PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mastküken wiederspruch



lucstyle
15.11.2010, 17:13
Hallo,
ich möchte nächstes jahr so viele mastküken haben, dass ich mir kein fleisch (geflügel) mehr kaufen muss.......
Das problem ist nur, dass ich diese art von Hybriden nicht unterstützen möchte...
gibt es da irgendeine möglichkeit, gibt es villeicht freinland mastküken ???
Da ich ja noch meine rassegeflügelzucht betreibe, habe ich auch nicht endlos platz, anonsten würde ich ja ein paar mehr hähne ziehen, aber ich glaube kaum, dass ich dafür den platz habe, bis sie ein ordentliches gewicht haben....

vogthahn
15.11.2010, 17:40
Du kannst doch die Mastküken im Freiland halten. Außer natürlich in den ersten Wochen, da brauchen sie ne Wärmelampe und ein Kükenheim.
Allerdings sind das dann immernoch Hybriden...

Oder meinst Du, das Du Küken von Rassehühnern mästen willst?
Dann brauchst Du allerdings auch mehr Platz (zweiten Stall und Auslauf), weil sie ja anderes Futter kriegen.

Ich habe grade 4 Junghähne im Kükenstall/Auslauf, die ich bis vor Weihnachten etwas mästen will. Aber die Fleischmenge ist natürlich nicht mit Masthybriden zu vergleichen, dafür ist der Geschmack besser.

Bachstelze
15.11.2010, 17:51
Hallo,

Mastwachteln werden normalerweise in der industriemäßigen Produktion mit 5 bis 6 Wochen geschlachtet. Ich habe sie auch mal weiter gemästet. Das Ergebnis waren vom Gewicht her etwa 5 kg Lebendgewicht. Allerdings tragen die Beine das übergewichtige Tier nur begrenzt. Man muss sie spätestens schlachten, sobald sie die ersten Lahmungserscheinungen zeigen. Ob Du das machen möchtst, muss Du allein entscheiden. Ich habe es nur einmal gemacht.

lucstyle
15.11.2010, 17:55
das ich die Tiere erst in einem kükenstall halten muss ist klar.....
da bei meiner geflügelzucht eh viel an hähnen anfällt, möchte ich nicht noch mehr rassehähne zum schlachten als jetzt schon, aber ich möchte noch etwa 20-30 mastküken, nur möchte ich sie nicht mit mastfutter füttern, sondern langsam wachsen lassen...
habe irgendwoi gehört, dass es irgenwo so rebro küken oder so geben soll, die langsamer wachsen und extra für die mast mit frelauf sind.....

Wontolla
15.11.2010, 17:57
Original von Bachstelze
Mastwachteln werden normalerweise in der industriemäßigen Produktion mit 5 bis 6 Wochen geschlachtet. Ich habe sie auch mal weiter gemästet. Das Ergebnis waren vom Gewicht her etwa 5 kg Lebendgewicht.


Das glaub' ich jetzt aber nicht. Du übertreibst. So schwere Wachteln hat die Welt noch nicht gesehen.

lucstyle
15.11.2010, 18:13
5 Kilo ???
so schwer werden masthähne, aber doch keine wachteln.......die kann dann doch nur kullern

vogthahn
15.11.2010, 18:27
:laugh

das war sicher ein Verschreiber ;)

Ich hatte ja auch schon mal Mastküken, um das auszuprobieren.
Gefüttert habe ich sie mit Junghennenpellets und dazu Körnermix und Kartoffeln, Futtererbsen, kalorienreichen Essensresten usw.- aber Hauptfutter war Junghennenpellets.
Die Tiere waren bei mir bis zur Schlachtung mit ca.16 Wochen alle gut zu Fuß auf der Wiese, natürlich liefen sie nicht ständig umher, aber trotzdem wurde der Auslauf 2-3mal täglich überquert und auch sonst haben sie sich normal benommen.

Das Wachstum kann man aber nichtkünstlich verlangsamen, es sei denn, man liese sie schwer hungern, was Tierquälerei wäre!!

vogthahn
15.11.2010, 18:32
hier gabs mal einen ausführlichen Thread über die Erfahrungen mit MH
im Freiland Masthähnchen mal anders ... (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=15075&hilight=masth%E4hnchen+mal+anders)

lucstyle
15.11.2010, 18:47
den kenn ich schon,..

http://www.hetzenecker-kueken.de/html/biogeflugel.html
Krieg ich die mastküken auch wo anders ???

Bachstelze
16.11.2010, 09:36
Zitat von Bachstelze:

Mastwachteln werden normalerweise in der industriemäßigen Produktion mit 5 bis 6 Wochen geschlachtet.


Ich bitte um Entschuldigung, natürlich war das ein Schreibfehler, es waren die Mastküken der Hühner gemeint.

Mother Goose
16.11.2010, 19:19
>>>Das Wachstum kann man aber nicht künstlich verlangsamen, es sei denn, man liese sie schwer hungern, was Tierquälerei wäre!! <<<

Das stimmt so nicht. Das Wachstum laesst sich durch ganz simple Massnahmen wie z.B. das Heruntersetzen des Eiweissgehalts im Futter bremsen. Dabei braucht kein Huhn zu hungern. Ich denke, um in 5-6 Wochen Schlachtgewicht zu erreichen, uebertreiben es die Zuechter mit dem Eiweissgehalt. Ich habe mehrere Websites gelesen, auf denen empfohlen wurde, den Huehnern von Anfang an Futter mit 22-24% Eiweiss zu fuettern -bis zum Schlachten! Obendrein sollte 24 Stunden lang Licht brennen, damit die Huehner rund um die Uhr futtern koennen.
Im Gegensatz dazu stehen herkoemmliche Fuetterungsanweisungen, in denen der Eiweissanteil nach und nach verringert wird. Und ein bisschen Nachtruhe hat bis jetzt noch keinem Huhn geschadet.
Und wenn man liest, was Du Deinen MHs gefuettert -und ihnen sogar Auslauf :o angeboten hast- hast Du -vielleicht unbewusst- ihr Wachstum verlangsamt. Aber gehungert hat deswegen bestimmt keiner! :) :neee:

Gallinchen
16.11.2010, 19:26
Allein durch den Rohfasergehalt kann man etwas bremsen... Einfach mehr Körner /-schrot einmischen...

vogthahn
16.11.2010, 19:49
Den Masthybriden wurde extreme tägliche Gewichtszunahme und Heißhunger angezüchtet. Sie müssen daher so extrem zunehmen, auch wenn sie auf Diät gesetzt werden. Ich vermute daher, das selbst der Freilauf eigentlich eine (körperliche) Quälerei für sie ist, ebenso die "gestreckte" Fütterung ohne Mastfutter.
Meines Wissens ist die Leistung der Hybriden eigentlich noch höher gezüchtet, als ihr Verdauungssytem es zuläßt. Deswegen die 24-Stunden-Fütterungsempfehlung. Im Prinzip hungern sie wahrscheinlich schon, wenn sie 12 Stunden nicht fressen können :-/
Das ihnen der Freilauf "psychisch" besser bekommt, dessen bin ich mir aber sicher.

Letztlich ist es aber schon extrem unnatürlich und ich bin mir sicher, die MH sind viel schlimmer dran als die Legehybriden, die immerhin eine wesentlich höhere Lebenserwartung und auch -qualität haben (wenn sie richtig gefüttert werden). Auch deswegen halte ich keine MH mehr.

heino
17.11.2010, 20:54
Also, ich habe keine Ahnung von Mast, aber wären vielleicht alte Fleischhuhnrassen für dich eine Alternative zu Masthybriden?
Wenn es dir um gutes Fleisch und nicht um Wirtschaftlichkeit geht, wäre das eine Möglichkeit. Oder ist diese Idee schwachsinnig?
Oder schwere, kennfarbige Rassen, vielleicht ist es möglich, von einem Züchter Hähnchen-Küken mit fehlerhaftem Kammansatz zu kriegen, aber wohl kaum 20-30 Stück auf einmal.

lucstyle
17.11.2010, 21:04
ich habe jetzt vor mir die im oben angegeben link zu kaufen und sie dann im freilauf zu mästen, da ich wohl kaum so viele hähne halten kann.....

Igelmama
17.11.2010, 21:20
Moin,Moin,
also ich hatte letztes Jahr die sog. Repro-Mastküken. Ich bin so zufrieden gewesen,dass ich mir gleich einen Stamm hochgezogen habe.
Die Hähne haben nach ca. 16 Wochen ein Gewicht von 2,8kg.-3,2kg.
(ausgenommen,- bevor es in den Ofen geht) bei normaler Fütterung-kein Mastfutter !!Nach 20 Wochen,- natürlich noch mehr, aber das kann ja jeder selber entscheiden,wann der für Ihn richtige Zeitpunkt ist. Die Hennen haben wir bis heute behalten. Deswegen kann ich dazu zum Gewicht(ausgenommen) noch nichts sagen, aber wenn ich die hochnehme dann haben die mind. 2,5kg.( gefühlt :roll)
Sie sind absolut frohwüchsig,toll ist,wenn man einen Auslauf bieten kann, dann flattern die umher und scharren und liegen in der Sonne,wie jedes andre Huhn/Hahn auch. Und- das beste finde ich, Sie sehen absolut gesund und vital aus,für Masthähnchen- die sind mit den armen Geschöpfen aus der Mastzucht nicht im entferntesten zu vergleichen. Für mich die BESTE Alternative überhaupt!!!Ich kann ja mal versuchen ein paar Bilder einzustellen. Ach ja, 5 Hähne habe ich noch laufen,ende November ist die Reise nach Sibyrien gebucht.
Liebe Grüßlis Igelmama ;)

lucstyle
17.11.2010, 21:39
wo hast du sie her ????

Andi Faltner
17.11.2010, 22:36
Hallo Lucstyle,

leg Dir doch einfach ein paar Bresse zu, die sind sehr robust, man kann die Hähne mit 15 Wochen schlachten, dann haben die ein Gewicht von ca. 1500-1800 Gramm ausgenommen und die Hennen nimmst Du für den familiären Eierbedarf und eben für die Nachzuchten. Und das alles ist sehr sehr schmackhaft.

vogthahn
17.11.2010, 22:56
Bresse waren bei mir auch sehr gute und wirtschaftliche Hühner, leider hatte ich nur 3, die 2 Hähne hatten sehr gut schmeckendes Fleisch, die Henne dann später auch, und viel mehr als die Hybriden

mal sehen, wie demnächst die Weißen Rhodeländer schmecken, sehen den Bresse schon sehr ähnlich 8)

Wontolla
18.11.2010, 00:16
Was soll das? Meine Paduaner sind mit 16 Wochen auch schlachtreif.

acer
18.11.2010, 00:57
Und wiegen dann wieviel?

Wontolla
18.11.2010, 06:22
Original von acer
Und wiegen dann wieviel?


Küchenfertig 1300 Gramm.

Andi Faltner
18.11.2010, 10:36
Ist schon richtig, dass man die Hähne anderer Rassen nicht unbedingt mit den Masthähnchen vergleichen kann.

Das mit den Bresse war auch nur ein Hinweis meinerseits, bei Katrin (www.bresse-gauloise.de) beispielsweise erreichen die Bressehähne mit 16 Wochen bereits ein Lebendgewicht von knapp 3000 Gramm, das ist schon deutlich mehr, als bei mir und das kommt dem Gewicht von Masthähnchen doch recht nah, sodass es doch eine Überlegung wert wäre, zumal man die Tiere wunderbar selbst erbrüten kann und nicht auf Küken ausm Handel angewiesen ist, die schon 17.465 Impfungen in den ersten 7 Tagen bekommen haben ;).

Igelmama
18.11.2010, 13:01
MoinMoin, zusammen, ;D
@lucstyle
also ich hatte mir damals die Adresse auf einen Zettel geschrieben und ins Büro gelegt-leider nicht gleich abgeheftet :roll ??? :roll
Wenn es für Dich OK ist, werde ich am WE. mein Büro durchstöbern.
Ich schicke Dir dann gerne eine PN,wenn ich die Adresse gefunden habe ;)

@andi
Wie wurden denn die Bresse bei Kathrin gefüttert?

Ist schon richtig, dass man die Hähne anderer Rassen nicht unbedingt mit den Masthähnchen vergleichen kann.(Andis Worlaut)

Was Andi geschrieben hat, kann ich nur aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich hatte diesen Sommer Repros und Bresse gebrütet,- mit einer Woche Unterschied- und die Repros waren gegenüber den Bresse von Anfang an immer deutlich schwerer (und das nicht nur weil die 1 Woche älter waren) und so ist es bis heute auch geblieben.- allerdings immer mit dem Hinweis,-keine Mastfütterung- sondern ich habe beide Rassen gleich gefüttert. Wenn man die Tiere mästet, erreicht man natürlich sehr viel schneller eine gutes Schlachtgewicht.- aber das ist ja im Ermessen eines jeden selbst.
Die Bresse sind trotzdem auch für mich, eine sehr gute Zwiehuhnrasse,mit all den positiven Vorteilen,die hier schon teilw.genannt wurden. :-*
Allerdings gibt es ja noch viele weitere sehr gute Zwiehuhnrassen,jeder hat da glaube ich, seine eigenen Favoriten. :roll und das ist auch gut so :jaaaa:
Wir werden Ende November unsere Repro-Hähne und Bresse Hähne nach Sybirien schicken,dann kann ich genaue Angaben vom Schlachtgewicht im direkten Vergleich machen. :eat
Liebe Grüßlis Igelmama :)

Andi Faltner
18.11.2010, 13:55
Hallo Igelmama,

vielleicht liest Katrin mit und kann was zur Fütterung sagen. Habe die Werte auch nur von ihrer Homepage.

Mit den "Zwiehühnern" ist das so ne Sache. Habe noch Lachshühner, die ja auch als Zwiehuhn bekannt sind. Die kommen aber bezüglich der Frohwüchsigkeit bei weitem nicht an die Bresse ran und sind meist erst "schlachtwürdig", wenn sie nahezu ausgewachsen sind, da braucht man über eine kulinarische Verwertung vor der 25. Woche nicht nachzudenken, weil sie einfach noch nix auf den Rippen haben.

hein
18.11.2010, 17:12
Ich würde mir einfach Bressehühner zulegen!

Sie wachsen schnell, brauchen kein Mastfutter, können auch super draussen laufen usw. usw.

Achja auch das Fleisch ist anschliessend mit eines der Besten was man an Hühnerfleisch erzeugen kann

Denn nicht umsonst wird auch hier in Deutschland für dieses Fleisch Höchstpreise gezahlt!
Ich bekomme z. B. 25-27,-€ fürs Kg.!

Andi Faltner
18.11.2010, 17:37
Original von hein
Ich würde mir einfach Bressehühner zulegen!

Sie wachsen schnell, brauchen kein Mastfutter, können auch super draussen laufen usw. usw.

Achja auch das Fleisch ist anschliessend mit eines der Besten was man an Hühnerfleisch erzeugen kann

Denn nicht umsonst wird auch hier in Deutschland für dieses Fleisch Höchstpreise gezahlt!
Ich bekomme z. B. 25-27,-€ fürs Kg.!

Da bindest Du uns aber einen Bären auf Hein :laugh,

Soviel Geld bezahlen nicht mal die Franzmänner für einen Kapaun ;).

hein
18.11.2010, 18:32
Original von Andi Faltner

Original von hein
Ich würde mir einfach Bressehühner zulegen!

Sie wachsen schnell, brauchen kein Mastfutter, können auch super draussen laufen usw. usw.

Achja auch das Fleisch ist anschliessend mit eines der Besten was man an Hühnerfleisch erzeugen kann

Denn nicht umsonst wird auch hier in Deutschland für dieses Fleisch Höchstpreise gezahlt!
Ich bekomme z. B. 25-27,-€ fürs Kg.!

Da bindest Du uns aber einen Bären auf Hein :laugh,

Soviel Geld bezahlen nicht mal die Franzmänner für einen Kapaun ;).

Nee Finanzmänner nicht aber 2 Hotels in Hannover!

Andi Faltner
18.11.2010, 22:05
eigentlich meinte ich mit Franzmänner die Franzosen und nicht die Bonzen...

Aber zu dem Preis würde ich auch das ein oder andere Hähnchen mehr aufziehen, das würde sich wenigstens lohnen, wenn man das Futter schon nicht selbst anbaut und komplett aus dem Futterhandel beziehen muss.

Wieviele Tiere lieferst Du denn da jährlich ab? Oder ist das nur mal ab und zu eines auf Bestellung, wenn der Sarkotzy auf Besuch ist :)

Mother Goose
19.11.2010, 01:22
25 Euronen pro Kilo? :o Die Rasse sollte in "Goldhuehner" umgewandelt werden! :biggrin: