PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner nachts in den stall zurück?



ayak
19.11.2010, 17:38
Hallo- ich hatte meine küken bis jetzt nur im stall.. jetzt sind sie ca. 10 wochen alt und ich hab sie raus in den garten gelassen. ein auslauf mit zaun konnte ich bis jetzt noch nciht bauen und dachte mir es schadet nciht sie mal durch den garten laufen zu lassen.

ich hatte angst das sie evt. auf die straße laufen aber heute ist der 2. tag und sie sind eigentlich in der nähe des stalls geblieben. ich kenn es von bekanntne so, dass deren hühner tagsüber frei rumlaufen und sobald es anfängt dunkel zu werden von allein in den stall auf ihre stange zurückkehren und warten bis man die tür schliesst..
ich musste die hühner vorhin im dunkeln aufsammeln.. der eine war auf dem baum, der andere auf dem gartenhäusschen etc. wie bekomme ich es denn hin, das die hühner abends von allein in den stall zurückkehren..? vorhin wurde grad eines auch von einer katze gejagt. muss ich mir in dem alter von 10 wochen noch sorgen darum machen, oder werden die damit schon fertig?

sil
19.11.2010, 23:25
Junge Hühner sind wie kleine Kinder - die wollen einfach nicht ins Bett.
die finden da draußen alles spannend und übersehen gern mal, dass es es finster wird und sie rechtzeitig rein müssen.
Im Finstern finden sie nicht von allein in den Stall.
Das ist ein Lernprozess, der schon einige Zeit braucht.
Wenn du keine Althennen hast, an denen sich die Jungen orientieren können, dauert es noch etwas länger.

Ich habe nach den ersten Erfahrungen dieser Art meinen jungen Hühnchen immer frühzeitig angewöhnt, dass es von mir nur einmal am Tag, nämlich nachmittags, richtig gutes Futter gibt, und zwar außschließlich im Stall, der dann auch sofort zugemacht wird. Wer nicht kommt, wird mittels Käscher gefangen und zwangsversetzt, oder sachte Richtung Stalltür getrieben. Mir hilft dabei mein Hund, was die Sache enorm vereinfacht.
Licht im Stall, grade um diese Jahreszeit, bis alle drin sind, hilft auch.

Außerdem würd ich schnellstens einen Zaun aufstellen, sonst verlierst du den Überblick. So kleine Hühnchen gehn schnell verloren.

Zur zweiten Frage würd ich sagen: Kommt drauf an, wie schnell deine Hühnchen rennen können. Wir hatten schon Katzen, die ausgewachsene Zwerghühner gefangen und gekillt haben.

v0id
20.11.2010, 01:10
Jop, kein Huhn wird mit ner Katze fertig, die meisten sind ob der Größe und Wehrhaftigkeit nur uninteressant für Katzen, die gefüttert werden, aber so ein kleines Küken kann man ja mal mitnehmen. Also ich würde dafür sorgen, dass die Katze nicht mehr an die Hühnchen kommen kann, sonst sind sie bald weg. Und du musst bedenken, dass Hühner, die von einer Katze gebissen wurden meist nach 3 Tagen sterben, wenn sie nicht behandelt werden, da der Speichel der Katze sehr aggressive Bakterien enthält.

traumfänger
20.11.2010, 11:17
meine jüngste band ist im sep geschlüpft und mit hehne großgeworden, aber auch die bande geht abends immer zu letzt ins haus aber sie gehen von sich aus . als sie noch kleiner waren sind sie immer durch den zaun raus und dieses war einmal nicht gut denn ein hund war wohl etwas zu stürmich und da ist eins weggelaufen , bis ich es gemerkt hatte war es schon zuspät . wir haben lange gesucht und in dieser nacht war es schon sehr kalt , das kleine war erst ca 5 wochen alt :(

ayak
20.11.2010, 15:58
also ich denke die katzen könnte ich abschrecken bei einigen versuchen des angriffs, sodass sie die hühner in ruhe lassen.. mit der zeit werden sie sobald es dunkel wird auch von alleine in den stall gehen. was mir noch sorgen bereitet ist, dass sie vom garten um das haus auf die straße lafuen könnten, dort führt nämlich ein kleiner weg lang. wäre es möglich den hühnern mit de rzeit klar zu machen, dass dieser bereich für sie tabu wäre, ohne irgendwie ein zaun dahin zu bauen, oder sind das wirklich so sture tiere, dass sie das nicht verstehen, auch mit de rzeit nicht?

Saatkrähe
20.11.2010, 16:17
Hallo ayak - wenn Du den Hühnern in aller Ruhe, und vor allem logisch erklärst, warum sie da nicht hingehen sollen, werden sie es ganz sicher verstehen :biggrin:

Spaß beiseite... Hühner gehen überall hin, wenn es ihnen lohnend erscheint. Wenn Hühner irgendwo auf keinen Fall hin sollen, hilft nur, sie daran zu hindern.

Weyz
22.11.2010, 14:05
Also 10 Wochen ist noch kein so grosses Alter, da muss man schon noch aufpassen auf die Kleinen. Ich würde sie garnicht so weit vom Hühnerhaus weglassen und das Haus mit einem kleinen Zaun, ruhig auch so einen mobilen Schafszaun, umgeben. So können sie nicht weiter wegrennen als sie den Weg wieder zurückfinden. Und richtig: Nachmittags füttern und dann ab ins Nest! Und die Katzen nicht aus den Augen lassen, zumindest bis Du sicher bist, dass die sich nicht an die Hühner ranmachen.

Mother Goose
27.11.2010, 04:02
Als ich meine -damals noch halbstarken- Huehner in ihren neuen Stall umgesiedelt habe, hatte ich sie erstmal eine Woche nicht rausgelassen, damit sie kapierten, dass das jetzt ihr neues Zuhause ist und sie dort auch zu schlafen haben. Als sie dann raus durften kamen sie abends ohne viel Nachhilfe zurueck, zumal ich auch nochmal kurz vor Einbruch der Dunkelheit Futter in den Stall stellte; das wollte ja niemand verpassen! ;) Aber ich habe auch gemerkt, dass Huehner in Sachen Schlafplatz durchaus waehlerisch sein koennen; als ich mal eine Leiter neben dem Stall stehen hatte sassen da jeden Abend saemtliche Kaempferhennen drauf, und ich konnte sie abpfluecken. :)

Katzen sind so 'ne Sache; ich musste meinem Kater zweimal eins mit dem Besen ueberziehen bis er peilte, dass die Huhnis tabu sind. Seitdem ist Ruhe. Aber mit 10 Wochen sind Deine Kleinen noch zu klein; sie brauchen einen katzensicheren Auslauf.

Saatkrähe
27.11.2010, 11:13
Mother Goose, bei Dir herrschen ja echt raue Sitten ;) Meine Katzen haben dadurch gelernt nicht an die Küken zu gehen, weil sie sahen, wie ich mit denen umgehe und mich kümmere. Aber die ersten drei bis vier Wochen sind die ja eh abgetrennt vom Rest.

Du brauchst umgesiedelte Küken auch nicht ne ganze Woche im neuen Stall einsperren. Ich siedel meine so um, wenn nötig, daß ich sie abends einfach in den neuen Stall begleite. Am nächsten Morgen kommen sie raus und gehen eventuell schon abends von allein zurück. Wenn nicht, helfe ich ein, zweimal. Dann klapp das. Ist ja auch kein großer Aufwand, da man oft ja eh zusehen muß, daß sie endlich mal reingehen abends :)

andros
27.11.2010, 13:07
Meine Küken wollten von mir auch in den Stall gebracht werden. Nachdem ich sie nach 8 Wochen zu den älteren Hühnern gesetzt habe, haben sie sich abends immer unter einen Busch verkrochen. Ich konnte sie dann jeden Abend einsammeln und in den Stall bringen. Nach 14 Tagen haben sie dann alleine den Weg ins Bettchen gefunden :) Man braucht einfach ein bisschen Geduld :jaaaa:

Saatkrähe
27.11.2010, 14:50
Vielleicht ist es ja auch rassebedingt, wie lange Küken brauchen mit Veränderungen zurecht zu kommen. Bei mir hab ich festgestellt, daß es eher damit zu tun hat, wie einfach oder kompliziert die Anlage gebaut ist - also in welchem Teil ich sie gerade untergebracht habe. Wenn sie einen komplizierteren Weg zurücklegen müssen, kann es schon mal zwei bis drei Tage dauern.

andros
27.11.2010, 16:45
Original von Saatkrähe
Vielleicht ist es ja auch rassebedingt, wie lange Küken brauchen mit Veränderungen zurecht zu kommen. Bei mir hab ich festgestellt, daß es eher damit zu tun hat, wie einfach oder kompliziert die Anlage gebaut ist - also in welchem Teil ich sie gerade untergebracht habe. Wenn sie einen komplizierteren Weg zurücklegen müssen, kann es schon mal zwei bis drei Tage dauern.

Das kann ich bestätigen... mein Hühnerhaus steht auf stelzen und sie müssen eine kleine Hühnerleiter hoch. Vllt haben sie deswegen bei mir so lange (2 Wochen) gebraucht

Mother Goose
27.11.2010, 22:23
@Saatkraehe: keine Angst, der Kater ist ziemlich robust und hat das ueberlebt. ;) Das mit der ganzen Woche lag auch daran, dass ich den Auslauf noch nicht eingezaeunt hatte und nicht wollte, dass sie weglaufen. Aber hinterher konnte ich sie ohne Zaun im Garten laufen lassen, ohne dass sie abends nicht wieder in den Stall wollten. Und mittlerweile gehen die Maedels so frueh von selbst in den Stall, dass es nur noch fehlen wuerde, dass sie abends selbst abschliessen. :laugh

Hühnerfuchs
03.01.2011, 19:46
Original von Mother Goose
@Saatkraehe: keine Angst, der Kater ist ziemlich robust und hat das ueberlebt. ;) Das mit der ganzen Woche lag auch daran, dass ich den Auslauf noch nicht eingezaeunt hatte und nicht wollte, dass sie weglaufen. Aber hinterher konnte ich sie ohne Zaun im Garten laufen lassen, ohne dass sie abends nicht wieder in den Stall wollten. Und mittlerweile gehen die Maedels so frueh von selbst in den Stall, dass es nur noch fehlen wuerde, dass sie abends selbst abschliessen. :laugh

Was? deine Hühner können abends noch nichteinmal selbst die Türe abschließen? :wall :biggrin:.

Mother Goose
03.01.2011, 22:55
Sagen wir mal so...heute hat ein Huhn versucht, durch eine Glastuer zu springen...da ist's mit abschliessen auch nicht so doll... :roll

g-breuhaus
11.01.2011, 16:10
haben die keine Glucke? die sollte es ihnen beibringen!
sonst wüsste ich auch keinen anderen Rat als dass du sie immer mit einem Geräusch in den Stall treiben musst.
aber immer das gleiche!nach einem halben Jahr kennen sie dieses Geräusch, und gehen rein wenn sie es höhren.genauso mach ich es beim füttern, dann kommen sie grad, und ich muss sie nicht immer an die Futterstelle Jagen.das ist eigentlich gans pracktisch! meine laufen auch im ganzen Garten rum. wenn du pfeifst, musst du immer das gleich pfeifen,und was kurzes,das können sie sich besser merken!
ich hoffe, es klappt,
viel Glück.
g-breuhaus