PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfängerfrage: Totes Huhn



Huhuhn
07.11.2010, 13:31
Hallo, zusammen,

Ich bin seit zwei Wochen mit zwei Sussex- und zwei Amrock-Hennen Neueinsteiger in der Hühnerwelt (siehe Stall für vier Hühner (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=52584)) und habe schon Schlimmes zu berichten.

Gerade hat der "Schnitter" eine Amrock in den Hühnerhimmel geschickt.

Als wir die Hühner vor zwei / drei Wochen bekommen hatten, war die Amrock schon ein bisschen ruhiger, als die anderen und machte ab und zu hustenähnliche Geräusche. Wir haben kurz abgewartet. Sie hat sich dann ganz gut gemacht und sich genau wie die anderen verhalten. Husten war nicht mehr.

Vorgestern wurde sie plötzlich sehr still. Die anderen Hühner haben nach ihre gepickt, obwohl sie eigentlich weit vorne stand in der Hackordnung.
Gestern war sie dann regelrecht apathisch, hatte ein Auge verklebt und Schleim kam aus dem Schnabel. Der Kot (haben wir heute morgen erst gesehen) war flüssig-gelblich.
Deshalb sind wir dann zum Tierarzt gefahren, der ihr eine Spritze gegeben hat. Ein Antibiotikum sollten wir ihr (und den anderen Hühnern) dann auch geben.
Die kranke Amrock selber hat allerdings gar nichts mehr zu sich genommen. Wir haben dann versucht, das Antibiotikum mit der Spritze in den Schnabel zu bekommen, aber es ist beim Hinlegen wieder rausgeflossen. Kurz danach war dann ihr Hühnerleben zuende.

Der TA konnte ohne weitere Untersuchungen nicht benennen, was nun vorliegt, aber so wie ich die anderen Threads verstanden habe, könnte das ein Hühnerschnupfen sein (?).
Ich denke, mit mehr Erfahrung hätte ich vielleicht vorher noch etwas ändern können. Traurig, dass ich noch nicht die Zeichen erkennen konnte.

Jetzt habe ich zwei (blutige Anfänger-) Fragen:
1. Was machen wir mit der toten Henne?
2. Schutz der anderen drei Tiere: Die anderen Tiere sind unauffällig. Wir haben aber den Stall komplett ausgemistet und gereinigt. Außerdem geben wir allen Hennen das Antibiotikum auf Anraten des TA. Der bekommt auch morgen eine Kotprobe des toten Tieres. Reicht das oder gibt es noch weiteres zu Beachten?

Schöne Grüße!
Huhuhn

Illy
07.11.2010, 14:32
Hm.........das tote Tier kannst Du verbuddeln oder entsorgen. Das bleibt Dir überlassen.
Es ist schade, dass man schon zu Anfangs derartige Erfahrungen machen muss. Tut mir leid !
Wenn die anderen Tiere unauffällig sind, würde ich nicht auf Verdacht AB verabreichen. Du kannst Ihnen Tymian oder Oreganotee geben. Und dann weiter beobachen.
Ich denke, du wirst hier noch sinnvollere Ratschläge bekommen, denn ich bin auch erst sein 1 1/2 Jahren Hühnerbesitzerin....und man wächst mit den Aufgaben....und Erfahrungen.
Viel Glück !!

Waldfrau2
07.11.2010, 16:48
Ach, das ist aber gar nicht schön! Ich hatte im Sommer auch eine Henne, die sehr stark Schnupfen hatte, bei der hat die Tierärztin einen Rachenabstrich gemacht und eine Blutprobe auf Mykoplasmen. Sie hat mir erst einmal Tetrazyklin mitgegeben, weil es meistens das Richtige wäre, aber wenn der Abstrich was ungewöhnliches ergeben hätte, hätten wir das AB gewechselt. Im Befund war eine Tabelle mit verschiedenen ABs und angekreuzt, welche gut, wenig oder gar nicht helfen. Das fand ich vorbildlich.

Saatkrähe
08.11.2010, 02:06
Ach Mensch... wenn einem sowas schon gleich zu Anfang passiert, ist es besonders hart. Es scheint ja fast so, als hätte sie es schon mitgebracht (?) Zumindest aber wohl mangelnde Abwehrkraft.

Ich drücke die Daumen, daß Ihr das wieder in den Griff bekommt !

Murmeltier
08.11.2010, 12:46
Wenn ein Huhn von anderen gemobt wied, ist es einZeichen da für, dass es nicht gesund ist. Die Kranke Tiere werden aus dem Rudel verjagt. Auch wenn wenn ein ein Tier plötzlich ganz zahm wird, was vorher nicht der Fall war, zeigt auf massive gesundheitlichen Problemme.

Huhuhn
19.11.2010, 12:17
Alarm!

Das nächste Huhn hat die gleichen Symptome: antriebslos, appetitlos, schwerer Atem (Federn am Hals plustern sich bei jedem Atemzug auf), Schnabel beim Atmen ab und zu geöffnet, evtl. Schnupfen. Der Kot ist (noch) normal.

Wir sind blutige Anfänger und deshalb ein bisschen hilflos.

Wir geben jetzt nochmal das Antibiotikum und hoffen auf Besserung. Der Plan ist, das die vorgeschriebenen fünf Tage durchzuziehen, hoffen, dass sie dann noch lebt und danach Vitamine vom Tierarzt zu geben.

Beim ersten Huhn (btw: beide Amrocks) war es anscheinend zu spät mit der Behandlung, weil sie nichts mehr zu sich genommen hatte, also auch kein Antibiotikum.

Hat jemand einen Tipp für uns?

Gruß!
Huhuhn

piaf
19.11.2010, 13:38
Hi Huhuhn

das könnte Infektiöse Bronchitis oder Infektiöse Laryngotracheitis sein, beides viruelle Erkrankungen, was die fehlende Wirksamkeit des AB erklären würde

Bei IB fällt auf, dass ausser schwerer Atmung keine Erkältungssymptome, also Verschleimung der Atemwege, erkennbar sind, sondern nur massive Atmungsprobleme mit quietschenden Lauten

Gruß piaf

Huhuhn
19.11.2010, 15:34
Dann kommt eher die Infektiöse Laryngotracheitis (ich habs reinkopiert :) wenn ich es nichtmal aussprechen kann, kann ich es auch nicht schreiben :)) in Frage, weil zumindest das erste Huhn zum Schluss massiv verrotzt war.

Vielen Dank für den Hinweis. Ich informiere mich mal im Forum.

Nach den ersten Infos käme dann ja nur das Hackebeil in Frage :(

Gruß!

Huhuhn

Twister
19.11.2010, 15:39
Hallo!

Wenn du kannst, separier das Huhn umgehend!
Unsere Hühner haben das auch manchmal im Winter, weil irgendein doofes Huhn meint, sich eine zugige Ecke zum Übernachten aussuchen zu müssen. :( Wenn das eine erstmal niest, steckt es schnell die anderen an.
Anfangs haben wir das noch mit Antibiotikum behandelt, aber wie du ja auch schon gemerkt hast, wirkt das ab einem gewissen Punkt nicht mehr und das Tier stirbt sehr schnell. Daher separieren wir leichte Fälle inzwischen umgehend, schlachten schwer erkrankte Tiere sofort und geben den gesunden Tieren vorbeugend Erkältungstees.

PS: Amrock scheinen etwas empfindlich dagegen zu sein. Mein erstes Opfer war auch ein Amrock-Hahn. :(

piaf
19.11.2010, 15:46
Kopf ab geht schnell, Schnupfenbehandlung braucht länger, ich bevorzuge trotzdem die zweite Variante :)

ich denke mal dass die Ansteckung sowieso rund gegangen ist, insoweit würde man kaum eines der Tiere durch eine schnelle Tötung des jetzt betroffenen Tieres schützen.

Wenn es ein Schnupfen mit Myoplasmenbeteiligung ist, wirkt nicht jedes AB gleich gut, insoweit bleiben noch einige Möglichkeiten der Ursache offen.

Welches AB hattest Du im Einsatz?

Wenn es wirklich ILT ist, könnte man notimpfen

Gruß piaf

Twister
19.11.2010, 16:01
Hallo!

Äh, leicht betroffene Tiere behandeln wir natürlich. Steht doch da. :roll

gold-blau
19.11.2010, 21:13
was sagt der ta?

Huhuhn
19.11.2010, 22:50
Der Tierarzt war die Oberpflaume (darf man das so schreiben?). Auf Nachfrage, was das Huhn denn nu hat, sagte er, dass er das nicht genau wisse. Auf dem Zettel stand "Pneumonie". Vorher jagte er der armen Hendriette (der erste Todesfall im Gehege) noch eine Spritze in den Balg und musste dann von der AB-Packung den Namen des Medikamentes abschreiben, weil er den nicht genau wusste. 15 Stunden später lag Hendriette tot im Stall.

Der nächste Tierarztbesuch ist NICHT dort >:(

Leider haben wir noch keine Möglichkeit, Tante Trude (die frisch erkrankte) zu separieren. Einen Nebenstall haben wir noch nicht. Vielleicht bekomme ich von einem Kollegen einen alten Hasenstall. Evtl. reicht der ja.

Morgen werden wir den Erkältungstee machen, das AB dazumixen und ein Kerzchen für Tante Trude anstecken :-/

Gruß!
Huhuhn

piaf
20.11.2010, 00:16
weisst Du den Namen des AB?

Gruß piaf

Saatkrähe
20.11.2010, 00:30
Meine Schniefer bekommen z.Z. eine Teemischung aus Oregano, Salbei, Thymian. Da ich zwar kleine Wirkungen sehe, mit denen aber nicht so ganz zufrieden bin, werde ich sie morgen erstmal gar nicht raus lassen. Hier regnet es ununterbrochen, und es weht ein kalter Wind. Ich werde ihnen Haferflocken reinstellen, damit sie schön durstig werden und hoffe, daß sie schön viel vom Tee trinken.

Huhuhn
21.11.2010, 19:48
Das AB heißt Ursocyclin (gerade nachgesehen). Das werden wir jetzt auch durchziehen, um Resistenzen zu vermeiden. Allerdings geht es dem Huhn auch etwas besser. Komischerweise ging es ab dem Moment besser, in dem wir es in einen provisorischen Verschlag verbannt hatten. Der war so provisorisch, dass wir zweimal auf Hühnerjagd gehen mussten :roll Dann hatten wir keine Zeit mehr, das Gehege besser abzusichern und mussten das Huhn wieder zu den anderen setzen. Seitdem ist sie fit wie ein Flummi ???

Zu dem AB-Wasser haben wir noch etwas Thymian gegeben. Außerdem kriegen sie zwischendurch die Furt mit einer Rotlicht-Wärmelampe gewärmt ^^

Im Moment ist also die zuerst angespannte Situation etwas entschärft. Ich hoffe, das hilft erstmal.

Gruß!
Huhuhn

Huhuhn
07.12.2010, 14:36
Wollte nochmal kurz nachberichten: Das zweite kranke Huhn ist soweit wieder ganz fit. Schnupfen ist weg, Husten auch. Und das trotz der derzeitigen Frosttemperaturen. Allerdings ist sie immer noch etwas ruhiger als die anderen.

Der Tierarzt hatte uns auch Trockenvitamine mitgegeben. Was ist denn davon zu halten? Wir mischen die Vitamine alle 2 bis 3 Tage mal ins Trinkwasser.

Gruß!
Huhuhn