PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : woher geschrotetes Bio-Soja in Österreich?



Kakumak
12.11.2010, 22:49
Hallo! Woher bezieht ihr denn euch Bio-Soja in Ö?
danke sehr

ptrludwig
12.11.2010, 23:49
Original von Kakumak
Hallo! Woher bezieht ihr denn euch Bio-Soja in Ö?
danke sehr
Soja wird um die halbe Welt gekarrt, riesige Regenwaldgebiete werden abgeholzt um Soja anzubauen, damit in Europa Tiere Leistungsfutter bekommen. Warum um alles in der Welt muss man als Hobbyzüchter das auch noch fördern.
Die Hühner legen auch ohne Soja im Futter.

Redcap
13.11.2010, 00:50
http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1051258
http://www.agrarheute.com/bio-sojaanbau-oesterreich-5.500-hektar-erweitert
http://www.vitakorn.at/biofutter.htm
Oder du kauft DAVERT
http://www.newstartcenter.biz/online-shop/p,-1893835766,sojagranulat+25+kg.htm?sid=&listtype=search&searchparam=soja

Da kannste dann Bratlinge draus backen ...

Kakumak
13.11.2010, 21:19
Ja, da hast du natürlich Recht mit dem Regenwald aber es gibt ja auch Soja aus Österreich. Was könnte man denn alternativ füttern zu Soja?

Mariechen
13.11.2010, 22:27
Alternativ zu Soja kann man Futtererbsen füttern. In jedem Fall müssen die Hülsenfrüchte aber kurz erwärmt werden. Ins Hühnerfutter kommt gewöhnlich Sojaextraktionsschrot, das ist schon erhitzt. Biohühner bekommen auch gepopptes Soja. Roh sind Hülsenfrüchte ja bekanntlich giftig.

Soja wird auch in Deutschland und Österreich angebaut, und zwar herkömmliches Soja, nicht gentechnisch verändert.

Andi Faltner
14.11.2010, 08:38
Original von Mariechen
Alternativ zu Soja kann man Futtererbsen füttern. In jedem Fall müssen die Hülsenfrüchte aber kurz erwärmt werden. Ins Hühnerfutter kommt gewöhnlich Sojaextraktionsschrot, das ist schon erhitzt. Biohühner bekommen auch gepopptes Soja. Roh sind Hülsenfrüchte ja bekanntlich giftig.


Wie kommst Du denn darauf. Erbsen sind in rohem Zustand doch nicht giftig, noch nie welche angebaut? Die kann man so wie sie sind direkt vom Strauch nehmen und verzehren.

Mariechen
14.11.2010, 09:39
Hülsenfrüchte enthalten das giftige Phasin, das beim Erhitzen (größtenteils auch beim Keimen) zerstört wird.

Andi Faltner
14.11.2010, 10:30
Das gilt für Bohnen, Erbsen enthalten kein Phasin und können unerhitzt verzehrt werden.

Mariechen
14.11.2010, 10:53
Phasin ist in unterschiedlichen Mengen in Hülsenfrüchten enthalten, in Bohnen ist ziemlich viel drin.

Übernimmst du auch die Verantwortung für das was du veröffentlichst? Bei Gift ist immer die Frage, wieviel man davon aufnehmen kann, bis es gefährlich wird.

Hast du schon mal Fertigfutter gesehen, in dem unerhitzte Hülsenfrüchte drin sind?

Andi Faltner
14.11.2010, 17:12
Dazu musst Du meine Hühnchen interviewen, die fressen seit 2 Wochen unter anderem Erbsen und zwar ungekocht, unerhitzt und unzerkleinert.

Bisher ist noch keins tot von der Stange gefallen und bei den Bresse konnte ich auch keine Einbußen in der Legeleistung verzeichnen, die anderen Rassenhühner legen derzeit ohnehin nicht.

Mariechen
14.11.2010, 17:50
Original von Andi Faltner
Dazu musst Du meine Hühnchen interviewen, die fressen seit 2 Wochen unter anderem Erbsen und zwar ungekocht, unerhitzt und unzerkleinert.


Giftigkeit ist keine Stoffeigenschaft, sondern eine Frage der Menge. Daher sind die Erfahrungsberichte der "Überlebenden" noch lange kein Nachweis für irgendwas. Auch sind verschiedene Hühnerrassen oder Menschen unterschiedlich tolerant gegenüber Phasin. Ich mache mit meinen Hühnern keine solchen Experimente. Meine Hühner bekommen, wenn Erbsen dann gekocht, Kichererbsen gekocht oder gekeimt, Linsen gekeimt. Beim Einweichen und beim Kochen oder Keimen wird das Phasin abgebaut. Bohnen haben das meiste Phasin, die sind roh toxisch für Menschen. Die sollten immer gekocht werden. Von einem Biobauern weiß ich daß er Biosoja anbaut und gepoppt als Hühnerfutter verkauft.