PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laub als Einstreu?



Hühnergirl
07.11.2010, 09:52
Hallo,

könnte man den auch mit Laub, den Stall einstreuen? Habe das im Fernsehen bei Kühen gesehen und bin dadurch auf die Idee gekommen. Wer hat Erfahrung?

Illy
07.11.2010, 10:45
Im Stall hab ich damit keine Erfahrung. Aber im Auslauf, da liegt Laub in Unmengen und meine Hühner haben die größte Freude damit....sie scharren und scharren und scharren.....und finden es einfach nur toll !!!

dobra49
07.11.2010, 10:50
In meinen Ministall ( der wirklich nur zum Schlafen und Eierlegen taugt)
streu ich immer wieder Nusslaub, manchmal auch bereits gehäckseltes.
Den Hühnern ist es egal, ob da Rasenmäherheu oder Laub unten ist.
Gut riechen tut beides !

Wild Cook
07.11.2010, 12:06
Hallo,

mir wär das zu heikel, wegen Schimmel usw....
Dann muss es zumindest furztrocken sein. Ich denk die Saugfähigkeit läst da auch zu wünschen übrig.



Grüße
WC

vogthahn
07.11.2010, 12:40
ich sammle im Herbst das Laub auf dem Hof, dort trocknet es gut und kommt dann in die Scheune; wenn es richtig trocken ist, schimmelt es nicht und kann als Einstreu verwendet werden
vor allem im Winter bei viel Schnee gebe ich es unters Kotbrett, dann ein paar Körner hingeworfen und sie können sich auch im Stall beschäftigen
wenn viel Schnee liegt, schaufle ich ein paar m2 frei vorm Stall und schütte einen Korb voll Laub hin, da scharren sie auch gern drin

carasophie
07.11.2010, 22:00
Ich habe unter anderem trockenes Walnußlaub als Einstreu im Stall. Riecht gut und vertreibt Parasiten.

beno
20.08.2016, 20:33
Servus i bin dr Beno aus Bayern, und 24 Jahre alt und halte 7 Hühner. Walnuss Laub als einstreu ist eignet sich sehr gut und hält Parasiten fern, aus meiner Erfahrung. Aber wie sieht es den mit sonstigem Laub wie von Äpfel/ Birnen/ Zwetschgen Laub aus?

Mara1
20.08.2016, 21:03
Hallo Beno,

klar kann man auch anderes Laub nehmen. Das hat halt keine Wirkung gegen Parasiten. Ich würde halt nur ungiftiges Laub nehmen (z.B. keine Robinie) und nur welches, das gut getrocknet ist, damit es nicht schimmelt.

LG
Mara

Stefanie
20.08.2016, 21:10
Ich mische ganz trockenes Buchenlaub in meine Tiefstreu. Und draußen bekommen es die Hühner im Winter in den kleinen Scharraum und unter ihre Lieblingsbüsche.

Hobbyhuhn2013
20.08.2016, 22:24
Laub, v.a. Walnuß, ist super im Winter als Beschäftigungsmaßnahme :jaaaa: Zusammen mit ein paar Handvoll Körnern in die Streu und ab geht's :laugh

sabs10
21.08.2016, 17:58
ich hab auch walnusslaub im stall - milben hat es nicht fern gehalten aber zum scharren mögen es die damen sehr gern! da bleibt dann nur "gehäckseltes" laub übrig :)

hena
21.08.2016, 18:09
@ Hallo Vogthahn,
Auf Deinem zweiten Bild sieht man an dem senkrechten Pfosten ein Rad mit Speichen, was ist das bitte? irgend eine alte Maschine oder so? LG vom Franz aus Bayern.

Mara1
22.08.2016, 07:26
Ich habe mal Walnußlaub in den Stall gegeben. Ergebnis war, daß sich meine Hühner erst mal nicht mehr in den Stall rein getraut haben. Bis dahin hatten sie immer helle Einstreu, wie Hobelspäne. Jetzt war da plötzlich so dunkles Zeug am Boden. Große Ratlosigkeit und Mißtrauen. Hat echt gedauert, bis sich das erste mutige Huhn getraut hat, dieses gefährliche dunkle Blätterzeugs zu betreten. Gerne drin gescharrt haben meine nicht, denen waren die fluffigen Hobelspäne wesentlich lieber. Vielleicht waren sie verwöhnt. Dabei scharren sie draußen gerne im Laub. War schon komisch.

Hobbyhuhn2013
22.08.2016, 11:26
Ich habe mal Walnußlaub in den Stall gegeben. Ergebnis war, daß sich meine Hühner erst mal nicht mehr in den Stall rein getraut haben.

Haha, das war bei meinen genauso!! Ich habe dann mindestens die Hälfte des Laubs wieder rausgenommen, damit der Gesamteindruck nicht mehr so "anders" war ;) Dann ging's, und beim nächsten Mal kannten sie das "dunkle, duftende Zeug" dann schon. Übrigens hänge ich auch immer wieder einen Walnuß-Zweig in den Stall (mit frischen Blättern dran) - das finden sie besonders schön :roll

julia.h
22.08.2016, 12:54
Ich klaue regelmäßig dem Walnussbaum ein paar Blätter. Die sollen wohl gegen Milben helfen. Die lege ich dann in die Nester und auch auf den Boden. Klappt gut. Mein Stall ist insgesamt aber sehr trocken.

beno
22.08.2016, 16:39
Servus , Mara danke dir.
Ich werde mal diesen Herbst ausprobieren
LG beno

Dyshof-Jo
03.01.2019, 22:39
Ich habe letzthin auf YT ein Video gesehen wo einer (USA) hauptsächlich Laub als Einstreu vwerwendent, und offenbar erfolgreich. Daraufhin habe ich hier gesucht. Ich musste wirklich schmunzeln. Vor unserem Hühnerstall steht ein uralter Walnussbaum. Der wirft seine Blätter zur Hälfte in den Auslauf, die andere Hälfte auf unseren Sitzplatz. Die Blätter, und auch die der Linde werde ich in Zukunft trocknen und mit (nicht alleine) als Einstreu verwenden.

guggel
03.01.2019, 22:51
Ich hatte beim Walnuss suchen die Blätter in Reihen gerecht um besser die Nüsse zu finden.
Gestern habe ich das feuchte Laub mal in den überdachten Auslauf geworfen.
Die Huhns hatten Spass und es ist gut für den 'Fast-Deep-Liter' :roll

Rolf56
06.01.2019, 09:03
Ich habe dieses Jahr ein paar Schubkarren trockenes Eichenlaub auf die Tiefeneinstreu gekarrt.Meine Huhnis getrauten sich am Anfang auch nicht in den Stall,nach ein paar Tagen war das kein Problem mehr.Das Problem von Eichenlaub ist einfach das es sich nicht so gut zersetzt und beim ausbringen der Tiefeneinstreu den Boden sauer macht.

Giesi_mi
06.01.2019, 10:33
Trockenes Laub eignet sich eher zur Beschäftigungstherapie denn als Einstreu. Es nimmt die Feuchtigkeit nicht schnell genug auf.
Bei uns ist es in der Voliere super, im Stall gemischt mit Holzspänen oder Leineinstreu auch klasse.

Mara1
06.01.2019, 17:58
Ich habe im Herbst auf die Tiefstreu eine Schubkarre trockenes Walnußlaub geschüttet. Die Walnußblätter zerfallen nicht so schnell, liegen eher oben drauf. Momentan sind sie prima, um die Hühner etwas zu bespaßen und zu beschäftigen. Hier liegt Schnee und sie gehen kaum raus. Ich reche das Laub auf einen Haufen, streue ein paar Sonnenblumenkerne rein und schon ist die Bande eine Zeit lang gut beschäftigt. Wenn ich Stunden später wieder in den Stall komme ist der Haufen komplett eingeebnet.

Als einzige Einstreu kann ich mir Laub nicht so gut vorstellen. Aber so als Beimischung und zur Beschäftigung finde ich es gut.

Grüße
Mara

Lisa R.
06.01.2019, 19:29
Früher wurde hier oftmals Laub als Einstreu genutzt. Es gibt heute noch den auf Einwanderer ;) (wie meinen Mann aus dem Münsterland) bezogene Spruch: "Jetzt hat er Laabrecht (Laubrecht)" = er wird eingebürgert ... so nach frühestens 20 Jahren ;D

In unserer bewaldeten, hügeligen, steinigen Landschaft war Stroh viel zu wertvoll um damit einzustreuen. Also durften die Bauern im Wald Laub schneiden und auch sammeln. Das war das ganz offizielle Laubrecht. Das Laub wurde auf dem Heuboden aufgehängt und getrocknet. Damit wurde im Winter das Vieh gefüttert und eingestreut.

So ganz abgwegig ist das also mit der Laubeinstreu nicht.

legaspi96
06.01.2019, 19:51
Ich hatte den Hühnerstall im Herbst nur mit staubtrockenem Walnusslaub eingestreut. Das war keine gute Idee da das Laub keine Feuchtigkeit aufnimmt und der Stall danach feucht bzw. nass war.
Das Walnusslaub (wenn es denn trocken ist) werde ich dieses Jahr wohl eher in den Schafsunterstand streuen damit die Schafe es fressen können wenn sie es mögen.
Grüße
Monika

Lisa R.
06.01.2019, 22:54
Interessante Seite - nicht nur für Einstreu

https://huehner-kraeuter.de/die-beste-einstreu-fuer-huehner-und-kueken/

Weißnase
19.09.2022, 12:54
Darf ich hier kurz fragen - Walnusslaub ist "gut", das ist nicht die Frage -aber kann ich auch Baumschnitt, also frische Blätter verwenden (angewelkt) um sie im Stall auf dem Boden zu verteilen? Oder zumindest im Auslauf?

Ich wollte die trocknen lassen, jetzt liegt der Haufen im Weg und einentlich könnte er auch in den Hühnerauslauf wenn da nichts dagegen sprcht?

Mate Kroate
19.09.2022, 13:03
@ weißnase Unsere Mädels fressen die frischen Blätter sogar gerne. Wusste ich auch nicht bis ich ein paar Äste gekürzt habe und die Bande sich wie wahnsinnig um die Blätter gestritten haben.

Mara1
20.09.2022, 07:02
@Weißnase

frisches bzw. feuchtes Laub fängt halt schnell an zu schimmeln. Deshalb nehme ich Laub im Stall nur her, wenn es ganz trocken ist. Da wird es dann von den Hühnern gerne durchwühlt.

LG
Mara

Gubbelgubbel
20.09.2022, 07:43
Draußen die Laubhaufen sind ein prima beschäftigungsprogramm für beide Seiten :D ich. Ache einen Berg und die huhnskis scharren es plan. Dann mach ich wieder einen Berg usw... Da geht auch frisches aber 8m Stall hätte ich Angst vor gammel

Weißnase
20.09.2022, 09:15
Danke Euch! Ja, stimmt - ist ja feucht und würde im Stall schimmeln! Aber draußen mach ich den Haufen jetzt hin. Wusste nur nicht recht, ob Walnussblätter frisch dann auch ok sind :) Dann ist der Berg auch aus dem Weg:cool:

Silmarien
20.09.2022, 09:50
Aber draußen mach ich den Haufen jetzt hin.

Sind wir wieder beim Thema Kompostklo? :grueb


(Sorry, konnte nicht widerstehen. :flowers)

Weißnase
20.09.2022, 13:27
Da musste ich aber lange überlegen :laugh
Ihhh:p

wauzzz
04.12.2022, 22:28
Ich kann trockenes Laub als Einstreu nur empfehlen..... sie liegen auf ca.12-15cm Kompost 250429.....
Also viel Material zum Scharren

Mara1
05.12.2022, 06:58
Trockenes Laub kompostiert nicht und feuchtes Laub schimmelt leicht. Bei mir hat sich Laub als Einstreu nicht wirklich bewährt. Mach ich etwas falsch? Meine Hühner haben auch nicht wirklich viel drin gescharrt.

sil
05.12.2022, 07:07
Laub als Eistreu funktioniert nach meiner Erfahrung wirklich nur, wenn es trocken eingebracht und immer wieder gründlich aufgelockert wird. Sonst pappt es nur zusammen, die Kacke bleibt darauf liegen und an die unteren Schichten kommt keine Luft mehr. In der Voliere, in der ich Tiefstreu habe, wird das Laub von den Hühnern durch ständiges um- und umscharren zügig bearbeitet, im Stall, in dem nur dünn eingestreut wird, bringt Laubstreu keine Vorteile gegenüber anderer Einstreu. Im Gänsestall ist Laub z.B. völlig unbrauchbar, die Gänse treten es nur fest und es bindet kaum Feuchtigkeit.

Orpington/Maran
05.12.2022, 07:33
Mein Problem ist, solange es trocken ist, haben wir kein Laub, fällt das Laub, kommt auch der Regen, also kein trockenes Laub :neee:

Wilde Hummel
05.12.2022, 13:59
Ich finde es sinnvoller, das Laub draußen liegen zu lassen und die Hühner dort darin scharren und nachmittags nach ihren Weizenkörnern suchen zu lassen. Meine Hühner lieben das und kompostieren das Laub auf diese Weise sehr gut. Im Stall scharren sie nicht, da gehen sie nur zum schlafen und fressen rein.