Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stallbau unter ungünstigen Lichtverhältnissen
SusiSorglos2
24.10.2010, 18:50
Ich bin etwas unentschlossen und für jeden Ratschlag dankbar.
Folgendes Problem:
Mein neuer Stall soll als Unterkunft für einen Zuchtstamm oder wahlweise als Kükenheim dienen.
Leider ist der vorgesehene Standort den ganzen Tag ohne Sonne. Allenfalls im Hochsommer, in den späten Abendstunden würde ein Fenster, nach Westen ausgerichtet,
etwas Abendsonne herein lassen.
Süd- und Ostseite sind durch feste Wände begrenzt. Fenster wären nur nach Norden und/oder Westen machbar.
Wie kann ich dieses Lichtdefizit ausgleichen?
Ich hatte schon an Lichtplatten als Dach gedacht. Aufheizen kann sich der Stall nicht, aber wie ist der Wärmeverlust im Winter ???
Wäre ein Lichtprogramm eine Alternative? Ich denke hier besonders an frühe Küken.
Oder ist dieser Standort komplett ungeeignet?
Im Auslauf gibt es natürlich Sonne.
Vielleicht habt ihr noch neue Ideen oder andere Aspekte, die helfen können :)
L.G. Susi Ratlos
Saatkrähe
24.10.2010, 19:02
Schwierig. Gerade von Westen kommt der Wind und kann mächtig reinpusten und regnen. Dann lieber ein geschlossenes Fenster nach Westen und eines zum öffnen nach Norden. Als Licht würde ich - wenn es denn unbedingt an so einem ungünstigen Platz sein muß - eine Lampe mit Sonnenspektrum nehmen. Ist zwar nicht billig - aber ohne gehts nicht. Besser ist, einen anderen Platz zu suchen. Bei Lebewesen würde ich lieber die Grenzen akzeptieren.
Bei einem Lichtdach könntest Du die fehlende Dämmung durch Dunkelstrahler ersetzen.
Aber hier werden Dir sicher wieder welche erzählen, daß das alles gaaar nichts ausmacht :biggrin:
Bei den Küken würde ich eine Lampe nehmen, die auch etwas UV- Strahlung abgibt, den Zuchtstamm kann man mit einem Lichtprogramm mit einer normalen Energiesparlampe beleuchten.
Mother Goose
25.10.2010, 03:33
Direkte Sonne ist nicht unbedingt noetig um Licht im Stall zu haben; wenn nachmittags die Sonne von Westen her scheint kommt durch die oestlichen Fenster immer noch Licht in mein Haus, halt nur nicht so intensiv.
Wenn Du keine direkte Sonne in Deinen Stall bekommst, kannst Du immer noch etwas natuerliches Licht in den Stall lassen indem Du an der Nord- und Westseite moeglichst grosse Fenster einbaust. Wind und Regen auf der Westseite wuerden mich nicht davon abhalten, ein Fenster einzubauen, das man oeffnen kann. Wenn es stuermt kann man es doch schliessen.
Lichtplatten sind auch eine gute Idee. Ich habe transparente Lichtplatten auf meinem Huehnerstall; so kommt immer noch viel Licht rein, aber wenn Waschbaeren auf dem Dach sitzen, koennen sie meine Huehner nicht sehen. Wenn Du keine direkte Sonne und/oder ein Waschbaerenproblem hast sind die durchsichtigen noch besser.
Um eine Waermequelle wirst Du bei ganz jungen Kueken aber nicht herumkommen; selbst wenn es im ganzen Stall kalt ist sollte der Teil, wo die Kueken wohnen, warm sein. Ob Waermeplatte, Dunkelstrahler oder einfache Gluehbirne musst Du entscheiden nachdem die Fenster drin sind.
LG,
Annika
Was auch ein bisschen was bringt: Kalke Deinen Stall, dann ist er schön weiss - und damit auch heller! :)
Original von Laurenz
Bei den Küken würde ich eine Lampe nehmen, die auch etwas UV- Strahlung abgibt, den Zuchtstamm kann man mit einem Lichtprogramm mit einer normalen Energiesparlampe beleuchten.
Oder für die Küken einen kl. Auslauf herstellen! So hab ich es gemacht!
Die Küken laufen bei mir nach ca. 1 Woche schon nach draussen und können somit den Lichthaushalt regeln. Selbst bei 10 Grad minus kein Problem.
Andi Faltner
25.10.2010, 14:25
Hallo Susi,
wenn Du die Fenster auf der Westseite anbringst, dann möglichst weit südlich, dann hast Du bereits ab Mittag dort viel Licht im Stall. Solltest auch bedenken, dass sich Milben in einer dunklen Spellunke deutlich woher fühlen, als in einem lichtdurchfluteten Stall. Falls es Probleme mit Regen geben sollte, einfach das Dach etwas verlängern, so mit 50-60 cm Dachüberstand nach Westen hin kann man die Fenster eigentlich immer gekippt lassen, ohne dass es reinregnet.
SusiSorglos2
25.10.2010, 20:45
Ihr Lieben,
zunächst mal ein dickes Dankeschön für die vielen hilfreichen Antworten. :)
Ich denke, daß ich den Stall doch dort bauen kann. Von den Lichtplatten als Dach bin ich nicht so ganz überzeugt. Ich befürchte, in so einer dunklen Ecke werden sie schnell verschmutzen (Moos, usw.)
Zwei große Fenster jeweils nach Westen und Norden sind eingeplant.
Da die Westrichtung hier auch oft mit viel Wind und Regen verbunden ist, werde ich wohl wieder meine "heißgeliebte" Voliere davor setzen und Dach und Wetterseite mit Lichtplatten verkleiden. Dann haben die Küken gleich einen geschützten Erstauslauf und
der Wind kann durch die Luke keine Zugluft verursachen.
Klar, daß die Küken Anfangs eine Wärmequelle brauchen. Vielleicht probiere ich nächstes Jahr mal die Wärmeplatten aus. Dunkelstrahler ist eh vorhanden.
Eine Stromversorgung habe ich für`s Haus eingeplant. Dann kann ich optional zusätzlich Licht anbieten.
Ich werde das Projekt im Frühjahr mal in Angriff nehmen. :)
Liebe Grüße
Susanne
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.