PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : unkomplizierte Fleischrasse



Menthos
03.11.2010, 15:47
Hi, mein erstes Posting..und gleich ne Frage. :roll

Ich hab seit einigen Jahren diverse Legehühner, auch schon Naturbruten und Kunstbruten gehabt...bin also nicht ganz unerfahren.

Jetzt möchte ich noch mit dem züchten und aufziehen einer Fleischrasse für den Eigenbedarf (..und den meine Freunde)
anfangen.

Die "Entscheidungshilfe" zu den Hühnern hilft mir als "Anfänger" nur wenig.

Welche "Rasse" erfüllt meine Anforderungen? ???
Robust
unkompliziert
schnell wachsen
unbeheizter Stall (außer dem Aufzuchtbereich)
Kücken oder Bruteier problemlos zu bekommen.
Schmackhaft
eher große Hühner

Der Aufzuchtbereich wird komplett neu geschaffen.

Würde mich über euere Empfehlungen event. Bezugsadressen in BW Bereich 74xxx sehr freuen!

Menthos

Drachenreiter
03.11.2010, 16:10
Hi,

ganz klar - Altsteirer - die erfüllen alle Kriterien die du so hast.

Du solltest aber einen großen Auslauf haben.

Siehe alles weitere im Thread über die Altsteirer.

BC.Rich-Ironbird
03.11.2010, 16:30
Bielefelder Kennhühner, werden bis 4,5kg der Hahn, und die Hennen legen ca. 260 Eier (laut Standard)
im Jahr.
Das praktische ist auch noch, dass du am ersten Tag schon Hahn von Henne unterscheiden kannst!

Lg

Ironbird

Qis
03.11.2010, 20:38
Altsteirer sind ja wohl keine klassischen Fleischhühner!
Was ist mit Deutschen Reichshühnern?

Drachenreiter
03.11.2010, 20:43
Original von Qis
Altsteirer sind ja wohl keine klassischen Fleischhühner!
Was ist mit Deutschen Reichshühnern?

Altsteirer warenschon immer bekannt für ihr gutes Fleisch.
Und so ein Altsteirergockel mit 2-3,5 k gibt auch nen orderntlichen Braten ab oder rauf auf den Spieß damit.

Gickal
03.11.2010, 21:02
Amrocks oder auch das Lachshuhn werden immer wieder aufs höchste gelobt nur braucht das Lachshuhn ein bischen länger , hat dafür aber auch vorzügliches Fleisch

army
03.11.2010, 23:06
sulmtaler, mechelner um nur 2 zu nennen...

sam13
04.11.2010, 07:13
Bresse - wären auch zum empfehlen!!

dumdidum
04.11.2010, 07:25
was ist mit Brahma, da ist ordentlich wat dran ?

Jersey
04.11.2010, 07:57
Original von dumdidum
was ist mit Brahma, da ist ordentlich wat dran ?

Ich dacht es wird ne schnell wachsende Rasse gesucht ;D ;)

Gickal
04.11.2010, 08:28
Genau, Brahmas sind keine wirtschaftlichen Tiere ,sondern gelten mehr als Zierhühner.

Geeignet wären: Sussex robust , problemlose haltung, ruhig, für Anfänger geeignet, henne 2,5 - 3 kg , große Eier

Niederrheiner robust , äuserst schnellwüchsig, sehr guter Fleischansatz, sehr gute legeleistung

Deutsches Lachshuhn
Meine Nummer 1. :) schnellwüchsiges Masthuhn, sehr kälteresistent, ruhig, anhänglich , kommen mit wenig Platz gut aus. gute legeleistung mit 160 Eiern im Jahr , Hennen werden bis 3,5 kg schwer der Hahn bis 4,5 Kg

Bielefelder Kennhuhn ruhig, zutraulich, leicht zu zähmen, lieben freien Auslauf, Hahn 3-4 kg , henne 2,5 - 3,25 , fantastische Eierleistung von über 200 Eiern , gute Winterleger , augezeichnete Fleischqualität

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen

lg Josef

dumdidum
04.11.2010, 09:02
Ok Brahma mögen nicht schnell wachsen, haben am Ende aber doppelt soviel Fleisch wie beispielsweise Sussex.

Wenns um Geschwindigkeit beim wachsen geht und der Fleischertrag so hoch wie möglich sein soll, dann geh zum Geflügelhändler uns hol Dir Masthähnchen. Die fressen den ganzen Tag und denen kannste beim wachsen zugucken. Mit denen züchten wird wohl nix.

Jersey
04.11.2010, 09:05
Original von dumdidum
Ok Brahma mögen nicht schnell wachsen, haben am Ende aber doppelt soviel Fleisch wie beispielsweise Sussex.


Doppelt soviel Fleisch wie Sussex ? :laugh

In der Zeit bis Brahma was vernünftig auf den Rippen haben kannste schon fast 2x Sussex etc. großziehen ;)

Im Ernst, es gibt bedeutend wirtschaftlichere Rassehühner als Brahma. Es müssen nicht unbedingt Broiler sein. Ich bin mit 3,5kg +/- Lebendgewicht bei 5 Monaten alten Australorps durchaus zufrieden :biggrin:

Menthos
04.11.2010, 10:19
Also erstmal Euch allen Dank für Euere Beiträge!

Streitet Euch nicht wegen Euerer Rassen...ich finde alle gannnten TOLL!

Also...ich würde die schon züchten wollen..habe einen großen Auslauf...
esse gerne Eier...Fleisch....

Für mich ist natürlich wichtig....ich muß sie auch irgendwoher zu einem annehmbaren Preis bekommen.

Wer kann mir in dieser Hinsicht weiterhelfen?
PLZ. 74523

Menthos
04.11.2010, 10:35
Achso...
könntet ihr mir zu den gennaten Rassen das ideale Schlachtalter nennen?

Altsteirer ist ja ca 5 Monate..richtig?

Andi Faltner
04.11.2010, 11:31
Sehr zu empfehlen sind auch Bresse Gauloise, die überzähligen Hähne kannst Du schon mit 16 Wochen schlachten, die Fleischqualität ist ausgezeichnet.

Brahma würde ich Dir auch nicht empfehlen, dann schon eher Orpington, die wachsen auch sehr schnell und während die Orpiehähne vom April diesen Jahres bereits weit über 4 Kg Gewicht haben und richtige Brummer sind, kommen meine Brahma im gleichen Alter mit einem Gewicht von nur etwa 2 Kg da bei weitem nicht ran.

Bei den Brahma hast Du ohnehin nur die extrem langen Haxen, die im gegarten Zustand dann dazu führen, dass Du den Topfdeckel nicht mehr richtig auf den Topf bekommst ;). Viel mehr ist da auch nicht dran im Vergleich zu anderen großen Rassen. Geschmacklich sind sie aber schon auch ein Genuß. Orpies hab ich noch nicht gegessen, kann dazu nix sagen, aber die Bresse sind geschmacklich auch noch ein ganzes Stück besser als Brahma und auch Lachshühner, das ist zumindest meine persönliche Einschätzung.

Lonox
04.11.2010, 11:56
@Menthos

Dieses Thema hat uns vor einigen Monaten schon einmal umgetrieben.
Danstar hat sich damals die mühe gemacht eine Zusammenfassung zu erstellen:

Legehuhn - Fleischhuhn - Zwiehuhn - Entscheidungshilfe II (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=44138)
Legehuhn - Fleischhuhn - Zwiehuhn - Entscheidungshilfe I (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=44139)

Coq de Bresse
04.11.2010, 12:05
Bisher von mir ermittelte Schlachtgewichte: (ohne Mastfutter)

Bresse weiß gauloise Hähne:
7 Wochen 630-850g
9 Wochen 880-1300g
18 Wochen 1950-2630g
22 Wochen 2145-2800g

Einjährige Hennen Bresse weiß gauloise 1760-2435g

Bresse Hähne würde ich bis zur 24. Woche schlachten.

vogthahn
04.11.2010, 20:09
jepp, die Bresse weiß kann ich sehr empfehlen, sehr gutes Fleisch, viele Eier und ruhige Gesellen

Menthos
05.11.2010, 14:11
Original von Lonox
@Menthos

Dieses Thema hat uns vor einigen Monaten schon einmal umgetrieben.
Danstar hat sich damals die mühe gemacht eine Zusammenfassung zu erstellen:

Legehuhn - Fleischhuhn - Zwiehuhn - Entscheidungshilfe II (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=44138)
Legehuhn - Fleischhuhn - Zwiehuhn - Entscheidungshilfe I (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=44139)

Dazu schrieb ich bereits in meinem ersten Posting was.
Viele von mir gesuchten Infos fehlen da nämlich.

z.b. das ideale Schlachtalter...dazu hab ich bis jetzt erst eine Antwort erhalten.

Lonox
05.11.2010, 14:16
@menthos

"ideal" ?!?

Ich denke, das man da nicht wirklich eine pauschale Antwort geben kann...

Warum?
Unterschiedliche Ansätze bei der Fütterung...
Platzverhältnisse...
Individuelle Anforderungen an die Fleischqualität (Reife und damit Tieralter)...
Wirtschaftliche Abwägungen (Futtereinsatz vs. Fleischzuwachs)...

Menthos
05.11.2010, 14:28
Original von Lonox
@menthos

"ideal" ?!?

Ich denke, das man da nicht wirklich eine pauschale Antwort geben kann...

Warum?
Unterschiedliche Ansätze bei der Fütterung...
Platzverhältnisse...
Individuelle Anforderungen an die Fleischqualität (Reife und damit Tieralter)...
Wirtschaftliche Abwägungen (Futtereinsatz vs. Fleischzuwachs)...

Deswegen frag ich ja....und lese mich auch anderweitig schlau.

Ich hab nen Bauernhof mit ca 1000m² Hühnerfreilauf.
Stall unbeheizt
Möchte Eier, Fleisch, NAtur und Kunstbrut.
Kurze Aufzuchtzeit für Schlachthühner...

Momentan füttere ich Mais, Legemehl, Weizen,

Stall ist über schräges Brett zu ereichen.

Stall ca 4x5m
drei legenester
Fasstränke.
Einstreu mit Stroh.

Wirtschaftlichkeit...nebensächlich....ich verdien mein Geld anders...das ist nur für die eigene Küche (siehe mein Profil)

So...
nun leg los.... :biggrin:

Lonox
05.11.2010, 14:41
@menthos

Meiner persönlichen Erfahrungen...
Mechelner: nie vor 20 Wochen schlachten, da dann erst der richtige Fleischansatz kommt
Bresse: durchaus ab 15 Wochen

Basis: slow food, viel Auslauf

Drachenreiter
05.11.2010, 14:46
Original von Menthos
Ich hab nen Bauernhof mit ca 1000m² Hühnerfreilauf.
Stall unbeheizt
Möchte Eier, Fleisch, NAtur und Kunstbrut.
Kurze Aufzuchtzeit für Schlachthühner...

Momentan füttere ich Mais, Legemehl, Weizen,

Stall ist über schräges Brett zu ereichen.

Stall ca 4x5m
drei legenester
Fasstränke.
Einstreu mit Stroh.

Wirtschaftlichkeit...nebensächlich....ich verdien mein Geld anders...das ist nur für die eigene Küche (siehe mein Profil)

So...
nun leg los.... :biggrin:

Wenn da ein Bauernhof ist und vielleicht auch noch rundherum von dir bewirtschaftete Felder sind Altsteirer ideal. Altsteirer sind gute Futtersucher. Je nach Zufütterung varriert das Gewicht. Ich schlachte Hähne von 4 - 12 Monate bzw. je nachdem wenn se ein gewisses Gewicht erreicht haben.

Bei großen Auslauf ist aufgrund der guten Futtersuche, d. h. im Sommer füttere ich wenig zu, ganzjährig keine Legemehl, die Fleischzunahme günstiger als bei Rassen wo ich früher viel zu füttern musste. Meine Marans haben auch ordentliches gewicht aber die brauchen wesentlich mehr Futter.

Menthos
05.11.2010, 15:00
@Drachenreiter...
Dein Postfach ist voll.... ;)

Drachenreiter
05.11.2010, 17:34
es gibt da eine email-adr. :-)