PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwerg-Wyandotten: Bilder und Links zu verschiedenen Farbschlägen



chickenfreak
21.10.2010, 16:04
Hi zusammen,
da ich jetzt schon mehrmals auf die ganzen Farbschläge der Zwerg-Wyandotten hier im Forum angesprochen wurde, dachte ich mir, dass es doch ganz schön wäre, wenn möglichst viele Forianer Bilder (oder Links zu Bildern) ihrer einzigartigen Zwerg-Wyandotten einstellen würden, dass möglichst eine Art Sammlung an verschiedensten Zwerg-Wyandotten Farbschlägen entsteht ?!? :roll
Ich fände es schön, hoffe auf rege Beteiligung und fange einfach mal an !!! :)

Unter diesem Link sind meine Zwerg-Wyandotten im Farbschlag Braungebändert zu sehen :

http://www.tierfreund-nicolai.de.tl/Braungeb.ae.nderte-Zwerg_Wyandotten.htm

Aktive Züchter (soweit ich weiß) hier im Forum zu diesem Farbschlag sind "Danstar" und ich.

KING PLYMOUTH
21.10.2010, 17:13
ich selber habe zwar keine Zw. Wyandotten, aber hier ist ein link, wo man sich einige Varianten der Zw. Wyandotte angucken kann.

http://rgzvereine-kv-herford.de/zuechter_und_rassen/huehner%20+%20%20tauben/zwerghuehner/zwerg_wyandotten.htm

http://jugendseite-westfalen.de/Rassegefluegel-lexikon/zwerg-huehner/index.html
wenn man hier bei den Zw. Wyandotten guckt findet man auch noch ein paar andere Farbenschläge.

gruß
K.P.

Paultschi
21.10.2010, 18:08
Hier ein Bild meiner birkenfarbigen Zwerg-Wyandotte " Dörthe"

Saatkrähe
22.10.2010, 01:27
Ein ganz wunderschönes Foto :) ...gefällt mir sehr!

schaumstummi
22.10.2010, 09:57
ich züchte gelb-weißgesperberte zwerg-wyandotten und habe zur zeit leider keine fotos da, aber ich habe einen hinweis zu einem züchter, wo ich selbst schon ein paar tiere gekauft habe...

http://www.futtermittel-proeger.de/meinetiere/zwergwyandotten/index.php

aber fotos von meinen kommen noch.

saatkrähe kannst du mal bitte ein foto von deinem küken in gelbgesperbert machen?

und es wäre interessant zu erfahren, wer noch den farbschlag hier im forum hat und woher...

Saatkrähe
22.10.2010, 18:10
Original von schaumstummi
ich züchte gelb-weißgesperberte zwerg-wyandotten und habe zur zeit leider keine fotos da, aber ich habe einen hinweis zu einem züchter, wo ich selbst schon ein paar tiere gekauft habe...

http://www.futtermittel-proeger.de/meinetiere/zwergwyandotten/index.php

aber fotos von meinen kommen noch.

saatkrähe kannst du mal bitte ein foto von deinem küken in gelbgesperbert machen?

und es wäre interessant zu erfahren, wer noch den farbschlag hier im forum hat und woher...

;( Leider hab ich z.Zt. keine Digikamera. Aber meines sieht so aus wie auf Deinem Link ganz unten auf den kleinen Bildern - sehr hell. Das Tier ist jetzt 14 Wochen alt, und die Sperberung ist grad mal zu ahnen, so hell ist es. Ich weiß immer noch nicht, ob es Hahn oder Henne ist. Ich hatte BE von einer anderen Rasse geholt, und dieses war dem Züchter versehentlich mit hineingeraten :)
Eigentlich doof, weil ich gar keine Wyandotten mehr haben wollte - und wenn, dann immer lieber drei Hennen einer Rasse. Vielleicht hole ich mir noch zwei dazu.. wenn es denn eine Henne ist.

Danke für den Link - hatte mich schon halb blöd gesucht nach dem Farbschlag.

gold-blau
23.10.2010, 09:46
Also ich züchte die gold-blauen Zwerge und seit wenigen Wochen habe ich auch die orangefarbigen.

Hier mal ein paar Bilder von beiden Farbschlägen.

Bild 1)

2 Junghähne

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/p0409101741bac4p8qw0.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Bild 2 )

Orangefarbig-gebänderter Hahn

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/p1410101746013r6imsjo1.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Von den Hennen werden noch Bilder folgen!

Lg gold-blau

Bohus-Dal
23.10.2010, 10:44
http://www.kippenencyclopedie.nl/php/index.php?title=Wyandotte

froeschchen
23.10.2010, 13:09
der oranggebänderte hahn ist toll :-*

gold-blau
23.10.2010, 21:26
danke

thegardener
25.10.2010, 01:48
Wie spalten die denn auf ? Goldschwarzgesäumt und was kommt noch an Küken ? Da musst Du sicher viele Jungtiere ziehen um guten Nachwuchs zu erhalten ?

Fuhrmann
25.10.2010, 13:52
Servus,

meine Zwerg- Wyandotten in

schwarz- weiß- gescheckt
silberfarbig- gebändert
und weiß- blau- columbiafarbig

LG Fuhrmann

gold-blau
25.10.2010, 23:11
sie spalten auf25%25%50% habe von ca 50 gold blauen 5 ausstellungstiere

chickenfreak
13.11.2010, 17:56
Huch, ich bin eben mal wieder über den Thread gestolpert und war erstaunt, was sich hier in den letzten Wochen getan hat :) !!!
Sehr schöne Hühner habt ihr alle .
Wer stellt denn alles aus von euch ??? Ein Teil meiner Hühner steht derzeit wieder auf einer Ausstellung, mal sehen, was die Ergebnisse sagen ?!?

Wyandotten
13.11.2010, 23:20
meine Zwerg Wyandotten gelb-schwarzgolumbia und eine Henne gelb-blaucolumbia

gold-blau
14.11.2010, 21:11
warum eine gelb-blau?

mairi
27.10.2013, 22:44
109692

Dieser hübscher junger Mann sucht dringend ein neues zuhause!

FliegenFly
27.10.2013, 23:08
Zwerg Wyandotten Bilder kann ich auch ein paar beisteuern:

das war mein Hahn, bevor er zum Oberaggro wurde...


http://www7.pic-upload.de/thumb/27.10.13/3cz9ch3wlrx3.jpg (http://www.pic-upload.de/view-21156697/bertinet.jpg.html)

Die Henne dazu. Säumung schlechter als schlecht ;-)

http://www7.pic-upload.de/thumb/27.10.13/whrj2ndb5y99.jpg (http://www.pic-upload.de/view-21156705/Ernanet.jpg.html)


Und das Ergebnis aus den Beiden:

http://www7.pic-upload.de/thumb/27.10.13/cub8218afen.jpg (http://www.pic-upload.de/view-21156709/IMG_4019.jpg.html)

http://www7.pic-upload.de/thumb/27.10.13/dnbmd7gjzq.jpg (http://www.pic-upload.de/view-21156716/IMG_4049.jpg.html)

Einige Küken der zwei sind bei einer Freundin geschlüpft - Der Hahn sieht genauso aus wie meine Hellen.
Die Hennen sind durch die Bank sehr schön geworden.
Eine tolle goldschwarz gesäumte.
Der rest schmutzig gesäumt.

Mir persönlich zu viel "Ausschuss", um ein """schönes""" Tier zu erhalten.

schaumstummi
17.11.2014, 22:50
Ich wollte den Thred mal wieder hoch-holen. Hat denn noch jemand paar aktuelle Bilder von seinen hübschen Zwerg-Wyandotten?

Gast G
18.11.2014, 18:25
Na, bitte sehr: meine Cludi, lachsfarbig. Endlich wieder mit kompletten Federkleid, noch etwas "mauser-blaß", Simone und Marlen im Hintergrund....
135726
und hier die junge Simone (Foto vom letzten Jahr)
135727

Hier beim Einzug meine zwei roten, Ulli und Peggy (gest.)
135729

Sibille1967
18.11.2014, 18:59
135730

leider gibt's die Fanny nicht mehr

Sibille1967
18.11.2014, 19:09
135733135734135735135736135737135738135739

das andere Foto war so winzig :laugh

29336
27.12.2014, 17:58
Heute auf der Ausstellung gesehen :-)

137648

SteffalH.
30.01.2018, 06:49
Ich hab auch Zwergwyandotten in blau-goldgesäumt und gold-schwarzgesäumt.

Finvara
06.02.2018, 19:33
Hallo,
hier mal ein paar Bilder der "roten".200372200371200373

bitterschlemmen
06.02.2018, 19:45
Meine Hanni in gold blau gesäumt

http://up.picr.de/31749042sg.jpg

Anke P
06.02.2018, 20:30
:love
@ Finvara,
sind das deine, magst du etwas von ihnen berichten?
Wie gut ist die Legeleistung, wie schwer sind die Eier, wie brutbegeistert, gibst du Bruteier ab?

:rotwerd danke

Tulip
06.02.2018, 21:03
Hier sind meine Mädels - ich hab aus Spaß an der Freude ein paar der schönen Farben "gesammelt":


http://up.picr.de/31749815kr.jpg


Das ist sicher einer der Vorzüge dieser netten Rasse: Es gibt da für jeden Geschmack Passendes, und richtig bunt sind sie besonders dekorativ. Wenn ich mir die schönen Bilder hier so ansehe, brauche ich irgendwann auch nochmal eine Rote!

Anke P
06.02.2018, 21:07
Wow Tulip,
so eine schöne bunte Truppe!
Wie brutwütig sind deine?(ich finde die Rasse wunderschön, vor allem wegen der vielen bunten Farben
aber der immer beschriebene Bruttrieb schreckt mich ein wenig ab)

Tulip
06.02.2018, 22:53
Der Bruttrieb ist in der Tat heftig, und wie du hier siehst, ansteckend:

http://up.picr.de/31750866vy.jpg

Aber irgendwie gewöhnt man sich dran, das ganze Frühjahr von einem Gluckenknäuel angezetert zu werden - zum Eierlegen sind bis jetzt immer genug Hennen übriggeblieben.

Anke P
06.02.2018, 22:59
:o...danke...:laugh

SteffalH.
07.02.2018, 06:49
Guten Morgen
Meine Wyandotten legen mit Abstand am besten. Auch im Winter. Jeden zweiten Tag ein Ei. Die Zwerge stehen den großen da in nichts nach und sind von der Legeleistung in etwa gleich. Einfach eine ganz tolle Rasse.

Finvara
08.02.2018, 07:33
:love
@ Finvara,
sind das deine, magst du etwas von ihnen berichten?
Wie gut ist die Legeleistung, wie schwer sind die Eier, wie brutbegeistert, gibst du Bruteier ab?

:rotwerd danke

Hallo,
komme leider erst heute zu einer Antwort.
Also : den Stamm 1 / 4 hatte ich erst letzten Herbst von einem Züchter erworben. Insofern kann ich also noch nicht viel sagen. Eine Henne muße ich wegen einem schlimmen Legedarmvorfall erlösen so das nun nur noch 1 / 3 übrig sind.
Sie bringen seit Anfang Januar durchschnittlich zwei Eier pro Tag.
Charakter : Zutrauliche, verträgliche und ruhige kleine Hühnchen. Der Hahn ist superlieb zu seinen Damen, und passt auf wie ein Luchs !
Zur Bruteiergewinnung und wärend der Brutzeit möchte ich sie dann aber doch von den großen Amrocks trennen.
Ob genug Bruteier zum abgeben zusammenkommen wird die Zeit zeigen. Noch ist es zu kalt zum brüten od. zum Versand. ( - 10°C ) Obwohl eine der Hennen Anstalten macht das Nest zu besetzen:neee:. Zumindest sitzt sie den Tag über fleißig auf zwei Plaste Ostereiern und sortiert die Moospolsterung im Nest.

An Tulip : Super Bilder !!!