PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie funktioniert das mit dem brueten



alhambrast
11.11.2010, 22:34
hallo

ich habe 10 hennen und einen hahn, der fleissig besteigt.
wir wohnen in ecuador, von daher immer die gleichen temperaturen.

wenn die huehner eier legen und ich die nehme - essen fuer mich.

wenn ich denen die eier lasse, wie laeuft das dann mit dem brueten?
fangen die dann mit dem ersten ei zum brueten an, sammeln die ne weile bis die zum brueten anfangen oder wie laeuft das ab?

auch legen bei mir die huehner fast alle ihre eier in ein nest, obwohl ich ganz viele habe.

sorry, aber irgendwie blicke ich nicht ganz durch.

danke fuer die info
ingo

lakimeier
11.11.2010, 23:01
Ich würde die Eier immer entfernen und nur 1-2(oder Gipseier) liegen lassen, damit die Ladies wissen wo die Eier hingehören. Wenn das Ambiente stimmt und die Damen möchten brüten setzen sie sich auf das Nest. Wenn sie fest sitzen bleiben stehen sie nur 1x am Ta auf um Kot abzusetzen und zu fressen/trinken. Wenn Madame fest sitzt Ei entfernen und gewünschte Menge unterlegen(damit alle gleichzeitig schlüpfen und die Henne nicht mit den ersten Küken das Nest verlässt.)
Die Henne wird nach einiger Zeit am Bauch kahl.
Deswegen sind Gipseier praktisch, weil die brauchst du nicht wegwerfen. Es sei denn, du hast einen Hund, dann kannst du angebrütete Eier kochen und an diesen verfüttern. Mehr Eier sind immer einladender, aber meine fangen auch bei einem an, wenn sie es wollen
L.G.Silke
Hier wird dieses Jahr nicht mehr gebrütet wegen der Temperaturen. Bei euch ist das ja anders ;)

alhambrast
11.11.2010, 23:25
hi

danke fuer die info.
nur dass ich das richtig verstehe:
ich warte bis die lady sich in einem nest niederlaesst und das brueten beginnt.
dann schaue ich mir das ein bisschen an bis ich sicher bin dass sie bruetet, dann nehme ich die 1-2 eier raus und ersetze die durch die anzahl eier die ich ausgebruetet haben will - fertig.
(wie viele eier kann ich der dame denn unterschieben?)

danke - das wahr sehr hilfreich.
ingo

hein
12.11.2010, 06:20
Du kannst ca. 10 - 20 Eier einer Henne unterlegen! Das richtet sich nach der grösse der Henne! Alle Eier sollten von der Henne gut bedeckt und gewärmt werden können - das ist wichtig!

Und wenn eine Henne brüten will denn macht sie typische Gluckgeräusche - eben viel anders als normal. (Daher wird sie denn auch Glucke genannt) Meistens versucht sie denn auch alle anderen Hennen und besonders den hahn von sich fern zu halten und vertreibt diese denn auch!

Und wenn dies Glucke 2-3 Tg. den ganzen Tag auf den Eiern sitz - natürlich 1-2 mal pro Tag kurz Pause zum fressen usw. macht! Denn brütet sie sicher! Und denn kannst Du alle Gibseier entfernen und die richtigen Eier, die zum Brüten gedacht sind unterlegen!

Das stellt sicher, das auch alle Kücken dann zusammen in kurzer Zeit schlüpfen!

Würdest Du das nicht machen und andere Hennen legen jeden Tag ihre Eier noch dazu, denn würden diese Küken auch dementsprechend später schlüpfen. Und so würde sich das denn über Tage hinausziehen - das würde dann nur Probleme geben! Denn jedes Hühner-Ei muss 21 Tg. bebrütet werden - bevor es dann schlüpft!

Also muss Du dann auch aufpassen, wenn die Glucke brütet, das dann nicht andere Hennen ihre Eier dazu legen können. Sonst gibs dann wieder ein riesieges durcheinander mit den Schlupftermin

Weyz
12.11.2010, 13:28
Wenn es soweit ist, dann packe ich die Glucke samt Eiern immer in einen alten Hasenstall. Da kann sie die Kollegen hören und sehen, aber es kann sie keiner stören. Natürlich muss man sie dann auch jeden Tag mal zum kac... rauslassen, Futter und Wasser sind natürlich immer mit im Stall

Saatkrähe
12.11.2010, 21:58
Besser ist, wenn Du einen kleinen Extrastall hast, mit einem kleinen Auslauf. Dann kann die Glucke rausgehen wann sie es möchte. Ein Extrastall ist deshalb besser, weil dann die anderen Hennen nicht mehr einfach ihre täglichen Eier dazulegen können und die Glucke auch mehr Ruhe hat. Sie möchte nämlich ungestört brüten können.

Die Anzahl der Bruteier kannst Du so bestimmen: man sagt, 10 Eier der eigenen Rasse seien optimal. Sind die Bruteier von einer kleineren Rasse, gehen mehr - umgekehrt dann weniger. Du mußt immer bedenken, daß die späteren Küken auch alle unter die Flügel der Glucke passen müssen. Auch wenns bei Dir immer warm ist - zur Regenzeit wäre das dann schon wichtig.

alhambrast
12.11.2010, 23:16
hi, und leider nochmal ich mit einer frage: was mache ich denn wenn sich keine zum glucken bereit erklärt.
zwingen kann ich die ja wohl nicht ;-)

biete ich ihr eine größere wohnung oder ein auto als belohnung.
nein, im ernst, kann man was tun?

danke

v0id
12.11.2010, 23:47
Wenn keine deiner Hennen gluckig wird kannst du hö. einen Brutapparat benutzen. Ich weiß ja nicht was man in Ecuador für Hühner bekommt, aber es gibt einige Rassen, die gerne brüten und auch solche, die gar nicht brüten.

Du kannst die Henne tatsächlich schlecht zwingen, aber du könntest die Umstände optimieren. So könntest du ein seperates Nest anbieten, dass in einer etwas dunkleren, geschützten Ecke mit gleichzeitig gutem Sichtfeld steht und in dem ständig 2-3 Gipseier als Anreiz liegen. Du erkennst eine Glucke auch daran, dass sie aggressiv reagiert, wenn du dich ihr näherst.

Saatkrähe
13.11.2010, 00:16
Manche Hennen beginnen erst zu brüten, wenn ihnen das Nest voll genug erscheint. Meine Hennen beginnen, wenn, dann Ende Mai, Anfang Juni. Also packe ich im Mai alle paar Tage ein Gipsei dazu, wenn ich die echten Eier einsammle.

traumfänger
14.11.2010, 18:31
herstellung von gipseier : eier auspusten (rührei ) gips nicht zu dick anrühren und in die eier füllen, gut trocknen lassen und ab ins nest :biggrin:

Saatkrähe
14.11.2010, 18:49
Das werde ich jetzt direkt mal machen - nur mal so aus Spaß :biggrin: Dann haben die Gipseier auch endlich mal die richtige Größe.

lakimeier
14.11.2010, 19:12
Es gibt auch Hennen die lassen sich partout nicht umsetzen. Die Chabos gehören dazu. Setze ich in einen Kaninchenkäfig, wenn alle geschlüpft sind :jaaaa:

Saatkrähe
14.11.2010, 19:23
Original von lakimeier
Es gibt auch Hennen die lassen sich partout nicht umsetzen. Die Chabos gehören dazu. Setze ich in einen Kaninchenkäfig, wenn alle geschlüpft sind :jaaaa:

Auch nicht, wenn Du sie samt beispielsweise Pappkiste umsetzen würdest - ohne sie direkt anfassen zu müssen ?

hein
14.11.2010, 21:59
Original von Saatkrähe

Original von lakimeier
Es gibt auch Hennen die lassen sich partout nicht umsetzen. Die Chabos gehören dazu. Setze ich in einen Kaninchenkäfig, wenn alle geschlüpft sind :jaaaa:

Auch nicht, wenn Du sie samt beispielsweise Pappkiste umsetzen würdest - ohne sie direkt anfassen zu müssen ?
Ich hatte vor Jahren mal Chabos, die habe ich - wie alle anderen Glucken auch - abends im dunklen mit samt Legenest (Apfelsinenkiste) umgesetzt - es hat nie Probleme damit gegeben. Ok gaaannz am Anfang habe ich es auch tagsüber gemacht - da gabs öffter mal Probleme! Nur man lernt ja dazu!

Aber seid dem ich es sozusagen Nachts mache - habe ich noch nie Probleme gehabt

traumfänger
14.11.2010, 22:04
Original von Saatkrähe
Das werde ich jetzt direkt mal machen - nur mal so aus Spaß :biggrin: Dann haben die Gipseier auch endlich mal die richtige Größe.
ich habe es so gemacht ging sehr gut , mach nur eine seite erst zu sonst läuft der gips wieder raus und setz die eier in eierbecher zum trocknen , und immer ganz voll mit gips machen ja

traumfänger
14.11.2010, 22:09
meine henne war weiterhin im hh , habe erst kleinere kiste gehabt , dann größere vorbereitet und als sie vom nest mal unten war alles schnell getauscht ging ohne probleme :jaaaa:

Saatkrähe
14.11.2010, 22:26
Was heißt denn "hh" ?

traumfänger
15.11.2010, 20:19
Original von Saatkrähe
Was heißt denn "hh" ?
hh- Hühnerhaus :biggrin: