Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Noch ein neues Federdomizil



hagen320
08.11.2010, 21:09
Hallo,

so lange ich denken kann, laufen bei uns immer ein paar Legehybriden und ein paar Hähnchen (keine Masthähnchen sondern die männlichen Lohmanns) auf dem Grundstück rum und versorgen uns mit Eiern und Fleisch.
In diesem Jahr sollte alles anders werden, verschiedene Rassen sollten die Herde bunter werden lassen und ein Hahn sollte die Damen anführen.
Leider wollte das alles nicht so wie wir wollten.
Durch die vielen Hühner klappte die Ernährung mit "nur Weizen" nicht mehr, der Habicht hat zugeschlagen, nach einem Zukauf bekamen alle Erkältung, im Stall stank es und dann hat noch eine Ratte ein Küken unter der Klucke weg geklaut, weil der Betonfußboden kaputt war.
Es mußte also so schnell wie möglich ein neuer Stall her. Wir haben uns dazu Ende August durchgerungen und dann erstmal viel gelesen, zum einen hier und zum anderen in einigen Büchern. Die Anfängerfehler, die gemacht wurden, konnten nicht mehr rückgängig gemacht werden, aber die sollten auch reichen. Immer wieder tauchten Fragen auf : Holz oder Stein, isolieren oder nicht, ..... Quasi jeden Abend mußte dann dieses tolle Forum herhalten, vielen Dank an Euch alle.

Am 01.10 habe ich die Betonplatte geschüttet. Zwei Wochen später folgte dann der Holzbau. Nach drei Wochenenden mit zwei zusätzlichen Urlaubstagen war am 06.11 dann der große Einzug. Hühner wissen schon was für sie gut ist, ich habe beide Ställe aufgelassen und alle sind wie selbstverständlich in den neuen Stall gegangen. Am ersten Abend mußten die Tuckies noch auf die Stange gesetzt werden, da sie sich auf das Kotbrett legten (im alten Stall waren die Sitzstangen 60cm über dem Boden ohne Kotbrett) aber schon am zweiten Abend lief alles super.
Für den detailliert interessierten Forianer gibt es hier den schonungslosen Bauablauf in Bildern. Grundlage war der Vorschlag aus dem Buch "Hühner halten", die Fragen der Optik konnte ich mit meiner besseren Hälfte nicht diskutieren, sie hat sich durchgesetzt ;)

Da die Hybriden auf dem Weg in die Antarktis sind, gibt es nun viel Platz. Suche für 2011 noch Küken oder Bruteier (wenn sich denn eine Klucke setzt) von folgenden Rassen:
Deutsches Lachshuhn
Orpingten
Jersey Gigant
Brahma
Grünleger

Mit unseren Marans kann ich ja weiter züchten :laugh

Und nun die Bilder :jaaaa:

http://konvaetti.magix.net/album/userwebsite?uid=ED83A5B09E5911DFBE0CA2245B265148&s_alb_id=A1A4E8D0EB2911DFB48C09F2D9594DE9

Brillenhuhn
09.11.2010, 19:23
toll! was für eine luxusbude :bravo
so entstehungsbilder sind immer toll. irre was da draus geworden ist und die farbe ist auch schön ;)

Sunrice
09.11.2010, 20:23
Wahnsinn!!! Das ist wirklich super geworden!!!! :jaaaa:
Da haben es deine Huhnis ja ein wirklich tolles Domizil!!!

Liebe Grüße, Bine

wiesenpieps
09.11.2010, 20:35
Hallo Hagen,

was für ne "geile Bude". Seid ihr euch da sicher, dass ihr die für eure Hühner gebaut habt? Hattet ihr die Tür und die Fenster alle von irgendwas übrig? War das Haus ein Bausatz oder habt ihr das alles selbst geplant und zugeschnitten? Ist echt prima. Was sind das eigentlich für grüne Platten (vor dem Streichen), die ihr innen verarbeitet habt? Kannst du die Sitzstangen rausnehmen? Sieht total niedlich aus mit dem kleinen schwarzen Zwerg auf der Stange ;D

LG wiesenpieps

baaze
10.11.2010, 13:28
Super gemacht, Hagen - Respekt!

Ich würd noch unbedingt einen Blumenkasten vors Fenster machen und eine Klingel an die Tür... ;D ;D ;D

hagen320
10.11.2010, 15:00
Erstmal vielen Dank für die Blumen, tut richtig gut nach den vielen Arbeitsstunden :jaaaa:

Wie schon erwähnt habe ich die Farbe meiner besseren Hälfte zu verdanken und wenn sie das mit dem Blumenkasten liest, dann weiß ich schon was kommt :dafuer

Und nun zu den Fragen.
Bevor ich die Inneneinrichtung eingebaut habe haben wir schon mal überlegt ob wir da die Hühner rein lassen sollen, aber jetzt wo sie drin sind genießen wir den ersten Blick am Morgen in das Hühnerstallfenster aus dem Schlafzimmer.
Tür und Fenster habe ich gekauft, es waren Austellungselemente. Die haben ein paar Macken und das Profil wird nicht mehr hergestellt, daher habe ich sie günstig bekommen.
Die Hütte habe ich selbst geplant und zugeschnitten, sonst hätten ja Tür und Fenster nicht gepaßt :)
Die grünen Platten sind Spanplatten für Feuchträume, die habe ich mit Kautschuk verklebt und dann gekalkt.
Die Sitzstangen sind nur auf die Gewindebolzen gesteckt. In den kleinen Bechern unter den Sitzstangen ist etwas Öl, mal sehen ob das gegen Milben hilft.

Zur Zeit grübel ich noch über die Lüftungsklappen, sind die ausreichend, sind es schon zuviel, sind die zu groß? Der Stall hat innen 10 Quadratmeter und ist in der Mitte 2,10 m hoch. Hat damit jemand Erfahrung?

Saatkrähe
30.11.2010, 02:36
Herzlichen Glückwunsch! :) ..auch an Deine Frau - eine tolle Arbeit hast Du da geleistet! Besonders die Funktionalität und die kleinen Details begeistern mich. Da seid Ihr sicher rundum zufrieden und die Hühner auch :biggrin:

Lüftung - kommt drauf an wieviel Hühner den Stall bewohnen. Zuviel ist besser als zu wenig. Du könntest für den Fall des Falles noch Brettchen zum schieben einbauen, oder Kläppchen an Scharnieren, zum eventuellen regulieren. Wenn die Fenster beschlagen und/oder die (gesunden) Hühner mit offenem Schnabel atmen, ist zu wenig Austausch.

Einen Tipp hätte ich noch. Hühner mögen es zwischen Frühjahr und Herbst sehr gern, wenn die Fenster ausgehängt und nur mit einem Gitter versehen sind. Es bringt mehr frische Luft und im Sommer über Nacht die ersehnte Abkühlung. Ich hänge meine Fenster im März immer aus und erst im November wieder rein.

Ein tolles Teil habt Ihr da hingesetzt :bravo Nochmals Glückwunsch und viel Freude an Euren Hühnern !

hagen320
30.11.2010, 18:03
Danke Saatkrähe.

Zur Zeit habe ich 18 Hühner in dem 10 Qm großen Stall.
Die Öffnungen sind jeweils 14 X 70 cm groß und jeweils vier vorne und vier hinten sind durch Klappen zu regulieren. Die Klappen kann man in Bild 53 und 68 erkennen.
Da mir die Klappen aber bei der Kälte zu groß sind, habe ich jeweils zwei vorne und zwei hinten geteilt (in 20 und 50 cm Breite) und hoffe nun optimal die Lüftung steuern zu können.

Saatkrähe
30.11.2010, 18:50
Hallo Hagen - ausgerechnet Nr. 53 und 68 kann ich nicht finden - die fehlen.

Einer meiner Ställe, wo 11 Hühner drin sitzen, ist nur halb so groß. Und ich habe nur ein 20 cm aufgeklapptes Kellerfenster. Dort ist alles okay. Ich habe allerdings alles 1 kg-Hühner. Denke es kommt hin. Im Winter schaue ich anfangs immer nochmal etwas später, wenn sie schon ein paar Stunden auf der Stange sitzen, ob alles in Ordnung ist mit der Belüftung. Wie gesagt, sehr schnell zu erkennen daran, ob irgendein Huhn mit offenem Schnabel atmet. Wenn es mehrere tun, oder sogar die Scheiben beschlagen, ist Alarm angesagt. So kann man dann nicht viel falsch machen.

hagen320
30.11.2010, 19:01
Sorry ich meinte Bild 53 und 68 in der Diaschow, an den Bildern steht PICT0358.JPG (vierte Reihe von unten) und PICT0382k.jpg (letztes Bild).

Grins, ich gehe auch am Abend noch mal in den Sall und schaue ob alles ok ist, evtl. reguliere ich dann noch mal nach.

Saatkrähe
30.11.2010, 19:39
Danke - ich Schussel hatte nun gerade auf diese Details nicht geachtet :) Ich finde, daß hast Du super gelöst. Jede Menge Varianten - Auch für Stürme aus sonstwoher. Echt toll ! Werde mir das merken für meinen nächsten Stall. Also zu wenig oder zuviel ist das ganz sicher nicht - eher optimal :biggrin:


@ All - wer beherrscht hier mal die deutsche Sprache ?? Ich weiß immer nicht, ob "zuviel" immer zusammen geschrieben wird, wenn "zu wenig" doch auseinander geschr. werden muß - auch falsch ? Bitte irgendwer befreie mich von diesem Zweifel :biggrin:

hagen320
01.12.2010, 08:24
Scheint wirklich optimal zu sein. Heute Morgen waren es -8 Grad und kräftiger Wind, vorne und hinten je 40 cm Lüftung auf, super Luft drin und das Wasser nur ganz dünn übergefroren. Man muß nur immer mal schauen und evtl nachregulieren, aber man schaut ja gerne :jaaaa:

Ich hatte ganz überlesen das Du 1 Kg-Hühner hast, werden die nicht schwerer oder sind die auf diät ???
Da ich etwas gegen die Masthähnchen habe, habe ich mir 20 Lohmänner aus der Geflügelzucht geholt und groß gefüttert. Die hatten alle so um die 3 Kg, ausgenommen um die 2 Kg und mit zwei Personen bleibt da nicht viel nach :neee:
Hoffentlich habe ich im nächsten Jahr viele Küken von den Marans (vielleicht bekomme ich ja auch noch Bruteier von Großrassen) und dann sollten die Hähnchen schon 4Kg bringen :jaaaa:

Saatkrähe
01.12.2010, 15:50
Original von hagen320
Ich hatte ganz überlesen das Du 1 Kg-Hühner hast, werden die nicht schwerer oder sind die auf diät ???
Nee :biggrin: eher haben sie grad ein leichtes Übergewicht - is ja kalt, da dürfen meine Hühner gern etwas speckig sein. Es sind Bassetten, kleine Hühner. Da ich sowieso nur die überschüssigen Hähne schlachte und ansonsten nur Eier will, sind diese Hühner für mich optimal. Das Verhältnis Futterverbrauch, Kotmasse, etc., zur Ausbeute Eier, ist bei weitem günstiger, als wenn ich große Hühner halten würde. Die Großen fressen ein Vielfaches dessen, was meine so verputzen. Das durchschnittliche Eigewicht liegt aber bei ca. 48 g. Und sie legen gut. Auch im Winter legen sie, zwar nicht so viel, aber das will ich ja auch gar nicht.



Da ich etwas gegen die Masthähnchen habe, habe ich mir 20 Lohmänner aus der Geflügelzucht geholt und groß gefüttert. Die hatten alle so um die 3 Kg, ausgenommen um die 2 Kg und mit zwei Personen bleibt da nicht viel nach :neee:
Hoffentlich habe ich im nächsten Jahr viele Küken von den Marans (vielleicht bekomme ich ja auch noch Bruteier von Großrassen) und dann sollten die Hähnchen schon 4Kg bringen :jaaaa:

Das ist Ansichtssache. Ich lehne Hybriden ab, da ich sowas als abartig empfinde. Aber für Fleisch sind die großen Rassen dann wieder gut. Für uns zu zweit ist ein Bassetten-Hahn völlig ausreichend. Und Fleisch essen wir eher seltener.

Stehaufmännchen
01.12.2010, 16:52
Also da fehlt nur noch der Flatscreen... :resp :resp

hagen320
02.12.2010, 11:06
Original von Stehaufmännchen
Also da fehlt nur noch der Flatscreen... :resp :resp

:danke Aber :abgelehnt erstmal bekomme ich auch eine überdachte Terrasse 8)


@ Saatkrähe Dann hast Du für Dich ja schon die richtigen Rassen gefunden.
Da ich mich erst seid diesem Jahr mit Rassegeflügel beschäftige, bin ich immer noch am suchen. Die Marans gefallen mir sehr gut (vor allem der Hahn) und nach allem was ich so gelesen habe, werden nächstes Jahr auch noch Bielefelder Kennhühner einziehen.
Von den Hybriden will ich auch weg, aber Rassegeflügel war in den gewünschten Mengen nicht zu bekommen. Ich hoffe das ich im nächsten Jahr dann ausreichend Nachwuchs habe um nichts mehr dazu kaufen zu müssen.

Saatkrähe
02.12.2010, 15:41
Original von hagen320

Original von Stehaufmännchen
Also da fehlt nur noch der Flatscreen... :resp :resp

:danke Aber :abgelehnt erstmal bekomme ich auch eine überdachte Terrasse 8)

Hüüüühner.... :roll Hätt ich die nicht, hätt ich längst nen schönen Wintergarten :biggrin:



@ Saatkrähe Dann hast Du für Dich ja schon die richtigen Rassen gefunden.
Da ich mich erst seid diesem Jahr mit Rassegeflügel beschäftige, bin ich immer noch am suchen. Die Marans gefallen mir sehr gut (vor allem der Hahn) und nach allem was ich so gelesen habe, werden nächstes Jahr auch noch Bielefelder Kennhühner einziehen.
Von den Hybriden will ich auch weg, aber Rassegeflügel war in den gewünschten Mengen nicht zu bekommen. Ich hoffe das ich im nächsten Jahr dann ausreichend Nachwuchs habe um nichts mehr dazu kaufen zu müssen.

Ja, glücklicherweise gibt es so viele tolle und unterschiedliche Hüherrassen! Marans finde ich auch toll und die Eier beeindruckend. Würde ich große Hühner halten wollen, hätte ich sicher auch einige Marans-Hennen dabei. Man muß nur aufpassen, daß der Bedarf an Wiese/Freilauf der Größe der Herde entspricht. Also daß genug Platz vorhanden ist, ohne daß die Fläche hühnermüde wird. Dann hat man immer Freude an der Haltung seiner Hühnertruppe.

Und was ist mit Welsumern ? :biggrin: Die würde ich auch gern halten.

hagen320
02.12.2010, 18:18
Neee :neee: nun ist erstmal genug Geld geflossen. Wir haben das ja auch nur gemacht, weil der alte Stall hin war, die Hühner krank wurden und wir so wenig wie möglich arbeit haben wollten.

Der Auslauf ist ca 1000 Quadratmeter groß und mit Tannen, Obstbäumen und Sträuchern bepflanzt. Im letzten Winter bin ich angefangen da mal ordentlich Licht rein zu bringen und den Zaun zu erneuern. Ich denke das ich den Rest in diesem Winter schaffe, dann ist der Zaun 1,5 M hoch, es sind dann drei Ausläufe mit drei Hühnerställen und vier großen Toren (1,5 x 1,5 M). Im Frühjahr werde ich den Auslauf teilen und Gras säen, denn das wuchs unter den vielen Tannen kaum noch.

Der Welsumer Han ist super schön und die Legeleistung ist auch ok aber mir sind die nicht groß genug. Ich weiß ich esse zuviel Fleisch :eat
Wenn ich allerdings meiner Freundin erzähle was für Eier die legen, werde ich die anschaffen müssen. Grünleger muß ich nächstes Jahr auch anschaffen :laugh

Civciv
20.12.2010, 17:04
:) Wieso wollen alle Grünleger haben, schmecken deren Eier besser?

Saatkrähe
20.12.2010, 17:25
Civciv - manche, weil die Eier von Araucana wohl den Cholesterinspiegel senken. Ansonsten, Grünleger, weil die Eier so schön grün oder blaugrün sind :) ...oder eben einfach, weil sie die Tiere selbst mögen.

hagen320
21.12.2010, 13:25
Original von Civciv
:) Wieso wollen alle Grünleger haben, schmecken deren Eier besser?


Wie die schmecken weiß ich nicht, aber wir wünschen uns eine bunte Hühnerherde und eine bunte Eierernte :roll
Früher kannten wir nur weiße und braune Eier, dann haben wir uns mit Rassehühnern bschäftigt - meine Freundin mit den Eifarben und ich mit dem Huhngewicht und der Legeleistung :laugh
Diese vilfältigkeit hat uns dermaßen beindruckt, das wir davon selbst einen Teil im Garten haben möchten.

einfach0
20.01.2011, 08:01
wau das ist ja mal ein Hühnerstall ;D ;D ;D
ich würde auch gerne so einen haben!
wünsch dir viel spaß damit!

Civciv
21.01.2011, 08:53
Hab mir heute die Bilder nochmal angeschaut.
Ist mir neu aufgefallen, wo sind denn die Legenester?

hagen320
21.01.2011, 18:38
Original von Civciv
Hab mir heute die Bilder nochmal angeschaut.
Ist mir neu aufgefallen, wo sind denn die Legenester?

Die gab es erst zu Weihnachten, mußte erstmal sparen :laugh
Es ist ein Europanest geworden :roll