PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sundheimer 1,2 gekauft



Niedersachse
16.11.2010, 17:49
Ich bin jetzt stolzer Besitzer von Sundheimer Hühner. Ich habe auf einer Ausstellung 2 Hühner und auch noch einen Blutfremden jungen Hahn ergattern können. Die Hühner sind Mutter und Tochter.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Rasse?
Die Bruteigenschaften sollen angeblich nicht so dolle sein.
Kann man das über die Fütterung eventuell positiv beeinflussen in dem man vielleicht weniger Legemehl und dafür mehr Körnerfutter füttert?
Ich bin schon gespannt, was das Frühjahr bringt.

Montie
18.11.2010, 12:02
Moin

Ist ja cool ich habe mir auch Sundheimer am Wochenende ergattern können 1,2:)

Niedersachse
18.11.2010, 12:16
Prima
Vielleicht können wir ja mal irgendwann Bruteier tauschen. 2011 ist es ja noch nicht nötig, aber in den nächsten Jahren muss ja mal was passieren.
Wie teuer waren deine Hühner?
Habe meine für 40€ ergattern können, was mir schon ganz schön teuer vor kam.

army
18.11.2010, 12:20
nun 3 hühner für 40€ ist nicht wirklich teuer, im gegenteil...manchmal zahlt man 40€ pro tier, tlw auch mehr...kommt aber eben auf die rasse, leistung, etc. an...

Raichan
19.11.2010, 11:27
Hallo!
Habe auch 2 Sundheimerhennen im Sommer geholt. Von welchem Züchter sind deine?

Montie
19.11.2010, 13:12
Bruteier könne wir mal gerne tauschen .
Meine haben 30 Euro gekostet.

ptrludwig
19.11.2010, 16:25
Original von Niedersachse
Ich bin jetzt stolzer Besitzer von Sundheimer Hühner. Ich habe auf einer Ausstellung 2 Hühner und auch noch einen Blutfremden jungen Hahn ergattern können. Die Hühner sind Mutter und Tochter.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Rasse?
Die Bruteigenschaften sollen angeblich nicht so dolle sein.
Kann man das über die Fütterung eventuell positiv beeinflussen in dem man vielleicht weniger Legemehl und dafür mehr Körnerfutter füttert?
Ich bin schon gespannt, was das Frühjahr bringt.
Hühner kannst du eventuell zum Brüten anregen indem du immer mehrere Eier im Nest liegen lässt. Der sichere Weg wäre allerdings eine Henne einer brutsicheren Rasse zu kaufen.

Niedersachse
19.11.2010, 16:36
Das habe ich mir auch schon überlegt. Welche Rasse sollte man den zum Brüten halten?
Ich habe noch zwei Sussex Hennen, die in diesem Jahr auch nicht gebrütet haben.

tichabo
19.11.2010, 16:58
Hi,

also 40 euro ist nicht teuer und das auf einer Ausstellung :o werden dan aber keine hoch bewerteten Zuchttiere sein ;)

Montie
19.11.2010, 17:10
Ich hab auch eine Sussexhenne die schon zum 12.mal gebrütet und fürht jetzt 7 Küken. :D

Montie
19.11.2010, 20:25
Original von Montie
Ich hab auch eine Sussexhenne die schon zum 12.mal gebrütet und fürht jetzt 7 Küken. :D
Ich meine Natürlich zum 2. mal

ptrludwig
19.11.2010, 22:24
Original von Niedersachse
Das habe ich mir auch schon überlegt. Welche Rasse sollte man den zum Brüten halten?
Ich habe noch zwei Sussex Hennen, die in diesem Jahr auch nicht gebrütet haben.
Am sichersten sind wohl Seidenhühner und Kampfhühner. Es gibt aber auch noch einige andere brutfreudige Rassen.

Montie
22.11.2010, 14:22
Juhu
Meine Sundheimer haben zum 1.mal Eier gelegt, leider sind die sehr klein. Wie schwer werden die Eier noch?

LG Montie

Sundi
22.11.2010, 14:24
Hallo,

interessant wäre wie schwer die ersten Eier sind dann kann man vielleicht aus Erfahrungswerten errechnen wie schwer die Eier werden.

Gruß
Sundi

Montie
22.11.2010, 17:15
Also ich hab dann mal gemessen Sie wogen 43 und 46 g, aber es kann auch sein das die schon beim Vorbesitzer gelegt haben. Das alter wusster der mann auch nicht mehr genau. Nur das die von diesem Jahr sind konnte er sagen.

Sundi
22.11.2010, 17:30
Hallo Montie,

wenn das Junghennen sind und die gerade ihre ersten Eier gelegt haben, geht das Gewicht in Ordnung. Beobachte das Eigewicht in den nächsten ein bis zwei Wochen, das sollte deutlich steigen den Sundis haben ein Bruteimindestgewicht von 55g.

Hast Du die Tiere als Zuchttiere oder als Liebhabertiere gekauft?

LG
Sundi

Montie
22.11.2010, 18:35
Hallo Sundi,

Also erstmal als Liebhabertiere,aber mit chance auf zucht. Ein paar werden sowiso in brutapparat gelegt, aber wenn dann versuch ich noch einen Blutsfremdenhahn zu besorgen. Danke das du so schnell geantwortest hast.

LG Montie

Montie
27.11.2010, 14:01
Hallo

Also ich hab dann nochmal eine Frage, dürfen bei den Läufen schwarze Federn sein?

Sundi
27.11.2010, 15:38
Hallo,

sind die Federn an den Läufen ganz schwarz? Welche Farbe haben die Läufe?

Kannst Du evt. Fotos von den Tieren einstellen oder mir per Mail schicken?

LG
Sundi

Thomas Meise
27.11.2010, 22:56
...von welchen Züchtern sind denn nun die Tiere, die ihr gekauft habt?
Viele Grüße
Thomas Meise

Montie
28.11.2010, 16:03
Hallo Sundi

Also schwarz ist nur an zwei oder drei federn aber da auch nur am ende.
Wenn das so schlimm ist dann kommen sie eben nicht zur Schau:)

LG Montie

Hallo Thomas ich hab die von einem der sich jedes Jahr Bruteier von einer alten Rasse holt und die auf Uasstellungen wieder verkauft um die ein bisschen zu verbreiten

LG Montie

Niedersachse
29.12.2010, 21:00
Ich habe meinen Hahn jetzt das erste mal treten sehen. :)
Die beiden Hühner legen fast täglich. Jetzt kann das Frühjahr kommen. :-*

hajo.falk
19.05.2011, 14:01
Dateien gefunden !

Auf besonderem Wunsch:

pdf.gif sundheimer hühner 090309 SV Mitgliederliste.pdf

Die Liste ist von 2009, bitte beim Vorstand aktualisieren alssen. Die Excelliste nach PLZ sortiert bitte anforndern.

LG hajo

Rosie
19.05.2011, 15:13
Dateien gefunden !

Auf besonderem Wunsch:

pdf.gif sundheimer hühner 090309 SV Mitgliederliste.pdf

Die Liste ist von 2009, bitte beim Vorstand aktualisieren alssen. Die Excelliste nach PLZ sortiert bitte anforndern.

LG hajo

Danke sehr!

Dank der Liste habe ich nun auch die email-Adresse vom Züchter meiner Babys gefunden und konnte mich bei ihm bedanken für die schönen Tiere.

Gruß
Rosie

winnie23
19.05.2011, 16:08
Hallo
Wenn einer Hühner will die schon im 1. Jahr brüten, dann holt euch 1-2 Buschhühner. Bei meinen ist der Hahn schon fast ne Glucke

hajo.falk
19.05.2011, 21:52
Hallo,

Seidenhühner ob groß oder klein. sind auch im ersten Jahr hervorragende Brüterinnen. Dort sind die Instinkte zur Brut unverfälscht noch immer verhanden. Ähnlich wird es bei Buschhühnern sein. Ich weiß nur nicht, wieviele Eier darunter passen. Meine kleine Seidenhenne bedeckte 8 große Marans-Eier, sie saß aus Versehen auf neun Eiern, bis zum Schlupf dauerte es 2 Tage länger. Sonderbarerweise blieb von zwei Hähnen, einer im Ei stecken. 7 Hennen und ein Hahn bei der Brut, war ein beachtenswertes Ergebnis. Und die dicken Schalen der Maranseier, waren sehr glatt, wie mit Schmergelpapier geschliffen. Ist nicht für jede Glucke geeignet. Viel Arbeit für das kleine Tier. Denn diese Eier werden mehr bewegt, als bei einer normalen Brut. Wegen der gleichmäßigen Wärme. Die geschlüpften Tiere waren auch sehr robust.

LG hajo

klaus1955
02.08.2011, 10:24
hallo ich bin auch besitzer von sundheimer und mus sagen sie sind hervoragende brüter meine glucken jedes jahr und bringen auch junge und führen sie gut
ich benötige für nächstes jahr neues blut währste du einem bruteier tausch interesiert
las es mich bitte wissen danke klaus

cunde
24.08.2011, 14:14
hallo :)

seit dem wochenende sind wir auch besitzer von 1,2 sundheimern. sie haben zusammen nur 30 eur gekostet, eine hat auch so einen dachförmigen schwanz... da wir aber nicht auf ausstellungen fahren oder so, ist mir das genaue aussehen egal.
wir finden sie voll schön, und zum brüten haben wir 2 wyandotten silber-schwarzgesäumt besorgt.

die sundi-hennen sind extrem scheu seit sie bei uns sind - viel scheuer als die hybriden waren, auch die wyandotten sind schon viel entspannter. ist das typisch für sundheimer, dass sie eher ängstlich sind?

ob die sundis doch brüten werden, wird sich ja erst nächstes jahr zeigen... mal schaun!

ist es ein problem, dass hahn und hennen geschwister sind? oder macht das erst nach mehreren generationen was aus? sollte man dann den hahn irgendwann tauschen??

glg!
eve

Sundheimerin
31.01.2013, 21:21
Hallo zusammen,

seit November bin ich auch stolze Besitzerin von 1,4 Sundheimern. Die 5 habe ich von einem Züchter vor Ort bekommen und seit letzter Woche werden auch Eier gelegt. Der Hahn tritt auch fleißig und kümmert sich wirklich gut um seine Damen, der gluckt an den guten Futterbrocken wie eine zu großgeratene Glucke. Fehlt nur noch, dass er den Damen das Körnchen in den Schnabel schiebt. ;D

Hat jemand von euch auch Sundheimer und lässt ihnen die Naturbrut? Mich würde interessieren, ob die Hennen bei euch von alleine glucken, wenn Eier im Nest liegen, oder ob ihr auch über das Futter ein wenig beeinflusst.

sundheimer90
31.01.2013, 21:31
Ja hab auch 1.5 sundheimer und der brüter ist auch voll mein hahn ist auch ein sehr fürsorglicher bube!habe meine erst letztes jahr als küken bekommen also glucken tut noch keine wobei ich gehört habe das der bruttrieb nicht so ausgeprägt sein soll lg

Sundheimerin
01.02.2013, 15:18
Das mit dem Bruttrieb hbe ich auch gelesen, deshalb dachte ich, vielleicht hat noch wer aktuell Erfahrung mit der Naturbrut. Meine 3 Maranhennen werden mir bestimmt nicht weiter helfen, die sind auch nicht gerade bekannt für ihren Bruttrieb. Allerdings legen die feißig Eier. :)

Raichan
01.02.2013, 16:28
Ich hatte bis zum Herbst auch zwei Sundheimer Hennen. Eine von denen hat im Sommer 2011 und 2012 nur Gluckgeräusche von sich gegeben und leicht aufgeplustert rum gerannt. Gesetzt hatte sie sich nicht.
Dieses Jahr werden wir wieder Sundheimer ausbrüten. Mal schauen.

Aber Marans glucken schon öfter mal.

Thomas Meise
01.02.2013, 18:30
Hallo, zusammen,

in den mittlerweile 10 Jahren meiner Sundheimerzucht hatte ich erst ein einziges Mal eine Glucke und ich strebe auch keine Naturbrut bei dieser Rasse an.
Brütende Sundheimer sehe ich immer ungern: Entweder Legeleistung oder Bruttätigkeit. Wer wochenlang brütet und Küken führt legt in dieser Zeit keine Eier. Bei dem im Standard festgeschriebenen Ziel von 220 Eiern im ersten Jahr bleibt dafür eigentlich keine Zeit.
Natürlich freue ich mich auch immer über eine kükenführende Glucke - dafür habe ich meine schwarzen Zwerg-Croad-Langschan, die sind superzuverlässig.

Viele Grüße
Thomas Meise

sundheimer90
01.02.2013, 19:18
Sehe ich genao so!!!! es gibt genug andere rassen die zuverlässig brüten ;D

Sundheimerin
02.02.2013, 10:00
Danke für eure Antworten!

Nun ja, ich halte sie als Hobby für die Selbstversorgung. Ich bin durch Zufall an meine Sudheimer gekommen, daher ist mir die Leistung nicht ganz so wichtig. Auch der Ausfall einer Henne wegen des Brütens ist verschmerzbar für mich.
Vielleicht sollte ich doch noch ein Seidenhuhn oder zwei dazu holen, falls sich keine der Damen setzen will.

Thomas Meise
02.02.2013, 20:07
Guten Abend!

Das ist soweit auch grundsätzlich prima.
Schwierig wird es erst dann, wenn die Eier dann doch reichlich werden und als Bruteier abgegeben werden.
Dann ist der Bruttrieb schnell wieder in die Zucht eingeschlichen und die Leistung lässt mittelfristig möglicherweise nach.

Ich gebe das nur mal zu bedenken.
Viele Grüße
Thomas Meise

Sundheimerin
02.02.2014, 15:16
Hallo zusammen,

ich wollte einmal berichten, wie es bei mir weiter ging.
Ich habe mir das ganze noch mal überlegt nach den Einwendungen von Sundheimer und Herrn Meise. Ich habe mich noch weiter schlau gemacht und mit einer Bekannten zusammen einen Flächenbrüter angeschafft. Außerdem hat eine meiner Maranhennen angefangen zu glucken und ihre Küken gut geführt.

Bei der ersten Brut im Brüter hatte ich Probleme mit dem Schlupf, mir sind viele Küken stecken geblieben, was vermutlich an einer zu Eiweiß reichen Fütterung lang und/oder es doch etwas zu trocken im Brüter war (fand bei meiner Bekannten statt, daher nicht ganz nachvollziehbar). Bei der zweiten Brut sah es schon ganz ander aus: neues Hydrometer, Futter etwas umgestellt und den Auslauf auf "unbegrenzt" (Kuhwiese) vergrößert und siehe da...quietsch fiedele Küken und eine gute Schlupfrate (die ich nicht notiert haben :/).

Der Auslauf auf unbegrenzter Fläche macht sich auch in der Futteraufnahme deutlich bemerkbar. Es wird weniger Futter aufgenommen, aber dennoch werden fleißig Eier gelegt. Sie sind also wirklich gute Futtersucher und gesundheitlich sehr fit. Also ein wirklich gutes Hofhuhn. Die Bussarde im Wald (grenzt an die Kuhwiese) trauen sich nicht an sie heran, das einzige Problem was ich hatte war mit Krähen, die der Glucke 4 Kücken weg geholt hatten und später einen Fuchs.
Ansonsten sind sie nicht wirklich zahm, kommen allerdings sofort angeflitzt, wenn sie mich hören.

Leider habe ich nur zwei Junghennen, daher werde ich wahrscheinlich zum Winter hin einen blutsfremden Hahn suchen. Ich muss mal schauen, wie sich die Örtlichkeiten noch bei uns entwickeln.

VG

wampenhühner
29.07.2014, 21:25
128256128257128258

moje57
21.12.2016, 00:18
Entschuldigung, ich möchte zaghaft dieses Thema beleben. Möchte im Frühjahr 2017 mit Sundheimer Hühnern starten.

Gibt es Besonderheiten bei dieser Rasse? Nein nicht das Wissen was sowieso in Rassestandards publiziert wurde. Ich meine das Wissen welches über das Erleben und Erfahrung erworben ist. Welche Fütterungsweise hat sich bewährt? Mir gefällt die Auswahlfütterung nach Tiffany .... http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/92144-Auswahlfutter-2-0 .Welche Tipps könntet Ihr noch besonders weitergeben? Auch über Haltung, Beschaffung etc..

Ich würde mich freuen wenn eine Gesprächsrunde zustande käme. LG