PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entenküken krank



unterstrom
06.11.2010, 12:49
Hi,

Gestern habe ich in einem Nest von unseren Enten ein Küken schreien hören. Die Mutter war weg und die anderen Eier alle kalt.
Als die Mutter nach einiger Zeit nicht zurück gekommen ist, habe ich es mit ins Haus genommen.
Es ist in einer Tier-Transportbox mit etwas Starter und Wasser. (Aber eigentlich ist es immer bei mir. Es ist ja alleine.)
Jetzt mache ich mir aber Sorgen weil:
Es vibriert irgentwie. Die ganze Zeit.
Es frisst und trinkt nicht. (Ein bisschen Wasser trinkt es.)
Es hat Blut im Kot. (gerade erst mitbekommen)

Vom Verhalten her ist es eigentlich normal. Es klebt wie ein Bonbon an mir und ist ziemlich aktiv.

Wär' nett wenn mit jmd. sagen könnte was los ist ???

piaf
06.11.2010, 14:44
das lässt sich so aus dem Stand kaum einschätzen, jedenfalls wird es bald an Aktivität verlieren, ich hoffe Du hast einen geflügelkundigen vet. in der Nähe

Möglich sind Pasteurellen, die führen zur sogenannten Entercholera oder aber Salmonellen, die beiden nenne ich jetzt weil der Kot blutig ist.
Ohne Tierarzt kommst Du jetzt nicht aus, da ein spezielles Ab benötigt würde, wassergeflügel verträgt nicht alles.
koch ein Ei hart und gib es ihm klein gehackt, immer mit dem Finger motivierend daneben klopfen, so als wäre es der Schnabel der Mutter
Warte nicht ab, es sind sehr schlechte Zeichen

Gruß piaf

K1rin
06.11.2010, 15:14
Hat das Kleine eine Wärmequelle? - eine normale Heizung in der Wohnung reicht das nicht aus, aus dem Grund wird es wohl die ganze Zeit piepsen.

Starter und Wasser sind ok, hart gekochte gehackte Eier sind besser. Beim Starter muß man drauf achten, dass es für Wassergeflügel ist und nicht für Hühnerküken.
Die Kleinen können locker 24 Stunden vom Dottersack zehren, danach sollte es aber futtern.

Wurden die Elterntiere vor dem Bruteisammeln auch entwurmt und der Kot untersucht?
In Burteiern von Wassergeflügel kann schon im Ei/an der Eischale Wurmeier oder Salmonellen sein, die dann beim Schlupf gleich auf die Kleinen gehen. Meist schlüpfen jedoch die Küken nicht, wenn die Elterntiere Würmer haben bzw. Salmonellen ausscheiden.
So ganz einfach ist das mit den Bruteiern also nicht...

Geh mit dem Kleinen ganz schnell zum TA und laß den Kot auch gleich untersuchen.

hein
07.11.2010, 09:04
Original von K1rin
Hat das Kleine eine Wärmequelle? - eine normale Heizung in der Wohnung reicht das nicht aus, aus dem Grund wird es wohl die ganze Zeit piepsen.


Ja wärme ist das allerwichtigste