Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stallmist ...
Rudelmaus
27.10.2005, 10:46
Hallo,
was macht ihr mit dem Einstreu ?
Normalerweise habe ich täglich Kot abgesammelt und 1 mal wöchentlich die Holzspäne gewechselt.
Momentan muß ich durch die Quarantäne mindestens 2 mal tägl. absammeln und alle drei Tage die Einstreu erneuern ( macht jede Woche 600Liter Einstreu zum entsorgen :o).
Wie werdet ihr eure Einstreu los ?
Grüße Rm
Ich vergrabe es gleich im Lauf. In 8 Wochen dürfte das ja wohl verrottet sein. In 2 Wochen nehme ich dann (den bis dahin umgeschichteten) Komposthaufen wieder in Betrieb.
gg
Wir fahren das ganze Zeug auf die Kompostieranlage...das hat bis jetzt immer gut funktioniert...Wir haben nicht nur das Hhnereinstreu, sondern auch noch Kleintiereinstreu pro Woche.Hab auf der Stadt angerufen und nachgefragt, die meinten, daß wäre kein Problem- also besuchen wir sie öfters mal mit einigen blauen Säcken ;D
Die Hühnis sammel isch fast täglich ab, Einstreu wird komplett 1x im Monat gewechselt- das reicht meiner Meinung nach auch, da durch das Absammeln ja immer neues Einstreu dazu und altes weg kommt.
Auf den Misthaufen, sonst im Herbst eigentlich auf die Beete, nun nicht mehr. Der Misthaufen erreicht ja auch eine ziemlich hohe Temperatur (weiss nur nicht , wie hoch).
LG
Conny
geht auf den kompost. ein wenig schnellkomposter dazu und dann ist die kirchweih gehalten.
Schnellkomposter ist bei Hühnermist überflüssig. Wenn Du ständig alles auf den Kompost packst, sind genug Bakterien am Werk.
Misthaufen erreichen bei größeren Mengen (mehrere Schubkarren) Frischmist hohe Temperaturen(über 60°C) , sonst nicht. Deshalb soll auf den Kompost immer nur wenig.
das kommt aber auch immer auf die größe des kompolsts an und die menge an hühnersch...
außerdem dient der schnellkomposter auch dazu dem kompost wieder strickstoffe zuzuführen die beim verrotten verloren gehen
das wars was ich meine - stickstoff ist in der hs.. viel drin... :P
Rudelmaus
28.10.2005, 20:54
wenn ich warte, bis in den Sägespänen viel Hühnersch.... drinn ist schnappen meine Mädels nach Luft ...
Ich tausche 2 mal wö. die Einstreu komplett und sammel täglich ab. Sooo viel Mist ist da nicht drinn ... wenn ich längere Intervalle einhalte riecht man den STall schon im Flur vom Wirtschaftstrakt ( niedrige Decke und pingeliger Ehemann ... ). ;D
Bisher konnte ich etliche Anhängerladungen in der Nachbarschaft als Unkrautbremse verteilen aber langsam wird es eng ...
Grüße Rm
Herjeh, so oft wie du absammelst und mistest komme ich mir meinen Hühnern gegenüber ja richtig verantwortungslos vor :-/
Mein Freund ist zwar auch pingelig, aber unser Hühnerstall mündet ja nur an die Garage wo MEIN Auto drin steht, also ist es ihm eigentlich Wurscht (wie man hier so schön sagt) ;)
600 Liter sind schon eine Menge.... In was für einer Gegend wohnst du? Kannst du nicht einen Bauern fragen ob der das mit in sein Feld einarbeitet? Mein Bauer (Feld gleich hinterm Grundstück) hat nix dagegen wenn ich da Bioabfälle draufschmeiße. Natürlich nicht alles auf einen Haufen, sondern halbwegs verteilt.
Mhh... ansonsten würde mir noch Pellets pressen einfallen. Falls ihr einen Ofen habt ist das ganz praktisch, aber die meisten haben ja heutzutage Gas oder Öl.
Rudelmaus
29.10.2005, 08:34
Pellets pressen hört sich gut an !
Wie schimpft sich so eine "Pelletspressmaschine", kann man so was kaufen ? Kann man so was mieten ? Gibt es da vielleicht einen Link der Licht in meine Ahnungslosigkeit bringt ?
Danke Rm
Hallo Tyrael und Rudelmaus,
naja Pelletspressen geht, aber bei dem geringen Volumen eine Presse kaufen ???
Investion ab ca 20000 Euro 8) 8) ob sich der Aufwand lohnt, oder man macht Lohnpressung für andere Geflügelhalter.
Außerdem werden die Pellets etwas duften ;D
mit gruß aus Diepholz wo der Frühling im Herbst ist
holzfen louis
Hallo, guten Morgen,
ich miste alle 1 bis 2 Wochen aus, sobald ein strenger Geruch entsteht.
Stallfenster ist allerdings den ganzen Tag geöffnet.
Einstreu ist Hobelspäne. Ich gebe den Mist in die Biotonne, was zuviel ist kommt auf den Kompost.
Nein die Pellets kann man auch selber pressen, dann sind sie zwar nicht so toll wie die die man kaufen kann, aber zum Ofen anheizen reichts allemal.
@holzfen: Ich meinte ja auch nicht den Kamin oder Ofen in der guten Stube, sondern den im Heizraum ;)
Hallo Tyrael,
kannst du mir beschreiben wie man so Pellets selber pressen kann. Braucht man da ein bestimmtes Gerät dazu?
Kostenloses Brennmaerial können wir immer brauchen :)
Dominik Timm
29.10.2005, 12:20
Ich habe ein Gemisch aus Hobelspäne Sand und das funktioniert Prima ;) Wechsel es aus sobald es feucht ist . Entsorgen tu ich es auf den Kompost verrottet schnell und ist guter dünger
@RenRind: Es gibt solche Pressen zu kaufen. Allerdings halte ich nix von Pellets bzw. diesen Sägemehlbrikkets. Seit ich denken kann, machen wir das Holz selbst: jedes Jahr 14m³ Buche und der Winter wird warm ;D
Hallo Kawa, wir machen das Holz auch selbst: Fichte und Buche direkt aus dem Wald und Verschnitt der bei den Baustellen meines Mannes beim Parkettboden legen anfällt. Mich hätte nur interessiert wie man aus dem "Abfall" Hühnermist mit Hobelspähne Pellets macht um evtl. zusätzliches Brennmaterial zu haben. Alles was kostenlose Wärme ins Haus bringt ist gut. Wir brauchen so für unsere eigene Heizung so gut wie kein Heizöl. Nur für die vermietete Wohnung und zur Warmwasserbereitung.
Mhh... ich habe Pellets machen auch noch nicht selbst probiert. Unser Hausvorgänger hat das aber getan. Sie sind leicht gepresst und da ist irgendein Bindemittel drin, aber frag mich jetzt ja nicht was ???
Fragen kann ich den guten Mann auch nicht mehr, oder sagen wir mal, ich würde keine Antwort mehr erhalten...
Wir machen unser Holz auch selber und mein Freund bringt welches aus der Firma mit. Große Paletten (keine Europaletten). Wir haben auch mal Buche aus den Wald gekauft. Die liegt aber jetzt immernoch da ;D
Das mit den Holzbriketts selber machen vergeßt, war vor ein paar Jahren mal Mode viel zu Zeitaufwendig. Als Bindemittel diente, die noch vorhandene Restholzfeuchtigkeit. Bei mit Hühnerkot verdreckte Späne wäre der Kot ein zusätzliches Bindemittel.
Bei einem Feststoffkessel kann die Späne auch direkt hineingegeben werden, der Heizwert ist zwar nicht so hoch wie bei Pellets oder Vollholz, aber etwas Wärme gibt sie dochnoch ab und ist entsorgt.
mit gruß aus Diepholz
holzfen louis
Ja wollte ich auch nochmal vorschlagen. Die Späne in Papiertüten oder in alten Zeitungen eingeschlagen mit in den Ofen geben, wenn es schon gut brennt.
Aber noch eine Anmerkung... was bedeutet Zeitaufwenidig? Wir haben eine reine zentrale Ofenheizung (nichtmal Verpuffer) und Solar für den Sommer. Alle denen ich das sage, schütteln mit dem Kopf. Klar investieren wir Zeit für's Holz Ofengerecht sägen und hacken, aber bei den jetzigen Ölpreisen merken viele, dass es doch wirschaften hilft.
Um mit Öl zu heizen müßte ich für ??? mehr oder gar nebenbei arbeiten gehen, so hab ich es gratis. Und das bißchen sägen und hacken geht locker von der Hand zu zweit, gerade wenn Schwiegerpapa in Rente ist und langeweile hat ;) Wann ist man denn schonmal in so geselliger Runde in Familie zusammen?
hallo tyrael,
mit zeitaufwendig meinte ich die herstellung von spänebriketts mit einer manuellen handpresse. In der zeit wo man ein brikett gepreßt hat mit diesen anlagen, hat man einige stück holz gesägt und gehackt.
Eine holzheizung ist übrigens auch umwelttechnisch eine gute lösung, es wird nur soviel CO 2 freigesetzt, wie vorher vom Baum gebunden wurde. Holz ist eine günstige energiequelle es ist ja gebundene sonnenenergie. Heize selber seit jahren damit, allerdings mit späne und automatischer beschickung, reste verwertung eines fensterbaubetriebes.
Lose späne eignet sich auch gut zum anzünden von einem holzfeuer, lose in den brennraum geschüttet, streichholz dran, schnell ist ein heißes Feuer da, auf dem am stückholz auflegen kann.
mit gruß
holzfen louis
Also, es kommt drauf an, was ich gerade im Stall habe.
Im Sommer hab ich Pellets - die kommen auf den Kompost. Ich muss aber sagen, dass in unserer Einstreu immer wenig Koot ist, dafür muss ich die Kootbretter halt oft säubern und der Koot direkt kommt als Dünger unter die Blumen.
Im Winter hab ich Stroh drin. Ich miste im Winter nur zweimal aus. Einmal so im Feb. - da kommt der Kram dann auf die Beete. Die Erdbeeren brauchen ja eh Stroh.
Der Zweite Mist wird immer zum Osterfeuer verbrannt ;)
Alex110474
02.11.2005, 19:24
es wär doch mal ne idee wenn man den ganzen mist vors veterinäramt oder vor den bundestag kippt. dann sind die gleich am material und können ihre untersuchungen anstellen.
hab heute auch mal wieder meinen stall gemistet und schwups, alle brahmas sind ins gehege entwischt. das passiert mir seit 2 wochen jeden abend. die rennen mich alle über den haufen. :pfeif
Dominik Timm
02.11.2005, 19:27
Genau wie bei mir die kann ich ab 5 Uhr nicht mehr halten wenn ich futter ihm Stall oder wasser nachschaue :pfeif :D
es wär doch mal ne idee wenn man den ganzen mist vors veterinäramt oder vor den bundestag kippt. dann sind die gleich am material und können ihre untersuchungen anstellen.
hihi gute Idee ;D
Uppps, ich dachte nur meine Zwerge wären so stark ;D
Die treten jeden Abend die Tür ein, was soll ich tun? Und sofort einfangen? Ich alleine? Schaff ich selten unter ner Stunde....puhhh 8)
Gruß
Andrea
Alex110474
02.11.2005, 19:41
da bin ich ja froh das ich nicht der einzige bin den die hühner über den haufen rennen. ich bekomm meine auch nicht eingefangen also muss ich warten bis sie von allein wieder in den stall gehen. 8)
hat einer die adresse von dem trittin??? würde dem gerne mal ne kostenlose probe hühnersch.... schicken. von "glücklichen", nichtgefährdeten "jetzt stallhühnern" jedenfalls solange ich nicht die tür öffne. :roll
vor das vet amt macht keinen sinn. die sind ja nur die schweine die das ausbaden müssen. trittin steht leider nicht im tel-buch also ab vor verbraucherschutzministerium damit.
Aber es gibt liebe Vet-Ämter und blöde wie meines. :P
Original von Alex110474...es wär doch mal ne idee wenn man den ganzen mist vor den bundestag kippt. dann sind die gleich am material und können ihre untersuchungen anstellen....
Wir spenden etwa 15 große Schubkarren voll! Müßte nur jemand abholen kommen! 8) :D
ja da geb ich auch meinen Mist dazu ;D
Ich miste jetzt immer abends in der Dämmerung aus, da sitzten die Hühner schon auf der Stange und ich kann getrost die Türe auf lassen.
Am Tage kann ich die Türe kaum zum Füttern aufmachen, da die Huhnis so schnell sind und vor allem die Küken fast immer noch unter der Tür durchhuschen. Muss immer aufpassen dass ich keines einquetsche :o dann jedes einzelne schnell einfangen und husch zurück in den Stall und aufpassen dass nicht schon wieder das nächste durchflutscht. So vermeide ich es jetzt echt, tagsüber die Türe zu öffnen :-/
Alex110474
03.11.2005, 18:39
ich öffne die türe gegen fünf am nachmittag gerne und ich schaue nicht danach das keines entwischt. ich gönne ihnen täglich die paar minuten freilauf und wenn sich jemand beschwert dann sind sie mir halt entwischt. die tun mir einfach nur leid und ich wehre mich gegen die stallpflicht. soll man doch mal ein paar von den grünen kaspern über wochen hinweg einstallen, mal schauen wie die sich fühlen. sorry, aber ich habe kein verständniss dafür und ich bin ein gegner der stallverordnung. das risiko einer ansteckung ist hier so gering, größer ist die wahrscheinlichkeit das die tiere aus frust zugrunde gehen und vor langeweile beginnen sich gegenseitig die federn auszureißen.
ich sage nur freiheit für meine tiere und das täglich!!!!!!!!!!!!!
bettelhuhn
03.11.2005, 23:56
Es ist erfrischend solche, mutigen Worte eines aufkeimenden Widerstandes zu lesen. Nicht, dass ich nicht an eine ernsthafte Bedrohung durch eine Pandemie glaube, ich glaube nicht an eine Vorhersehbarkeit.
Die Verhinderung solch einer Bedrohung würde in der Einschränkung des globalen Waren und Personenverkehrs liegen. Da gibt es kaum Beschränkungen.
Eingesperrtes Geflügel ist ziemlich sinnlos und die Tiere leiden.
Thomas
also beim warenverkehr gibt es die einschränkungen. aber ein "gutes" hat die stallpflicht: meine hähne wissen jetzt wie man(n) sich vergnügt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.