Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ist Legekorn und Legemehl das selbe ?
Nicole-Dähn
15.11.2010, 06:36
Hallo
Mal ne bescheidene Frage - meine Hühnis bekommen Legekorn anstatt LM und auch Fertigkörnermischung.
Lese hier immer nur , das in Legemehl alles drin ist,was die Hühner brauchen. Und in LK ? Ist das das selbe nur in Pellits gepresst ?
Bekomme das Futter vom Raiffeisenmarkt.
Klar , hätte da auch mal nachfragen können , nur Vertraue ich hier einigen Leuten mehr als denen. Ihr habt da mehr Erfahrungen mit Futter :jaaaa:
Dankeschön im vorraus für die Antworten
gruss Nicole
Nicole-Dähn
15.11.2010, 06:56
Hmmm... , auf dem Ediket steht für LK nur Ergänzungsfutter drauf , genauso wie bei dem Körnerfutter - gerade mal nachgeschaut. !!!
Dann LM - LK doch nicht das selbe ?
Was ist den nun das Haupfutter ?
Lese immer nur Ergänzungsfutter.
Und war LM nicht " nur " ausschliesslich für Hybriden gedacht ?
bin nun etwas verwirrt !!!
gruss Nicole
ich nehme auch Pellets wenn ich mal Legemehl füttern möchte. LK ist m. E. nur gepresstes LM. Das da auch Ergänzungsfutter draufsteht irritiert mich etwas. ich benutze es als Ergänzungsfutter in Zeiten besonderer Belastung aber eigtl ist es ein Alleinfutter für Hybriden.
gg
Bachstelze
15.11.2010, 07:28
Hallo,
meines Wissens ist Ergänzungsfutter ein Futter mit höherem Rohprotein und Vitaminen, und dient der Ergänzung von Körnern, da es diesen an beidem fehlt. Man sieht es am Rohprotein, Ergänzungsfutter hat meist 20 %. Meist wird 1/3 Körner mit 2/3 Ergänzungsfutter empfohlen. Das ist natürlich variabel.
Nicole-Dähn
15.11.2010, 07:28
guten morgen Gabi
Danke für deine Antwort aber - was ist den nun das Alleinige Futter ?
Lese immer nur Ergänzungsfutter auf den Verpackungen.
lg Nicole
Nicole-Dähn
15.11.2010, 08:03
gut , dann ist LM / LK das selbe.
Dann bekommen sie ja alles Ausgewogen , wenn ich LK mit Körnerfutter mische . Verteile es immer im Auslauf. Damit sie beim Fressen beschäftigt sind mit suchen z.zt alles mit Laub bedeckt.
ist es gut , wenn sie jeden 2 Tag Möhren bekommen ?
Oder bekommen sie da zuviel Vitamin A ?
vogthahn
15.11.2010, 10:20
Moin!
LK und LM kann das Gleiche sein, muß aber nicht.
Orientierung ist immer das, was auf dem Futtersack steht!
Rohproteingehalte von über 18% sind eigentlich immer zu viel und müssen durch Körner abgesenkt werden. Meist hat Ergänzungsfutter-LM oder -LK über 20% RP.
Es gibt LM, welches Alleinfutter ist, ebenso gibt es Pellets als Alleinfutter.
Dann gibt es aber auch LM, welches "Ergänzungsfutter" ist, wo also noch Körner im richtigen Verhältniss zugefüttert werden müssen
.
Zur allgemeinen Verunsicherung gibt es dann auch noch Pellets für Legehybriden und für Rasse- und Zuchtgeflügel. Die Pellets für Rassehühner haben etwas weniger Eiweiß, dafür etwas andere Vitaminzusätze als die für Hybriden.
Im Winterhalbjahr, wenn im Auslauf keine Vitamine vorkommen, ist eine zusätzliche Gabe von etwa 5% an Gemüse (Möhren, Rote Beete usw.) oder Obst durchaus gesund. Zur Abwechslung kannst Du auch gern mal gekochte Kartoffeln, Nudeln, Fleischknochenreste, Quark o.ä. füttern. Aber nur gelegentlich und ohne viel Salz. In dieses sogenannte Weichfutter kannst Du dann auch Kräuter, gehackten Knoblauch, Zwiebeln geben, als Gesundheitsvorsorge.
Danke, ich hatte jetzt nämlich auch nachgesehen. Bei meinem LK handelt es sich ebenfalls um Ergänzungsfutter. ich habe mich bis dato nicht so sehr für LM Sorten interessiert. Bin doch überrascht das es da noch Unterschiede gibt.
gg
Nicole-Dähn
15.11.2010, 16:16
Zur allgemeinen Verunsicherung gibt es dann auch noch Pellets für Legehybriden und für Rasse- und Zuchtgeflügel. Die Pellets für Rassehühner haben etwas weniger Eiweiß, dafür etwas andere Vitaminzusätze als die für Hybriden.
Hallo
Also , beim Raiffeisenmarkt gibt es aber nur eine Sorte LM / LK für Legehennen.
Rasse Futter o.ä. gibt es nicht. Habe ich nachgefragt.
Wo kauft ihr den euer Futter , wenn es da Unterschiede gibt ?
Gruss Nicole
vogthahn
15.11.2010, 16:49
Natürlich hat nicht jeder Laden die volle Bandbreite der Hersteller in seinem Sortiment. Mein Händler hat 2 Sorten LM (Hybriden) und 1 Sorte Pellets (Rassehühner) für Legehennen.
Demnächst bestellt er aber noch Bio-LM, und am Freitag hat er sogar LM-Ergänzungsfutter geliefert bekommen. Hatte er vorher noch nie.
Liegt wohl an der Umstellung im RKW-Süd.
Wenn Du so fütterst, wie es auf der Verpackung steht, dann ist alles i.O. ;)
Da Du keine Hybriden hast, kannst Du den Körneranteil etwas höher ansetzen als angegeben.
Wontolla
15.11.2010, 16:53
Was ist das? (http://www.golddott-shop.de/GoldDott-GefluegelKorn-25kg_detail_2973_378.html) (von Raiffeisen)
Waldfrau2
15.11.2010, 16:54
Ich kaufe mein Futter im Landhandel, und zwar ein Legekorn-Alleinfutter in Bio, weil in dem ohne Bio Farbstoff und genverändertes Soja drin ist. Es gibt allerdings auch gelegentlich konventionelles Futter ohne GVO, hier leider nicht.
Es gibt noch ein Argument, es soll so sein, daß durch die Pelletierung diverse Vitamine im Legemehl kaputt gehen, so daß sie künstlich zugesetzt werden müssen. Dieses spricht eher für Legemehl. Ich bleibe beim Korn, weil ich das praktischer finde, gerade wenn es im Außenfutterbehälter liegt. Ich weiß auch nicht, ob meine Süßen Mehl nehmen würden.
Nicole-Dähn
15.11.2010, 19:57
@ wontolla
Habe mir die Seite angesehen. Beim Raiffeisenmarkt gibt es das Futter aber nicht. Auch wenn mir das GoldDott gefällt , ist es doch recht teuer.Könnte mir das auf dauer nicht leisten , son Sack für 24 euro auch wenn ich es meinen Hühnern wünschen würde.
Danke aber für deine Mühe.
gruss Nicole
Hallo!
Also wegen der Pellets: Da mußt du schauen was auf dem Etikett steht. Bei mir steht ganz klar drauf, daß ich mindestens 50% Körner zufüttern soll.
Was du in deinem Markt nicht bekommst, kannst du bestellen.
Das ist ein kostenloser Service und die Sachen werden innerhalb einer Woche geliefert! :)
Golddott wird es bei dir auch geben, denn wir haben es ja auch und ich wohne quasi bei dir ums Eck. Normales Legekorn von Golddott kostet ähnlich viel wie die Hausmarke-Pellets. Die Marke hat nur nicht jeder Laden vorrätig.
Nicole-Dähn
16.11.2010, 12:23
@ Twister
Dann werde ich beim nächsten Raiffeisenmarkt Besuch die Verkäufer mal darauf ansprechen.Nun habe ich ersteinmal 3 Säcke stehen.
Vielleicht haben die auch ein Katalog , wo ich mal reinschauen kann ?
Danke dir.
Gruss Nicole
Original von Nicole-Dähn
@ wontolla
Habe mir die Seite angesehen. Beim Raiffeisenmarkt gibt es das Futter aber nicht. Auch wenn mir das GoldDott gefällt , ist es doch recht teuer.Könnte mir das auf dauer nicht leisten , son Sack für 24 euro auch wenn ich es meinen Hühnern wünschen würde.
Danke aber für deine Mühe.
gruss Nicole
Bei uns im Raiffeisenmarkt kosten 25kg GoldDott je nach Sorte zwischen 11 und 12,50€
Wie kommst Du auf 24 Euro? Oder hast Du da 50kg Säcke!
Original von Nicole-Dähn
Hmmm... , auf dem Ediket steht für LK nur Ergänzungsfutter drauf , genauso wie bei dem Körnerfutter - gerade mal nachgeschaut. !!!
Dann LM - LK doch nicht das selbe ?
Was ist den nun das Haupfutter ?
Lese immer nur Ergänzungsfutter.
Und war LM nicht " nur " ausschliesslich für Hybriden gedacht ?
bin nun etwas verwirrt !!!
gruss Nicole
Es gibt da grundsätzlich 2 Sorten!
Einmal als Ergänzungsfutter und einmal als Alleinfutter!!
Wie der Name schon sagt kann man das Alleinfutter alleine füttern und beim Ergänzungfutter sollte man noch zusätzlich "normales" Futter dazu geben - sonst können Mangelercheinungen auftreten!
Es ist so gedacht!
Alleinfutter - kann man alleine Füttern
Man kann aber auch Alleinfutter um z. B. die Legeleistung zu fördern noch zusätzlich mit Legekorn/mehl ergänzen! Eben um die Nährwerte zu erhöhen und die Legeleistung zu fördern. Man muss es aber nicht!
Ein Grund dieses zu machen ist z. B. im Frühjahr Legekorn/-mehl als Ergänzungsfutter dazu zu mischen um möglichst viele Bruteier zu gewinnen!
Hallo!
Einen Katalog für Hühnerfutter wird´s wahrscheinlich nicht geben, aber für alles mögliche andere. Du kriegst bei denen z.B. Weidezäune in verschiedenen Ausführungen und sowas aus dem Katalog. Ein Preisvergleich lohnt sich auf jeden Fall, weil man sich das Porto spart. ;)
wiesenpieps
16.11.2010, 20:02
Kennt jemand von euch die genaue Zusammensetzung des Golddott? Hab leider bei denen auf der Homepage nix genaues gefunden. Ich spiele jetzt auf das Golddott Zentrakorn und das Golddott Legemehl in Mehlform an. Ich wüßte nämlich gerne ob das GVO und Cantaxanthin frei ist.
Günstig ist es ja und der Versand kostet auch nicht die Welt.
Hier ein paar Etiketten von Golddodd
wiesenpieps
17.11.2010, 09:10
Hallo Hein,
dankeschön. Aber ist ja leider auch gentechnisch verändert und mit Canthaxanthin. Schade.
LG wiesenpieps
Mother Goose
27.11.2010, 22:57
Ich habe mir eben auch mal die Etiketten angesehen und bin jetzt vollkommen verwirrt, was Deutsches Huehnerfutter angeht. Ich habe bei meinen Kueken mit ca. 20% Protein angefangen, habe nach 6 Wochen 18% gegeben, und jetzt, wo sie legen, 16%. Das war alles Alleinfutter; Ergaenzungsfutter gibt es hier nicht, geschweige denn spezielles Futter fuer Hybriden. Ich habe Orpingtons; wie wuerde man die von Schlupf an fuettern?
Wontolla
28.11.2010, 08:42
Orpingtons und andere Rassehühner würde man hier ebenso aufziehen und füttern. Vielleicht die Dauer bei den Küken etwas modifizieren. Nur bei den Legehybriden glaubt man hochproteinprozentiges füttern zu müssen, um es dann mit Körnern wieder verdünnen zu können/müssen.
Mother Goose
29.11.2010, 00:03
Wenn man ihnen hochprozentiges Futter verduennt...wo besteht darin der Sinn? Oder ist das nur Geldmache, weil man dann noch mehr Futter dazukaufen muss?
Original von Mother Goose
Wenn man ihnen hochprozentiges Futter verduennt...wo besteht darin der Sinn? Oder ist das nur Geldmache, weil man dann noch mehr Futter dazukaufen muss?
Mit dem hochprozentigen Futter wachsen die Küken sehr schnell - das ist z. B. bei den Hybriden gewünscht! Die sollen möglichst schnell wachsen und Eier legen.
Bei uns - eben bei den Hühnerliebhabern, wird das Futter verdünnt, damit die Küken nicht so schnell wachsen und eben der Knochenbau dabei auch besser mitwächst! So haben wir länger was von unseren Hühnern und die haben denn auch keine körperlichen Probleme durch zu schnelles wachsen!
Nur das Problem ist, das man hier nur Futter - eben für schnellwachsende Küken bekommt! Also verdünnen und dadurch besseres und stabileres Wachstum
Nur das Problem ist, das man hier nur Futter - eben für schnellwachsende Küken bekommt! Also verdünnen und dadurch besseres und stabileres Wachstum
Was für ein Unfug.
Auch die Küken von Rassegeflügel benötigen für die Wachstumsphase genügend Protein. Es ist absoluter Blödsinn durch Reduzierung der Proteingabe eine Unterversorgung zu erreichen, um dadurch die natürliche Wachstumsrate zu drosseln.
Dass der Proteinanteil im Kükenfutter von Rassegeflügel ebenso hoch ist wie im Kükenfutter von Wirtschaftsgeflügel, bedeutet nicht dass es hier nur Aufzuchtsfutter für schnellwachsende Küken gibt, sondern dass Küken von Rassegeflügel in der Wachstumsphase auch ausreichend Proteine benötigen.
Rassegeflügel
http://www.muskator.de/produkte/nutztiere/rassegefluegel/premium-aufzucht.html
Wirtschaftsgeflügel
http://www.muskator.de/content/pdf/wirtschaftsgefluegel_jl.pdf
MfG
Ernst Niemann
Wontolla
29.11.2010, 13:54
Tschuldigung, es ging um Futter für Legehennen.
Hallo Wontolla,
ich habe sehr wohl verstanden worum es in den Beiträgen ging.
Mir ging es bei meiner Kritik aber um diese Aussagen von hein.
Mit dem hochprozentigen Futter wachsen die Küken sehr schnell - das ist z. B. bei den Hybriden gewünscht! Die sollen möglichst schnell wachsen und Eier legen.
Bei uns - eben bei den Hühnerliebhabern, wird das Futter verdünnt, damit die Küken nicht so schnell wachsen und eben der Knochenbau dabei auch besser mitwächst!
Mit diese Aussage suggeriert er, daß man seine Küken eiweissärmer füttern sollte. Das ist m. E. aber nicht richtig.
MfG
Ernst Niemann
Wontolla
29.11.2010, 16:01
Bei uns - eben bei den Hühnerliebhabern, wird das Futter verdünnt, damit die Küken nicht so schnell wachsen und eben der Knochenbau dabei auch besser mitwächst!
Da konnte ich nur lachen. Typisch hein eben. :ahhh Der wird das doch nicht wirklich so machen?
Mother Goose
29.11.2010, 18:33
Original von Wontolla
Bei uns - eben bei den Hühnerliebhabern, wird das Futter verdünnt, damit die Küken nicht so schnell wachsen und eben der Knochenbau dabei auch besser mitwächst!
Da konnte ich nur lachen. Typisch hein eben. :ahhh Der wird das doch nicht wirklich so machen?
Das musst Du ihn wohl selbst fragen. Ich kenne das auch nur so, dass nur die Masthybriden mit hochprozentigem Futter "getrieben" werden, nicht aber Legehybriden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.