PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrung mit Bruteier-Versand



labato
07.11.2010, 19:15
Hallo,

ich hoffe der Thread ist hier richtig.

Welche Erfahrungen habt ihr schon mit euch zugeschickten Bruteiern gemacht und ist es so üblich, dass man komplett unbefruchtete Bruteier (da war noch nicht mal ein Hahnentritt zu sehen!!!!) geschickt bekommt und sich dann auf Nachfrage hin überhaupt nicht meldet?? Ich mein, ich würde wissen wollen, wenn etwas mit meinen Tieren vielleicht nicht ok wäre und eins stört mich noch daran ich finde das ein ziemlich dreistes Verhalten, die Moneten einkassieren und dann mit nichts mehr was zu tun haben. Man vertraut demjenigen doch und ich finde es sollte da schon kollegial zugehen, oder??? Ich spreche hier einen speziellen "Züchter" an, den Namen möchte ich aber nicht nennen, weil ich nicht weiß, ob es erlaubt ist.

Wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat kann mir gern eine PN schicken und wer weiß, vielleicht reden wir ja von dem gleichen "Züchter".

Danke fürs Lesen,
viele Grüße melanie

schnuffel1312
07.11.2010, 19:36
Hallöchen,
also ich habe mir jetzt schon so einige Eier schicken lassen und hatte bis
auf ein kaputtes keine Probleme und auch beim schieren sieht das ganze bis jetzt mal gut aus...ich habe von vier verschiedenen Leuten Eier bekommen..echt keine Probleme..
Hoffe jetzt nur noch das alles gut geht in meinem Brüter..
LG Claudia

dobra49
07.11.2010, 19:43
Original von labato
Hallo,


... dass man komplett unbefruchtete Bruteier (da war noch nicht mal ein Hahnentritt zu sehen!!!!) geschickt bekommt





Hallo Melanie,
ob Bruteier befruchtet sind oder nicht, kannst du frühestens
nach dem ersten Schieren (ca. nach 6, 7 Tagen) sehen.
Außer du schlägst sie auf, dann siehst du, wenn du gut geübt bist,
an der Keimscheibe, ob befruchtet oder nicht.
Den sogenannten "Hahnentritt", wurde mir gesagt, gibt es nicht.

Marciboy
07.11.2010, 19:49
Habe jetzt auch BE bekommen, nach dem schieren das ergegnis von 17 Eiern waren 2 unbefruchtet und bei 2 die Luftblase kaputt. mal schauen was schlüpft.
Habe auch schon BE verschickt, da sind immer so um die 90% ausgeschlüpft.
Wenn die Eier wirklich komplet unbefruchtet sind ist das eine unverschämtheit.

Orpingtonfan
07.11.2010, 19:50
Hatte letztes Jahr 5 verschiedene BE Sendungen bekommen:

4 davon super verpackt und auch die Befruchtung war i.O.
1 war" unter aller S...."bzgl. Verpackung UND Befruchtung....

Insgesamt, glaube ich, sind alle an einem für beide Seiten zufriedenen Geschäft interessiert. Seriöse Züchter wollen meist auch nach Versenden noch wissen, wie die Entwicklung war....

LG Conny

TeEs
07.11.2010, 19:52
Den "Hahnentritt" wirst du auch nicht sehen. Oder glaubst du tatsächlich, dass du mit blosem Auge einen Spermafaden sehen kannst? Das was du meinst, ist die Keimscheibe.

-- Was du nicht willst was man dir tut, das füg auch keinem anderen zu --
Von daher sollte man davon ausgehen, dass jeder nur solche Qualität verkauft, die er selbst auch gerne erhalten würde.
Sicherlich kann auf dem Transportweg mal ein Ei beschädigt werden, oder es ist auch mal ein unbefruchtetes dabei. Aber alle Eier leer ............
Nenne doch den Namen des Verkäufers. Vielleicht möchte er sich ja selbst zu der Sache äußern.

phoenix27
07.11.2010, 19:55
Hallo :)

Kann gut gehen , kann aber auch danebengehen.
Die letzten BE , die ich mir schicken liess: Es waren 12 Stück bestellt.
4 waren Matsch , aus Vieren ist nichts geschlüpft. Bleiben 4 Küken.

Die Eier waren aber super verpackt , daran lags nicht.

ich hab selber mal BE verschickt , auf das Paket noch "Vorsicht Glas" draufgeklebt. Ich gabs am Postschalter auf , und die Dame warf das Paket einfach mit Schwung auf die anderen Pakete drauf... und wer weiss , was die Transporteure dann noch damit gemacht haben...

Die 30 Eier sind alle heil angekommen... aber davon schlüpfte nur 1 Küken. Obwohl die Befruchtung bestens sein müsste , bei 5 Hähnen. Ich hab selbst Eier von meinen Hühnern ausgebrütet , die Befruchtung lag jedesmal bei 100% ...

Also - bei geschickten BE muss man einkalkulieren , dass ein gewisser Teil wertlos ist , und dementsprechend mehr bestellen.

Übrigens - woraus schliesst Du , dass die Eier unbefruchtet waren? das kann man ja nicht sehen ?

LG,
phoenix27

labato
07.11.2010, 20:15
Hallo Ihr Alle,

so viele Feedbacks - supi 1000 Dank!!!

@phoenix....ich habe geschiert nix zu sehen, ein erfahrener Züchter hat mir geraten bist du nicht sicher, lass sie drin. habe ich gemacht, nach 22 Tagen ist dann immer noch nix geschlüpft ich habe dann alle 10 aufgeschlagen und nix wirklich nix.....wirklich unbefruchtet (man kann sich die Mühe machen und ein Mikroskope zu hilfe nehmen) und das obwohl da die Aussage war "die laufen 1 / 3 ........" und das ehrlich gesagt finde ich unter "Kollegen" nicht okay. Hmhm, mein kleiner Seidi läuft auch in 1 / 3 und ist gerade Papa geworden und von 14 die im Brüter waren sind 13 geschlüpft und in Naturbrut alle Viere!

Ich seh es da genau wie @orpingtonfan es sollte sich für alle Seiten lohnen und nu überleg ich hin und her ob ich es noch mal wage "Versand-Bruteier" zu ordern. Deshalb habe ich den Thread hier geschaltet....

Nochmal 1000 Dank euch allen!!!

LG, melanie

labato
07.11.2010, 20:21
@TeEs,

hmhm, ich weiß nicht ob man den Verkäufer öffentlich nennen darf. Ich will ja keinen Ärger, ich hatte den Verkäufer zweimal deswegen angemailt und keinerlei Rückantwort bekommen. Wirklich nichts und das regt mich richtig auf, geht man so mit "Kollegen" um????

Da stellt sich mir gleich die Frage, ob da jemand nur auf Profit aus ist....

und @Doris du hast recht ich mein die Keimscheibe, bin nur nich drauf gekommen....danke!

LG,
melanie

phoenix27
07.11.2010, 20:25
Hallo :)

Hier im Forum verschicken viele Leute BE , vielleicht kann Dir ja irgendwer einen Züchter besonders empfehlen?

Oder noch besser , Du holst Dir BE von einem Züchter aus Deiner Nähe , dann entfällt zumindest das Transportproblem...

LG,
phoenix27

Marciboy
07.11.2010, 21:05
Aber die meisten, die verschicken machen es mit gutem Gewissen, und verschicken beruchtete Eier.
Es gibt aber überall schwarze Schafe >:(

Ernst
08.11.2010, 15:22
Aber die meisten, die verschicken machen es mit gutem Gewissen, und verschicken beruchtete Eier.

Und weil sie ihr gutes Gewissen behalten wollen verschicken seriöse Züchter auch keine Bruteier im November. Selbst dann nicht, wenn oberschlaue die Zeit bis zum Frühjahr nicht abwarten können.

MfG

Ernst Niemann

danstar
08.11.2010, 16:06
Und weil sie ihr gutes Gewissen behalten wollen verschicken seriöse Züchter auch keine Bruteier im November. Selbst dann nicht, wenn oberschlaue die Zeit bis zum Frühjahr nicht abwarten können.

Sehe ich auch so. Ich habe das einmal gemacht (also verschickt) und das Ergebnis war dass kein einziges Ei befruchtet war obwohl ich sonst zu Brutsaison Befruchtungsraten von über 90% hatte.
Ich habe aber trotzdem dem Käufer Ersatz fürs nächste Frühjahr zugesagt, sowas ist für mich selbstverständlich. Beim BE-Versand kann immer mal was schief gehen und in die Eier kann man vorher nicht gucken. Am besten kauft man daher Eier innerhalb der Brutsaison, dann wissen die Züchter (meist) auch über die Befruchtung Bescheid weil sie dann slebst brüten.

Wild Cook
08.11.2010, 17:14
Ich frag mich sowiso wie`s zustande kommt dass in den letzten 1 1/2 Wochen so viele Themen über derzeitig - laufende Bruten auftauchen. Manche sogar erst noch die Eier einlegen wollen......
Verstehen denn manche nicht dass es schon viel zu spät dafür ist, oder wird da einfach drüber hinweg gesehen?
Hatten im Frühjahr/Sommer denn alle keine Zeit dass dies jetzt auf den Winter noch praktiziert werden muss!?


Grüße
WC

phoenix27
08.11.2010, 18:08
Hallo :)

tja... die Glucken kennen scheinbar keinen Kalender... ich hab auch grad wieder eine Henne beim Entglucken. Ich würde sie ja gerne brüten lassen , weil ihre allererste Brut komplett in die Hose ging - aber nicht um diese Jahreszeit. Die Dame soll sich mal im April wieder anmelden *g*

okay , es gibt Glucken , die sich verstecken und man findet sie dann kurz vorm Schlupf , oder erst danach...da hat man dann keinen Einfluss drauf.
aber Kunstbrut - jetzt noch?

LG,
phoenix27

Wild Cook
08.11.2010, 18:27
Hallo phoenix,

ich bin jetzt auch hauptsächlich von Kunstbruten ausgegangen. ;)

Hennen die jetzt noch anfangen zu glucken, haben se irgendwie auch nicht mehr alle.
Eigentlich wissen sie instinktiv dass die falsche Zeit dafür ist........die meisten wissen`s zumindest. Liegt wohl an Unerfahrenheit, und ich vermute mal in Deinem Falle auch an ihrer erfolglosen letzten Brut!?
Die lernen dann warscheinlich nur draus, wenn die Küken in der Kälte eingehen.

Nochmal zur Kunstbrut:
So unüblich ist es ja gar nicht dass manche Rassegeflügelzüchter früh mit der Brut beginnen "müssen".
Das liegt dann aber allein an der Rasse, manche Rassen brauchen einfach lange bis sie zur Ausstellungssaison "ausgereift" sind. Aber selbst solche Züchter wählen niemals den jetzigen Zeitpunkt, sondern versuchen es auch soweit wie möglich bis zu den wärmeren Tagen herauszuzögern. Da geht es dann aber schon in Richtung wärmere Tage, aber sicher nicht auf die richtig kalten Tage (wie jetzt) entgegen.
Drum ist das für mich unverständlich, denn das ist ganz klar vermeidbar!



Grüße
WC

labato
08.11.2010, 18:32
Wie ich lese wird hier so langsam vom Thema abgewichen.

Es geht eigentlich darum, ob es normal ist das man Bruteier verkauft und verschickt und sich dann rausstellt, dass sie komplett unbefruchtet sind. Und dann stellt man sich auf mehrmalige Nachfrage hin "tot" - Das finde ich nicht okay und wollte wissen ob dem ein oder anderen was ähnliches passiert ist. Das ganze ist mir im August passiert und da ja das nächste Frühjahr naht will ich mich damit auseinandersetzen ob es Sinn macht es doch wieder mit "Post-Bruteiern" zu versuchen.

Tja und zwischenzeitlich hat eine Seidi von mir Eier gebunkert noch und nöcher. Und so kam der Schlupf zustande. Die sind alle topfit!! Aber das hier sollte NICHT THEMA des Threads sein.

1000 Dank für alle Antworten. Ich werde den Thread jetzt schließen bzw. nicht mehr beantwortet, bevor es ausufert.

LG, melanie

Wild Cook
08.11.2010, 18:47
Sorry, hab das vor lauter schlechter - Zeitpunkt - Brüterei völlig außer Sicht gelassen....drum werd ich auch nochmal meine Erfahrungen teilen.
Brutei - Versand ist und bleibt natürlich immer ein Risiko. Wenn`s beim ersten mal nun mal nicht geklappt hat, kann man keinem die Schuld geben.
Sicherlich gibt es auch "Züchter" die auf diese Weise ihre überschüssigen Speiseeier loswerden, das sind aber wohl eher die Ausnahmen. Der jeweilige Versender macht sich ja so selbst das Geschäft kaputt! ;) Dazu noch der Aufwand mit der Verpackerei usw.......das werden nur die wenigsten sein die sich auf diese Weise selbst in`s Bein schiessen. Mal ganz davon abgesehen dass sich sowas schnell rumspricht, wenn einer "bewußt" unbefruchtete oder alte/schlechte Eier verschickt.

Am besten ist es immer noch wenn man direkt beim Züchter die Eier erwirbt, oder zumindest die Züchter kennt/kennenlernt von denen man sich welche holen möchte. Ansonsten rate ich immer zu einem vorherigen Telefonat (indem man schon im voraus einiges aushorchen und klären kann....z.B. Haltungsbedingungen, Stammverhätnis, wie die Eier verpackt werden usw...)


Grüße
WC

phoenix27
08.11.2010, 19:02
Hallo :)

naja , ganz soweit vom Thema wars nun auch nicht entfernt ;) Wenns kalt wird , ist einfach auch die Befruchtung schlechter.

Ich hole meine BE jetzt meistens selbst ab , im Umkreis von 100 km krieg ich eigentlich so ziemlich alles , was ich brauche. Und da kann ich dann vor Ort gleich mal die Tiere und das Hahn-Hennen-Verhältnis anschauen. Meistens fahre ich aber eh immer zu denselben paar Züchtern, und da weiss ich , dass alles okay ist.

Übrigens hatte ich auch mal BE von New Hampshires schicken lassen , und war dann sehr erstaunt , dass ein paar schwarze Tiere schlüpften.... das ist ein Grund , dass ich mir die Tiere und Gegebenheiten lieber vor Ort ansehe.

LG,
phoenix27

labato
08.11.2010, 19:43
Danke WC und phoenix,

das werd ich auch so machen. Such mir jetzt Züchter in meiner Umgebung und schau mir da die Elterntiere gleich an.

Verschickt ihr beiden auch? :-) :-)

Schönen Abend euch, LG melanie

danstar
08.11.2010, 19:55
@melanie: Was suchst du denn? Ich verschicke auch auf Wunsch BE. Rassen siehe Signatur oder HP.

Marciboy
08.11.2010, 20:08
Ich verschicke New Hampshire BE

adde1604
09.02.2011, 20:35
Original von phoenix27
Hallo :)

tja... die Glucken kennen scheinbar keinen Kalender... ich hab auch grad wieder eine Henne beim Entglucken. Ich würde sie ja gerne brüten lassen , weil ihre allererste Brut komplett in die Hose ging - aber nicht um diese Jahreszeit. Die Dame soll sich mal im April wieder anmelden *g*

okay , es gibt Glucken , die sich verstecken und man findet sie dann kurz vorm Schlupf , oder erst danach...da hat man dann keinen Einfluss drauf.
aber Kunstbrut - jetzt noch?

LG,
phoenix27

Hi, habe da als "Neuling" mal folgende Frage:

Naturbrut und Kunstbrut wann respt. von wann bis wann, Soll die Brut erfolgen? Naturbrut kann ich mir vorstellen im Frühjahr und Kunstbrut (in der Brutmasch.) zu anderen Zeiten? Gibt es überhaupt befruchtete Eier im Winter?

Nichts ist so eilig das es nicht durch etwas liegen lassen noch eiliger werden würde.

garteneidechse
11.02.2011, 21:22
Im Winter sind die Eier genauso befruchtet wie zu anderen Jahreszeiten.
Ich habe mir meine Tiere auch alle aus Bruteiern ausgebrütet, die ich auf den Postweg erhielt.Wenn man diese Bruteier mit eigenen Eiern vergleicht wird man sehr schnell feststellen das Versandware qualitativ schlechter sind.
Bei Kunstbrut mit eigenen Eiern liegt die Schlupfrate bei 85-95 Prozent,
bei Versandeiern bei 40 bis 55 Prozent.
Bei meinen Seramas habe ich 95 Prozent bei eigenen Eiern,mehrmalige Versandeier brachten mir 40%.
Ganz schlecht Quoten hatte ich bei chinesischen Zwergwachtelversandeiern.
Hier sehe ich Probleme mit der Eigröße und der Verpackung.Meist sind bei 100 bestellten Eiern Erfolge von 20% zu verzeichnen.
Ich denke das bei dem unsachten Versand die Hagelschnüre im Ei reißen und diese unbrauchbar machen.

adde1604
11.02.2011, 22:49
Original von garteneidechse
Im Winter sind die Eier genauso befruchtet wie zu anderen Jahreszeiten.
Ich habe mir meine Tiere auch alle aus Bruteiern ausgebrütet, die ich auf den Postweg erhielt.Wenn man diese Bruteier mit eigenen Eiern vergleicht wird man sehr schnell feststellen das Versandware qualitativ schlechter sind.

Ich denke das bei dem unsachten Versand die Hagelschnüre im Ei reißen und diese unbrauchbar machen.

Das ist ja gut zu wissen aber wenn ich Rasse-Hühner haben will muss ich im Ausland bestellen, hier in Portugal werde ich kaum VORWERK, AUSTRALORPS, BARNEVELDER, BIELEFELDER, oder SUSSEX u.s.w. bekommen.
Ich müsste einmal erforschen ob in Süd-Spanien was zu kriegen ist. Da könnte ich ja noch hinfahren - Morgens hin Abends zurück (300 bis 400 Km). Wer weis jemanden der entsprechende Rassen hat? ???

sil
12.02.2011, 10:33
Ich seh auch das Problem, dass bei Versandeiern zuviele Faktoren sich negativ auf das Brutergebnis auswirken können. Zwar wundert man sich oft selber, was man in erreichbarer Nähe an Rassen auftun kann, wenn man nur intensiv genug sucht, aber irgendwie hat das Bestellen von Bruteiern übers Internet auch einen eigenen Reiz. ;)

Ob es sich finanziell letztlich lohnt, ist eine Frage, die sich mir nur am Rande stellt, weil eigentlich die ganze Hühnerhaltung mit finanzieller Wertschöpfung wenig zu tun hat. Letztendlich lohnt sich bei den heutigen Spritkosten auch eine Fahrt über 100 km für 10 oder 20 Eier kaum, es sei denn, man kann das ganze mit einem schönen Ausflug verbinden, lernt nette Leute kennen und sieht gleich noch ein paar schöne Hühner ;)

Natürlich ist es ärgerlich und enttäuschend, wenn alle Eier unbrauchbar sind, aber bei einem Risiko von plus/minus 50 % leiste ich mir das hin und wieder schon.

Vernünftiger und wahrscheinlich auch finanziell gesehen günstiger wäre es für mich in jedem Fall, Jungtiere oder auch ausgewachsene Tiere der gewünschten Rasse zu besorgen, soviele, wie ich tatsächlich brauche, in dem Geschlechterverhältnis, das ich mir wünsche, von der Qualität, auf die ich Wert lege (oder auch nicht)

Alpenfee711
12.02.2011, 17:47
Also ich hatte bisher eigentlich fast immer Glück würde ich sagen. Privater NAtur sind die Eier ( bekam ich von einem Freund) fast alle nichts geworden. ABer das lag nicht an ihm sonderm am Transport weil die dabei zu lange gelagert hatte und so was. Das brach den Eiern sozusagen das Genick. Sonst hab ich nur gute Erfahrungen auch mit denen wo ich selbst schon verschickt hatte.
Ela

adde1604
27.02.2011, 13:47
Wie werden nun die Eier richtig gelagert, doch mit der Spitze nach unten - ja? ???

Aber was mache ich wenn ein Ei so symetrisch ist dass das Spitze Ende nicht erkennbar ist ? :-/
Da kann ich ja das Ei kurz in ein Gefäß mit Wasser legen und das Ei richtet sich mit der Luftblase nach oben aus - ok ? ;) Also das runde Ende ist dann oben!

Welche Methode gibt es noch ???

StefanTF126
27.02.2011, 16:01
Hallo

Die Bruteier die ich bestellt hatte waren sehr gut Verpackt über die befruchtung kann ich noch nichts sagen. Aber ich glaube es ist egal ob man abholt oder versendet auf die befruchtung hat es keinen einfluß.

Zur lagerung der Bruteier sollten:

gleicher Größe und Geflügel sein, (Flächenbrüter)
nicht zu groß und nicht zu klein,( Flächenbrüter)
keine spitzen und runde eier, (zu schwache Küken)
sauber ohne diese zu waschen,
keine rauhen eier. (zu viel Kalk)

Das alter sollte mindestens 24 Std max. 7 Tage,
sie sollten ohne Legemehl gewonnen sein und keine Frostschäden aufweisen.

Bis zum einlegen in Brutmaschine sollten sie bei 7 bis max 15 Celsius
gelagert werden und auch gewendet werden.

Ob auf der spitze oder seite oder anders rum hängt von der BRUMA
ab gibt ja so viele verschiedene.

Ich habe nur einen Flächenbrüter mit dem ich sehr zufrieden bin

Gruß
Stefan

danstar
27.02.2011, 18:07
Aber was mache ich wenn ein Ei so symetrisch ist dass das Spitze Ende nicht erkennbar ist ? unentschlossen

Solche Eier solltest du gar nicht erst zur Brut verwenden, die sind für die Küche.

Murmeltier
27.02.2011, 18:28
Original von danstar

Aber was mache ich wenn ein Ei so symetrisch ist dass das Spitze Ende nicht erkennbar ist ? unentschlossen

Solche Eier solltest du gar nicht erst zur Brut verwenden, die sind für die Küche.

Ich habe solche per Versand erhalten und, weil ich keine andere habe, liegen die im Brüter.
Die Lüftblase soll an stumpfe Ende sein, daran kann man es erkennen.
Bis jetzt (12.Tag) entwickeln sich die Pingpong-Eier gut. Was wird denn weiter mit denen passieren?

StefanTF126
27.02.2011, 21:57
Hallo

Wenn etwas schlüpft werden sie wahrscheinlich klein und schlapp sein.

Normale eier haben im prinzip dieselbe form und die küken entwickeln sich alle gleich kopf an der spitzen seite des ei. Bei ping pong eiern ist weniger platz und das küken kann sich nicht richtig entwickeln.
Die werden wahrscheinlich im ei absterben.

Aber ausnahmen bestätigen die Regel.

Gruß stefan

elke01
27.02.2011, 22:10
Habe letzte Woche zwei Pakete Eier erhalten, einmal über DHL und einmal über Hermes.

Die DHL-Eier sind über ebay ersteigert, sehr gut verpackt, 1 war angeknackst, 5 waren mit der Schale mit dicken Kalk-Kleksen, 1 war die Schale hauchdünn und von den restlichen 5 war eines nicht befruchtet, 4 liegen jetzt im Brüter.

Die Hermes-Eier waren ebenfalls sehr gut verpackt, 6 Eier angeknackst, 4 liegen im Brüter.

Gruß Elke.

Murmeltier
28.02.2011, 19:30
Original von StefanTF126
Hallo

Wenn etwas schlüpft werden sie wahrscheinlich klein und schlapp sein.

Normale eier haben im prinzip dieselbe form und die küken entwickeln sich alle gleich kopf an der spitzen seite des ei. Bei ping pong eiern ist weniger platz und das küken kann sich nicht richtig entwickeln.
Die werden wahrscheinlich im ei absterben.

Aber ausnahmen bestätigen die Regel.

Gruß stefan

Na schauen wir mal, bis jetzt sieht nicht schlecht aus, auf jedem Fall viel besser als erwartet.

Redcap
06.03.2011, 21:24
Bei längerer Lagerung würde ich folgendes überdenken ...


Original von Redcap
Ich lese gerade The fertility and hatchability of the hen's egg, 1969

Darin kann man folgende Kuriositäten lesen.

Bei längerer Lagerung (über eine Woche) von Bruteiern sollte man die Eier mit der Spitze nach oben lagern und nicht wenden. Ansonsten ist die Lagerung mit der Spitze nach unten vorzuziehen, S. 136f..
Ausserdem kann man die Schlupfrate durch Einwickeln der Eier in Frischhaltefolie erhöhen (ideale Temperatur dafür 11,6 - 13,9 °C), S. 132f..
Hier noch zwei Diagramme zu obigem Posting.
http://img703.imageshack.us/g/sany0497.jpg/

Mandy2008
10.03.2011, 12:57
Moin !

Das ist ja erschreckend, was labato da berichtet :o :neee:

Da ich auch einige Bruteier verschicken will, hätte ich hier mal die Frage nach dem Transportunternehmen ? Es ist natürlich eine "Sicherheits-Frage", aber immerhin ja auch eine Kosten-Frage ...
Sind die "Privaten" so viel besser, als DHL ?

Ich werde gleich ein großes DHL-Paket mit 10 BE auf die Reise schicken, Luftpolster und Schredderpapier satt drumherum gepackt, die Eier selbst mit Küchenkrepp in die Pappe gesetzt und die dann mit Noppenfolie...

LG Mandy

svanhvit
10.03.2011, 14:03
Habe meine Eier mit DHL bekommen, waren aber auch super verpackt, alles in Ordnung, ob die Aufschrift "Vorsicht Glas" dabei geholfen haben das sie ordentlich angekommen sind kann ich nicht sagen. Den Rest weiß ich erst in 21 Tagen.
Gabriela

danstar
10.03.2011, 14:19
Es ist natürlich eine "Sicherheits-Frage", aber immerhin ja auch eine Kosten-Frage ...

Und eine Frage was in der Nähe ist. Bei uns ist z.B. kein "Privater" in der Nähe.


ob die Aufschrift "Vorsicht Glas" dabei geholfen haben das sie ordentlich angekommen sind kann ich nicht sagen

Ich mache diese Aufschrift auch immer drauf, sogar mit diesem Klebeband, so dass es noch etwas "professioneller" wirkt als mit Edding draufgeschrieben. Ein Garant für bruchsichere Ware ist dies nicht aber von 500 Eiern die ich bislang verschickt habe sind weniger als 2% zu Bruch gegangen. Wie das ohne Aufkleber wäre kann ich nicht sagen.

adde1604
27.03.2011, 10:42
Folgendes hatte ich in einem anderen Tread geschrieben, habe aber keine Antwort bekommen (wurde vielleicht nicht entdeckt?)

Lange Reise

Ich hatte Bruteier in De bestellt und bekommen, ich bin hier in Potugal an der Algarve und die Bruteier kamen aus Bielefeld De. Die BE wurden ab ca. Anfang März gesammelt (01.03.2011) und dann am 07.03. zur Post gebracht und versendet. Am 18.03. sind die BE hier angekommen, sie waren also 11 Tage unterwegs !
Am 20.03. (nach 2 Tagen Ruhe) habe ich die BE dann in den BK gelegt, die BE sind also bis zu knapp 3 Wochen alt gewesen und haben keine Ruhe gehabt, sie wurden gerüttelt und geschüttelt.
Allerdings waren sie vom Versender sehr gut in einem großen Karton mit viel Zeitungspapier verpackt und hatten alle die Reise heil überstanden. Wenn ich jetzt noch Erfolg bei der Brut habe, zeigt es das es geht - man kann BE auch in die entferntesten Länder in Europa versenden!
Ich glaube sogar nach Amerika (?) Wer hat ähnliches zu berichtwen ? Mich interessiert wie die Bruterfolge nach der Reise waren,
berichtet mal - lg Adde1604

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Heute am 27.03....

habe ich "geschiert" und nur 3 Eier gesehen die das typischen Bild einer Befruchtung zeigten, das wären 16,7% von 18 Eiern ! Sicherlich wurden die Eier innerlich (Hagelschnur) beschädigt und einige ware vielleicht nicht befruchtet (?)
Ich habe auch 3 Eier auf geschlagen und nichts gesehen was wie eine Befruchtung aussah, es ware allerding die 3 Eier die mein Versender extra mitgeschickt hatte mit dem Vermerk "unregelmäßige Eischale und klein - wahrscheinlich nicht Brauchbar", (Loulé hat sich gefreut).
Bei den anderen 12 Eiern weiß ich nicht was da passiert (?), und ob die 3 "guten Eier" zum Küken reifen ist auch noch fraglich.

Also, wenn die Eier alle (bis auf die 3) befruchtet waren und zur Brut geeignet, dann war die "Reise" wohl schuld. Ich überlege ob ich noch einmal Eier bestelle ?

Über Meinungen und Entscheidungshilfen würde ich mich freuen,

LG in die Gemeinde Adde1604

Twister
27.03.2011, 11:02
Ich habe mal welche in die Türkei im Flieger mitgeschickt.
Es waren acht Zwerghuhn-Eier, die in sowas wie einer großen Tupperdose mit Hobelspänen verpackt waren. Fünf sind geschlüpft, zwei Hähne und drei Hennen, davon laufen jetzt noch 1.3 dort herum. :)

Andi Faltner
27.03.2011, 11:25
@Adde: Wenn Eier so lange unterwegs sind, dann lagen die wohl zu lange beim Zoll, obwohl es den ja nicht mehr geben sollte. Die Pakete, die ich in diesem Jahr ins Ausland versendet habe, hatten allesamt eine Laufzeit von 2 Tagen. Pures Glück? Wie sind da eure Erfahrungen mit Auslandsversand?

Eier, die 18-20 Tage alt sind kannst Du vom Prinzip her gleich in die Tonne verbringen, weil unter normalen Bedingungen bereits nach 10 Tagen die Schlupffähigkeit rapide abnimmt. Der Versand gibt solchen Eiern dann den Rest....

adde1604
27.03.2011, 13:06
Hi Andi Faltner,

danke für Deinen Eintrag, dann versuche ich es wohl nochmal mit "Express-Versand" oder Luftfracht ???
Mal sehen ob das klappt.
LG adde1604

adde1604
27.03.2011, 13:08
Hi Twister,

wie lange waren die denn unterwegs ?

LG adde1604

LarsB
27.03.2011, 14:47
Hallo,

wolltem mich zu diesem Thema mal melden.
Ich habe dieses Jahr aus einer 1-1 Verpaarung Bruteier die bis zu 21 Tage alt waren eingelegt. Ergebnis 16/16 befruchtet und 15 Küken. Dazu müssen die Elterntiere natürlich optimal versorgt und die Bruteier richtig gelagert werden...

Gruß

Lars

Andi Faltner
27.03.2011, 15:39
.... und eben auch nicht versendet werden.

Wie Du schon richtig geschrieben hast waren die Eier bis zu 21 Tage alt, es waren mit Sicherheit auch welche dabei, die erst am Vortag gelegt wurden. Wären alle Eier 21 Tage alt gewesen, hättest Du in etwa das gleiche Ergebnis erzielt, wie Adde.

@adde: meinen Auslandspakete wurden jeweils nicht als Express versendet und waren trotzdem 2 Tage später am Zielort. Vielleicht hast Du einfach nur Pech gehabt mit der extrem langen Lieferzeit.

adde1604
27.03.2011, 16:04
Hi Andi,

hmmm ... - wie weit sind die den gereist? 3000 km ist ne Menge egal ob mit der Bahn, Flug oder was weis ich. Mit Flieger ist natürlich die Zeit nicht so lang aber gerüttel und geschüttelt werden die da auch. Wenn dann ein Aufenthalt vielleicht noch bei ungünstigen Temperaturen dazu kommt (irgend eine Lagerhalle im Nirgendwo), kann ich mit 3 Eiern (wenn die was werden) noch froh sein.

Na ja hab mal meinen Versender angesprochen, vieleicht lass ich mir noch einmal 10 BE schicken. Aber dann "Express" ! Mal sehen was wird,

Gruß Adde1604

Twister
27.03.2011, 16:33
Hi Twister,

wie lange waren die denn unterwegs ?


Nur zwei Tage.
Ich habe sie verpackt, dann kamen sie direkt ins Handgepäck und wurden nach 13 Stunden Reise und einigen Stunden Ruhe am nächsten Tag unter die bereits wartende Glucke gelegt.
Besseres Timing gibt´s kaum. ;)

PS: Mach keinen Versand rund um Ostern und Pfingsten! Bei uns sind die Schnarchnasen von der Post offenbar in Winterschlaf gefallen. Zu dieser Zeit geht alles nur im Zeitlupentempo und ich warte ewig auf meinen Kram. >:(
Die kriegen offenbar die Urlaubsplanung nicht auf den Schirm und das schon seit Jahren! Da ist dann sogar in Deutschland ein Paket mal eben acht Tage unterwegs. Eigene Erfahrung!

adde1604
27.03.2011, 16:45
PS: Mach keinen Versand rund um Ostern und Pfingsten! Bei uns sind die Schnarchnasen von der Post offenbar in Winterschlaf gefallen. Zu dieser Zeit geht alles nur im Zeitlupentempo und ich warte ewig auf meinen Kram. >:(


Guter Tip, daran habe ich nicht gedacht !
Gruß adde1604

adde1604
27.03.2011, 18:26
Habe noch einmal das Thema "Schieren" durch gearbeitet. Ich habe ja beim Schieren 3 Eier gesehen die ein gutes Bild hatten und der Rest war weniger gut zu sehen oder vielleicht garnicht befruchtet.
Ich mach es jetzt mal so das ich nicht mehr schiere, ich lass mal alles auf mich zu kommen. Vielleicht habe ich ja noch Glück das die Quote höher ist. Auf alle Fälle werde ich die Brutzeit abwarten, danach den BK inspizieren und Fehler am Gerät beseitigen (1 Ei war mir kaputt gegangen).
Vielleicht lasse ich mir dann später noch einmal BE senden.

Gruß Adde1604

Silvi
27.03.2011, 19:03
@Adde: Wenn Eier so lange unterwegs sind, dann lagen die wohl zu lange beim Zoll, obwohl es den ja nicht mehr geben sollte. Die Pakete, die ich in diesem Jahr ins Ausland versendet habe, hatten allesamt eine Laufzeit von 2 Tagen. Pures Glück? Wie sind da eure Erfahrungen mit Auslandsversand?


Ich musste 8 Tage auf die BEs aus Deutschland warten.
Versandart war DHL.
Aus 36 Eiern sind 5 Küken geschlüpft.

Jetzt sind wieder BEs seit letztem Montag unterwegs.
Statusabfrage bei DHL ergibt immer noch nur "wird ins Zielland transportiert".
Zielland ist Portugal.

Der in Deutschland gekaufte Brüter brauchte "nur" fünf Tage.
Schneller hat mich noch nichts erreicht.

LG
Silvi

adde1604
27.03.2011, 19:26
Hi Silvi,
ich bestelle offt in De, bei Conrad oder Amazon und weitere, aber 11 Tage ist Rekord! Meistens zwischen 4 und 6 Tagen. Ich will die portugiesische Post nicht schlechter machen als sie ist, aber nicht nur 1 mal habe ich die Benachrichtigung über eine Sendung erst nach Tagen (wenn dann noch ein Wochenende dazwischen kam) bekommen. Und wenn ich dann gleich darauf das Paket abholen wollte war die Post geschlossen wegen ? blaaaahhhhh - Krankheit oder Beerdigung oder oder!
Es ist wirklich reine Glücksache hier einmal zügig (!) ein Paket zu bekommen.

LG adde

Twister
27.03.2011, 19:56
Um welche Rasse geht´s überhaupt?
Vielleicht finden sich ja noch andere Anbieter und du kannst mal die Schlupfquote vergleichen. :)
Oder besucht dich denn keiner aus D? Dann könnten sie mitfliegen. ;)

adde1604
27.03.2011, 20:43
Twister,
es geht um Vorwerk! Sicherlich gibt es noch andere Züchter, aber es muß ja auch alles andere stimmen, ich habe zu meinem Versender schon ein gewisses Vertrauensverhältnis aufgebaut. Ich denke das es da nicht drann liegt. Mein Versender prüft auch gerade ob es noch Alternativen gibt (UPS, Hermes usw.)
Ich warte sowieso erst den Schlupftag ab (ca. 10.4.) um vielleicht neue Eier zu bestellen.
Aber danke für die Hinweise - wird schon werden.

Gruß adde
#
PS - Besuch kommt ja auch - aber immer mit Wohnmobil !

Twister
27.03.2011, 23:01
Die werden ja wohl im Wohnmobil einen Kühlschrank haben! Klär das mal mit denen ab, ob sie die Bruteier nicht ins Butterfach legen können. Vorher die Temperatur mit dem Thermometer überprüfen! Meist haben die Dinger auch irgendwo ein kühleres Fach, wo die Eier nicht stören.
Länger als drei Tage ist man ja wohl zur Algarve nicht unterwegs.

PS: Ja, oder du machst jetzt hier Werbung für deine Gegend und wir kommen in Scharen vorbei und bombardieren dich mit Eiern. ;)

adde1604
27.03.2011, 23:19
PS: Ja, oder du machst jetzt hier Werbung für deine Gegend und wir kommen in Scharen vorbei und bombardieren dich mit Eiern. ;)

Ha Ha - ich lach mich weg, ich geh schon mal in Deckung! Nee, aber ich habe überlegt es gibt da auch einige "Hiesige" (Leute wie ich die ihren `Lebensabend´ hier verbringen) die auch mal nach De Fliegen. Werde mal umhören wann mal einer nach De fliegt, vielleicht kann ich da was organisieren! Na - mal sehen, wird irgendwie schon werden, das muss nur zeitlich alles passen, nützt ja nix wenn der Betreffende noch Tage lang mit den Eiern auf seinen Abflug wartet oder so.
Aber danke - ich merke schon ihr macht euch alle Gedanken, das ist ganz lieb,
Schöne Grüße von hier adde.

gizmo
28.03.2011, 07:46
Hallo, habe zwei mal 20 Bruteier von Zwei Züchtern bekommen, einer hat sogar 3 extra rein. Mittwoch losgeschickt donnerstag beide da..holla die Waldfee das ging schnell und alle heile.
Samstag eingelegt am Sonntag 3.4. soll ich vorbei kommen da wird geschiert vom Zuchtwart mal schauen was raus kommt.
Ach ja beide Züchter meinten sie würden gerne wissen wie sie an kommen und wieviel rauskommt.

adde1604
28.03.2011, 08:46
Hi gizmo,

von wo nach wo verschickt? Versenden die auch nach Portugal in 2 bis 3 Tagen ??? Dann hätte ich gerne 10 Vorwerk BE!
Frag doch mal an -
LG Adde1604

gizmo
28.03.2011, 10:04
Ist leider kein Vorwerk Züchter sind Eulenbart.
Der eine Züchter hat aber dschon in die Schweiz, Holland und ich glaube Österreich geschickt ohne große Ausfälle.
Wenns dich interessiert poste ich hir wieviel beim Schieren gut waren.
Wünsch dir beim nächsten mal mehr Glück, vielleicht doch mal mit Expres Lieferung probieren.
Ist zwar teurer, aber wenn dann mehr rauskommt hat sichs gelohnt.
Gruß Gizmo

Irma64
28.03.2011, 10:12
Ich finde BE Versand ist generell Glücksache. Ich habe schon BE bei Züchtern bestellt, aber auch bei ebay oder über eine Kleinanzeige. Verpackungsmäßig waren fast alle i.O., und die die am schlechtesten verpackt waren, hatten bei mir die höchste Schlupfrate! Dagegen hatte ich eine Charge Sussex-Eier aus ebay- die waren total Sch... nach einigen Tagen im Brüter fingen die ersten an zu "blühen", die anderen habe ich nach dem ersten schieren entsorgt. Fazit ist eigentlich, dass es ein wenig wie ein Lotteriespiel ist.

LG Angelika

gizmo
28.03.2011, 11:48
Mir erzählte einer das er Bruteier bekommen hatte, da waren alle ausser 3 kaputt, sie sind aber ordentlich eingepackt gewesen.
Das Problem ist auch, wenn die Pakete in der Sortieranlage sind und ein neuer Auffangbehälter drunter geschoben wird ist der Fall vom Karton sehr Tief das kann schon reichen um die Eier kaputt zu machen, wenn das Paket da als erstes rein fliegt.

Murmeltier
28.03.2011, 12:58
Frage an erfahrenen Züchter:
Kann verzögerten Schlupf an Versandschäden liegen?
Oder war Temperatur zu niedrig?

Andi Faltner
28.03.2011, 13:13
Hi Andi,

hmmm ... - wie weit sind die den gereist? 3000 km ist ne Menge egal ob mit der Bahn, Flug oder was weis ich. Mit Flieger ist natürlich die Zeit nicht so lang aber gerüttel und geschüttelt werden die da auch. Wenn dann ein Aufenthalt vielleicht noch bei ungünstigen Temperaturen dazu kommt (irgend eine Lagerhalle im Nirgendwo), kann ich mit 3 Eiern (wenn die was werden) noch froh sein.

Na ja hab mal meinen Versender angesprochen, vieleicht lass ich mir noch einmal 10 BE schicken. Aber dann "Express" ! Mal sehen was wird,

Gruß Adde1604


Hallo Adde,

ich habe "nur" in die Slowakei, Slowenien, Ungarn und Italien (Nähe Rom) verschickt. Also keine 3000 km.......

Würde es dann an Deiner Stelle doch mal per Express versuchen, auch wenn das Durchleuchten (Terrorgefahr) beim Lufttransport wohl auch nicht so günstig für die Eier ist. Vielleicht werden sie auch alle aufgemacht, es könnte ja Flüssigsprengstoff im Ei sein, statt Eigelb und Eiweiß....

Andi Faltner
28.03.2011, 13:16
@Murmeltier: Das kann an schlechten Zuchttieren oder an zu niedriger Bruttemperatur liegen. Versand als Ursache würde ich ausschließen. Es sei denn, die Luftblase ist stark verschoben, dann schaffen es die Tiere aber ohnehin nicht ohne Hilfe zu schlüpfen, weil die Eihaut "zäher" ist.

kajosche
28.03.2011, 13:52
holdrio

ich habe letztes jahr nach schweden, polen, slowenien, kroatien und portugal bruteier versandt. die schlupfrate war laut kunden ( was ich nicht nachprüfen kann ) zwischen 50% und 70%. die bruteier verpacke ich immer in überdimensionierten paketen welche ich mit syroporchips auffülle.

grüße

adde1604
28.03.2011, 14:00
Hi kajosche,

hast du auch Vorwerk - große ?

Gruß adde

adde1604
28.03.2011, 14:09
Vielleicht werden sie auch alle aufgemacht, es könnte ja Flüssigsprengstoff im Ei sein, statt Eigelb und Eiweiß....

Hi Andi,
das ist natürlich auch noch so eine Sache, "strahlende Eier" haben wir sowiso bald alle (die Frauen nicht) :-)
Ich weiß nicht wie die das machen am Flughafen - hat glaube ich keinen Sinn BE mit Flieger.
Ich warte mal ab nach dem 10.04. (Schlupftag) werde ich mal weiter sehen.
LG adde

Andi Faltner
28.03.2011, 14:30
Hallo Adde,

Du solltest auf jeden Fall schauen, dass Du einen Züchter findest, der dir Eier schicken kann, die am Tag des Versandes und am Vortag gelegt wurden. Solche frischen Eier überstehen auch einen 5-7 tägigen Transport deutlich besser, weil die Luftblase im Ei noch kleiner ist, wodurch sich die Eihäute im Ei nicht so extrem von der Schale lösen, wie bei älteren Eiern. Dass Du somit keine 20 Eier von jemandem bekommen kannst, der nur 4 Hühner hat, versteht sich von selbst.