Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verzwiefelt! meine Hühner legen serh wenig Eier.
Hallo,
ich habe mich jetzt auch hier mal angeldet da ich nicht mehr weis was ich noch machen soll und hoffe das mir jemand gute Tipps geben kann.
Ich habe 70 Hühner und nur täglich ca. 15-20 Eier.
Ich habe seit 2 Jahren Hühner im ersten Jahr waren es 20 und jetzt sind es 70. Ich wollte eine bunte Herde, deshalb habe ich mir verschiedene Rassen(Araucaner, Blausperbere, Sussex, Brahma,Weise, Braune, Schwarze und Italiener) zugelegt.
Mein Stall ist knapp 50m², mit Stoh eingestreut , mit 18 Nester drin und sehr hell , der Auslauf ist ca. 2500² mit etwas Gras.
Meine Hühner haben immer Futter das besteht aus 2 Einheiten Weizen, 1 Einheit gebrochenes Mais und 1/2 Einheit Sojaschrott, auserdem haben sie immer ein Eimer mit Muschelschrot im Stall stehen von dem ich auch immer eine handvoll ins Futter mache.
Zusätzlich bekommen sie immer mal wieder ein paar Kartoffeln oder Salate, oder ähliches in den Auslauf geworfen.
Ich denke es geht Ihnen ganz gut jedoch weis ich nicht warum ich nur so wenig Eier habe, es waren auch schon mal 30-35 Eier aber schon sehr lange nicht mehr.
Ich weis das ich nicht die legestärksten Rassen habe aber es müssten doch trotzdem mehr Eier sein, oder? Kann mir hier jemand weiterhelfen und mir sagen was ich flasch mache oder was ich noch ausprobieren könnte??
Es wäre wirklich sehr nett, Vielen Dank im vorraus
Gruß
Wueden
Ich denke, sie machen jetzt einfach eine Legepause. Und dass du nicht so viele Eier erwarten kannst wie von einem Hybrid-Legehuhn weißt du ja selber.
Wie lange geht es denn schon so, dass du so wenige Eier hast ? Und wie alt sind deine Hühner ? Hast du sie schon älter gekauft, oder waren sie gerade am Legebeginn ?
L.G. Sissi
Ich habe die Hühner im April bekommen und da waren sie ein halbes Jahr. Eigetlich warte ich schon seit Anfang an auf die Eier im Sommer waren es hin und wieder mal 30 Eier, aber das ist ja immernoch sehr wenig auch wenn es keine Hybirdsorten sind, oder?
Seit ca. 4-6 Wochen jetzt nurnoch 18-20 Eier.
Habe auch schon gehört das man Ihnen Vitaminen oder Salze mit ins Futtere machen soll, jedoch macht das niemand den ich kenne und ich deke es müsste doch auch ohne gehen oder?
Gruß
Wueden
ich habe zur Zeit auch wieder recht wenig Eier. Allerdings legen einige noch gar nicht. Und bei manchen weiss man nicht mal legen sie oder krähen sie (Seidis) *gg*
Vor ein Paar Wochen war die Ausbeute noch besser. Ich warte sehnsüchtig aufs Frühjahr, bis dahin müssten auch die kleinen endlich mal angefangen haben. Sagen wir mal so, ich habe z. Zt etwa 13 Hennen, die sicher legen (könnten) und 11 die noch nicht angefangen haben und 6 "?????" Seidis die noch nicht wissen was sie sind. Habe momentan etwa 3-4 Eier am Tag, höchstens!
also denkst du das das normal ist das man so wenig Eier hat?
ich glaube nicht, das was ernstes dahintersteckt. Manchmal findet man auch urplötzlich ein Gelege, an stellen wo man doch immer nachgesehen hat. Hatte ich uch schon öfter mal.
War mit meinen Überraschungsküken auch so. Habe die Glucke mit dem Nest erst kurz vor dem Schlupf entdeckt. Dort sass sie auf 12 Eiern! Und ich dachte die ganze Zeit die legt schon ewig nix mehr! Dabei waren das alles ihre eigenen.
Habe auch im Sommer mal ein Gelege mit 18 Eiern gefunden und mich vorher gewundert das einfach nix zusammenkommt.
Würde mir jetzt inm der Beziehung keine Gedanken machen. Beobachte dochmal, wo sie so hingehen, wenn die Zeit ist.
Waldfrau2
27.11.2010, 17:37
Hallo wueden,
ist es denn sicher, daß Du Rassehühner und keine Legehybriden hast? Denn als Weiße, Braune, Schwarze werden in der Regel Legehybriden bezeichnet, Blausperber ebenso, und die übrigen gibt es sowohl als Rassehühner als auch Legehybriden, die dummerweise beim Händler gleich (oder fast gleich, wie z. B. bei Maran+) bezeichnet werden.
Wo hast Du die Hühner denn gekauft?
Sollte es sich um Legehybriden handeln, dann solltest Du es mal mit Legemehl oder Legekorn (pelletiert) probieren, und außerdem im Winter ein Lichtprogramm im Stall schalten. Denn das was aus dem Huhn raus soll (Eier) muß ja auch in irgendeiner Form hinein. Ich weiß jetzt natürlich nicht, auf wieviel % Eiweiß Deine Futtermischung kommt. Legehybriden brauchen so 19-20%.
Na da kann ich mich ja "Von" schreiben..........Meine Mädels legen und legen und legen. Und ich weiss nicht mal warum das so ist.
Habe insgesamt 11 Mädels und 2 Gockels. Davon legen aber nur 6 Stück. /1 Araucana, 1 Grünlegerin, 1 Sperber, 3 Seidis/ Die anderen sind noch zu jung. Von den 6 Mädels ist eine grade gluckig. Dennoch habe ich täglich 4-5 Eier.
Ich füttere kein Legemehl. Aber sie bekommen täglich gerapelte Möhren und Zuccini, Haferflocken, Peperoni und Paprika..ab und zu mal Mais oder Quark dazu. 1 x die Woche gibt es frisches Hackfleisch mit Zwiebeln und Knobi oder mal Mehlwürmer.
Als Alleinfutter zur tägl. Verfügung gibt es Hühnermüsli von Muskador.
Scheint ihnen gut zu tun - denn sie danken es mir täglich mit Eiern...
Cocorico
27.11.2010, 22:14
Hallöchen!
Also meine Damen legen momentan auch nicht, sind alle in der Mauser, außerdem habe ich kein Lichtprogramm. Es ist total normal, wenn auch unerfreulich, dass es gerade keine Eier gibt.
Grüße
Cocorico
Ich habe meinen Eierertrag enorm angekurbelt, seit ich Quark und Bierhefe zufüttere. Bei 20 Hühnern alle zwei Tage ein halbes Kilo Quark und einen halben Würfel Bierhefe unters Futter mischen.
liebe Grüße
Wild Cook
28.11.2010, 18:42
Original von wueden
Hallo,
ich habe mich jetzt auch hier mal angeldet da ich nicht mehr weis was ich noch machen soll und hoffe das mir jemand gute Tipps geben kann.
Ich habe 70 Hühner und nur täglich ca. 15-20 Eier.
Ich habe seit 2 Jahren Hühner im ersten Jahr waren es 20 und jetzt sind es 70. Ich wollte eine bunte Herde, deshalb habe ich mir verschiedene Rassen(Araucaner, Blausperbere, Sussex, Brahma,Weise, Braune, Schwarze und Italiener) zugelegt.
Mein Stall ist knapp 50m², mit Stoh eingestreut , mit 18 Nester drin und sehr hell , der Auslauf ist ca. 2500² mit etwas Gras.
Meine Hühner haben immer Futter das besteht aus 2 Einheiten Weizen, 1 Einheit gebrochenes Mais und 1/2 Einheit Sojaschrott, auserdem haben sie immer ein Eimer mit Muschelschrot im Stall stehen von dem ich auch immer eine handvoll ins Futter mache.
Zusätzlich bekommen sie immer mal wieder ein paar Kartoffeln oder Salate, oder ähliches in den Auslauf geworfen.
Ich denke es geht Ihnen ganz gut jedoch weis ich nicht warum ich nur so wenig Eier habe, es waren auch schon mal 30-35 Eier aber schon sehr lange nicht mehr.
Ich weis das ich nicht die legestärksten Rassen habe aber es müssten doch trotzdem mehr Eier sein, oder? Kann mir hier jemand weiterhelfen und mir sagen was ich flasch mache oder was ich noch ausprobieren könnte??
Es wäre wirklich sehr nett, Vielen Dank im vorraus
Gruß
Wueden
Hallo,
ich denke Du solltest Dich mal grundlegend über Deine Tierchen informieren.
Du hast nun schon 2 Jahre Hühner und hast noch nicht zu hören oder zu lesen bekommen dass Hühner im Winter entweder gar nicht, oder nur sehr wenig legen? Das ist völlig normal! Von Mauser hast Du aber schon mal etwas gehört? Evtl. sind sie auch noch gerade am mausern?
Bei manchen Rassen bekommst man gar keine Eier im Winter, wie gesagt, das ist rassenabhängig. Selbst so manche "Winterleger" können das legen mal komplett einstellen wenn es wirklich richtig kalt und ungemütlich ist.
Grüße
WC
So wenige Eier, wie in diesem Jahr hatte ich auch noch nicht. Dabei ist nichts anders in Haltung und Futter wie die Jahre davor. Ich denke es liegt am Wetter und Umwelt allgemein. War kein schöner Sommer. Jetzt fangen meine Hennen an zu legen, wo es kalt wird. ???
fridafrid
28.11.2010, 21:59
also ich kan mich nicht beklagen.
von 25 hühnern hab ich täglich 18-20 eier.
fütter aber auch legekorn, da ist alles drin was meine mädels brauchen.
abend gibs noch weizen. und mais jetzt wos kalt wird.
und nein ich hab keine hybriden, falls die frage aufkommt.
habe eine mixtruppe und brahmamixe.
Meine Mädels waren erstmal nach und nach lange in der Mauser - seit etwa drei Monaten - , das haben sie erfolgreich hinter sich gebracht. Jetzt ist es zu kalt................... mal sehen, wann sie wieder anfangen zu legen.
Wir haben im Moment gekaufte Eier.
Gruß Elke.
Hallo ,
Vielen Dank für eure Antworten und Beiträge. Es ist gut zu wissen das es bei manchen von Euch momentan auch nicht viel Eier gibt.
Meine Hühner sind teilweise Hybride und teilweise Rassenhühner.
Ich habe nicht vor sie mit irgendwelchen extra Futter zu füttern, gerade die Quarkgeschichte sprengt bei 70 Hühner den Rahmen, aber trotzdem Danke für den Tip:)
Auf Legemehl bin ich auch nicht sonderlich scharf, wir sind ein biologischer Betrieb und da passt es nicht ganz zu unserer Philosophie.
Bei mir sind definitiv machne Hühner in der Mauser aber nicht alle, vielleicht ist es den anderen einfach zu kalt.
Bin aber immernoch der Meinung das bei 70 Hühner 30 Eier im Sommer zu wenig sind. Kein Plan warum das so ist.
Jetzt noch kurz was zu WILD COCK.
Habe hier schon öfters Beiträge gelesen wo jemand eine Frage stellt und dann so eine dumme Antwort wie deine hier bekomme hat.
Wenn jemand was wissen will kann man doch fragen dafür ist doch das Forum auch hier und soweit mir meine Mutter beigebracht hat, gibt es keine blöde Fragen nur ....
Also das es ein Mauser gibt weis ich natürlich und das es im Winter weniger Eier gibt weis ich auch, jedoch habe ich nunmal erst 2 Jahre Erfahrung und im ersten Jahr waren es nicht so extrem wenig Eier wie in diesem, deshalb kann man ja mal nachfragen, oder wusstest du schon allesüber Hühner bevor du dir Hühner geholt hast.
also nochmals vielen Dank an alle
Gruß Wueden
Hallo Wueden,
es könnten Endo- und Ektoparasiten dran schuld sein, dass Deine Hühner so schlecht legen. Guck mal, ob sie Federlinge oder Milben haben. Und eine Sammelkotprobe zum nächsten TA bringen und bei Bedarf entwurmen. Das kostet nicht die Welt und ist auch für eine ökologische Hühnerhaltung machbar.
Dann könnte die Zusammensetzung des Futters nicht optimal sein, im Forum findest Du einiges an Information. Gerade Legehybriden brauchen recht eiweißhaltiges Futter um so viel Leistung zeigen zu können.
Ich selber hatte auch die Erfahrung gemacht, dass es wohl auch darauf ankommt, von welchem Züchter die Legehybriden stammen. Früher mit Legehybriden und allerbestem Futter hatte ich ähnlich schlechte Ausbeute wie Du und wollte nie mehr Hybriden haben.
Inzwischen habe ich in Ermangelung von vernünftigen Rassehühnern in meiner neuen Umgebung wieder zu Hybridhühnern gegriffen (anderer Händler) und bin sehr positiv überrascht. Die Mädels haben sich im Frühjahr und Sommer fast "totgelegt". Momentan sind sie noch übelst am Mausern und seit 3 Wochen legen sie nicht.
30 Eier in der Hauptlegeperiode bei 70 Hennen ist schon wenig.
Wild Cook
29.11.2010, 14:31
Original von wueden
Habe hier schon öfters Beiträge gelesen wo jemand eine Frage stellt und dann so eine dumme Antwort wie deine hier bekomme hat.
Wenn jemand was wissen will kann man doch fragen dafür ist doch das Forum auch hier und soweit mir meine Mutter beigebracht hat, gibt es keine blöde Fragen nur ....
Also das es ein Mauser gibt weis ich natürlich und das es im Winter weniger Eier gibt weis ich auch, jedoch habe ich nunmal erst 2 Jahre Erfahrung und im ersten Jahr waren es nicht so extrem wenig Eier wie in diesem, deshalb kann man ja mal nachfragen, oder wusstest du schon allesüber Hühner bevor du dir Hühner geholt hast.
also nochmals vielen Dank an alle
Gruß Wueden
Hallo wueden,
Du brauchst Dich nicht gleich angegriffen fühlen, das war nicht beabsichtigt! ;)
Ich muss Dich aber totzdem enttäuschen, es gibt genauso blöde Fragen, wie auch so manche blöde Antworten. Bei manchen Fragen kann ich dann auch verstehen wenn der ein oder anderen mal ne "spitze" Antwort gibt. (wo auch ich mich offen dazu zähle ;))
Ich hab mir Deinen Anfangspost jetzt nochmal durchgelesen, und er erweckt nun mal den Eindruck für mich, dass Du nicht ausreichend informiert bist. So manche Fragen könnten erspart bleiben wenn sich manche ausreichend informieren würden. Es gibt genügend Personen die sich blindweg einfach mal paar Hühner, Enten, Fasane, Gänse oder was auch immer anschaffen, oder einfach mal auf "Gut Glück" mit einer Brut beginnen, oder, oder, oder...........und denken das wird schon nicht so schwer sein. Plötzlich kommen dann Fragen, meist wenn es schon zu spät ist. Deine Problematik ist jetzt Gott sei Dank nicht tragisch, dafür sorgen dann andere. Ich denke Du verstehst auf was ich hinaus will!?
Um auf Deine Frage zurüchzukommen:
Alles wußte ich sicher nicht über Geflügel bevor ich mit der Haltung angefangen habe, aber die Grundkenntnisse habe ich mir über ein halbes Jahr selbst angeeignet bevor ich mir Geflügel angeschafft habe, das ist jetzt 18 Jahre her. Nimm`s mir nicht übel wenn ich nicht verstehe dass sowas nach 2 jähriger Hühnerhaltung jemand noch nicht weiß, und sich wundert warum im Winter kaum Eier gelegt werden.
Das gehört "für mich" zu den Grundkenntnissen, auch dass die Legetätigkeit mit jedem weiteren Lebensjahr zurückgeht.
Grüße
WC
Original von wueden
Auf Legemehl bin ich auch nicht sonderlich scharf, wir sind ein biologischer Betrieb und da passt es nicht ganz zu unserer Philosophie.
ist.
Bei uns in Österreich gibt es biologisches Legemehl (beim Lagerhaus um ca. 20,-- ein 30 kg Sack).
Damit legen meine Zwerghühner wesentlich besser als ohne.
Nur jetzt pausieren sie auch gerade ;).
Waldfrau2
29.11.2010, 15:32
Ich habe Bioland-Legekorn (Pellets) in Verwendung.
Wie alt sind denn Deine Hybrid-Hühner? Denn es ist für Hybriden typisch, daß sie am Anfang (also mit ca. 25 Wochen legereif) erst mal für ca. 1 Jahr durchlegen, den ersten Winter keine Mauser und Legepause einlegen, dafür aber dann im 2. Jahr. Meine Legehybriden haben im letzten Jahr den Winter volle Kanone durchgelegt, weil sie noch jung waren. Sogar teilweise ohne Lichtprogramm, das hatte ich wegen Federfressen lieber ab Januar weggelassen.
Hallo Wueden,
ich habe ganz gute Erfahrungen damit gemacht, jedes Jahr Küken auszubrüten, wenn die Junghennen zu legen anfangen, hören die älteren auf, für etwa zwei Monate im Winter. Das hillft dir jetzt natürlich wenig, aber vielleicht für die Planung für die nächsten Jahre.
Ich habe festgestellt, wenn man kein Legekorn gibt, ist es egal, ob man 5, 10 oder 20 Hennen hat, man hat einfach eine Zeitlang kein Ei.
Dafür fangen sie dann alle gleichzeitig im Frühling wieder an und man kann sich kaum noch retten vor Eiern.
Aber wenn du viele Eier regelmäßig brauchst, um dir deinen Kundenstamm nicht zu vergraulen, wird dir nichts anderes übrig bleiben, als rechtzeitig ein Suppenhuhn zu produzieren (nur junge Hennen zu halten, bis max. 2 Jahre) und/ oder Legekorn zu geben.
L.G. Sissi
Also das sind ja schon einige verschiedene Gründe was es sein könnte, und ich werde es mir auf jeden Fall zu Herzen nehmen und sehen was sich ändern läst, danke nochmals dafür.
Sorry muss nochmal auf Wild cock zurückkommen.Der spielt sich hier ja auf wie der Hahn im Korb
Warum schreibst du mir überhaupt noch??
Deine Antwort ist einfach nur provokant,wiso schreibst du mir nicht was informatives wie die anderen auch, dann könnte ich wenigstens noch was lernen.
Es interresiert mich nicht ob du dich ein halbes Jahr vorher mit Hühner beschäftigt hast oder nicht.Anscheinend weist du ja auch nicht alles sonst hättest du mir ja weiterhelfen können.
Ich wollte wissen ob noch jemand anderes findet das 30 Eier (auch im Sommer) für 70 Hühner nicht ein bischen wenig sind.
Ich habe so viel tolle Antworten bekommen und von dir kommt nur so komischer Scheis. Deshalb nochmal mit Nachdruck, lehn dich zurück, ess ein Ei und halt die Klappe.
Ich soll mich nicht angegriffen fühlen, das ich nicht lache... :neee:
Wild Cook
29.11.2010, 17:40
Hallo,
warum ich Dir schreibe??? Weil Du mich angesprochen hast.
Was soll ich Dir da noch weiterhelfen.........ich hab mein Statemant abgegeben, nämlich dass es nicht "unnormal" ist dass die Hühner im Winter weniger Eier legen.....und dass es auch rassebedingt ist.
Wer sich hier aufspielt wie der Hahn im Korb und auch noch "BELEIDIGEND" wird, ist hier die Frage.
Auf dieses Niveau muss man sich glaub nicht herablassen.
Krieg mal Deine Aggresivität in Griff!
Grüße
WC
vogthahn
29.11.2010, 17:51
ich denke, das die Fütterung nicht ausreicht; vor allem im Winter
das selbst im Sommer so wenig gelegt wurde, scheint mir auch ein Indiz dafür zu sein
Meine Hühner haben immer Futter das besteht aus 2 Einheiten Weizen, 1 Einheit gebrochenes Mais und 1/2 Einheit Sojaschrott, auserdem haben sie immer ein Eimer mit Muschelschrot im Stall stehen von dem ich auch immer eine handvoll ins Futter mache. Zusätzlich bekommen sie immer mal wieder ein paar Kartoffeln oder Salate, oder ähliches in den Auslauf geworfen.
da fehlen immer noch wichtige Vitamine und auch Fette und wohl auch Methionin (nicht umsonst wird das in Fertigfuttern künstlich zugesetzt. vor allem Hybriden haben einen hohen Bedarf)
Biobetriebe können auch Bio-Legemehl verfüttern :jaaaa:
um Kosten zu sparen, kannst Du das LM ja auch noch mit dem bisherigen Futter "strecken", falls nötig
ok
und in was für einer From gibt es die Vitamine, das Fett und das Methionin zu kaufen? Wo? und wie ist so das beste Mischungsverhältnis?
Wild Cook
29.11.2010, 18:05
So, ich nochmal,
auch wenn`s Dir nicht passt!
Dass Du auch im Sommer so wenig Eier hast, lese ich jetzt erst heraus.....das hast Du vorher nicht geschrieben.
Dann muss es wohl doch an der Fütterung liegen. Was ich dazu beitragen kann um die Legetätigkeit anzukurbeln wäre:
Schau Dich nach einem Legefutter (Legepellets, das wird nicht so versaut wie Mehl) um welches ca. 19 - 20 % Rohprotein aufweist und mische es mit Deiner üblichen Futtermischung......denn soooooo schlecht ist die eigentlich gar nicht.
Reiche Ihnen 1 x wöchentlich Nassfutter. Wie schon erwähnt, entweder mit Quark oder Bierhefe vermischt. Ich gebe dazu immer noch einen großzügigen Schuss Öl dazu. Entweder Distelöl oder Sonnenblumenöl....Olivenöl sollte es nicht unbedingt sein, das enthält weniger von den ungesättigten Fettsäuren. Gib weniger von den Kartoffeln und dem Salat, das bremst die Legetätigkeit bei zu hoher Gabe eher. Ich gebe zu die3ser Jahreszeit außerdem noch 2 mal wöchentlich Vitamintropfen in`s Trinkwasser. Es gibt so viele Varianten und Möglichkeiten, aber die jetzt alle aufzuzählen ergäbe einen unendlichen Beitrag. Jeder hat da seine eigenen Mischungen und Tricks, daher kann man das auch nicht verallgemeinern. Schon alleine weil Rasse für Rasse anderst reagiert.
Vitamine:
http://www.klaus-gritsteinwerk.de/Produkte/Gefluegel/Intro%20Gefluegel.html
......einfach auf Ergänzungsfutter klicken......
Fett, ÖL:
http://lexikon.huettenhilfe.de/oele-und-fette/disteloel.html
Grüße
WC
vogthahn
29.11.2010, 18:14
für Vitamine und Mineral- und Spurenelemente gibt es fertige Mischungen; sogenannte "Mineralstoffmischungen", speziell für Hühner (Legehennen)
im Landhandel oder auch Internet
Methionin gibts aber meines Wissens nicht einzeln zu kaufen, das machen die großen Mischfutterwerke rein
es kann aber sein, das in Eurem Sojaschrot genügend drin ist, aber genau weiß ich das nicht, war mehr als Beispiel von mir gebracht worden
Fett in Form von Pflanzenöl kann einfaches Speiseöl sein, tierisches Fett wäre aber auch noch z.B. in Joghurt oder anderen Sauermilchprodukten drin, auch Fischreste usw.;
ich würde erstmal das bisherige Futter mit Mineralstoffgemisch und Ölen versetzen, evtl. auch den Stall etwas beleuchten, damit sie länger fressen können, und dann mal ein paar Wochen abwarten
sinnvoll wäre auch, wenn möglich Grünzeug täglich zu füttern; auch gekeimtes Getreide wird von vielen empfohlen, wegen frischen Vitaminen und Spurenelementen
die richtige Mischung von dem Mineralstoffgemisch zum restlichen Futter steht immer auf dem Beipackzettel
vogthahn
29.11.2010, 18:18
na, da war WC ja noch ausführlicher ;)
fridafrid
29.11.2010, 18:29
Original von wueden
Hallo ,
Auf Legemehl bin ich auch nicht sonderlich scharf, wir sind ein biologischer Betrieb und da passt es nicht ganz zu unserer Philosophie.
also nochmals vielen Dank an alle
Gruß Wueden
ich kanns einfach nicht verstehn, das es immer wieder oder immer noch hühnerhalter gibt, die sich hybriden zulegen.
und sich im vorfeld nicht kundig gemacht haben was diese hühner brauchen. da ist es mit weizen und mais nun mal nicht getan.
noch schlimmer ist wenn dann das richtige futter nicht in die philosophie
passt. legekorn gibt es auch in bio.
Ja, ich bin auch ganz erstaunt über den Sinneswandel aber hör jetzt auch gleich wieder damit auf, sonst geht das ganz von vorne los:)
Also Wild Cock auch Danke an dich und nett das du dir die Mühe gemacht hast mir sogar die Links mitzuschicken.
Ich probier das mal mit den Vitaminen und dem Öl aus, auserdem lass ich eine Sammelkotprobe von meinem TA untersuchen und dann evtl. entwurmen.
Ich hoffe das sich dadurch was tut, wenn nicht probier ich noch das mit den Legepellets.
Gruß+Danke
wueden
Wild Cook
29.11.2010, 18:43
Original von fridafrid
Original von wueden
Hallo ,
Auf Legemehl bin ich auch nicht sonderlich scharf, wir sind ein biologischer Betrieb und da passt es nicht ganz zu unserer Philosophie.
also nochmals vielen Dank an alle
Gruß Wueden
ich kanns einfach nicht verstehn, das es immer wieder oder immer noch hühnerhalter gibt, die sich hybriden zulegen.
und sich im vorfeld nicht kundig gemacht haben was diese hühner brauchen. da ist es mit weizen und mais nun mal nicht getan.
noch schlimmer ist wenn dann das richtige futter nicht in die philosophie
passt. legekorn gibt es auch in bio.
Wie jetzt, Du hast also doch Hybriden?
Grüße
WC
fridafrid
29.11.2010, 18:54
nein nicht mehr. aber ich hatte im vergangenen jahr welche. da war mir einfach nicht genug fleisch dran.
aber es geht ja um die richtige fütterung und die muß nun mal stimmen . aber nicht nur bei hy. sondern bei allen egal ob nun rasse oder mixe.
wenn man genügend eier haben will muß eben auch das richtige gefüttert werden.
Murmeltier
29.11.2010, 19:28
Hallo!
schau mal da (http://www.rkwsued.de/korngold/nutztiere/legehennen/legehennenergaenzer_85.html)
Wild Cook
29.11.2010, 19:38
Sorry friedafried, ich meinte wueden......
Grüße
WC
@ Wild Cook
Nix für ungut. Du liest entweder zu hastig oder Du brauchst ne Brille. :laugh
Also, Wueden schreibt das schon im ersten Post, dass er im Sommer nur 30 Eier hatte und ich glaub im zweiten Post, (evtl. erst im Dritten, weiß das nicht mehr aus`m Kopf) daß er auch Hybriden bei hat. ;)
Wild Cook
30.11.2010, 07:07
Hallo,
es ist eben nicht genau aus den ersten Post`s herauszulesen, erst beim letzten auf der ersten Seite wird es nebenläufig erwähnt. ;) Und ja, manchmal bin ich zu faul alles "ganz genau" zu lesen, da wird dann halt nur grob überflogen....
Für mich ist das Thema sowiso erledigt.
Genau "das" meinte ich nämlich mit dem einen Post von mir, nämlich dass man sich vorher erstmal genau informieren sollte bevor man sich irgendwelche Tiere anschafft. Aber dann wird man noch angeböbelt wenn spitze Antworten kommen!!! Wie kann man "HOCHLEISTUNGSHYBRIDEN mit solch einer Mischung füttern...???.....dann ist doch logisch dass selbst im Sommer kaum Eier gelegt werden. Im Prinzip müssten die Hybriden gesondert von den Rassehühnern gefüttert werden, da die benötigten Stoffe der jeweiligen Tiere viel zu unterschiedlich sind.
Grüße
WC
Wild Cook
30.11.2010, 07:07
Original von fridafrid
Original von wueden
Hallo ,
Auf Legemehl bin ich auch nicht sonderlich scharf, wir sind ein biologischer Betrieb und da passt es nicht ganz zu unserer Philosophie.
also nochmals vielen Dank an alle
Gruß Wueden
ich kanns einfach nicht verstehn, das es immer wieder oder immer noch hühnerhalter gibt, die sich hybriden zulegen.
und sich im vorfeld nicht kundig gemacht haben was diese hühner brauchen. da ist es mit weizen und mais nun mal nicht getan.
noch schlimmer ist wenn dann das richtige futter nicht in die philosophie
passt. legekorn gibt es auch in bio.
Daher kann ich mich nur voll und ganz dieser Aussage anschliessen.
Grüße
WC
Waldfrau2
30.11.2010, 10:29
Das geht ganz gut, sich unwissend Hybriden zuzulegen, das ist mir nämlich auch passiert. Ich hatte mich monatelang vorher interessiert, hatte auch 2 oder 3 Bücher erworben und fleißig HÜFO und Hühner-Info gelesen. Die Bücher gingen grundsätzlich einfach auf Rassehühner ein. Nur in einem wurde überhaupt erwähnt, daß es Hybriden gibt, und zwar als Hochleistungstiere für die Industrie. Somit bin ich logischerweise davon ausgegangen, daß mir ein kleiner Geflügelhändler keine Hochleistungstiere für die Industrie verkaufen wird. In meiner Bekanntschaft gab es absolut niemanden, der etwas über Hybriden wußte, diese Leute wurden zwischenzeitlich durch mich aufgeklärt. Und im HÜFO war das Thema Hybriden damals ziemlich tabu. Ich kam erst durch den merkwürdigen Rassenamen "Lohmann" dahinter, was ich da hatte. Ich war zu einem Geflügelhändler gefahren, den mir mehrere Bekannte mit Hühnern empfohlen hatte.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.