PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hühner mischen - funktioniert das?



renated
24.11.2010, 21:16
Hallo!

Ich bin keine Hühnerzüchterin, sondern eine Anfängerin, die eine Idee hat von einer bunten Hühnerschar.

Ich stelle mir lauter verschiedene Hühner vor, bekam heute einen Chabo-Hahn geschenkt und mich würde interessieren, ob

1. sich kleine und große Hühner miteinander vertragen und
2. ein Zwerghahn auch große Hühner begatten kann.

LG.
Renate

Freddy
24.11.2010, 22:04
Hallo Renate, im Grunde verstehen sich verschieden Rassen miteinander. Der Stall & Auslauf sollte aber groß genug sein, so dass sie sich aus dem Weg gehen können, gerade mehrere Hähne.

Ich halte zum Bsp:

0.3 Orpington
0.1 Deutsches Lachshuhn
3.6 Chabo
2.5 federfüßige Zwerge
0.4 Zwergbrahma
1.5 Zwerg-Welsumer
5.7 diverse Seidenhühner ( auch Zwerge dabei)
4.11 Mixe
0.6 Zwergcochin
Da gibt es keinen Zoff.Klare Rangordnung, viel Platz, klappt.

Ein Zwerghahn versucht sich schon auch an größeren Hennen. Das sieht ulkig aus, klappt hin und wieder sogar.

Liebe Grüße Katja

renated
24.11.2010, 23:39
Hallo Katja,

für momentan 12 Hühner + 1 Hahn stehen ca. 30m2 zur Verfügung.
In Zeiten, wo nix angebaut wird, haben sie 2.000m2, sonst werden sie eingesperrt, damit sie nicht alles rausscharren, bzw. abfressen.
Glaubst du, genügt das, oder sollte ich das Gehege vergrößern?

LG.
Renate

Borny
24.11.2010, 23:43
Müsste mindestens auf das doppelte vergrössert werden , aber eigentlich geht man von 10qm pro Huhn aus ! :jaaaa:


LG Borny :-*

Saatkrähe
25.11.2010, 01:02
Hallo Renate, 30 m² sind erheblich zu klein - selbst wenn sich alle Hühner blendend verstehen. Ohne Wechselauslauf, sind selbst 150 m² auf Dauer zu klein.

Wenn der Hahn für eine große Henne zu klein ist, wird er sie nicht treten können. Was man aber auf gar keinen Fall macht, ist, einen zu großen Hahn auf zu kleine Hennen loslassen.

güggel
25.11.2010, 08:59
Bei mir laufen 45 Hühner gemischte Truppe Bartzwerg und Marans miteinander in einem 25 quatratmer Stall un gleich großer Voliere.
Es sind 3 Hähne Maran,Z-Cochin und 1 Bartzwerg wenn ich da bin lass ich sie raus im Sommer immer aber jetzt ist mir das zu gefährlich wegen Fuchs und Habicht.Wir wohnen 500 Flugmeter vom Vogelpark Steinen entfernt die halten solch Raubtiervolk...
Seit gestern sind 1,6 Antwerper Bartzwerge dabei Bilder folgen.
Es funktiooniert super !

Marans, Z-Seidis,Grünleger ,Mecheler,Z-Cochins,Auracaner,A-Bartzwerge und Struppies.

LG

Raichan
25.11.2010, 13:29
Ich habe auch eine buntes Trüppchen: 2 New Hampshire (eine davon wohl eher ein mix), 2 Sundheimer, 2 weiße Legehybriden und ein Zwergwyandottenhahn (der eigentlich eine Henne sein sollte und nächstes Jahr eier Brüten :angry). Der Zwerghahn tritt auch die größeren Hühner.

Weyz
25.11.2010, 15:16
Bei mir laufen 0,2 Lachse, 0,5 Zwergorpis und 3,9 Zwergrhodeländer, wobei 2 Hähne noch minderjährig sind. Der Alte ist der Chef, aber so richtig kommt er auf die Lachse dann doch nicht drauf - oder er treibt es heimlich, der Schelm... ;)
Streiten tun sich die Hühner manchmal mehr unter der eigenen Gruppe als mit den anderen.

sissi80
25.11.2010, 15:37
Hallo Renate,
du solltest aber schauen, dass sich der Zwerghahn austoben kann, dass das Verhältnis passt (nicht nur ein oder zwei Zwerghühner dazu). Wenn bei mir viele Zwergseidenhühner brüten oder führen und der Hahn allein herumspaziert tänzelt er immer um die großen Hühner herum und er würde schon gern ;), aber er kommt bei meinen Hühnern (Legehühner, Brahma-Mixe) nicht hoch. Da tut er mir schon manchmal leid, der Gute.
Einmal habe ich gesehen, wie eine Henne irgendwas Interessantes (vielleicht ein Käferlein hinter einem Holzstapel) gesehen hat und sich dazu hingekniet hat, da kam er doch tatsächlich gleich angelaufen und hat sein Glück versucht, aber als die Henne sich wieder erhoben hat, fiel er runter.
Na ja, eigentlich klappt es sehr gut mit den Großen zusammen mit den Kleinen. Aber Platz sollten sie wirklich haben. Gerade zwei Hähne auf wenig Platz wär mir zu viel Stress. Viel Spaß mit den Hühnern !
L.G. Sissi

renated
25.11.2010, 17:29
Hallo Leute, danke für eure Antworten.

Was bedeuten eigentlich die Dezimalzahlen? (z.B. 0,2 Lachse, 0,5 Zwergorpis und 3,9 Zwergrhodeländer) Kann mich bitte mal jemand aufklären?

Ich habe jetzt 5 Legehybriden, 1 Italiener-Huhn, 6 verschiedene Zwerghühner und den Chabo-Hahn.
Dass der Platz zu klein ist, habe ich auch schon vermutet, aber das ist kein Problem, weil ich den "Hühnerhof" (jetzt 30m2) leicht um 60m2 erweitern kann. Davon werden gerade 20m2 überdacht.

Liebe Grüße, Renate

v0id
25.11.2010, 17:54
Mit den Zahlen beschreibt man, welcher Geschlechterverteilung man hat.
Zuerst kommen die Hähne, dann die Hennen, dann die Küken.

1,5,9 Brahma bedeutet z.B. 1 Brahmahan, 5 Hennen und 9 Küken.

elanor
25.11.2010, 18:16
Hallo Renate

Treten tun meine Zwerge die Großen schon, bzw. sie turnen schonmal auf ihnen herum. :roll Befruchten können sie die Eier aber nicht, denn es fehlen immer die entscheidenden Zentimeter von Kloake zu Kloake. Das habe ich schon oft beobachtet. Dafür ist die Befruchtung bei den Zwergen immer 98-100 %! Mein großer Hahn hat genug Mädels seiner Größe und tritt nur die... Und wenn er mal nen Zwerg anbalzt, geht die immer schnell stiften. :)

LG, Sonja

Saatkrähe
25.11.2010, 19:17
Original von renated
Hallo Leute, danke für eure Antworten.

Was bedeuten eigentlich die Dezimalzahlen? (z.B. 0,2 Lachse, 0,5 Zwergorpis und 3,9 Zwergrhodeländer) Kann mich bitte mal jemand aufklären?

Ich habe jetzt 5 Legehybriden, 1 Italiener-Huhn, 6 verschiedene Zwerghühner und den Chabo-Hahn.
Dass der Platz zu klein ist, habe ich auch schon vermutet, aber das ist kein Problem, weil ich den "Hühnerhof" (jetzt 30m2) leicht um 60m2 erweitern kann. Davon werden gerade 20m2 überdacht.

Liebe Grüße, Renate

Da werden sich Deine 1,0 Italiener - 1,0 Chabo - 0,5 Legehybriden und 0,6 Zwerghühner aber freuen :D ..auch besonders über die Überdachung :)

renated
25.11.2010, 19:34
Da werden sich Deine 1,0 Italiener - 1,0 Chabo - 0,5 Legehybriden und 0,6 Zwerghühner aber freuen lachend ..auch besonders über die Überdachung smile

War das jetzt ein Test, ob ich gut aufgepasst habe?
Ich glaube, ich habe eher 0,1 Italiener.

Jetzt bin ich schon gespannt, ob und wenn ja, welche Küken da rauskommen werden ;)

L.G., Renate

Saatkrähe
25.11.2010, 19:37
Nee :D das war kein Test. Hab mich verlesen. Ich wollte Dir nur ein Beispiel mit Deinen Hühnern geben :) Aber - gut aufgepaßt :biggrin:

renated
25.11.2010, 19:41
Hallo Saatkrähe!

Ich hab´ gesehen, dass du 4 Hähne hast.
Sag mal, vertragen die sich untereinander? Hast du sie gemeinsam laufen, oder sind sie getrennt voneinander?
Mich würde noch interessieren, ob sie keinen riesen Krach machen?

L.G., Renate

Saatkrähe
25.11.2010, 19:50
Der Zwerg-Vorwerk ist mein noch recht neuer Haupthahn - bald acht Monate alt. Die drei anderen sind jetzt drei Monate alt und gerade mal Junghähne. Sehr viel Krach machen die nicht. Und wundersamerweise habe ich mal durch die Bank weg wunderschöne Kräher - da kräht einer schöner als der andere, und auch gar nicht so laut und nervig. Die müssen leider irgendwann weg...

Seit kurzem halte ich sie separat im Auslauf. Wenn nachmittags Freilauf ist, gehen alle raus - ist genug Platz zum ausweichen. Und der neue Hahn lernt gerade, seine Herde zu schützen/verteidigen. Kann natürlich sein, daß sie noch lauter werden. Das stört hier niemanden. Ein Hahn ist dabei, den ich nicht weggeben oder töten möchte. Muß mir was überlegen, wie ich ihn behalten könnte.

Freddy
25.11.2010, 19:54
Hallo Renate, bin zwar nicht Saatkrähe, schreibe aber trotzdem nochmal, da ich ja auch mehrere Hähne habe.

Meine vertragen sich ohne Probleme. Es herrscht auch kein Dauerkrähen, oder "wer ist der lauteste & stärkste Kräher von uns". Manchmal denke ich, ich hab gar keine Hühner, weil sie einfach nur still sind. Zufrieden wahrscheinlich. Aber man kann da nicht drin stecken. Das ist Charakter. Manche Hennen gackern wie bescheuert & manche Hähne krähen auch wie bekloppt. Das weiß man vorher nicht.
Ich meine, wenn die Tiere genügend Auslauf & Abwechslung haben, sind sie ausgelastet & halten den Schnabel.
Liebe Grüße Katja

Saatkrähe
25.11.2010, 20:12
Ja, das ist Charakter und Haltung. Habe da auch schon alles mögliche erlebt.

Montie
25.11.2010, 20:19
Meine Zwerghahn und mein großer Hahn machcen immmer wettkrähen mit den von unseren Nachbarn manchmal bischen nervig hahaha :)

renated
25.11.2010, 20:22
Ich habe das Gefühl, dass meine Hühner sich wohlfühlen. Sie plaudern den ganzen Tag so süß vor sich hin. Ich hätte mir das früher gar nicht vorstellen können, aber es macht mich total fröhlich und glücklich, wenn ich ihnen zwischendurch immer mal wieder zusehe. :roll

Mit dem Hahn bin ich ja von einer Freundin überrascht worden, die mir eine Freude machen wollte. Nun habe ich Angst, dass er vielleicht zu viel und laut kräht, denn wir wohnen mitten im Wohnbebiet, und meine rechte Nachbarin ist total allergisch auf die Kräherei. Meine linke Nachbarin musste letztes Jahr alle ihre Hühner inkl. Hahn weggeben, weil die rechte so einen Terror bei derem Vermieter und auf dem Gemeindeamt gemacht hat.

Ich will einen Hahn haben, zwecks Naturbrut, aber ich hätte mir jetzt blutenden Herzens keinen gekauft, weil ich keinen Bock habe auf Nachbarschaftsstreit.
Jedoch jetzt, wo er schon mal da ist, versuche ich es mit 1 Hahn.

Wünscht mir Glück, dass es klappt!

L.G., Renae

renated
25.11.2010, 20:28
Oh, übrigens kam der Hahn erst gestern abend hier an, nachdem er in einem Karton durch halb Europa transportiert worden ist. - Der Arme.
Ich hab ihn einfach zu den Hühnern reingesetzt, und er war still. - Vorerst. Denn um 02.00 Uhr nachts ging die Kräherei los. Ich hab gedacht, ich krieg einen Anfall. Nicht, weil mich das Krähen gestört hat, sondern weil ich schon befürchtet habe, die Nachbarin kommt im Nachthemd herüber, um sich zu beschweren!
Tagsüber hat er dann interessanterweise nur 3 mal gekräht. Er hat zwar eine komische hohe Stimme, er mach I-i-i-iii, aber eigentlich ist er nicht sehr laut.
Jetzt bin ich schon gespannt, wie diese Nacht wird.

Freddy
25.11.2010, 21:13
Original von renated

Ich will einen Hahn haben, zwecks Naturbrut, aber ich hätte mir jetzt blutenden Herzens keinen gekauft, weil ich keinen Bock habe auf Nachbarschaftsstreit.
Jedoch jetzt, wo er schon mal da ist, versuche ich es mit 1 Hahn.

Wünscht mir Glück, dass es klappt!

L.G., Renae

Ich wünsch Dir Glück :flowers

Saatkrähe
25.11.2010, 23:34
Ich bin auch immer wieder hingerissen von den Hühnern, wenn sie sich so unterhalten :) Viel Glück mit Deinem Hahn! Er soll doch endlich ein Zuhause gefunden haben :-*

Küken kannst Du natürlich auch ohne Hahn haben. Nur sind es dann keine Küken von Deinen Hennen.

renated
26.11.2010, 08:46
Ja, ich weiß. Eine Hühnerzüchterin in meiner Nähe hat mir sogar versprochen, mir im Frühjahr einige befruchtete Eier zu geben, die ich dann einer meiner Hennen unterschieben könnte.
Wenn das mit meimem eigenen Hahn nicht klappt, dann probiere ich das sicher aus. Allerdings sind alle meine Hühner von diesem Jahr. Werden die nächsten Frühling überhaupt schon brüten?

Freddy
26.11.2010, 09:26
Hallo Renate, klar warum nicht. Wenn ihnen so ist, brüten sie. Je nach Rasse gibt es Hühner, die brüten wahnsinnig gerne, Seidenhühner, Cochin, Chabo, Zwergbrahma... sind Rassen, die machen bei mir ihre Sache richtig gut & die führen die Küken auch sicher & lange. Das ist entzückend, wenn so kleine Wuschels durch den Garten sausen, immer der Henne hinter her. Das sind dann Momente, wo man merkt, es lohnt sich, Hühner zu halten.
Liebe Grüße Katja

renated
26.11.2010, 16:21
O.K., bin schon gespannt, ob es was wird nächsten Frühling.

Übrigens war mein Hahn letzte Nacht still, hat nicht mal gekräht, als ich die Tiere morgens rausließ, und hat auch tagsüber nur 2x ausdauernd gekräht.
Ich hoffe, das bleibt so!