
01.12.2010, 19:09
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Ihr habt mir weitergeholfen.
Gruß Manuel
Also, ich habe keinerlei Abdichtung,so das ca 30% des Wassers versickert.Allerdings ist es nur ein 2x2 m Teich den ich dann mit Regenwasser oder Leitungswasser speise.Mach den Teich nicht tief dann hast Du immer einen guten Wasseraustausch.Einmal die Woche pumpe ich ihn leer und brauche somit keinen Filter.Die Enten lieben es im Matsch zu -schnäbeln,ist besser als Folie oder Beton.
Lady Gaga
06.12.2010, 08:45
Original von ptrludwig
[Kannst du mal etwas genaueres zum Filter sagen? Ich habe mal Ebay nachgeschaut, da werden Gartenteichpumpen angeboten. Die brauchen doch dann sicher noch einen extra Filter?
Meine Freundin hat einen Fertigteich von Heissner der komplett mit Pumpe und Filterbereich schon ausgerüstet ist.
In diesem Filterbereich ist Filterwolle (so heißt das meines Wissens nach) eingelegt. Das dreckige Wasser wird nun von der Solarteichpumpe (sie hat keinen Strom auf dem Grundstück) durch die Filterwolle durchgepumpt und oben sitz ein Frosch aus dessen Maul das fast klare Wasser sprudelt.
Bis jetzt hat es wie gesagt prima funktioniert. Mal sehen wie das jetzt im kommenden Sommer wird. Sie hat den Teich erst seit diesem Herbst. Mit mehr Tieren und Sonneneinstrahlung gibt es noch keine Erfahrung hierzu. Abwarten.
Gib mal in der Suchfunktion Teich ein, da gibt es massig Beiträge und gute Erfahrungswerte oder auch schlechte.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.