Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerhaus trotz Landschaftsschutzgebiet bauen?
wiesenpieps
22.10.2010, 22:20
Hallo zusammen,
wir wollen nächstes Frühjahr Altsteirer bei uns aufnehmen. Damit sie sich aber auch bei uns wohlfühlen haben wir uns überlegt ein Hühnerhaus auf unserer Obstbaumwiese zu errichten. Da haben wir 3.000 m² und viele Obstbäume, also eigentlich ein Paradies für Altsteirer. Jetzt haben wir nur ein Problem. Wir dürfen da kein Hühnerhaus bauen, da sich das Grundstück im Landschaftsschutzgebiet befindet. Blöde Sache. Einige machen das ja so, dass sie das Hühnerhaus auf einen Hänger bauen um der fehlenden Baufreigabe aus dem Wege zu gehen. Gibts noch andere Möglichkeiten? Wollte da bei unserem Bauamt auch nicht weiter nachfragen, hab mich nur erkundigt, ob wir da was bauen dürfen und dann kam gleich, dass das da Landschaftsschutzgebiet ist, also nix mit Häusle bauen, zumindest nicht herkömmlich.
Einen alten Hänger aufzutreiben ist nämlich auch nicht so einfach.
Vielen Dank und viele Grüße
wiesenpieps
silver1977
22.10.2010, 22:48
Hallo,
ich hab das auf meinem alten Grundstück, das ebenfalls im Landschaftschutzgebiet war, so gelöst, dass ich einfache Holzställe, die nicht mit dem Boden verbunden waren sondern nur auf Holzbalken auflagen, hingestellt habe.
Somit wären die Ställe zur Not mehr oder weniger mobil gewesen, aber beschwert hat sich in 6 Jahren niemand.
Wenn ihr den Stall so bauen könnt, dass man ihn zu viert noch anheben und versetzen kann, dann sollte das kein Problem darstellen.
Gruß
Matze
Ein alter Bauwagen wäre was, wenn du den bekommen könntest. Ansonsten gibt es auch so mobile Schafställe oder diese Gartenhäuschen aus Blechelementen, für die dürfte man auch keine Baugenehmigung brauchen, solange du kein Fundament gießt oder das Teil sonstwie befestigst.
Original von v0id
Ein alter Bauwagen wäre was, wenn du den bekommen könntest. Ansonsten gibt es auch so mobile Schafställe oder diese Gartenhäuschen aus Blechelementen, für die dürfte man auch keine Baugenehmigung brauchen, solange du kein Fundament gießt oder das Teil sonstwie befestigst.
Ein Gartenhäuschen aus Blech würd ich nicht aufstellen. Im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt.
Wie oben schon erwähnt, warum kein Blockhaus. Gibt es in vielen Größen, da kann man auf den Boden Platten auslegen und es dort aufstellen. Es ist nicht mit dem Boden verbunden und innerhalb kürzester Zeit demontiert.
Hallo,
ist die Obstwiese auf dem gleichen Flurstück, wie Euer Haus? Wenn ja, musst Du die Landschaftsschutzgebiertsverordnung nachlesen. Oftmals sind Hausgrundstücke ausgegrenzt. Dann könntest Du ein kleines Hühnerhaus ggf. bauen dürfen.
Ist es ein eigenens Flurstück, kannst Du auch mobile Wagen vergessen. Bauten sind auch Bauten, wenn sie nicht fest mit dem Boden verbunden sind. Alles, was bis jetzt vorgeschlagen wurde, ist genehmigungsbedürftig. Es gibt in der Rechtssprechung haufenweise Urteile dazu.
Auch, wenn viele Bauämter oder Landschaftsbehörden nicht tätig werden, wenn irgendwo ein Hühnerhaus steht, heisst das deswegen nicht, dass es erlaubt wäre. Es wird oft weg geguckt und geduldet. Die Duldung kann ohne weiteres zu jeder Zeit beendet werden. Bestandsschutz gibt es für illegale Bauten nicht.
Manche Ämter gucken nicht weg. Man kann also unmöglich vorher sagen, was passiert, wenn Du ein Hühnerhaus auf die Wiese stellst.
Du kannst nicht davon ausgehen, dass beim Amt niemand merkt, dass Du ein Haus aufgestellt hast. Mitarbeiter von Landschaftsbehörden machen Aussendienst. Man sieht andauernd irgendwas in total abgelegenen Ecken, wo nie jemand damit gerechnet hat, dass das jemand merkt. Manches wird wieder weg verfügt, manches wird gedauldet, ohne dass der Besitzer gemerkt hat, dass das Objekt bekannt geworden ist.
Du solltest wirklich fragen, bevor Du Geld in die Hand nimmst.
Edit: Seid Ihr vielleicht Landwirte? Wenn ja, für Landwirte gibt es oft Ausnahmen, wenn das Gebäude der Landwirtschaft dient.
wiesenpieps
23.10.2010, 14:25
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Tipps, wir sind leider keine Landwirte und unser Haus befindet sich auf einem anderen Grundstück. Das mit dem Hänger oder dem Bauwagen haben wir uns auch schon überlegt. Das machen glaub viele so, obs legal ist weiß ich auch nicht. Glaub ich frag unseren guten Freund den Architekten mal, vielleicht weiß der noch ne legale Lösung.
Viele Grüße
wiesenpieps
Hallo Wiesenpieps,
hab genau die selbe Geschichte hinter mir: Wollte auch einige kleine Ställe (ohne Fundament) im Landschaftsschutzgebiet aufstellen und wurde damals auch aufgeklärt, dass heutzutage alles genehmigungspflichtig ist....auch ohne Fundament. Auch die Regelung mit den genehmigungsfreien 40 m3 umbautem Raum gibt es nicht mehr. Der nette Herr von Amt meinte selbst eine Hundehütte im eigenen Garten bedarf einer Baugenehmigung!! Wo leben wir??
Heute steht auf dem Grundstück mein Hühnerstall mit 50m Länge! :)
Aber auch nur weil ich als Landwirt gelte und ich meine Hühner als notwendiges 2. Standbein deklarieren konnte.
Wenn ihr also keine Landwirte seid, bleibt euch vermutlich nur der Stall auf Rädern...!
Liebe Grüße
Uwe
Hallo,
Original von wiesenpieps
Das mit dem Hänger oder dem Bauwagen haben wir uns auch schon überlegt
besorge Dir die Landschaftsschutzgebiertsverordnung für das betreffende LSG. Meist steht in den VO drin, dass das Abstellen von Fahrzeugen, außer an den dafür vorgesehene Stellen, verboten ist. Man darf dann auch keinen Bauwagen oder sonst ein Fahrzeug hin stellen.
Hallo wiesenpieps
Mach erst die grosse Info runde,alle Ämter die auch nur ansatzweise in Frage kommen.
Denn Bauen einfach so,kann ausser Ärger ganz schön teuer werden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.